
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.433 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Panzertape - Welches nehmt ihr auf den Trail und wieviel davon?
kra antwortete auf Hans M.'s Thema in Ausrüstung
Hat mir bei der Reparatur eines Wasser-Faltkanisters sehr gute Dienste geleistet... -
Panzertape - Welches nehmt ihr auf den Trail und wieviel davon?
kra antwortete auf Hans M.'s Thema in Ausrüstung
Reparaturset sehe ich als gesetzt. Was mir in der Aufzählung fehlt ist ein Stückchen Draht (30-40cm), der kann dir den A.... retten. Zur Ledernadel würde ich noch zwei oder drei normale Nadeln (verschiedene Dicken) nehmen. Die wiegen nichts, schneiden aber auch nicht das Gewebe auf, und wenn du dran kommst eine gebogene Ledernadel (Schuhreparaturen!). Statt Sternzwirn lieber einen dickeren Polyester Nähfaden, 2 oder 3 Patentknöpfe und nen kleinen Flicken (5x5cm) soliden Stoffs. Das Spinnacker-Tape kenne ich jetzt nicht, es scheint mir aber nach den Verkaufs-Infos eher dünn zu sein. Das Panzertape ist halt abriebfest, wasserdicht und klebt, wenn man ihm Zeit gibt zum abbinden, ziemlich gut. Nicht gerade das Billigzeugs nehmen sondern ordentliche Qualität. Mehr als 2 oder 3m braucht es sicher nicht. -
Vorsicht @khyal, jetzt verweist du etwas ungeschickt auf meine Post oder vergleichst 2 verschiedene Gerätetypen. Ich hatte die Pocket-1 beschrieben (weil nachgefragt), die mit einem mechanisch/elektrischen Gimbal ausgestattet ist, der naturgegeben empfindlicher sein muß als die monolithischen GoPros (oder Osmo Action-Serie). Du beschreibst eine GoPro die nur elektronisch stabilisieren kann. Die Action (V2) habe ich auch verwendet und die ist ähnlich aufgebaut (nicht gleich, das ist erst wieder die Action 3) wie die GoPros. Die Pocket ist wegen ihres etwas engeren Blickwinkels und des mechanisch/elektrischen Gimbals nicht geeignet, beim Klettern am Tragegurt des RuSa getragen zu werden. Man siehst man einfach zu wenig. Dafür ist sie für eher szenische Aufnahmen sehr gut geeignet. Durch den echten Gimbal imho besser als die elektronischen Varianten der Action und GoPros. Nen Schwenk wie mit dem Gimbal bekommst du mit einer GoPro nicht hin. Die Osmo Action 2 kann ich mir wegen ihrer geringen Größe und weiten Blickwinkel noch gerade beim Klettern vorstellen, macht aber imho am Tragegurt wenig Sinn. Mechanisch ist sie so stabil oder empfindlich wie die GoPros aber kleiner - was wieder andere Nachteile mit sich bringt. Regenfest ist sie auf jeden Fall. Ob allerdings ein Touchscreen bei Regen sinnvoll ist stelle ich für beide Typen (GoPro und Osmo) in Frage. Die Pocket bei Motoradfahren am Helm zu befestigen halte ich nebenbei für eine etwas abenteuerliche Idee . Nochmal meine Einschätzungen: Pocket - zum wandern sehr gut geeignet, begrenzt Regensicher aber sehr gute Stabilisierung Action-3 (GoPro) - Robuster mit deutlich weiterem Blickwinkel (schon extrem!) und immer noch brauchbarer Stabilisation. Osmo Action 2 - kleiner als GoPro (incl. Nachteilen) daraus, extrem robust, klein und handlich. Sehr interessantes Befestigungskonzept. Was dir am besten taugt, @Doncules, testest du am besten. Für einen reinen Papiervergleich sind die 3 Geräte(-typen) zu unterschiedlich.
-
Outdoortauglich ist mir ein zu schwammiger Begriff. Jeder Kamera die man nach draußen mitnehmen kann ist "outdoortauglich". Hab den Vorgänger (Pocket 1) und die ist ausreichend robust um in der Oberschenkeltasche der Hose mitgeführt zu werden. Rausziehen, einschalten, filmen, ausschalten. Kein Problem. Sie ist nicht für strömenden Regen geeignet (zumindest nicht lange) und da mit beweglichen Teilen (Gimbal) etwas empfindlicher als eine der üblichen Action-Cams. Aber robust genug um "immer dabei" zu sein. Wem das zu empfindlich ist kann sich auch für den Kamerakopf Schutzkappen zulegen.
-
Klappt sehr gut, Qualität ist erfreulich , Handhabung sehr einfach, ja idiotensicher. Du musst dich halt mit der Charakteristik dieser keinen Kameras (extrem weitwinklig) auseinandersetzen. Nur hast du halt nach der Tour nen Haufen Filmchen, die verarbeitet werden wollen. Und den dafür nötigen Aufwand solltest du nicht unterschätzen.
-
Ts ts ts, immer diese komischen Angaben zur Kapazität eines Akkus . Da war doch mal was mit Zehennägeln und aufrollen...
-
Schlanke Powerbank fürs Fahrrad
kra antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Mach dir zuerst klar, wieviel Energie du voraussichtlich pro Tag benötigen wirst (Smartphone, GPS, Licht, Photo, Musik, whatever) und danach PB und Panel aussuchen. Und berücksichtigen, das du z.B. bei der Veger PB 46 Wh hineinstecken muß um 33Wh ausfassen zu können. Und das deine Geräte (hier ein Bsp) wenn sie z.B. einen Akku mit e.g. nominell ca. 18 Wh haben zum Aufladen ca. 23 Wh benötigen Das ist nur ein Bsp. für ein Galaxy S23 Ultra. -
Schlanke Powerbank fürs Fahrrad
kra antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Zur Veger 10000 (nominell 38,5 Wh Kapazität, 166,5 gr) kann ich Meßwerte (jeweils zw. 0 und 100%, Auf-und Entladen immer mit 5V USB) liefern: Entladen bei 5W Last: 34,06 Wh (Mittelwert aus 3 Messungen) Entladen bei 10W Last: 32,4 Wh (Mittelwert aus 2 Messungen) Entladen bei 15W Last: 30,24 Wh (1 Messung, nur informationell) Aufladen bei 14-16W: ca. 46,4 Wh (MW aus 4 Messungen) Aufladen bei ca. 10W: ca. 45,0 Wh (MW aus 2 Messungen) Die oben angegebenen Werte für die Coolreal 20000 (Messung von @YasooKhuul) erschließen sich mir auch nicht. Verm. war bei den Messungen zwischenzeitig mal was mit PD (U>5V, evtl. 9V?) aktiv. Für die Veger 20000 komme ich (die höhere Kapazität berücksichtigend) auf nochmals bessere Werte als für die Veger 10000 -
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
kra antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
@Birdy, die Eingewöhnungszeit auf Barfußschuhe ist essentiell. Wirklich! Fast alle Gelenke Bänder und Sehnen werden (etwas) anders belastet als bei Schuhen mit Sprengung. Je nach deinem Alter würde ich 3 Monate (jung) bis 1/2 Jahr (alt ) dafür ansetzen. Progressiv, mit kurzen Phasen beginnend bis du den ganzen Tag mit der 0-Sprengung verträgst. Bei mir hat sich die Achillessehne als wiederspenstig gezeigt und das Kniegelenk am schnellsten mit Beschwerden reagiert. Mach dich also auf einen längeren Weg gefasst, das Ergebnis lohnt es aber! Auch dein Gang ändert sich mit Barfußschuhen, weg vom fersenbetonten Auftreten hin zu mehr Betonung auf den Vorderfuß (auch weil Barfußschuhe i.d.Regel weniger Dämpfung an der Ferse haben). Und auch das will erst vom Körper verarbeitet werden. Nicht zuletzt, gerne wird übersehen, das bei Schuhen ohne Schaft (von Sandalen über FiveFingers bis den üblichen Trailrunnern) die seitlichen Bänder der Fußgelenke mehr Kräfte aufnehmen können müssen und auch die Muskulatur auf seitliche Belastung/Kippen schneller reagieren muß. Auch das muß erst mit der Zeit antrainiert werden, um das Umknicken zu vermeiden. Also, lass dir Zeit. -
Danke!
-
Nu ja, sooo viel Natriumhypochlorid ist ja nicht im Wasser, das diese sehr geringe Menge beim Trocknen signifikante Kristalle bilden wird, die die Filterröhrchen beschädigen können. Wieviel wiegt eine Tablette oder Einheit Micropur?
-
"merkliche Exemplarstreung": Die Exemplare einer definierten Menge an Probestücken weisen bei einer oder mehreren Eigenschaften eine höhere Streuung auf als entweder erwartet oder den Spezifikationen entspricht. In diesem Fall ist es die verfügbare Kapazität, die bei einzelnen Exemplaren durchaus mal ca. 5% niedriger sein kann. Btw, die Kapazitätsangabe habe ich oben korrigiert. mWh und nicht mAh! Wenn das benötigte Ladegerät platzmäßig nicht stört (53gr, gleichzeitig als Taschenlampe nutzbar)sind diese Akkus durchaus eine sinnvolle Option, speziell durch die Kombination aus geringem Gewicht, angemessener Kapazität und konstanter Ausgangsspannung von 1,5V.
-
??? 1,5V sind 1,5V und das, wie du sehr richtig schriebst, über die ganze Laufzeit - also das Argument ist keines. Was man allerdings bedenken sollte ist, das der vom Gerät angezeigte Rest-Batteriestand nichts mehr mit der Realität zu tun hat, da die Geräte diese aus der langsam abnehmende Spannung von NiMH Akkus oder Alkali Batterien berechnen. PS. ich habe die Kentli AAA und AA Zellen, die als ich sie gekauft habe noch erschwinglich waren. Mit real ca. 1000 mAh mWh und ca. 2900 mAh mWh ist dort die Kapazität im Bereich von guten LSD-NiMH Zellen. Nachteil ist die doch merkliche Exemplarstreuung so das man sich idealerweise passende Sets zusammenstellen sollte. KOPRREKTUR: ich habe eben nachgesehen, die Akkus habe eine nominelle Kapazität von 1180 mWh und 3000 mWh! Mea culpa.
-
Diese Akkus selber kenne ich NICHT (ähnliche mit ~3000 mAh sehr wohl) und der Preis scheint mir für die (angegebene) Kapazität) doch sehr hoch.
-
298 gr oder 300 gr, je nach Waage Aber die angegebenen Gewichte der Hersteller sehe ich als Anhaltspunkt - und manchmal kann es sogar passen... PS. Ab welcher Anzahl unterschiedlicher Exemplare wird der Begriff "immer" relevant?
-
Schlanke Powerbank fürs Fahrrad
kra antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
es würde mich schon wundern wenn die Coolreall PB nicht von selben Band fallen würde wie die Veger.... Schau dir mal die Grüße und das Erscheinungsbild an... PS. die Gewichtsangaben bei Amazon würde ich nur als sehr groben Hinweis nehmen... PPS. "Nunja bei Nacht sind wohl alle Powerbanks gleich" halte ich jetzt nicht für durch Belastbare Informationen gestützt -
Mir fallen dazu spontan Gebiete ein, für die es keine (brauchbaren) elektronischen Karten, sehr wohl jedoch (eingescannte) Papierkarten gibt... was ich als einen ausgesprochen legitimes Ansinnen ansehe (bezieht sich auf das abwertende "nur").
-
Mir fällt auch kaum ein sinnvoller Einsatzzweck hierfür ein. Ich habe als, nicht nur Not-, Standardlampe inzwischen die Nitecore Tip (2017) im Einsatz. 24 gr, auch als Mückenstichverbrennungsstift verwendbar und ordentlich lange Laufzeit. Oder wenns kleiner und am Kopf sein soll die Nu05.
-
Mit ca. 920 gr (incl. Innenzelt) und 149 € halte ich es für ziemlich leicht und auch preiswert .... und das Design durchaus für interessant. Wobei, das sich die verlinkte Seite im Namen den Begriff "Test" führt halte ich, zumindest bei dem gezeigten Artikel für eine Frechheit. Hier Link zur Produktseite
-
Zeltstangen für das Lanshan 2 selber "machen"
kra antwortete auf Jarod71's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn dann (vor)letzteres -
Hier bei Dilling?
-
Mein Mantra seit Anbeginn, nur was man selber getestet hat kann man sicher einschätzen (obs dann auch stimmt ist wieder eine andere Sache...). Alles andere ist stochern im Nebel.
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kra antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
genau ... entsprechende Stelle unterstrichen... -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kra antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Ich finde die Videoreviews generell eher lästig, zeitraubend und im Ganzen unpraktisch. Die werden von mir deswegen zu 95% ignoriert. Einfach weil man (praktisch gesehen) gezwungen ist, dem Verfasser über die ganze Zeit des Videos zu folgen, keine praktikable Möglichkeit hat, den "Bericht" zu überfliegen und wenig Möglichkeiten, die für einen relevanten Punkte gezielt und zeitsparend zu finden und aufzunehmen. Mit Text und Photos lassen sich Details und Erfahrungen deutlich besser darstellen, in Ruhe betrachten und bewerten. Im Video rutscht das jeweils schnell vorbei und verschwindet. Eine eingehende Befassung mit dem Gegenstand wird dadurch nochmals zeitaufwendiger und schwieriger. Anderseits kann ich die Verfasser verstehen. Wenn man sich mal eingeschossen hat ist ein Video schneller erstellt und es macht leichter den Eindruck einer seriösen Information. Ein Text/Photo-Bericht, wenn man als Betrachter einen umfänglichen Eindruck und Bewertung der Sache bekommen soll, macht schon mehr Aufwand. Aber der Betrachter hat auch mehr von so einem Text/Bilder Bericht. Alleine wenn es um das Verhalten z.B. eines Zeltes im Sturm gibt ein Video einen besseren Eindruck, aber alle statischen Details sind in einem Text/Bilder Review besser aufgehoben. Justmy2ct PS: jetzt hab ich doch mal kurz in das Rucksack-Video reingeschaut und alle meine Kritikpunkte bestätigt gefunden- knapp 50 min Zeit für ein Video über 4 Rucksäcke. was hätte man nicht alles in einem Text/Bilder Bericht der 50 Min Lesezeit benötigt packen können. Das hat mich mal wieder auf längere Zeit kuriert. -
Danke für deinen Bericht. Er hat, zumindest mir, Appetit auf den Weg, mit Änderungen, gemacht.
- 74 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze