
DerFennek
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Hallo zusammen Leider habe ich bisher nichts gefunden. Kennt ihr eine Bezugsquelle für einen leichten Funkenschutz / Regenhaube für ein Zeltofen-Rollrohr? Danke Grüsse Pascal
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
Schade, dann hätte ich es doch wagen sollen. Vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung. Finde ich super
-
Danke für den Link, habe bereits aber das von esvo bestellt und werde berichten.
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Tarpstange für kleines Tipi
-
Wow super, vielen Dank. Von der Luxe-Pole habe ich bisher negatives gehört, dass sie nicht so stabil ist und habe sie deshalb nicht gekauft.
-
Hallo, ich habe mir das LuxeOutdoor Sil Octapeak F8e Winter und einen Titan-Ofen gekauft. Dazu suche ich noch eine sehr leichte und stabile Tarpstange. Kennt da jemand zufällig was? Ich habe eine aus Alu zum verstellen, wiegt aber leider 600 Gramm. Viele Grüsse Pascal
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Einfach mal drübergebügelt ... TPU-Backpack
-
Danke für eure Antworten. Das ist natürlich klar... bin seit vielen vielen Jahren in der Natur und habe im Vergleich relativ wenig Zecken. Wir übernachten meistens in der Nähe von Gewässern, da ist es generell immer feuchter und leider hat es hier auch mehr Zecken. Unsere Kleidung wird auch entsprechend imprägniert und wir verwenden Zeckenschutz, der leider nicht über die Nacht anhält. Letztes hatten wir leider eine Zecke am Hals. Wir biwakieren eigentlich ausschliesslich.... da kann es schonmal passieren, dass uns eine Zecke erwischt. Eventuell greift die Paranoia zu stark um sich Modell ist eigentlich egal... Bäume und Äste hat es genügend im Wald. Wir sind ohne Stöcke unterwegs, dafür mit Paracord. Schaue mir die Links heute Abend in Ruhe an. Danke.
-
Hallo, wir werden hier in der Ostschweiz trotz Dürre noch von Zecken überrannt. Welche Modelle besitzen denn einen geschlossenen Boden? Ich habe eins von Exped gefunden, wiegt allerdings 600 Gramm. Was notfalls auch noch ok wäre. Ideal wäre es als 2-Personen Modell. Danke. Grüsse Pascal
-
DerFennek reagierte auf Beitrag im Thema: Quick & dirty STS Pumpsack
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Cumulus-Quilts 2018
-
Ich habe mir jetzt auch einen Custom Quilt 250 bestellt. Auf Wintertouren habe ich mich beim Biwak an meinen Exped Waterbloc gewöhnt. Ich habe noch einen 600er Waterbloc für kältere Bergtouren und möchte gerne auch bei meinem Quilt auf einen Biwaksack verzichten. So habe ich folgende Konfiguration gewählt: Aussen: Pertex Quanum Pro 36 g Innen: Toray Airtastic 19 g Daune: 850 cuin hydrophobic Länge: 1x gekürzt Wird mein erster Quilt sein... ich freue mich sehr darauf.
-
War ja auch nur ein genereller Hinweis, weil es viele (mich eingeschlossen) nicht wissen. Genau, die sind von Coleman. Die sind auch recht stabil und haben eine schöne Farbe beim Leuchten.
-
Stimmt leider beides nicht. Der Faden zum festbinden ist sehr wohl ein Asbestfaden. Und viele sind noch radioaktiv, auch viele aus Fernost / USA. Weiteres dazu in folgender PDF: https://www.starklicht.com/app/download/5647397109/Übersicht-Glühstrumpftypen.pdf?t=1480967993
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Spiritus Laterne
-
Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Danke schonmal. Noch ein paar Sachen zum Thema Glühstrumpf: Der Faden besteht meistens aus Asbest, würde nach einem Strumpfwechsel immer gut die Hände waschen. Vor allem wenn der Strumpf radioaktiv ist oder die Asche eines kaputten Strumpfes auf die Haut gelangt. Zum Abbrennen würde ich den Strumpf mit Spiritus übergiessen, kurz warten und dann erst anzünden. Der Strumpf sollte dann gleichmässig abbrennen. Am besten draussen, wenn es windstill ist. Sonst stinkt es die Bude voll. Bei Glühstrümpfen gibt sehr viele Unterschiede, da würde ich einige Modelle und Grössen durchtesten.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Spiritus Laterne
-
Ging leider ein bisschen länger, aber ich ziehe auch gerade um Wichtig ist das richtige Gas-/Luftgemisch, die Durchflussmenge und das Volumen im Glühstrumpf muss zur Lampe passen. Damit die Lampen richtig hell werden, sollten sie auch unter Druck betrieben werden. Vorwärmen von Wasser hingegen ist kein Problem. Früher wurde mit solchen Lampen auch ein wenig geheizt. Für Petromax-Lampen gibt es sogar einen Kochaufsatz für oben drauf - allerdings sehr wackelig. Glühstrümpfe sind leider Outdoor immer so eine Sache, da sie schnell kaputt gehen können. Ich selbst nehme sehr selten eine solche Lampe auf Touren mit. Wenn dann nur bei Touren mit dem Kanadier oder eben im Basecamp. Ohne Glühstrumpf werden die Lampen nicht hell, strahlen aber mehr Wärme ab. Da muss auch das Verhältnis wieder stimmen und der Glühkörper (aus Metall) muss natürlich ebenfalls passen.
-
Als stiller Mitleser melde ich mich mal bei "meinem" Fachgebiet zu Wort Der Spiritus wird durch das vorwärmen am Anfang vergast und dieses Gas glüht dann später im Glühstrumpf. Im Prinzip eine herkömmliche Starklichtlampe wie eine Petromax. Diese läuft allerdings generell mit Petroleum, welches in der Handhabung viel sicherer ist. Ein solcher Selbstbau oder eine umgebaute Petromax im Spiritusbetrieb kann unter Umständen sehr gefährlich werden.