
Morgood
Members-
Gesamte Inhalte
127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Morgood
-
kleiner T-Stopper für Kordel gesucht
Morgood antwortete auf tib's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe einen T-Stopper bei Adenturexpert gefunden. Den STERNUM T HOOK gibt es in zwei Ausführungen für 15mm und 25mm Gurtband. -
Windjacke oder -shirt nach dem Fairbanks-Schnitt
Morgood antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was ist das für ein regendichtes und atmungsaktives Material? -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Morgood antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Ich finde diesen Preis ganz und gar nicht übertrieben. Mir gefällt die Idee von @Sever. Er hat dafür meine volle Bewunderung, weil ich selbst kurz mit dem Gedanken gespielt hatte. Ich denke, dass hier jemand Lust am nähen gefunden hat und versucht aus seinem Hobby einen Beruf zu machen. Ich kann das nur unterstützen. Die Rucksäcke werden sicher nur als 2. Wahl angegeben, damit es hinterher nicht zu Reklamationen kommen kann. Der Hersteller wird sich dennoch sicher größte Mühe geben, sehr gute Qualität zu abzuliefern. Auch das kann ich vollkommen nachvollziehen. Die Kosten für das Material meines eigenen Rucksacks belaufen sich auf ca. 120€. Dazu kommt die Anschaffung der Nähmaschine und anderer Utensilien. Ich habe eine ganze Woche an meinem Rucksack gearbeitet. Ganz zu schweigen von der viel Zeit für die zuvor angestellten Überlegungen und Recherche. Den Aufwand kann man gar nicht in Zahlen ausdrücken und daher bezeichnen wir das mal als "Produktentwicklung". Wie viele Rucksäcke müsste man nähen und verkaufen, um am Monatsende auf ein normales Durchschnittsgehalt zu kommen? -
OT: ich hoffe du hast genügend Vorräte angelegt, ansonsten musst du wieder das kratzige Papier benutzen!
-
@ChristianSkönntest du bitte auch noch etwas zu den Kosten für dieses Shelter berichten?
-
Dein Shelter gefällt mir sehr gut. Sehr schöne Arbeit und wunderbar beschrieben.
-
Man sieht diese Phänomene in jeder Branche und die dadurch ausgelösten Hamsterkäufe, die wiederum den Preis ansteigen lassen.
-
Ich habe bereits ein Tarp genäht, und damit meine ersten Näherfahrungen gesammelt. Danach habe ich weitere komplizierte Dinge genäht. Ich denke, dass das Nähen eines Tarps kein großes Problem darstellt und für jemanden ohne Erfahrung durchaus zu schaffen ist. Ich würde aus Gründen der Langlebigkeit und für eine neue Erfahrung das Nähen empfehlen, natürlich nur an den Stellen wo es sinnvoll ist. Du schaffst das!
-
@cozy sehr cool! Ich werde dich auf deinem Block verfolgen...
-
@Shortytravelsmit den Latschen bist du auf diesen Berg gewandert?
-
Windschutz-Bivy - Sinn und Material?
Morgood antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der schaut wirklich sehr gut aus! Wie bewehrt sich das Cuben als Stichschutz für die Isomatte? Welches Gewicht hat dein Bivy? -
Linkliste Trekking Lagerplätze Deutschland
Morgood antwortete auf Trekkerling's Thema in Tourvorbereitung
Deswegen hatte ich ihn noch einmal hier gepostet.- 58 Antworten
-
- campingplätze
- trekkingcamps
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Windschutz-Bivy - Sinn und Material?
Morgood antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mir gefällt der auch sehr gut. Wenn man den Bodenstoff dick genug wählt, kann doch der Groundsheet entfallen? Gibt es zum RR Recon im Forum bereits eine Bauanleitung? Welche Stoffe bieten sich für den Bau an? -
Linkliste Trekking Lagerplätze Deutschland
Morgood antwortete auf Trekkerling's Thema in Tourvorbereitung
Hier ein schöner Biwakplatz in Österreich. Nationalpark Kalkalpen - Biwakplatz Weißwasser- 58 Antworten
-
- campingplätze
- trekkingcamps
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Windschutz-Bivy - Sinn und Material?
Morgood antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mein Apex-Quilt hat einen Außenstoff der windundurchlässig ist. Ich werden deinen Rat beherzigen. Du hast damit sicher Recht! Dann bleibt, in meinen Augen, nur noch ein Nutzen für einen bivy übrig, und das ist der Insektenschutz. -
Nice, danke! Die Formel bildet den Körper besser ab. Die Ergebnis aber sind ziemlich Ähnlich, weil auch hier der Loft nach unten mitgerechnet wird. Vielleicht reicht es den Loft für die kleine Halbachse mit b=7,5+4=11,5cm anzusetzen, was soviel bedeutet, dass der Loft nach unten mit 0cm und der Loft nach oben mit 8cm angesetzt wird. Der Umfang beträgt dann ca. 190cm für den Außenstoff.
-
Kannst du das auch in einer Formel ausdrücken? Welche Variablen gehen bei deiner Berechnung mit ein?
-
@Lugovoiabsolut geniales Projekt! Vielleicht lässt sich die Idee mit dem SOL Escape Bivvy kombinieren.
- 29 Antworten
-
Windschutz-Bivy - Sinn und Material?
Morgood antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau den selben Wunsch habe ich auch verspürt als ich das Video vom Sacki gesehen habe. Ich würde mir gern auch einen Bivy-Quilt aus Tyvek nähen (nur um es einmal auszuprobieren), doch stört mich die Farbe "weiß". Kann man auf Tyvek mit Spreedosen ein Tarnmuster aufbringen? Das Schnittmuster sollte eigentlich kein Problem darstellen. @waldradlerIch erkläre mich gern dazu bereit aus dieser Idee ein Gemeinschaftsprojekt zu machen. -
Ich denke das ein Biwaksack sehr wohl seine Berechtigung hat. 1. Witterungsschutz (Regen und Wind) 2. Verbesserung des Temperaturbereichs deines Schlafsacks 3. Unauffälliges biwakieren 4. schnell aufgebaut
-
Gibt es dafür eine Berechnungsgrundlage?
-
Das kenne ich zu gut! Jetzt weiß ich, das Nähen ein schwieriger Beruf ist. Man muss ein ausgeprägtes 3D Vorstellungsvermögen haben!
-
Müsste nicht auf einer der beiden Seiten die Kapuze weggeschnitten werden? Ansonsten hast du vorn und hinten eine Kapuze. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
-
Wie Breit müsste der Außenstoff denn werden? Kann man sich das so ausrechnen (unter der Annahme der menschliche Körper ist ein Zylinder)? Innenstoffbreite Ui=150cm r=Ui÷(Pi × 2)=23,87cm Außenstoffbreite Ua=Pi x 2 x (r+Lo)=200cm r=Radius Lo=Loft (Annahme 8cm) Das ist meines Erachtens nicht zu unterschätzen.
-
Wie viel Wasser und Öl muss man den dazugeben?