
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.424 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
kra hat zuletzt am 22. Dezember 2021 gewonnen
kra hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über kra
- Geburtstag 31.05.1958
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Ostalb
Letzte Besucher des Profils
17.214 Profilaufrufe
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Demokratie ist ein hohe Gut - Lasst sie uns Schützen - Bitte geht wählen
-
Neue Silikon-Deckeldichtungen für Nalgene Flasche OTF-Sustain 0,65l, wo ?
kra antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Die Silikondichtung ist nicht einfach kreisförmig platt sondern etwas halbkugelförmig gewölbt und hat eine Halterung mit der sie in im Deckel sitzt. -
kra folgt jetzt dem Inhalt: Erklär mir die Evazote! , Neue Silikon-Deckeldichtungen für Nalgene Flasche OTF-Sustain 0,65l, wo ? , Merino Preis-Leistung und 4 Weitere
-
Neue Silikon-Deckeldichtungen für Nalgene Flasche OTF-Sustain 0,65l, wo ?
kra antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Auch da der Deckel ca. 80% der gesamten Flasche kostet ärgere ich mich jedes mal. Ich hab aber auch noch nichts gefunden Edit Btw, ansonsten ist das die beste (nicht isolierte) Trinkflasche die ich bisher gefunden habe. Wirklich dicht und mit einer Hand problemlos nebenbei zu entriegeln und öffnen - und dazu mit einem erträglichen Preisschild versehen -
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Silikon-Deckeldichtungen für Nalgene Flasche OTF-Sustain 0,65l, wo ?
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: erster Versuch im UL
-
jetstream73 reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlungen für Biwaktouren/Wild Zelten
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: [Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
-
Christian_Kiel reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Dilling ist sehr gut, speziell die aus Seide/Merino Gemisch sind zu empfehlen, da nicht so empfindlich wie die reinen Merino Teile PS. ich sehe eben. das das Trigema Shirt aus 80/20 Merino/Polyamid ist - eine sehr empfehlenswerte Mischung! Reises Merfino ist doch eher anfällig für Löcher (deswegen auch die Empfehlung zur Merino/Seide Mischung bei Dilling!) dem das Polyamid etwas entgegenwirkt.
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Merino Preis-Leistung
-
Nimm reines Aceton aus dem Baumarkt. Nagellackentferner enthält zusätzlich Öle, Parfüme u.a., die für die Haftung des SeamGrip nicht von Vorteil sind!
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Garmin Uhren z.Z. besser nicht updaten
-
Warum Teebeutel? Ich kenne es so, das in die Tasse grüne Teeblätter gegeben und dann mit heißem (nicht kochendem) Wasser wiederholt aufgegossen werden. Oder ich verwende einen Baumwoll-Beutel zum Aufgießen.
-
Kurzes Zeltgestänge deutlich instabiler als langes?
kra antwortete auf Rene1966's Thema in Schwerer als UL
Kurz bedeutet ja auch kleinere Hebelkräfte, also eher stabiler. Ich vermute mal, das die dann wg. Gewicht dünner gehalten sind? Ich hab nur Erfahrung im Selberbau einer einfachen Mittelstange aus kurzen Segmenten. Und da habe ich, zur Belastung passend die unteren Segmente dicker gemacht und nach oben dünner gestaltet. Aber auf 100gr für eine solide Mittelstange (1,3 bis 1,4m) komme ich trotzdem. Die Verbindungsstellen kosten doch Gewicht, vor Allem wenn man sie wg. der Scherkräfte etwas verstärkt. Ich kann meine Konstruktion zum Treffen ja mitbringen... -
Felixjst reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlungen für Biwaktouren/Wild Zelten
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlungen für Biwaktouren/Wild Zelten
-
Zwischen "dulden" und "erlaubt" besteht doch noch ein kleiner Unterschied, der dem ThreadOpener klar sein muß bevor er sich darauf einläßt... @Felixjst, ich würde nicht allzu laut über evtl. illegale durchgeführte Übernachtungstouren sprechen...
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Trekking in --- Russland?
-
Susanne reagierte auf Beitrag im Thema: erster Versuch im UL
-
martinfarrent reagierte auf Beitrag im Thema: erster Versuch im UL
-
Was man auch nicht unterschätzen sollte ist der Schutz, den so ne dünne EVA-Matte für die eingerollte Isomatte gegen Dornen usw. ,wenn sie außen am Rucksack befestigt ist, bietet.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: UL und Sicherheit
-
Zuvorderst, ich entschuldige mich in aller Förmlichkeit (ca. 6,5gr Asche auf mein Haupt) das mein teilweise ironisch gemeinter Beitrag der Kombination von Evazote plus Hardtyvek von manchen ernster genommen wird als gedacht.... Zum Thema, ein Zeltboden hat imho den Sinn vor eindringendem Wasser und Insekten zu schützen. Also eine Komfortfunktion. Wenn wenn ich eine Tour mache in der die Undurchlässigkeit des Innenzeltbodens über Erfolg oder Mißerfolg des Unternehmens entscheidet, bereite ich mich entsprechend vor. Und (nur?) dann ist die Diskussion zu einer Evazotenatte plus Hard-Tyvek evtl. sinnvoll. Ergänzung - wenn ich einen Flächendruck, der einer Wassersäule von ca. 1000mm (=1m) entspricht auf meiner Isomatte schlafend erreiche dürfte es unwahrscheinlich sein, das ich noch in einem Zelt übernachten kann 👿. Und kniened werde ich vermutlich keine Nacht verbringen. Der Rutschschutz der Evazotematte mit dem dual-use eines Backups ist solange wieder eine Komfortfunktion, solange nicht der Erfolg oder Miß... --> Fortsetzung analog zu oben. Damit will ich niemandem die Freude an einer gepflegten Diskussion nehmen, diese gerne aber wieder der realistischen Einschätzung etwas näher bringen. Ansonsten bin ich in solchen Sachen ein Freund des alten Fritz...
-
Siehe letzten Satz von @Konradsky... 😎
-
da habe ich wohl den /i (Ironie-Tag) zu klein gemacht. Ich hab extra ein etwas stärkeres Tyvek genommen um etwas ins Absurdistan abzugleiten... und ich dachte, die Vorrede würde schon darauf hindeuten, das der Beitrag nur in Grenzen ernst zu nehme wäre. Gelobe Besserung 👿 PS. @marieke333, den Hauptgrund für die Ezazote Matte unter der Isomatte sehe ich als Rutschbremse (da würde 3mm reichen) und als Notbehelf, wenn die ISOmatte ausfällt, und da sind 4mm (oder doppelt genommen als 8mm Torso-Matte) doch etwas besser.
-
Wenns schon nicht mehr um UL geht würde ich vorschlagen, eine 4mm Evazote Matte mit Tyvek HS (70 gr/m^2) zu bekleben.... Ist dann ziemlich durchstichfest, isoliert e'n büschen und ist noch tragbar... Wers ganz warm will nimmt das Alu-beschichtete Tyvek /i
-
Viel heißer als gegessen! Ist wirklich kein Hexenwerk, mit den Sayers zurecht zu kommen.
-
Mal auf 5 Tage in Zivilisationsnähe bezogen: Eine (größere) Wunde mit Spiritus desinfizieren wirst du nicht wollen , es sei denn als eingefleischter Masochist und btw. ist das zumeist nicht nötig. Ne kleine Tube Betaisodona oder etwas Octenisept schlägt nicht zu Buche. Rettungskette funktioniert hier ganz gut Fiber, Schmerz? Tabletten oder Abbruch wenn kritisch Durchfall - Tabletten mitnehmen, wenn das nicht reicht: Abbruch Sturz, Verletzung? wenn Bruch: Abbruch und Notarzt, sonst Verband und IBU Bisswunde - in 66 Jahren max 3x... wenn doch --> Doc PS. was in den allermeisten Fällen vergessen wird ist: was ist wenn ich schweres Zahnweh bekomme? Was mache ich, wenn ich mich am Feuer heftiger verbrannt habe? Und, bei den Szenarien bitte das Hirn sinnvoll verwenden und nicht in der Furcht suhlen! Ansonsten s.u. , 2. Satz
-
Das Thema war es 2017, das mich in das Forum gebracht hat. Was ich in mehreren Touren seither gelernt habe - es ist sehr gut, wenn man mehr 1.Hilfe Zeugs dabei hatte als man brauchte. Was kann ich überhaupt selber machen? An mir oder Anderen? (--> Ausbildung!) mich zu fragen für welche Zeit und für wieviele Personen muß ich realistischerweise und im worst case mit der 1.Hilfe Ausrüstung klar kommen? (--> Rettungskette) Welche Gefahren drohen eigentlich, realistischer weise und im worst case? Und mir nachher Gedanken zu machen, was war definitiv überflüssig? In Summe - vorher planen statt irgendwas einfach mitzunehmen weil man es ja so macht.