-
Gesamte Inhalte
811 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von BitPoet
-
Die Verlängerung wegen Ausreisehindernissen hast du vermutlich vom ESTA im Kopf, das kann man nur aus Gründen außerhalb der eigenen Einflüsse verlängern. B1/B2 Visa kann man auf Antrag beim USCIS um bis zu ein halbes Jahr verlängern (Formular I-539), am besten gut 6 Wochen vor Ablauf. Dabei muss der bisherige touristische Aufenthalt detailliert nachgewiesen und die üblichen Kriterien bei der initialen Visa-Vergabe (Pläne für die Zeit in den USA, ausreichendes Bankkonto, Bindung an die Heimat etc.) erneut belegt werden. Also unterwegs Übernachtungsbelege sammeln/abfotografieren und ggf. Fotos von den Trailregistern und bekannten Orten machen, und vermutlich können Links zum (nicht kommerziellen) Blog oder YouTube Channel nichts schaden. Wer überlegt, sein B2-Visum zu verlängern, sollte kurz nach Einreise auf der offiziellen I-94 Seite (das ist das digitale Einreiseformular, bei Einreise über Land gibt es das in Papierform) prüfen, dass dort die Daten korrekt erfasst wurden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, denn das wird als Grundlage für die Visa-Verlängerung benutzt.
-
Wien - Nizza. In 78 Tagen durch die Alpen.
BitPoet antwortete auf berghutze's Thema in Reiseberichte
Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat, aber um den Piz Boe ist die Chance auf gutes Wetter leider bestenfalls 50/50. Das weiße Massiv ist wie du vermutest die Marmolata. Toller Bericht, freu mich schon auf die Fortsetzung! -
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DAS SCHLAFSYSTEM
BitPoet antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Mit den S2S Air Mats werden selbstklebende Klett-Stückchen mitgeliefert, die man am Kopfteil anbringen kann. Die verhindern ziemlich zuverlässig das Rutschen. Da wäre mal auszuprobieren, ob das auch mit handelsüblichem Klett funktioniert. Allgemein zur Bequemlichkeit: wenn ich das Kissen nur 3/4 aufpuste, schlafe ich als auch unbekehrbarer Seitenschläfer am besten drauf. Mit dem 150er Quilt stimme ich den anderen zu, der wäre mir persönlich zu limitiert. Der 250er ist eigentlich für unsere Gefilde ziemlich ideal. Ab irgendeinem oberen Punkt macht es eh nicht so viel Unterschied, wieviel Daune oder KuFa es ist, da wird es immer warm sobald man komplett verpackt ist. Dann mache ich es so, dass ich im Zweifelsfall dickere Schlafsocken anziehe und auch mal ein Bein strecken oder die Fußbox etwas offen lassen kann ohne dass es gleich wieder zu kalt wird. -
HMG Southwest/Windrider - bessere Alternativen?
BitPoet antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Wenn man das Innenvolumen des 3400 wirklich ausnutzt, dann wird allerdings die Luft dünn, da die Konkurrenten alle weniger anbieten. Die HMG sind was das betrifft schon die Monster unter den UL-Rucksäcken. Im 4400 hat schon der Bärenkanister mitsamt dem Bär platz. -
HMG Southwest/Windrider - bessere Alternativen?
BitPoet antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
OT: Es soll wohl schon versucht worden sein, die betreffenden Versuchskaninchen sind aber alle bei starkem Wind auf einem ausgesetzten Grat verloren gegangen. Vereinzelte Sichtungen über dem Pazifik konnten bisher nicht belegt werden. -
HMG Southwest/Windrider - bessere Alternativen?
BitPoet antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Ich glaube, da hilft nur ein Helium-Ballon. -
Oder einfach einen Abstecher mit Bus/Zug zu den Trail Days Der Schnee-Rekord im Dezember sagt noch wenig aus, statistisch sollte es sich nach der NOAA-Prognose dank La Nina auf ein normales SchneeJahr raus laufen - aber es kann natürlich immer eine verspätete Schneewalze statt Tauwetter im späten Frühjahr kommen, die alles auf den Kopf stellt. Von daher, völlig d'accord mit deiner Empfehlung, sich mit Flußquerungen bei unangenehmen Bedingungen und deren Risiken zu beschäftigen und schon mal im Kopf zu verankern, dass Umkehren manchmal die einzige sinnvolle Entscheidung sein kann - auch wenn Mitwanderer das u.U. nicht so sehen.
-
Sehen wir uns dann alle am 22.08. in Cascade Locks?
-
Oder später noch ein zurückgegebenes Datum schnappen, wenn es die Planung erlaubt.
-
Yay, bin jetzt auch offiziell dabei. 6.4. gehts los in Campo!
-
Beste Weihnachtswünsche an Alle...
BitPoet antwortete auf martinfarrent's Thema in Leicht und Seicht
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Lasst euch ein Päckchen Optimismus schenken, und noch ein größeres an Träumen, an deren Erfüllung ihr glaubt. Dazu ein dickes Fell, in das ihr euch in diesen verrückten, oft deprimierenden und erst auf den zweiten, dritten oder vierten Blick auch immer wieder wunderbaren Zeiten wickeln könnt. Danke an Dennis und das Mod-Team und alle, die ihre Gedanken, Fragen, Erfahrungen und kreativen Ideen teilen und das Forum zu dem machen, was es ist. -
Es gibt ja das Kontingent an Walk-Up-Permits zusätzlich zur Sonderregelung für AZT Thruhiker. Im besten Fall ruft ihr zwei Tage im Voraus im Backcountry Information Center an und bittet darum, als Thruhiker-Gruppe (ggf. zusammen mit anderen) so ein Special Permit zu bekommen, es ist was frei in Bright Angel + Cottonwood und ihr braucht dann nur rechtzeitig am Center zu sein. Wenn nicht, geht ihr zum Information Center (wenn möglich so timen, dass ihr am Anfang der Woche ankommt) und lasst euch eine Wartenummer für ein normales Walk-Up-Permit geben. Natürlich kann es sein, dass ihr dann ein, zwei Tage warten müsst. Aber die Queue wird ja nicht jeden Tag neu sortiert, sondern ihr rückt dann vor. Was ich auf Reddit so gelesen habe funktioniert das ganz gut und die Ranger versuchen wirklich, Thruhikern entgegenzukommen. Ihr solltet halt ein paar Tage Puffer und einen Plan dabei haben für den Fall, dass zufällig die Hölle los ist und das Walk-Up-Permit erst in ein paar Tagen gilt, so dass ihr noch Zeit totschlagen müsst. Ansonsten gilt halt wie immer bei großen Vorhaben: the trail will provide.
-
Ich wünsch gute und schnelle Besserung!
-
Alternativ gibt es auch die Reporter-Clips. Damit lässt sich die Kamera nutzen, ohne die Befestigung zu lösen. Deckel auf, Kameragurt bleibt immer über den Nacken, zum Abnehmen des Rucksacks nur die beiden Clips öffnen. Bei geschlossenem Deckel hängt die Tasche dann halt an der Kamera. Mit den langen Clips schlackert mir das ganze allerdings viel zu sehr (die große Nikon macht unangenehme blaue Flecken wenn es mal pressiert), da musste noch eine Modifikation der Tasche her so dass ich sie unten fixieren kann. Deshalb gibt es jetzt eine aufgenähte Gurtband-Öse, durch die ich Stretchband zum Hüftgurt führen oder einen zusätzlichen Gurt ziehen kann. Allerdings habe ich selten mehr als ein 200er drauf, ob ich den Clips mit schwereren Objekten vertrauen würde, da bin ich mir nicht sicher. Aber wir sind ja hier nicht im Vogelbeobachtungsforum.
-
Wahrscheinlich werde ich es, wie es jetzt aussieht, aus beruflichen Gründen eh nicht zum Treffen schaffen, aber ich grüble auch gerade. Ich habe in den nächsten Wochen ein paar kleinere geplante medizinische Eingriffe vor mir, da wärs echt blöd, wenn mir eine Corona-Infektion den Zeitplan zerschießt. Wenn das nicht wäre würde ich es aber wie @Wanderbar (ich wünsch dir gute Besserung, ich hatte vor ein paar Jahren eine Grippe, die mir ewig nachgehangen ist, und kanns nachfühlen) halten. Das soziale Leben kann nicht dauerhaft auf Null bleiben, und es wird die nächste Zeit wohl erstmal eher schlechter als besser werden. Von daher, eigenes Risiko beurteilen und kurzfristig selbsttesten wäre auch mein Ansatz, und mein Vertrauen, dass alle anderen genauso verantwortlich handeln.
-
Selbiges hier
-
Glückwunsch und danke. Mein Männchen wirds wie es aussieht erst zur Januar-Runde bis ganz rechts schaffen.
-
Scharren ist fast ein wenig untertrieben Ich plane weiter einen klassischen Thru mit angemessen spätem Start, also sind die Chancen, sich auf dem Trail zu begegnen, nicht ganz so groß. Würde mich aber über ein kleines Forumstreffen auf den Trail Days freuen!
-
Timp und Olympus sind ja bekannt dafür, dass nicht nur die Fußbox breit ist sondern auch der Mittelfuß durchaus lose sitzt, also würde ich das nicht ausschließen. Die Innensohle auf dem Foto würde ich aber auf alle Fälle entsorgen und durch eine nicht kaputte ersetzen, die ist sicher nicht mehr gesund. Wenn ich mir die Kräuselung an der Ferse der Einlegesohle so ansehe, dann bin ich auch nicht ganz sicher, ob die überhaupt zum Schuh passt.
-
Empfehlungen für Shoulder Strap und Hipbelt Pockets
BitPoet antwortete auf Bergrunner1973's Thema in Ausrüstung
Wenn die Träger eine Daisy Chain haben, dann reichen als Flaschenhalter auch zwei Schleifen aus flexibler Kordel mit jeweils einem Tanka im Stile der ÜLA Rucksäcke. 3mm Flex-Kordel und Tankas hat man ja eigentlich immer irgendwo übrig, statt des Kordelgriffs funktioniert auch ein einfacher Knoten. Vorteil zu normalen Flaschenhaltern: wenn man die Schnur etwas länger nimmt, dann sind auch größere Flaschen kein Problem. Manche Rucksäcke haben so etwas auch für die Eisaxt oder Stöcke schon fertig konfektioniert dran. -
Im Triglav-Nationalpark und im Soca-Tal wird wohl (nicht immer, aber immer öfter) kontrolliert, da haben auch die Via-Alpina-Wanderer, die ich getroffen habe, alle in den Hütten übernachtet. Im Zweifelsfall würde ich da eher zu einer Hüttentour tendieren. Ich würde auch unbedingt empfehlen, tiefer in den Triglav rein zu gehen. Das Tal der sieben Seen und die Karst-Hochebene am Razor sind z.B. absolute Schmankerl, die Wanderwege (bis auf ein paar grenzüberschreitende und selten begangene) alle gut ausgebaut und narrensicher markiert. Falls du meinen Tourbericht Königssee-Tolmin noch nicht gesehen hast, da sind ein paar Eindrücke aus der Ecke zu finden: Übernachtung und Essen ist auf den Hütten auch noch relativ günstig, nur bei den Getränken sind die Preise schon auf mitteleuropäischem Niveau angekommen, besonders Flaschenwasser ist sogar vergleichsweise teuer. Die höher gelegenen Hütten haben aus der Leitung oft kein Trinkwasser, da hier das Regenwasser aus dem Winter in Zisternen aufgefangen und nur grob gefiltert wird, also ist ein Wasserfilter u.U. keine ganz schlechte Idee. Entlang des Wegs gibt es auch einige schöne Campingplätze (z.B. in Bohinj direkt am Wocheiner See im Nationalpark).
-
Wenn Franken eine Option wäre, dann könnte auch eventuell eine Kombi aus Altmühltal Panoramaweg (200km, da ist @Trekkerlinggerade unterwegs und kann vielleicht mehr dazu sagen) und Europäischem Wasserscheideweg (98km) was sein. 2 Thrus zum Preis von einem. Nur das kurze Stück von Gunzenhausen nach Ansbach müsste noch überbrückt werden.
-
Danke für den Tipp, gibt wohl noch Altbestände von den Beinlingen. Ein Paar sollte demnächst bei mir aufschlagen.
-
Hi, wo hast du die denn her? Ich habe die Woche OR angeschrieben, weil ich sowas gern hätte und im Online-Shop keine gefunden habe, und als Rückmeldung bekommen, dass es die nicht gibt und auch nichts geplant ist.
-
(Ungeplant) Kurze Tour auf dem Albsteig / Hauptwanderweg 1 + 5 Tage Steinernes Meer
BitPoet antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
Wollte ich ja, aber ich kanns nicht!