
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
kra hat zuletzt am 22. Dezember 2021 gewonnen
kra hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über kra
- Geburtstag 31.05.1958
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Ostalb
Letzte Besucher des Profils
17.492 Profilaufrufe
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Holz-Göffel: Oberflächenbehandlung
-
Gibts im Supermarkt Mit "auf keinen Fall..." und "können Schwermetalle..." bist du weder konsistent in der Aussage (auf keinen Fall impliziert, das da auf jeden Fall Schwermetalle drin sind) noch und zum Anderen kannst du selber ohne Schwermetalle mit der Nahrung aufzunehmen leben. Und in größeren Mengen als du sowieso (was immer noch weit unter der Gefährdungsgrenze ist) mit der Nahrung aufnimmst ist der Gehalt an Trocknungsmitteln im Leinölfirnis auch nicht, deine Exposition schon mal gar nicht. Selbst kinderspielzeuggeeignete Leinölfirnisse (bio und lebensmittelecht) enthalten (bleifreie) Trocknungsmittel. Ein kleiner Hintergrund zur Panik mit "Trocknungsmitteln": Früher wurde Leinölfirnis (zumindest bei einem Verfahren) hergestellt, indem Leinöl unter Zusatz von ein wenig Mennige verkocht wurde. Dabei hatsich ein wenig vom Blei im Leinöl eingebaut und zum Anderen verblieb etwas von der Mennige im Endprodukt. Und Bleiverbindungen, speziell organische Bleiverbindungen sind wirklich häßlich toxisch. Bleioxyd als Trocknungsmittel für Leinöl u.ä. ist aber schon lange verboten. Daher kommt die Panik beim Begriff "Leinölfirnis". Wobei auch diese Begründung nicht korrekt ist da man Leinölfirnis auch durch stehenlassen von reinem Leinöl in der Sonne (sogenanntes Standöl) hergestellt hat. Von daher, weniger Alarmismus ist hier kein Fehler.
-
KlausD reagierte auf Beitrag im Thema: Holz-Göffel: Oberflächenbehandlung
-
kra folgt jetzt dem Inhalt: Komoot wurde verkauft , Holz-Göffel: Oberflächenbehandlung , Solarpanel und 3 Weitere
-
bei der dünnen Ölschicht spielt das keine Rolle du willst den Löffel doch benutzen? Also erneuert sich deine Ölschicht immer wieder Ranzig ist nicht giftig Leinöl oder Walnußöl polymerisiert mit der Zeit (Methode @Konradsky ) und wird fest
-
Hinter der Fensterscheibe ist KEINE sinnvolle Variante, die Scheiben absorbieren zu viel Licht. Wenn, dann hätte ich das Panel VOR die Scheibe geklemmt (evtl. mit Klebestreifen befestigt) und das Ladekabel nach innen geführt.
-
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
Na ja, die Betrachtung der Energiemenge die in die Powerbank geladen wird hat schon ihre Berechtigung. Wenn sie nämlich nur 7,2 Wh (vulgo 2 Ah) aufnehmen kann wäre es illusorisch, mehr als z.B. 4,5 Wh beim laden der Geräte zu erwarten. Dann wäre sie zwar "im Prinzip" technisch nicht schlecht, nur halt "falsch beschriftet" 👿. Nochmal zurück zum Anfang: Wenn ich deinen Eingangspost betrachte und ich eine Dauer von ca. 10 Tagen ansetze, die Uhr eine Laufzeit von 3 Tagen/Ladung und die Stirnlampe auch von 3 Tagen hat und du mit voll geladenen Geräten startest würde ich folgenden Energiebedarf (incl. 25 bis 35% Wandlerverluste PB-->Uhr/Lampe) ansetzen: Stirnlampe: 3x 0,55 - 0,6 Wh --> 1,7 Wh Uhr: 3x 2 bis 2,2 Wh --> 6,30 Wh In Summe ca. 8,0 Wh, mit 33% Reserve für Sonstiges ergibt das mindestens 10,7 Wh, die deine PB sicher liefern können muß. Du hast dann noch eine Reserve von ca. 1 Tag. Und wenns kalt wird oder was schief geht (wie es bei Notfällen gerne mal der Fall ist ) bist du RuckZuck bei 13-14 Wh - ohne Reserve. Alles unter der Grundannahme das die Geräte mit einer Ladung ca. 3 Tage betrieben werden können und z.B. keine Energie für Photo oder Sonstiges benötigt wird. -
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
Vorsicht, Powerbank bei tiefer Temperatur (<0°C) LADEN ist ein NoGo. Damit ruinierst kannst du sie zügig ruinieren. Mach die ersten Messungen bei Raumtemperatur (20°) und nur evtl. das Laden des Endgerätes bei Kühlschrankbedingungen. Nochmal, für den von dir avisierten Energiebedarf würde ich nicht unter 18,5 Wh PB (vulgo 5 Ah) gehen. Mach folgende Messungen: leer PB vollständig aufladen (Anzeige = VOLL, dann noch 1/2h). Entladen: möglichst bei 5V/1A. Die nutzbare Kapazität hängt auch von der Stromstärke beim Entladen ab. PS. Wenn du Wh misst brauchst du die Spannung nicht mehr separat messen bzw. angeben. -
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Solarpanel
-
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
Hast du mit einem externen Messgerät zw. PB und Verbraucher gemessen oder eine Ende-zu--Ende Schätzung vorgenommen? Für letztere wäre das Ergebnis im oberen Bereich des Erwartbaren. Du hast einmal die Entladeverluste der Powerbank (3.7v -> 5V) und dann die Ladeverluste im Smartphone (5v -> 3,7V) incl. Erwärmung. Wenn du mit einem zwischengeschalteten Meßgerät gemessen hast ist das Ergebnis beim Laden des Endgerätes im Bereich des Erwartbaren, allerdings passt das Ergebnis beim Laden der PB nicht so ganz ins Bild. Btw, welche Spannung lag während der Ladevorgänge eigentlich an der USB-Buchse an? Wegen der Unsicherheit verwende ich ausschließlich die Wh-Werte für Vergleiche und Bewertungen. PS. es gibt kleine, einstellbare Stromsenken mit denen man eine Last definiert simulieren kann. PPS. die beiden verlinkten Geräte sind nur einfache Beispiele. -
Schau mal beim flotten Ali (Suche: Solarpanel 10W).
-
Das Gezeigte kann passen oder auch nicht - hängt von deinem Energieverbrauch ab. Was @doast richtig beschrieben hat - viel mehr als 5-6W@USB bekommst damit nicht. Btw, wenn du ne PB dabei hast, warum dann mehr als einen USB Ausgang am Solarpanel?
-
fatrat reagierte auf Beitrag im Thema: Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
-
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
Bei der 2,5 Ah Variante von Contour wird kein Gewicht, bei deiner hier 71 gr angegeben (weiter unten beim Produkt). Für das Gewicht bekommst du aber auch was Brauchbareres ... OK, it's your hike. Was mich irritiert (und weswegen ich sie nicht kaufen würde) ist die ganzen Dinger ein integrierte USB-C Kabel plus einer separaten Ladebuchse. Wtf, wer hat sich so was ausgedacht 👿? Ein Ladekabel (nämlich für die PB selber) braucht man doch sowieso und muß man extra mitschleppen. Die Apple Variante ist halt Apple only. In jedem Fall, wenn du so nen Spielkram mitnehmen willst (würde ich nicht machen) teste es wenigstens vorher noch hier auf Herz und Nieren, incl. Kälte/Wärme/Überlast/Kapazität etc. etc. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
-
Merino-Unterwäsche vs Baumwolle auf dem camino del norte im Mai
kra antwortete auf KlausD's Thema in Ausrüstung
Nichts spricht gegen Merino (außer vielleicht die Haltbarkeit, aber mit KuFa Beimischung auch nicht mehr) aber alles gegen (never ever) Baumwolle. Gegen Wolf hilft eincremen und evtl U-Hosen mit längerem Beinansatz (Boxershort). Für 2-3 Wochen 2 U-Hosen, eine für Nachts, eine für Tags. Reicht. Evtl eine als Notfallreserve -
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
18650 Format und Powerbank Funktion - da wirds enge, das hab ich auch noch nicht gefunden. Was mkir dazu einfällt ist noch eine Thrunight C2 PB mit einem Nightcore NL1835LTHP Akku. Kommt zusammen auf grob 80 Gramm (als Zusatzgewicht zu einer sowieso vorhandenen Lampe mit 18650 Akku noch grob 35 Gramm), bietet aber Energie bis -40°C. Nachteil - Micro-USB/USB-A Anschluß und ich sehe eben, das die wohl EOL ist . Vielleicht per ebay noch möglich. Zum Energiebedarf: da rechne nochmal mit ca. 35 bis 100% zusätzlich, da alle PB bei tiefer Temperatur massive Leistungseinbußen haben (die oben genannte, Tieftemperaturfeste soll bei -40° immer noch 75% der Nennleistung bieten - unbedingt vorher testen) und du die Spannungswandler auch berücksichtigen musst. Unter einer "5000 mAh" PB würde ich nicht gehen. Von einer "5000'er PB stehen dir noch am Ende (im besten Fall s.o.) etwas über die Hälfte zur Verfügung. Bei "normalen" Li-Ion Akkus und <<0°C vielleicht noch 1/10. -
Sub 50g Powerbank für Smartwatch bzw. Sportuhr gesucht
kra antwortete auf transient's Thema in Ausrüstung
Schau dir mal den Nitecore NL2150RX Akku an. 14,7 Wh, 5,1gramm/Wh (ergo ca. 75 gramm). Ist ein 21700-Akku mit USB-Port der auch als Powerbank verwendet werden kann. Generell, je geringer die PB-Kapazität desto schlechter der gewichtsbezogene Wirkungsgrad, also Wh/Gramm die NL2150RX liegt da in einer ähnlichen Größenordnung wie die (alte) NB10000 oder eine Veger 10000 und deutlich besser als die (nicht mehr erhältliche) NB5000. Was mich stutzig macht ist die Angabe für den Uhren- und den Stirnlampenakku. Hast du wirklich gemessen, was beide beim vollständigen Aufladen "konsumieren" oder sind das Werte aus den Datenblättern, auf die du noch die Umwandlungsverluste schlagen musst? PS. mit einer volumenbezogenen Kapazität von ca. 1,9cm^3/Wh ist sie die volumeneffizienteste PB die ich bisher in den Fingern hatte. Zum Transport einfach die beiden Pole mit Tesafilm isolieren dürfte reichen und gewichtstechnisch nichts ausmachen. PPS. wenn du "Expedition" schreibst und dasselbe darunter verstehst wie ich würde ich (wenn nicht selber auf Herz und Nieren getestet) aber von "günstigen Chinakrachern Abstand nehmen. -
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Wie dick (Wandstärke) ist das Material? Die wären direkt wieder mal einen Titan-Versuch wert, nachdem ich von Chinateilen doch arg enttäuscht wurde.
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Rhythmus Wandern / Pausen
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Komoot wurde verkauft
-
Lebensdauer bzw SOC von LSD-NiMh bzw Lion-Zellen Meßwerte
kra antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Ich führe jetzt nicht Buch darüber, wie oft ich welche PB und welchen LiIon Akku , auch im Alltag, verwende, kann aber nach einer anfänglichen Degradierung der LiIon Akkus nach dem Kauf nur bei einzelnen Exemplaren eine Verschlechterung über die Zeit feststellen. Ich fahre dann allerdings immer einen ganzen Zyklus (laden, entladen und wieder laden) durch und interesseire mich primär für die Different zwischen der zum Laden benötigten und wieder abgegebenen Energiemenge. Nach meiner Beobachtung überwiegt die Exemplar- bzw. Zufallsstreuung eine systematische Verschlechterung der Werte. Zumindest die LiIon Akkus sind ausgesprochen "stabil", von Billigexemplaren mal abgesehen. Die Lagerfähigkeit der LiIon Akkus ist wohl auch in der Realität sehr gut, zumindest haben sie beim Test immer noch gut über 90% der Ursprungskapazität. Größere Änderungen scheint es, auch wenn ich sie nicht quantifizieren kann, bei den 1,5V LiIon AA und AAA Zellen geben. Allerdings sind meine Exemplare eher unter "Sonderexemplare" einzuordnen bei denen ich eh skeptischer bin. Von daher gilt für mich die Devise: Wenn dann LiIon Akkus von renommierten Marken (alles was "fancy" daherkommt hat bisher evtl. Versprechen nicht gehalten) , Li-Batterien für AA/AAA Verbraucher bevorzugen wenn nicht Spezialanwendung es erfordert und PB immer wieder mal verwenden und weder zu leer noch voll geladen lagern. -
Interessant, aber es gibt Alternativen. Und ich habe es nicht bereut, Komoot NICHT zu verwenden.