Hallo zusammen,
nachdem ich nun eine ganze Weile schon mitlese und diverse gute Ratschälge aufgesogen habe, ist es mal an der Zeit hier etwas zu schreiben.
Angefixt von den Bergen wurde ich in meiner bei unserem ersten Familienurlaub in der Schweiz, was eine Ausnahme war, da es sonst immer ans Meer ging. Viele Jahre vergehen, in denen mein Bruder und ich von den Bergen träumen, bis wir alt genug sind und uns alleine auf den Weg in die Berge machen. Wir leihen uns viel Ausrüstung von Bekannten und Freunden und machen uns mit mäßig schweren Rucksäcken auf den Weg. Fast 2 Wochen wandern wir von Hütte zu Hütte und haben ein super Erlebnis. Wir sind außerdem etwas überrascht unterwegs Leute zu treffen, die noch viel größere Rucksäcke als wir "Anfänger" dabei haben.
Für das darauffolgende Jahr überlegen wir, was wir besser machen können. Glücklicherweise erfahren wir von der UL-Kultur und kaufen unsere ersten Isomatten und Quilts (zum Glück ohne Umweg über einen Schlafsack), um auch ein paar Nächte unter den Sternen verbringen zu können. Unsere Rucksäcke sind schon deutlich leichter als im Vorjahr, aber es bleibt weiterhin oderntlich Verbesserungsbedarf, nicht zuletzt auf Grund der hohen Kosten, die für eine komplette Ausrüstung notwendig sind.
Es folgende ein paar kleinere Touren in Spanien und dann eine etwas größere Reise nach Südamerika. Edit: Die letzte große Reise ging in den Iran. Super spannendes Land und wunderschön. Allerdings kamen die Wanderungen ein bisschen zu kurz, da die entsprechende Infrastruktur etwas spärlicher ist und es unterwegs fast nirgens Wasser gibt. Als nächstes sind bald die Pyrenäen dran. Da freu ich mich schon riesig drauf.
Die Ausrüstung ist zwar mittlerweile "vollständig", aber fertig wird man ja doch irgendwie nie