
gerritoliver
Members-
Gesamte Inhalte
546 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von gerritoliver
-
@JanF Nur rein Interesse halber, was hast Du denn für Werte (%Max HR) bei deinen Strava Zonen konfiguriert - Z2 <154Bpm finde ich ziemlich ungewöhnlich.
-
Auf backpackinglight wurde mal darauf eingegangen dass solche Stoffe recht schnell (durch Waschen) ihren Loft verlieren. Auch sollen sich wohl relaiv viele Partikel beim Waschen lösen was wiederum die Umwelt belastet... Das war für mich Grund genug mir sowas nicht zuzulegen.
-
Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
gerritoliver antwortete auf quantumalice's Thema in Ausrüstung
Also das Hansen Fleece wiegt bei mir in Gr M genau 205g 2 Puffys sind bestimmt auch eine Lösung. Ein Fleece hat einfach den Vorteil, dass es der Teil deines Zwiebelsystem ist, der auch gut bei kalten Temperaturen getragen werden kann während du aktiv bist. Falls Du noch nicht die Guides von Skurka kennst, hilft dir das vielleicht tiefer in die Materie einzusteigen weiter. Wenn es einer wissen muss, dann er: https://andrewskurka.com/tag/core-13/ -
Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
gerritoliver antwortete auf quantumalice's Thema in Ausrüstung
Hallo! Ein klassischer Fleece ist für diesen Zweck ziemlich ungeschlagen. Da du ja ein Puffy dabei hast könnte ein Fleece-Soff mit einem Gewicht von 100g/m ausreichend sein. Die nächste Stoffstärke wäre dann 200er. Der wiegt dann aber auch ziemlich sicher mehr als 300g. Ein Pulli aus 100er Stoff so um die 200g. Gute Marken für solchen Fleece sind z.B. Polartec Classic oder Tecnopile Micro. Gut und günstig ist beispielsweise das Helly Hanson Daybreaker Fleece. Ich kenn deine Ausrüstung nicht aber bei mir sieht das wenn es richtig kalt wird Zwiebelprinzip mässig so aus: Merino T-Shirt + Wanderhemd + Fleece Pulli + Puffy + Regenjacke. Das reicht eigentlich immer. Wenn es extrem kalt ist < -5 Grad dann brauche ich auch ein entsprechend dickes Puffy oder gehe einfach früh in den Schlafsack... Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. -
Entschuldige dass ich mir das rausnehme dich darauf hinzuweisen, aber mach dir doch bitte etwas mehr Gedanken bei deiner Wortwahl. Andere Menschen, egal in welchem Kontext, als erbärmlich zu bezeichnen ist extrem herablassend und nicht gerade die feine Art.
-
Ich Falte den Boden des Zelts über den Rest so dass ein längliches schwarzes rechteckiges Bündel entsteht. An einem der langen Enden nehme ich nun die eingepackten Heringe und nehme diese als Kern und Rolle das Zelt damit auf. So klappt das recht einfach.
-
Das mag so sein, ja. Wobei Queyras jetzt auch nicht gerade sehr bekannt ist.
-
Ja genau, ich bezog mich auch auf Frankreich und die Sommerferien.
-
Kann ich so nicht bestätigen. Ich war letzte Woche auf dem gr58 unterwegs und alle! Hütten und Campingplätze waren voll bzw. überfüllt. Die Franzosen haben ja momentan alle Sommerferien... vg
-
Der hat ja im Vergleich keinen echten Frame und ist nicht in der Länge anpassbar. Aber ansonsten bestimmt ein guter Rucksack nur irgendwie eine andere Kategorie oder?
-
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich habe über die Jahre eigentlich alles optimiert und komme wenn ich mehr als eine Woche autark in den Alpen auf hoher Höhe unterwegs bin mit all dem Essen niemals unter 11kg es sei denn ich verzichte auf jeglichen Komfort, und gehe Risiken ein. Das mag jeder anders sehen aber so dogmatische Haltungen finde ich immer! ziemlich fehl am Platz. Wenn man sich so scharf abgrenzen bzw. hart aufstellen muss sollte man sich vielleicht mal fragen wieso man das selbst nötig hat und sich mal in mehr Lockerheit üben... Und ja, ich besitze auch noch einen Rucksack unter 550g für Hütten Touren oder entspanntere Unternehmungen als die Alpen aber wenn ich mich für ein Model für alles entscheiden müsste würde das ziemlich sicher eines sein wie beispielsweise das von mir oben genannte...
-
Exped Lightning - gibt es in zwei Größen, wiegt nur knapp über 1kg, hat ein sehr gutes Tragesystem das auch locker Lasten jenseits der 10kg verträgt und wird auch in den einschlägigen Foren sehr empfohlen. Ich besitze ihn auch und wenn du einen für alles suchst wirst du damit glücklich! vg P.s. der Rucksack lässt sich auf die Länge deines Rückens einstellen was ich auch als einen riesen Pluspunkt empfinde und oft außer Acht gelassen wird ...
-
Also um Nudeln für zwei Personen auf Tour zu kochen nehme ich den Trangia 1,5l Topf und finde selbst diesen nicht _komfortabel_ groß...
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
gerritoliver antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Krasse Verschwörungstheorien hast du da am Start. Frage mich ernsthaft wie man auf solche Gedanken kommt! -
Was ist eigentlich mit diesem Forum passiert?
-
Ich hatte damit auch Probleme die ich mir beim Laufen zugezogen hatte. Zig Besuche beim Orthopäden hatten nichts gebracht (tapen, etc) bis einer einen Abdruck meines Fußes genommen und mir Einlagen verschrieben hat. Zwei Wochen mit den Einlagen und die Schmerzen waren weg.
-
Off topic sorry
-
Merino im Vergleich zu Kunstfaser (Fleece) - trocknet langsamer - speichert mehr Wasser - benötigt (wesentlich) mehr Gewicht für die gleiche Wärmeleistung - stinkt nicht so schnell - kein Mikroplastik - evtl mussten Tiere sehr leiden um die Wolle zu gewinnen - ist teurer
-
Rucksack: Welches günstige wasserfeste UL Modell mit Frame?
gerritoliver antwortete auf cluster's Thema in Ausrüstung
Volles Ack! Wenn man unterwegs auch mal ein großes Stück Käse oder Baguette kaufen will ist man froh wenn man noch etwas Platz im Rucksack hat. -
Alternative für Tour ab 14 September 2019 für eine Woche
gerritoliver antwortete auf ThomasD's Thema in Tourvorbereitung
Ich war gerade auf dem GR52, ich denke da ist es noch warm genug und günstige Flüge gab es auch... Du kannst fünf Tage bis Boreo gehen und dann in St Martin in den Bus zurück nach Nice Etappen wären: sospel - camp dargent - maveille - nice - fenestre - boreon -
Rucksack für Packraft-Wanderungen gesucht
gerritoliver antwortete auf noodles's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
In den englischen Foren geht der Trend ja eher zu swd Backpacks bei schweren Lasten. Zu hmg packs wird ja immer öfter bemängelt dass diese keine Lastkontrollriemen haben... Ich selbst besitze keinen der beiden und alles nur vom querlesen, denke aber das könnte noch eine wertvolle Information sein für den TO... p.s. Ich war gerade eine Woche wandern und super froh über den Riemen das Gewicht nah an den Rücken ran oder weg bringen zu können je nachdem wie ich es brauchte (flex capacitor, 12kg Ladung). -
Tourentipp gesucht (Alpen, 1 Woche, entspannt)
gerritoliver antwortete auf Boris's Thema in Tourvorbereitung
Ach wie schön, das freut mich voll. Viele Grüße vom GR52 -
[Suche] 1 Personenzelt, bis 1.2 kg/100 Euro
gerritoliver antwortete auf fettundhaarig's Thema in Suche
Naturehike taga 1 oder 2 gibt es sogar beim großen Fluss -
Du weißt schon, dass es eine Suchfunktion in diesem Forum gibt oder?
-
Grundsätzlich würde ich mal sagen je dünner der Stoff desto weniger resistent ist er gegenüber dauerhafte Sonneneinstrahlung. Ein Zelt Material das aus einem dickeren Faden besteht (40denier aufwärts) wird auch mehr Photonen abkönnen. Es gibt ein paar cottages die so Material verwenden. Ich glaube trekker tent aber du kannst dich ja selbst nochmal schlau machen!