Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. kommt bei mir mit rechte maus und google suche sackis clip, 3. link von oben
  2. leider nicht ausm stegreif. sonst hätt ich ihn gepostet. kommt aber mit dem lampennamen sofort bei google.
  3. joh, auf utube gibts n kurzes video von sacki. hast du deine creme und meine tropfen vergessen bei medizin in der liste oben? oder sind das consumables, so wie die ibu´s bei manchen?
  4. ich hab die tropfen mit. zeckenzange, leatherman micra, ducktape-rest, zahnpaste und-bürste. das wars auch schon mit meinem medical kit. das hat mir jetzt 40 jahrelang bei allem gereicht. ganz früher hatte ich noch ne nähnadel a´la rambo dabei. aber seit ich keine zahnseide mehr benutze ist die überflüssig geworden und bleibt zuhause. für 25 stiche reichen 15 cm duck-tape. und wenn der kopf mal ganz ab ist, dann kann man damit prima das loch am hals abdichten.
  5. du weisst doch. hier ist i-net! ohne pics zählt das alles nicht! wir wollen sehen wie dein bart wächst! und ein reisebericht ohne pics ist auch .... aber auf jeden fall mal gratulation und den wunsch, dass du noch ne null hinten dranhängen kannst!
  6. da findest du überall was zum schlafen. entweder in der natur, oder in den orten als pension. hütten gibts überall und jede menge, aber da geh ich nie rein. schlechtwetter ist an sich kein problem was den weg angeht. 2-3x mal gibts es mögliche umleitungen wenn es bei regen zb zu glatt wird. alles bestens beschildert. ist prima, da kaum forstweg. allerdings in die orte rein ist es fast immer teerstrasse. oft kann man aber in den bergen bleiben und die orte aussparen.
  7. das leukoplast gegen das blut wird mehr wiegen wie die abgeschnittenen fingerkuppen einsparen! tu es nicht! das tut weh!
  8. hängt sehr von den umständen ab. beim bergsteigen in der früh reinpressen was geht, vormittags evtl. noch nen liter bevor er im rs gefriert. nichts bis abends das zelt steht und dann soviel man möchte. es gilt so zu dosieren, dass man nicht nachts 5x raus muss. in der früh dann wieder reinpressen was geht. das kann man sich prima antrainieren. in der wüste hab ich bis zu 12l geschleppt, immer ab der pfütze wo das wasser war. die menge abhängig von der entfernung zum nächsten wasserloch. in .de trag ich kaum was. in den bergen find ich, im mittelgebirge steig ich ab, und im flachen bin ich eh viel lieber mitm rad unterwegs. da trink ich übrigens immer unter tags. geht nicht ohne. es scheint im fahrtwind schwitz ich deutlich mehr ohne es zu merken. abends komme ich in .de mit einem liter klar, aber ich hab lieber 2-3 im lager dabei für tee und gäste, und evtl. zum waschen.
  9. die restlichen 30% würde ich für so eine elektrische mückenklatsche hernehmen! und wenn du glück hast, dann hast du schon ab mitte juli in der nacht frost und unter tags eisigen regen. dann sind sie erträglich. die mücken.... glückwunsch zum ersten 50er! und zu den 2000! happy trails!
  10. ich kenns als hervorragenden windschutz, gegen regen taugt das nicht wirklich. wenns mehr tröpfelt als du mit körperwärme verdampfen kannst gehts sehr schnell und flächig nass durch. 5 minuten nieselregen ist bei mir das maximum bevors durchsifft.
  11. danobaja

    Projekt "West"

    das nennt sich voodoo und soll dafür sorgen, dass du nachts keine dummheiten machst! das dürfte nicht an dir liegen! hatte ich auch mal. noch vor gps. da bin ich aufm AT auch an einem tag kaum voran gekommen und am nächsten oder übernächsten bin ich 40 meilen gelaufen. das lag aber eindeutig an der karte. besonder krass waren die verschiebungen an den seitenkanten. nach dem umblättern waren die strecken immer extrem kurz oder lang. ok,ok, war n rand mcnally stassenatlas. hatte aber den AT drin! dein dein fon sollte schlauer sein. ride on, cowboy! ich wünsch dir viele beeren am wegesrand und genauso viele nette begegnungen! und danke für deine updates. ich würd mir vermutlich die finger brechen am handy.
  12. @schwyzi: sag mal?? jetzt arbeitest du schon mit cliffhangern? oder hast du fertig nachdem dein teil kleiner als die schablone wurde. besonders an den ecken... da bin ich jetzt aber echt gespannt was noch kommt! lass uns nicht zu lange warten, bitte!
  13. bei beachten der regel #3 für expeditionisten brennt garantiert nix mehr an: es spült immer der koch ab! gerade wenn wasser knapp ist brennt kaum was an. zumindest bei mir sind die gerichte dann immer flüssiger. mit sand, erde, tannenadeln, gras, blätter ... hab ich bis jetzt noch alles sauber bekommen. ich hab aber auch meinen ersten alutopf auf diese weise weggezaubert.
  14. hört sich gut an. aber vermutlich sackschwer. die geben leider kein gewicht an im link.
  15. richtige männer, .... ähhh ultraleichter*innen nehmen den kaffeefinger! (das ist der kleine effenberg rechte hand) löst aber das rückholproblem nicht ohne 2. finger. und solange sich sschwyzi nicht das auge aussticht mit seinem sackschweren stab empfehle ich seine nutzung. man könnte aber vielleicht ein paar löcher reinbohren....?
  16. wenn du den oberen rand einfaltest( evtl. 2-3x) kannst du in der regel genug reibung schaffen, dass der rock auch ohne gurt/rucksack fest sitzt.
  17. immer noch zu schwer! schwyzi, du benutzt dein schwyzi nicht oft genug! sorry! could auch nicht resisten... die idee mit der helmschnalle ist klasse. prima upcycling und die farbe genial!
  18. wieder keine farbe.... aber draussen ist immer besser wie drin. die kilometerbank hat ne schwester bekommen. die alte wird wohl den ameisen überlassen.
  19. ja, und wenns am weg zum schnee mal regnet, dann ist es so warm dass man mit den klamotten und goretex prima ohne schlafsack schlafen kann. höhenbergsteiger brauchen kein wasserdichtes zelt. da gehts nur um minimalen schutz in einem kleinen segment, packmass und gewicht sind hier viel entscheidendere faktoren. trotzdem ist wasserdicht schon schön. mein bd lighthouse kann ich das ganze jahr über nutzen und das gewebe wiegt auch nicht mehr wie ein nicht wasserdichtes.
  20. OT: OT: ich verstehs auch nicht. ich ess mein eis auch im winter mitm löffel! mitm titanhering verhungerst du! on topic. sieb und stange bleiben zum trinken einfach in der tasse?
  21. ja! aber 53g für die 25mm schnalle ist auch ne ansage....
  22. idee gut! wie oft hast du schon freiwillig iwo gesagt: kostet 200? prima, dann zahl ich dir 250 dafür, weil dein preis ist zu niedrig! eben, macht keiner. wenn man mal von trinkgeld für saubere handwerksleistung direkt beim kunden absieht. ansonsten gilt, und nicht nur in .de: geiz ist geil! kann ich auch verstehen wenn man für 10 euro deutlich mehr als ne stunde arbeiten muss. ich hab oft trinkgeld bekommen, aber noch nie für ein produkt aus meinem shop. wenn da custom anfällt, dann wird das eingepreist und bezahlt. fertig, danke. was ich eher bekomme wie eine freiwille überzahlung ist gelegentlich mal ne übernachtungseinladung, wenn sich ein nettes gespräch entwickelt hatte.
  23. das geht bestimmt meistens auch noch deutlich länger. aber wenns dann kommt müffelts heftig. ist meistens bei "herbstwetter" kühl und feucht und wenn dann mal ne stunde richtig die sonne auf den zeltsack knallt.
  24. das ist der erste gedanke. ist ja nur kondenswasser. die erfahrung hat mir gezeigt, dass das "zeltwasser" noch mehr sein muss. nach längeren touren (4 wochen+) hatte ich immer das problem, dass das schon gemuffelt hat wenn nur 1 stunde die sonne auf den aussen angebrachten zeltsack schien, oder auch wenns im rs warm wurde. je länger ich das zelt nicht trocken bekam, desto stärker. das war ne mischung aus sockenstinkerkäse und pilzmoder. auch nasser hund (hatte ja immer welche) kam gelegentlich dazu. und das ist dann echt blöd wenn du anfängst nach zelt zu riechen weil du dein shirt missbraucht hast. also ich machs lieber mitm handtuch, das ist täglich in benutzung und wird immer sauber zwischendrin. mit gelegenheit zum täglichen trocknen hatte ich das problem nie. und frisch aus der waschmaschine auch nicht. immer nur nach harter intensiver nutzung und blöden verhältnissen. da war aber auch massiver deo-missbrauch eines ehemaligen partners nicht die lösung, sondern brachte uns eher von "ein bein im misthaufen" nach " wir stehen mittendrin, knietief." ich hab auch schon leute erlebt, die auf baumwollbandana bestanden weil man sie auskochen kann.
  25. klettersteig kann man auch ohne... also ich würd ein leichtes notfall-paar mitnehmen und falls nicht ausreichend die route ändern. son microfaserdingens 30x20cm reicht zum waschen trocknen für mann und zelt. null. ausserdem würd ich nicht bei einem artikel von dem ich 10g mitnehme vorrechnen wollen wieviel leichter der ist wenn das wasser draussen ist. in der früh einmal schneuzen und das gewicht ist gespart. abends täglich! mit einer tasse wasser und dem tuch abwaschen, danach in saubere klamotten zum schlafen. in der früh dann wieder in das evtl. nasse kalte wanderzeug rein. aber nach 3 monaten wirst du den ss schon mal waschen müssen. dazu würd ich mir ne private anlaufstelle suchen oder eine pension in der das möglich ist. wichtiger als ne waschmaschine ist allerdings ein trockner. ich hab nach 36 tagen bergsteigen in alaska mich geweigert den waschsalon zu verlassen ohne gewaschenen ss. die besitzerin wollte mich nicht waschen lassen, weils die trommel wohl oft ausgehängt hat beim schleudern. so haben wirs dann mit der hand gewaschen und ewig ohne schleudern getrocknet. aber ich wär nie mehr in den ss reingegangen nachdem ich nicht mehr genauso so gestunken hab. würde ich unbedingt beladen probetragen wollen. danach das angenehmste nehmen und nicht auf 100g schielen. denhast du den ganzen tag in nacken sitzen. da ist ein bischen sympatie nötig!
×
×
  • Neu erstellen...