Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

irispompiris

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von irispompiris

  1. @Schwarzwaldine Da versteh ich ehrlichgesagt deinen Einwand nicht. Nur weil man nicht Mitglied ist, nutzt man doch das System nicht aus, sondern zahlt dann halt die höheren nicht-Mitgliedspreise? Oder hab ich da etwas falsch verstanden? Ich selbst war letztes Jahr Mitglied und hab mir den Schlüssel geholt. Den Schlüssel hab ich in meinen 5 Wochen nur einmal gebraucht. Und nachdem ich nur zwei Nächte in einer Hütte geschlafen habe wäre ich günstiger weggekommen wenn ich kein Mitglied gewesen wäre. Bei der einen verschlossenen Hütte wäre ich dann natürlich nicht rein gekommen... Aber grundsätzlich: tolles System dass auf fairness beruht und das man auf keinen Fall ausnutzen sollte. Und den DNT mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen ist sicher auch eine gute Idee.
  2. Ich war letztes Jahr zur gleichen Zeit unterwegs und bin auch durch die Gegend gekommen... 1.: Bei mir hat es wirklich unangenehm viel geregnet. Ich war mit einem Poncho unterwegs und für mich war das perfekt. Also, ich denke, ein Regenrock reicht. Wenn die Unterschenkel ein bisschen nass werden, ist das ja egal. 2.: Warst du schon mal mit Sealskinz wandern? Ich hatte welche dabei, hatte sie aber im Endeffekt nie an. Ich schwitze in den Dingern zu viel, als dass es sich lohnen würde. Ich würde sie komplett daheim lassen. Da habe ich lieber noch ein paar dickere Wollsocken mit. Trägt sich angenehmer, finde ich. 3.: Ich hatte Altra Lone Peak. Und wüsste nicht, warum man andere einpacken sollte, vor allem, wenn du bei anderen Schuhen Blasen bekommst. Und wenn du bis zum Knie im Schlamm stehst, ist das Profil der Sohle sekundär. Ich glaube, es macht Sinn, sich von der Vorstellung zu verabschieden, ständig mit trockenen Füßen zu wandern. Man gewöhnt sich dran. 4.: Ohne deine genaue Route zu kennen: Ich denke nicht, dass du einen Schlüssel brauchst. Gerade die Hardangervidda ist so touristisch, dass du die Hütten eh nicht für dich alleine hast. Außerdem waren die in der Gegend fast alle offen. Zu 5 kann ich nicht viel sagen, außer dass ich mit einem Cumulus Quilt 450 unterwegs war. Und mir war meistens zu warm. Ganz allgemein: Der Regen ist nervig. Und auch wenn es bei mir fast jeden Tag und teilweise auch stundenlang geregnet hat, es regnet dort meist nicht sehr stark. Es war oft mehr so ein Nieselregen. Und zum Ladekabel. Ist das USB A auf USB C? Denn mit USB A kannst du bei den Selbstversorger-Hütten aufladen. Ist sehr praktisch.
  3. Das kann natürlich von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein, aber sowohl meine Schwester als auch ich sind in zwei verschiedenen Jahren jeweils bis Ende Oktober auf dem HRP unterwegs gewesen (allerdings sind wir vom Atlantik zum Mittelmeer gelaufen). Meine Schwester hatte ein, zweimal Schnee. Ich hatte schönstes Herbst Wetter und kaum Regen. Also, ich würde an deiner Stelle mit den Alpen starten und bei den Pyrenäen enden, wenn du alles am Stück laufen möchtest. Andererseits finde ich es auch ein bissl nervig wenn man dem Winter davonlaufen muss… also ist vielleicht @Cullin Vorschlag doch gescheiter…
  4. Ich bin gerade vom massiv runter. Hier also ein paar Gedanken falls du nicht eh schon unterwegs bist. Strom: die kleinere powerbank hat mir dicke gereicht. Auf den bewirtschafteten Hütten kann man über die Steckdose laden. Bei den meisten unbewirtschafteten Hütten über Solar und usb a. Ich hatte noch einen usb c auf a Adapter mit. Wirst du allerdings beim massiv nicht unbedingt brauchen weil dort am Weg sehr viele bewirtschaftete Hütten sind. Regen: war gerade 5 Wochen hier in den Bergen und es hat insg. vielleicht 5 Tage nicht geregnet. Ich hatte nen Poncho mit und war sehr froh darüber. Mücken: hatte ich kaum welche. Eingecremt hab ich mich vielleicht 3 mal. Und dann auch nur weil ich’s halt dabei hatte. Würde ich das nächste mal nur ein bissl was abfüllen. Bug bivy würde ich daheim lassen. Wasser: gibt es überall. Ich hab tagsüber nie Wasser getragen und meine Flasche nur abends gefüllt. Bidet kann man auch weglassen. In Indien kann man sich diesbezüglich einiges abschauen. Spaten: weglassen und mit dem Stock graben? Für was brauchst du nen Kompass? Und covid-Masken? Sonnencreme würde ich weniger mitnehmen. Viel Spaß und gutes Wetter!
  5. Ich bin auf der Suche nach einer Schlafmöglichkeit für zwei Personen. Das Lanshan gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Ob Pro oder normal ist egal. Bin aber durchaus auch offen für andere Behausungen. Danke!
  6. Ja, sollte passen. Sportliches vorhaben. Respekt. Ich würd dir auch zu neuen raten. Das Terrain ist schon eher schroff. Ab Andorra waren meine Trailrunner eigentlich schon durch. Sportgeschäfte hatte ich unterwegs keine gesehen. Hab aber auch nicht danach gesucht und bin durch Ortschaften auch immer recht schnell durch. Die im Führer angekündigten Supermärkten waren übrigens auch eher enttäuschend... Der in Salardu war wie schon erwähnt geschlossen und der in l`Hospitalet-pres-l`Andorra ist eher so eine Autoraststätte. ich hatte weder Moskitonetz noch Inner dabei. In einer Nacht, relativ am Anfang hatte es mal ein paar Mücken. Aber nicht weiter tragisch. Ich würd beides daheim lassen. Nachts ist es außerdem zu windig als das da etwas fliegen würde, und zu kalt... Schaut gut aus, find ich. Ich würd mir allerdings auch noch wenigstens eine lange Unterhose und evtl. ein Longsleeve einpacken. Und, willst du wirklich nur eine kleine Wasserflasche mitnehmen?
  7. Ich war 2018 Mitte September bis Ende Oktober unterwegs. - Keine Ahnung ob ich vom Wetter sehr viel Glück hatte, aber in den ersten vier Wochen hat es fast nicht geregnet. Zum Ende hin wurde es allerdings bissl frisch, unbeständig und geschneit hat es auch mal. Von Einheimischen hab ich auch gehört das das Wetter im Herbst beständiger sein soll. - Temperaturen waren sehr angenehm. Mir wäre es im Sommer bestimmt viel zu warm. Bin fast immer mit Shirt und kurzen Hosen unterwegs gewesen. Nachts wars öfters mal unter dem Gefrierpunkt. Tagsüber auch mal um die 0C°. Aber meistens wirklich sehr angenehm. - Schneefelder hatte ich kaum. Die sind im Herbst dann doch schon einigermaßen weg. bzw. sehr klein. Ich hatte mit meinen Trailrunner nie Probleme. - Der Supermarkt in Salardu war Anfang Oktober geschlossen. - Weil du ein Moskitonetz auf der Liste hast. Von denen hab ich kaum welche gesehen.Eine Nacht hat mich das Summen ein wenig gestörrt aber ich hab auch nur unter nem Flat Tarp geschlafen. Würd ich also weg lassen. - Die Tage werden mit der Zeit wirklich kurz. Zu Beginn war es bis 21 Uhr hell zum Ende hin war die Sonne nur mehr ca. zwischen 8:00 und 19:00 da. - Abends und Nachts hat es ziemlich gewindet und ich hatte mir teilweise ein Tarp gewünscht das ich auf allen Seiten schließen könnte... Im Nachhinein wäre ich gerne 2-3 Wochen früher gestartet. Die Angst vor der Kälte hat mich ein wenig getrieben. Herbst in den Pyrenäen ist einfach wahnsinnig schön und bunt. Viel Spass und wenn du fragen hast, sag bescheid!
  8. Schonmal vom TEAR gehört? Der steht neben Wien-Nizza bzw. Triest/Nizza bei mir auf der bucket list. Trans European Alpine Route. Ist im Endeffekt eine Aneinanderreihung verschiedener Weitwanderwege. Vom schwarzen Meer bis Finisterre, Spanien. Bis September könnte der Weg komplett allerdings knapp werden. Hier gibt es jede menge Infos...https://www.mountainsandme.ca/tear-overview und hier der dazugehörige Faden im Forum...
  9. stimmt wohl auch. Durch des neuen Testverfahrens wurde die Z-lite von 2,6 auf 2,0 runter korrigiert. hier eine Übersicht. https://sectionhiker.com/the-new-sleeping-pad-r-value-standard-has-arrived/
  10. irispompiris

    Schnäppchen

    Nitecore NU25 gibt es gerade bei Ali für 24€. Dafür folgenden Gutschein über 2,66€ einlösen: AEMSG7 (mindest Einkaufswert: 18 €) https://de.aliexpress.com/item/33059819146.html?spm=a2g0o.cart.0.0.38923c00V1kPA6&mp=1
  11. So, ich hab mich jetzt ein bisschen durch die Kommentarfunktion vergangener Kickstarter Aktionen gelesen. Alles negativ. Die meisten haben einfach nie ihr Produkt erhalten, andere beschweren sich über die Qualität. Nach den positiven Kommentaren muss man schon wirklich sehr lange suchen. Das ganze scheint also, wie ja irgendwie schon vermutet, extrem unseriös zu sein. Besser nicht kaufen!
  12. Die Möglichkeit mit zwei Matten find ich auch sehr interessant. Obwohl ich nach wie vor, dem Produkt gegenüber sehr skeptisch bin, hab ich mir probeweise zwei Matten bestellt und werde an dieser Stelle in ein paar Monaten auch von meinem Eindruck berichten. Doch nicht war mir zu riskant und bin vom kauf zurückgetreten. Noch eine Frage zum R-Wert. Der R-Wert einer Matte ist ja mit 1,9 angegeben. Würde man bei zwei Matten den R-Wert nicht einfach addieren. Das wäre dann 3,8. Im Video wird allerdings von 4,5 gesprochen...
  13. Ich hab vorhin auf Indigogo eine ganz interessantes Produkt gesehen, wozu ich gerne eure Meinung hören würde. Beworben wird eine aufblasbare Campingmatte mit 200g. Hier erstmal die Daten: Gewicht Mumienform: 200 g Gewicht Rechteck: 230 g Größe: 185 x 58 cm Dicke: 4,5 cm Verpackt: 24 x 12 cm R-Wert: 1,9 Verglichen zu einer Uberlite wären das wirklich extrem gute Werte. Zum Vergleich nochmal die Uberlite-Werte: Gewicht Mumienform: 250 g Größe: 183 x 51 cm Dicke: 6,4 cm Verpackt: 15 x 9 cm R-Wert: 2,0 Wenn man den angegebenen Daten also glauben schenken kann wäre diese Matratze 2 cm länger, 7cm breiter, 1,9 cm dünner, 50g leichter und das bei einem R-Wert der gerade mal 0.1 unter dem der Uberlite liegt. Und genau das ist was mich stutzig macht. Geht das überhaupt? Ich besitze zwar keine Uberlite aber hatte sie schonmal in der Hand. Und da finde ich es schwer mir vorzustellen das diese Matte nochmal 20% leichter sein soll. Bei augenscheinlich ähnlichen Parametern. Was meint ihr? Bin ich leeren Werbeversprechen aufgesessen oder könnte diese Matte tatsächlich interessant sein. Ah, der Preis ist übrigens auch nicht schlecht. 26 Euro kostet der Spaß. Hinzukommen noch 6 Euro Versand und evtl. nochmal 6 Euro Einfuhrumsatzsteuer. Abgesehen davon wird die Matte noch damit beworben aus Recycelten Plastikflaschen hergestellt zu werden. Irgendwie hört sich das ganze doch ein bisschen zu gut an. Bin gespannt was ihr sagt.
  14. irispompiris

    Schnäppchen

    Laut Herstellerseite sind 298g.
  15. Ich bin letztes Jahr über die Pyrenäen gewandert und abgesehen von meinen IB Socken hat alles bestens gehalten. Selbst mein sehr dünnes IB Leiberl mit Merino-Tencel Mischung welches ich wirklich jeden Tag getragen habe ist noch ohne Loch. Auch wenn es mittlerweile nach der zweiten getragenen Wandersaison an der Hüfte ein wenig dünner wird. (abgesehen davon war und ist es auch bei warmen Temperaturen sehr angenehm zu tragen). Bezüglich der Socken gibt Icebreaker übrigens lebenslange Garantie. Damit relativiert sich der Preis dann auch wieder. Und das meine Socken Löcher bekommen haben lag bestimmt nicht an deren Qualität. Nur regelmäßigen Felskontakt stecken die meisten nicht so gut weg...
  16. Richtig testen ist übertrieben, aber eine halbe Nacht hab ich mal im Vesper 20 geschlafen. Den Rest der Nacht hab ich dann aber doch lieber im Bett verbracht... Wie kalt es war, weiß ich leider nicht mehr. Aber unter 0 C° hatte es sicher nicht. Ich schlafe sonst in meinem Cumulus 450 und dort gefällt mir die Befestigungsmöglichkeit an der Matte am besten. Der einzelne Gummizug beim Vesper hat bei mir nicht so funktioniert. Hab mich ständig abgedeckt und kalte Luft ist rein gekrochen. Leute die ruhig schlafen haben damit evtl. kein Problem. Für mich hat es leider nicht funktioniert. Sonst macht der Quilt einen extrem guten Eindruck. Ich hatte noch nie einen Schlafsack/Quilt in der Hand der sich so hochwertig angefühlt hat. Wirklich top verarbeitet und guter Loft. Die "Wärmefolie" fand ich auch gut. Der Packsack ist eher unpraktisch (zu dünn und lang)
  17. OT: Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage... Nur falls du in den Bergen eher die Ruhe als die Massen suchst: Schau dir mal den Alta Via 1 und 2 an. Ich wollte vor ein paar Jahren eigentlich den GTA gehen. Der Weg ist mir dann aber recht schnell langweilig geworden und ich bin auf den Alta Via 1 und 2 gewechselt. Dieser führt einmal rund um das Aosta Tal herum. Eine kurze Zeit läuft er auf den Wegen des TMB. Diese Etappe war zwar wirklich sehr beeindruckend aber auch wirklich sehr überlaufen. Der Rest des Alta Via haben wir hingegen kaum jemanden getroffen und die Aussicht war auch sehr schön. Neben dem Mount Blanc hat man bei dieser Wanderung noch den Gran Paradiso, Matterhorn, Monte Rosa...Wir waren 2011 dort unterwegs und haben die ganze Zeit keinen anderen Weitenderer und nur wenige Tegeswanderer gesehen. Allerdings war der Weg zu diesem Zeitpunkt sehr neu. Kann sich also geändert haben. Wir haben ständig im Zelt geschlafen und hatten nie Probleme. Nachdem wir unterwegs die Route geändert hatten, hatten wir keinerlei Karten oder Führer dabei. Bei den Touristeninformationen am Weg gibt es ein kleines Heftchen mit der Tourenbeschreibung sogar in Deutsch inkl. kleiner Karten welche für uns ausreichend war. Der Weg ist wirklich extrem gut ausgeschildert und markiert. Informationen findet man Online unter http://www.lovevda.it/de/sport/trekking/hoehenwege/hoehenweg_1 rechts kann man den Führer auch als PDF herunterladen.
  18. Haha, tatsächlich. Da hab ich versehentlich das falsche gekauft und mir ist es bis jetzt nicht aufgefallen... Wobei ich mir schon mal dachte das Material ziemlich massiv ist
  19. Das Tarp ist 144,5 cm x 224 cm und entspricht damit genau der freien flache meines Zimmers . Nur das Tarp wiegt 308 g. Die Hülle selber wiegt dann nochmal 9,6 g
  20. Bis 22€ (innofiziell 26€) zahlst du nichts. Danach zahlt man Einfuhrumsatzsteuer. Zoll kommt erst ab einen Betrag ab 150€. Dabei zählen übrigens Versandkosten zum Warenwert dazu. In Österreich sind die Grenzen minimal anders. Nur kommt dort noch eine 10€ Pauschale von der Post dazu. Das gibt es in D nicht. schau mal bei Aliexpress.com. Richtig billig sind die zwar im Moment nicht aber wenigstens ein bissl billiger. Es gibt verschiedene Materialien: 15 D ist leichter als 210T. Und dann gibt es verschiedene Versionen ein Ponchotarp mit Gürtel und einmal ohne, die Ponchoversion mit den Ärmeln kann man, soweit ich das sehe, nicht als Tarp aufbauen... Beim Tarp sind auch keine Schnürre dabei. Muss man also erst dranknüpfen Ich war letztes Jahr 10 Tage mit dem Poncho unterwegs hab ihn aber kaum testen können weil ich extrem gutes Wetter hatte. Als Poncho hab Ichs nie benutzt dafür hab ich öfters mal darunter geschlafen. Also, viel platz hat man da natürlich nicht. Grundsätzlich find ich die Leinen nicht sehr intelligent angebracht. Bzw. hätte ich gerne auf der schmalen Seite noch eine in der Mitte. Man kann sich aber behelfen. Mir gefällt es.
  21. Ist zwar beschränkt auf Österreich aber hier gibt es ja den ein ein oder anderen Berg. Die Übersicht stammt von Martin und seinem Blog gehlebt.at Eine ausgezeichnete Übersicht von dem österreichischen Fernwanderwegsnetz. Alle eingebettet auf google.maps. gehlebt.at/osterreich-weitwanderwege Kartenansicht
  22. Bei solchen Supermarkt Sushi-Packungen liegen oft Sojasauce-Fische mit in der Packung. Auch beim Indigo hab ich sie schon gesehen. Dort liegen sie kostnlos vor der Kassa. Gewicht: 1,7g Fassungsvermögen: 4,5 g Der aufmerksame Beobachter hat bestimmt schon festgestellt das man das Gewicht noch um ein paar mg drücken kann, wenn man sich den überflüssigen Flossen entledigt...
  23. irispompiris

    Schnäppchen

    Therm-A-Rest Quilt Vesper 20, 550g https://www.ebay.de/itm/283466340042?_trksid=p2471758.m4704
  24. Scott Orion kenne ich nicht. Meinst du evtl. Scott Orbit? Ansonsten hab ich ähnliche Klumpfüße und fahr mittlerweile mit den Scott Celeste ganz gut. Männervariante heißt dann Cosmos. Jetzt würde es mich direkt noch interessieren welche Bergstiefel du für dich gefunden hast.
  25. Jihaaa! 3. Platz Sau cool. Vielen, vielen Dank. (den Rucksack muss ich mir dann wohl doch selber nähen, aber bei den wahnsinns Anleitungen hier im Forum sollte das ja eigentlich ne leichtigkeit werden)
×
×
  • Neu erstellen...