-
Gesamte Inhalte
811 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von BitPoet
-
Aktuell sind die Verbindungen nach Slowenien noch ziemlich stark eingeschränkt, und in beide Richtungen herrscht eine 10tägige Quarantänepflicht. Busse dürfen i.d.R. nur für die Durchreise fahren und der Bahnverkehr ist stark limitiert. Im Sommer sollte das aber wieder anders aussehen, dann gibt es gute Verbindungen nach Maribor. Meine Tour hat zu einem großen Teil durch Nationalparks geführt, da war mir das Wildzelten zu heiß, entsprechend habe ich nur in Hütten und Hotels/Pensionen übernachtet. Auf dem SMT sieht das natürlich, abgesehen von dem Teil durch den Triglav, wieder anders aus, da wird viel geduldet, auch wenn es offiziell verboten ist. Touri-Hotspots würde ich mit dem Zelt natürlich meiden.
-
Ich freu mich für dich und wünsch dir viel Spaß auf der Tour! Halt uns auf dem Laufenden! Lass dir so viel Zeit wie nötig. Du kannst ja wenn es knapp wird auch nach der Impfung wieder zurück auf den Trail. Wichtig ist nur, dass du bis zur Weinwanderung 2021 zurück bist
- 33 Antworten
-
- deutschland
- das grüne band
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Umgang mit Entzündung in der Peronealsehne
BitPoet antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Die Studie wäre bei Frauen vermutlich noch viel verheerender ausgefallen, denn Oxalsäure ist ein extrem starker Kalzium-Antagonist, also quasi ein VIP-Ticket für Osteoporose. -
Wie @derrayschreibt gibt es solche und solche Hafermilch. In der Regel sind die Varianten mit "Barrista-Irgendwas" auf der Verpackung etwas näher an meiner Erwartungshaltung für einen Müsli-tauglichen Milchersatz.
-
Die einzigen, die bei mir nicht zu sehr drücken, sind die Ohropax Supersoft.
-
Umgang mit Entzündung in der Peronealsehne
BitPoet antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Die vielen "praktischen" Tipps, die man hier kriegt, können hilfreich sein, aber auch schädlich. Meiner Meinung nach wirst du dich ohne vernünftige Diagnostik von Versuch zu Versuch hangeln, und vielleicht wird die richtige Therapie irgendwann erwischt - aber eventuell auch nicht. Ich gebe @Lugovoi voll recht, dass nur MRT und ähnlich differenzielle Untersuchungen eine echte Diagnose liefern können. Als Folge von Überlastungen der Peronealsehne (wie bei allen Sehnen, die gekrümmt über Knochen gleiten) gibt es gerne Verknöcherungen oder Knorpelbildung, wo man sie gar nicht brauchen kann, oder auch schlecht verheilte Sehenanrisse. In so einem Fall können die bisherigen Therapieansätze das Problem nicht lösen und maximal die Verschlimmerung bremsen. Also ab zu einem echten Fachmann (diagnosewillige findet man allerdings oft nur an den Uni-Kliniken, im Zweifelsfall hilft die Krankenkasse bei der Suche) und den wirklichen Status Quo deiner Sehnen untersuchen lassen. Dann lässt sich auch ein gesicherter Therapieplan aufstellen. Bis du eine verlässliche Diagnose hast, würde ich das Joggen definitiv bleiben lassen und beim Wandern vorsichtig sein. Das Wandern aufhören würde ich nicht - das Risiko von Bewegungsmangel würde ich eher höher ansetzen als das von normalem Gehen. Das Tempo ggf. etwas zügeln, mehr Pausen machen, das ja. Und parallel hartnäckig eine vernünftige Diagnose einholen. Sehnensachen sind eigentlich immer gut behandelbar. -
Schlafsack und Quilt kombinieren - oder besser einen wärmeren Schlafsack?
BitPoet antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Wenn Quilt+SchlaSa, dann den Quilt aussen. Ich würds aber einfach mal ausprobieren. Um wirklich Gewicht zu sparen, müsstest du schon ordentlich Geld anfassen. Ich denke, dass die 1100g aus Quilt 250 und LL 400 ein guter Kompromiss sind. Klar ist etwas mehr Gefummel da, und wenn man nachts raus muss, kann das kurz mal nerven, aber anders herum kann man aber auch den Schlafsack unter dem Quilt etwas öffnen um die Temperatur zu regulieren ohne gleich Zugluft zu erwischen. -
Stromversorgung unterwegs ("öffentliche" Steckdosen)
BitPoet antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Wenn es im Ort ein Kurhaus gibt, dann ist das i.d.R. eine gute Anlaufstelle, sowohl für Strom als auch für Wasser. Ganz nett sind auch die zunehmend anzutreffenden E-Bike-Ladestationen, gerne in Bahnhofsnähe zu finden. -
Hallo Zusammen, langsam wird die Tourenplanung für diesen Sommer konkreter, auch wenn ich mich zeitlich noch nicht zwischen Juli (optimistische Variante) und September festgelegt habe. Plan ist ein Albsteig-ThruHike in 2 Wochen inkl. 3 Pausentagen mit dem Tarp als Behausung. Die Tourenberichte zum Trail sind relativ überschaubar an der Zahl, darum meine Frage hier: was sind eure Tipps und Erfahrungen, vor allem was die Schlafplatzwahl betrifft - ist es wie im Schwarzwald generell geduldet? Gibt es etwas zu beachten? - und ob es beim Wasser kritische Abschnitte gibt. Der Albtrauf ist ja der Lektüre nach noch deutlich trockener als z.B. der Westweg, aber auch da war es letztes Jahr schon abschnittsweise ganz gut, ein oder besser zwei Liter extra dabei zu haben weil Bäche ausgetrocknet und Quellen versiegt waren. Bevor jemand fragt: eine vorläufige Packliste gibt es hier. Danke schon mal!
-
So läuft das nicht. Die Immigrationsbeamten bewerten, ob du glaubhaft machen kannst, dass du vor hast, wieder auszureisen dir eine Ausreise leisten kannst Entweder glauben sie das, oder sie glauben es nicht. Wenn nicht, dann wird die Einreise abgelehnt und du hast erst mal keine Gelegenheit mehr, es noch mal zu versuchen. Also entweder den Flug schon vorab buchen, oder anderweitig sicher stellen, dass keine Zweifel an den Ausreiseplänen und -möglichkeiten bestehen - Job-Nachweis, Familienfotos auf dem Smartphone, Lebenspartner in D, Kontoauszug mit ausreichend Guthaben helfen da im Zweifelsfall. In der Mehrheit der Fälle kommt es nicht so weit dass man das braucht, denn die Beamten haben schon ein Gespür dafür, aber in Corona-Zeiten und mit Einreise aus Mexiko wird genauer hingeschaut, und es kommt halt immer auf die persönliche Einschätzung und Tagesform der Beamten an.
-
Es gäbe auch noch Berchtesgaden-Lienz. Die ersten 2 bis 3 Etappen (bis zum Statzerhaus) sind Deckungsgleich mit der Tour, die ich 2019 gegangen bin:
-
Quilts sind das Oster-Gadget des Jahres! Zumindest auch hier bei mir. Da mich das Gefummel beim Umdrehen im Schlafsack als Seitenschläfer lange genug genervt hat, habe ich mir einen Cumulus Quilt 250 (490g) gegönnt. Der hat laut DPD wohl heute die Grenze nach Deutschland überschritten Jetzt stellt sich natürlich die Frage: verscheucht man den Hasen, wenn man Ostern draußen schläft?
-
Ich habe eine UberLite, seit: Juni 2019 Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): nein Nutzungshäufigkeit: 35 Nächte Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): Meistens nur DCF oder Polycro drunter, Temperaturen von 2 bis 35°C Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): Mal so, mal so Lagerung: Im original Packsack Weiteres erwähnenswertes: Seitenschläfer
- 22 Antworten
-
Zwar nicht der Martin, aber ich habe meine Halo jetzt schon ungefähr 250km mit Rucksack durch den Regen getragen, und bis jetzt hält sie problemlos trocken. Bei über 1,80m würde ich von der Länge her eher zur L greifen, ich trage mit 1,74m / 70kg eine M und die sollte nicht kleiner sein.
-
Mein Glückwunsch, ich drück die Daumen dass es auch klappt. Für andere, die ein Permit ergattert haben: ich würde empfehlen, es möglichst spät auszudrucken, denn nur ein noch nicht gedrucktes Permit kann zurückgegeben werden und dann jemand anderem zugute kommen, falls es doch nichts wird mit der Reise.
-
Mückenshelter in Schutzhütten - Tipps und Tricks gesucht
BitPoet antwortete auf truxx's Thema in Ausrüstung
Ich konnte bis immer eine gute Abspannung an Bank-Beinen, ohnehin vorhandenen Nägeln, Balken und schmalen Lücken improvisieren. An den Ecken mit spanne ich nach Bedarf mit Tarp-Leinen ab, oben hat sich in den Hütten das 5m-Stück 1,5mm-Dyneema-Schnur bewährt, das auch als Wäscheleine dient. Manchmal sind kleine Lücken zwischen den oberen Wandbohlen, da lässt sich die Schnur durch fummeln und außen um einen Hering knoten, dann kanns nicht mehr zurück rutschen. -
Liebes Forum, ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten mit genügend Abstand um gesund zu bleiben und ausreichend Nähe, um nicht allein zu sein. Ich wünsche euch viele ganz leichte Geschenke und ebensolche Gefühle und Gedanken. 2020 war ein verrücktes, belastendes und zähes Jahr, aber Hoffnung auf Besserung ist in Sicht, auch wenn der ein oder andere Traum von einer Tour vielleicht noch ein wenig länger warten muss. Deshalb wünsche ich euch auch viel Kreativität dabei, das Hobby zu leben und viele unerwartete, beeindruckende Momente die euch später auch mit Freude an diese Zeit zurückdenken lassen. Es hat gut getan, dass das Forum hier immer ein Ort war, an dem der Stress und die Aggressionen ob der vielen negativen Nachrichten und der Ängste und privaten Schwierigkeiten, die viele von uns zweifellos hatten, keinen Platz gefunden haben. Es war schön, den ein oder anderen auf Tour oder auf der Weinwanderung in der sommerlichen "Corona-Pause" kennen zu lernen, bekannte Gesichter wieder zu sehen und lustige, inspirierende und gelegentlich auch tiefschürfende Gespräche zu führen. Feiert schön!
-
Podcasts, Hörbücher, Musik - Naturerlebnis?
BitPoet antwortete auf cafeconleche's Thema in Philosophie
OT: Nein, die Bundeswehr und ich sind berührungsfrei aneinander vorbei. Ich muss gestehen, ich mache solche Sachen freiwillig wenn ich auf Tour bin. Ich habe auch immer das Glück (?!), dass sich das Wetter im in extremen bewegt, wenn ich unterwegs bin. -
Podcasts, Hörbücher, Musik - Naturerlebnis?
BitPoet antwortete auf cafeconleche's Thema in Philosophie
So lange es nicht über 30°C und keinen Schatten hat und noch 800hm rauf geht, so lange die Knie oder Schienbeine nicht gegen jeden Schritt lautstark protestieren, so lange der Himmel nicht schon den vierten Tag kübelweise Wasser über mir ausgießt, so lange ich nicht schon 4 Stunden durch matschige Rückewege stapfe, so lange die Schneefelder mich nicht so ausgebremst haben dass ich es nur noch mit einer Kraftanstrengung rechtzeitig am Samstag zum Resupply schaffe, so lange fühle ich tagsüber selten den Drang, mich zu beschallen. Wenn aber eins oder gar mehrere davon zutreffen, dann ist so ein Stöpsel im Ohr schon eine feine Sache. Auch wenn ich daheim vor der Haustüre unterwegs bin und die vielen unvermeidlichen Teerstraßen zwischen den Waldstücken überbrücken muss (Google Maps legt nahe, dass es in Bayern wenige so zerpflückte Kulturlandschaften gibt wie hier) höre ich gerne etwas, was mich von der Tristesse ablenkt. Oder wenn die Taube am Campingplatz den ganzen Tag "Sternenhimmel" gegurrt hat und ich den verdammten Ohrwurm nicht mehr los werde. Allerdings hilft es ungemein, darauf zu achten, dass Ohrhörer und Smartphone den gleichen Anschlusstyp verwenden. Sonst kann es vorkommen, dass man den ganzen Westweg lang ein paar nutzloser Ohrhörer mit sich herum schleppt und in Basel am Bahnhof immer noch "Sternenhimmel" summt. -
Zurück zum Topic: heute ist mir nach den enttäuschenden Erfahrungen mit dem neuen Brooks Cascadia-Modell auf dem Westweg (Auflösungserscheinungen an beiden Fersen nach 8 Tagen) ein Paar von den viel gepriesenen Hoka Speedgoat in den digitalen Einkaufswagen gesprungen. Mal schaun ob die Sohle wirklich so gut klebt wie man hört, und wie sich der halbierte Drop anfühlt.
-
Hab ich tatsächlich schon. War zugegebenermaßen ein "Fehlschlag", d.h. ich hab mich ablenken lassen und nicht wirklich gerade drauf gehauen. Keine Ahnung, wie oft sich das reproduzieren ließe, aber bei meiner damals extrem begrenzten Outdoor-Erfahrung ergab ein einziger kopfloser Hering gleich eine relativ hohe Sieben-Nächte-Inzidenz...
-
Mach ich auch so. Das ist ein Vorteil der Y-Pegs. Hat bislang Groundhog Minis in steinigem Untergrund, festgewalztem Campingplatz-Lehm und hart gefrorenem Schnee mit ein klein wenig Geduld immer gut funktioniert. Beim Reinhämmern mit einem Stein bietet es sich an, wenn möglich ein dünnes Stück Holz unterzulegen (am besten zusammen mit dem Stein halten), dann leben die Heringe deutlich länger.
-
Mit Essig würde ich grundsätzlich vorsichtig sein, denn der greift (die meisten) Silikone an. Bevor man deshalb ein Produkt damit entkalkt sollte man z.B. sicher sein, dass keine Silikon-Dichtungen verbaut sind. So sind schon viel zu viele Kaffeemaschinen und Toilettenspülungen kaputt gegangen. Ich würde empfehlen, wenn es keine explizite Empfehlung gibt, immer erst mit dem Hersteller Rücksprache zu halten, bevor man sich bei einem neuen Produkt ans Entkalken macht. Evtl. können auch auch Milch- oder Zitronensäure das Mittel der Wahl sein.
-
Ich denke, dass Flüge evtl. ein wenig teurer werden, aber das wird überwiegend die Billigst-Kategorie betreffen, die jemand mit einem zielgerichteten Reiseplan kaum nutzen konnte. Der größte Teil der Flugzeuge steht noch irgendwo herum, sammelt Staub und dient irgendwem als finanzielle Sicherheit, es gibt also eine billionenschwere Interessengruppe, die sie wieder in der Luft sehen will. Vor einer ausufernden Lockdownkultur habe ich keine Angst. In den meisten westlichen Ländern haben die Gerichte durchaus Willen und Möglichkeiten, gegen unverhältnismäßige Beschränkungen der Freiheit vorzugehen, und der Rest der Welt wird mitziehen müssen. Die Statistik sagt zum Glück, dass zwei Pandemien innerhalb von 3 Jahren höchst unwahrscheinlich sind, und alles was ich bisher über SARS-CoV-2 gelesen habe legt nahe, dass ein starke Kreuzimmunität zwischen den verschiedenen Mutationen besteht. Für 2021 mag ich noch keine irgendwie gearteten Pläne machen, denn bis international flächendeckender Impfschutz da ist wird noch einige Zeit ins Land gehen, also wird wie dieses Jahr relativ spontan entschieden werden, ob/was möglich ist. Optionen habe ich ja dank der ganzen Corona-Unsicherheiten dieses Jahr genügend in der Schublade. 2022 ist aber der PCT, alternativ der CDT, mein definitives Ziel. Auch wenn ich mit dem Frachtschiff rüber fahren und das Deck schrubben muss Von daher, ja, ich bin da ganz optimistisch.
-
Review: Gryphon Gear Taurus VRB -15 F und Aries 20 F (Konstruktion)
BitPoet antwortete auf Mars's Thema in Ausrüstung
Das bremst sich von allein wieder aus wenn die Kunden das Packmaß erleben und nur noch Mampferei für einen Tag in den Rucksack passt. So einen Schlafsack "mal eben" unten rein stopfen ist dann nicht.