
Morgood
Members-
Gesamte Inhalte
127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Morgood
-
Das denke ich auch. Ich dachte nur ich probier's mal Ist ein Differentialschnitt nun notwendig oder lässt man es einfach weg?
-
Mir geht das auch manchmal so, aber das Nähen an sich macht auch viel Spaß. Bei einem Daunenschlafsack macht mir am meisten Sorgen, dass die Daunen beim Stopfen im ganzen Raum rumfliegen. Ist das wirklich so schlimm?
-
Mit Verstand hält!
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
@Mia im Zelt @FreyjaFree Eure beiden Schlafsäcke gefallen mir sehr gut. Nachdem ich einen Quilt mit Apex genäht habe, würde ich mich auch einmal an einen Daunenschlafsack versuchen. Der Oberstoff sollte pro Kammer 2cm länger sein, um einen Differentialschnitt zu erzeugen. Wie hast du die Baffles beim Nähen fixiert? Habt ihr schon die Schlafsäcke im Winter ausprobiert?
-
Netzvorhang für ein Tarp von zpacks anfertigen
Morgood antwortete auf einar46's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@einar46Sehr tolle Idee! -
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
So habe ich das noch gar nicht gesehen.
-
Wo hast du die Daunen bestellt?
-
Ja mir ist es genau darum gegangen und im Wald, unter dem Tarp, leuchtet das grelle Weiß ziemlich heraus. Aber deiner Gedankengänge finde ich sehr interessant. Meine Erfahrung beschränken sich aus ein ziemlich enges Lixada Netzbivy. Da stand meine Nase fast am First an. Ich mag es eher geräumig mit einem Tarp und einem Biwaksack für mehr Windschutz. Mein Biwaksack ist ziemlich schwer , weshalb ich auf der Suche nach einer leichteren Alternative bin.
-
Das ist eine coole Idee! Für Strechstoffe verwendet man am besten eine Overlockmaschine?
-
@Nero_161 Ok du bist jetzt bei 145€. Was kosten die Daunen?
-
Das ist auch für mich ein plausibles System. Gibt es den nicht Tyvek-Bivy's mit Farbe? Oder kann man die einfärben?
-
Ich hatte die gleichen Gedanken und mich dann für diesen Stoff entschieden. Er ist nicht so leicht aber ziemlich robust und preiswerter. Er fühlt sich auch ganz gut auf der Haut an.
-
Tolles Projekt! Leicht und preiswert - einfach super.
-
Kompressionsriemenfreier Kompressionssack
Morgood antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke, jetzt hab ich es auch kapiert. Das lässt sich bei meinen Packsäcken leicht nachrüsten. -
Ich habe die RW Variante und habe sie nackt nachgezogen. Ich komme auf 300g anstatt 310g, denn so steht es auf der Verpackung.
-
Ok das probiere ich bei der nächsten Charge aus.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Mehrtagestour mit Biwakplätze in Oberösterreich
Morgood antwortete auf Morgood's Thema in Tourvorbereitung
Top! Ich habe eine Hütte gefunden die ich am Wochende anlaufen werde. -
Danke, mich interessiert das sehr.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, die Carbonrohre sind für den Bogensport entwickelt worden, um Pfeiltreffer in Baumstämme unbeschadet zu überstehen. Ich habe die schwersten Pfeilschäfte ausgewählt mit einem Spin von 300, das entspricht einer Wandungsdicke von 1,35mm.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Mehrtagestour mit Biwakplätze in Oberösterreich
Morgood antwortete auf Morgood's Thema in Tourvorbereitung
Danke für diesen tollen Tipp. Ich war sogar schon zweimal in Sumava und habe drei dieser Biwakplätze besucht. Ich wollte aber mal allgemein Biwakplätze in Oberösterreich kennenlernen. Es ist hier nicht leicht welche zu finden. In Deutschland z.b. im Siebengebirge gibt es die Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Schutzhütten teilweise mit Feuerstellen zu Hauf. Sowas suche ich für mein persönliches Abenteuer. -
Hallo, Ich möchte eine Mehrtagestour in Oberösterreich planen und würde gern die Nächte auf dafür vorgesehenen Biwakplätzen oder in nicht bewirtschafteten Schutzhütten bzw. - unterständen verbringen. Ich bin bei meinen Recherchen bereits fündig geworden z.b. Biwakplatz Weißwasser im Nationalpark Kalkalpen, doch würde ich gern ein Wanderung im Grenzgebiet Deutschland-Österreich-Tschechien unternehmen. Gibt es dort solche Übernachtungsplätze? Habt ihr vielleicht Tipps wo ich eine Mehrtagestour mit Biwakplätzen in Oberösterreich planen könnte? Danke.