Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. ich schliess mich schwyzi an! allerdings kann ich wenigstens weisse packtaschen vorzeigen. ich hatte immer nur ein rad. früher bin ich alles mit mtb gefahren. zelt am lenker, den rest im rucksack. echtes mtb-gelände muss ich als rad-grobmotoriker und feigling sowieso schieben. drum kam als ersatz dann auch ein tourer mit relativ schmalen reifen her. jetzt fahr ich mit dem "jolly jumper" alles, auch mal n stück singletrail, aber nix wirklich anspruchsvolles. je nach gepäck kommen die satteltaschen dran, und wenn ich den rucksack mitnehme geht der aufn gepäckträger. zuhause fürn wald hängt eine meist leere billige satteltasche hinten. son schickes schloss wie im pic oben hab ich nicht. ich sperr nicht ab. wenn ich auf tour einkaufen muss frag ich immer jemanden der rumsitzt ob er/sie/es drauf aufpassen kann und bring dann 2 kaffee mit. da ergeben sich immer nette gespräche. was die schuhe (und das rad) angeht. ein paar reicht. immerhin hab ich mangels kohle auch 600km AT und n haufen km in der wüste mit den koflach ultra schalenbergschuhen erfolgreich gemeistert. deshalb reicht mir ein rad für alles. ist halt manchmal härter so.
  2. OT: das machst du gut. der link funkioniert einwandfrei! es ist aber nur einer, keine links. wie macht sich denn der schnitt beim laufen? ist ja doch sehr weit runter gezogen hinten. fürs rad vermutlich perfekt, oder?
  3. heute mal nen kleinen farbigen sonnenaufgang. ich musste aber die stellung wechseln und ein gutes stück bergauf pedalen. gute 10 minuten lang wurde ich dabei von einer hirschkuh beobachtet. die ist auch auf dem foto, verschwindet aber komplett im dunklen vordergrund.
  4. Wie funktioniert sie reagieren auf die regen? Natürlich nass tarnnetz
  5. heut mal sonne. aber die ist halt frankenfreund und mag den thüringern einfach keine farbe bringen. da freu ich mich schon auf den herbst wenn franken wieder brennt in der früh. auf der neuen kilometerbank, viel bequemer wie die alte im hintergrund. vor allem aber ameisenfrei. und dann ein bissl farbe durch die bäume hindurch
  6. so, endlich hab ich mal wieder die energie gefunden mich aufs rad zu schwingen. die 5.40er bank im nebel und im gras versunken, keine farbe im sonnen aufgang und jetzt steht es fest: der herbst kommt in riesenschritten... der steinpilz ist vom wochenende
  7. OT: ich musste einmal meinen rucksack quer statt längs aufm gepäckträger anmachen. nie mehr wieder! der bremst unglaublich quer, während man ihn längs kaum spürt. am, ehesten bergauf wegen des gewichtes. aber quer während der fahrt ist tödlich. image ist natürlich auch ein guter grund für sone arschrakete!
  8. mawi, du brauchst dringend beratung.... wie war das mit der definition für ul? humpeln, stöcke, krücken, rollator, rollstuhl, taxi? klingt auf jeden fall spannend! viel spass!
  9. wenn ich nur schnell im wald verschwinde kommt leicht mal jemand. ich versteck mich ja nicht. aber eigentlich ist das ne bergsteiger angewohnheit. da ist man, besonders wenns kalt ist, immer froh wenn man ne tee angeboten bekommt und ne kleine pause ins konzept passt. so hab ich viele bergfreunde kennen gelernt und neben tourenpartner"fang" auch so manche freundschaft geschlossen. mein gepäck ist so leicht, das fällt 1 liter mehr nicht auf, und fürn rückweg kipp ich den rest auf eine bedürftige pflanze.
  10. das ist kein bug, herr zippi. das ist ein spezielles ultraleicht feature! spart bereits nach 50 km schon gewicht ein! da ist halt so, dass ul nicht überall sinn macht. vorteil am rad ist, dass man die 30g mehrgewicht einer robusten tasche wenigstens nicht aufm buckel hat. und bei 10+ kg radgewicht ist´s auch nicht wirklich kritisch.
  11. du bist im schatten! auch das gewicht eines schirmes spart man sonnigen tagen an trinkwasser locker ein. ich laufe mit weit geschnittenen langen windstopper klamotten rum. gerne auch in schwarz, macht kaum einen unterschied zu gelb. hauptsache gut atmungsaktiv.
  12. aus der praxis: als richtig fitter bergsteiger bin ich die zeitangaben früher -mit grossem rucksack in ca 2/3 bis 3/4 der zeit gelaufen. je nachdem wie steil es bergauf ging. -mit kleinem gepäck in ca der halben zeit. -und wenn wir ohne gepäck unterwegs waren nochmal deutlich weniger, wobei da auch mal zwischendrin gejoggt und bergab mit vollgas gerannt wurde. -mit ski braucht man im winter je nach streckenführung (weicht oft wegen lawinengefahr oder steilen abschnitten etwas vom sommerweg ab) auch nur sehr selten länger als auf den schildern angegeben. mit vollem gepäck fürn overnighter ohne hütte. die abfahrt ist dafür deutlich schneller als zu fuss. das ist allerdings stark abhängig von den fahrkünsten und gegebenenfalls von der sturzhäufigkeit. über die enstehung der angaben haben wir nie nachgedacht, wir wussten in der regel auch wie lange unsere kumpels für die strecken gebraucht haben und konnten daran auch gut abschätzen wie lange wir brauchen würden. damals hat man sich noch bei nem bier getroffen und nicht am pc gegoogelt.
  13. dann muss man halt das vollgas wegnehmen bevor sich die füsse unterm topf wegschmelzen... interessant ist aber auch wie es mit abgasen aussieht. was entsteht bei der verbrennung alles?
  14. danobaja

    Projekt "West"

    hast du ein glück, dass ich das zeug nicht essen kann... ok. ich mach nen mawi aufkleber drauf. nicht dass das jemand anderes abgreift.
  15. danobaja

    Projekt "West"

    und was mach ich jetzt mit deinem ben&jerries? egal. erstmal schnelle und vollständige genesung! wattn schiet.... und daumendrück!
  16. danobaja

    Projekt "West"

    und heute: vermutlich rank und schlank. ich entdecke erste graue haare! wie lange bist du eigentlich schon unterwegs? als anhaltspunkt:
  17. also, ich mag meines! zu1. ich mach so. rucksack reinlegen. kopf/fussende in den wind. gut annageln. der muss festerer sitzen! gegenseite aufstellen. dann die apsiden nach gefühl abspannen und erst jetzt die stöcke reinstellen. danach spann ich die spitzen ab und justieren an den apsiden nach. aber eigentlich müssen alle 6 heringe richtig gut sitzen bei wind. das waren laut wetterbericht böen bis 78 km. aufstellen war kein problem. in der länge passt sie schon gut rein. aber das notch läuft am kopf- und fussende auf 52 cm zu. dafür ist die matte zu breit und das zieht auch das netz von oben runter. ich steh auf der leitung! kordel geht vom hering wohin? hat ja 2 enden das ding. was sind die seitlichen ösen? an der apsisspitze unten? und ja, bei gut wind drückts das az gegen das iz im kopf- und fussbereich. ich hab beides. das netzinner hab noch nie benutzt. früher alpen, jetzt mittelgebirge hab ich immer wind und bin froh um die box ohne zug im zelt. mir reicht das bis in den winter hinein und bis auf wenige tropische nächte war ich immer froh drum. hihi! kicher hinter vorgehaltener hand. war allerdings damals ein tarp bei mir und nur wasser holen. ich hab mir beim ali 120cm carbonstangen gekauft und abgesägt. die sind so kurz, dass sie gefaltet in ortlieb satteltaschen reinpassen und wiegen erschreckend wenig. 120g das stück? oder beide? bin nicht sicher und hab kein zugriff von hier. es gibt auch sehr leichte stöcke, die unten gesteckt und am griffelement verstellbar sind. so einen kann bestimmt passend absägen. beim notch besser 2. stöcke raus und n paar steine drauf. wenns denn unbedingt sein muss. ich brauch 1 minute zum einpacken und 2 zum aufbauen. ich bin nie am gleichen platz 2x, aber wenn ich sicher wär würd ich die heringe einfach stecken lassen und das zelt alleine schon wegen der sonne abbauen. und bei wind sowieso. zuviele gehen kaputt weil sich was lockert und nur keiner zum nachjustieren da ist. ne stunde später schlägt dann alles locker im wind. du kaufst einen nylonsarg mit 2 apsiden und jammerst? also ich find das platzangebot für den footprint genial. links koch ich, meist mit den füssen in der apsis. da ist das essen, kochzeug, wasser drin. rechts ist mein eingang. am fussende komm ich leichter auf die beine. in der apsis ist der rucksack, die schuhe, az-blaster, regenzeug. foto und kleinzeug hat hinter den stangen neben der breiten matte noch platz und am fuss und kopf ist noch platz für klamotten ich brauch nicht mehr platz. reinlegen schlafen, aufwachen, tasse flüssigkeit, einpacken... zum tagelang abhängen taugts sowenig wie der sarg. jetzt hab ichs! oben am spitz vorne und hinten, und zusätzlich an den beiden türen der apsis. ja, das bringt sicher was wenn man sein ul 3-jahreszeiten zelt an die grenzen bringen möchte. exakt! wenn ich, meist im winter, mehr platz will, dann nehm ich mein bd lighthouse. 1,5kg keine apsis, ok für 2 lover, platz ohne ende für mich. früher war da noch n 45 kilo hund mit drin und gekocht hab ich auch drin. wenn nur das gewicht nicht wär! aber das kuppel-feeling rockt einfach! dein problem ist nicht das zelt... wenn du von früh bis spät laufen würdest, bei jedem wetter, wär das notch auch für dich ein palast. abends ne wurst und ne semmel und das restwasser aus der petflasche während dir schon die augen zu fallen. in der früh das wasser aus dem quilt schütteln, schlaftrunken doping kochen und während der java abkühlt schon einpacken... ich sag dir, so betrachtet ist das notch ein tanzpalast.
  18. kommt bei mir mit rechte maus und google suche sackis clip, 3. link von oben
  19. leider nicht ausm stegreif. sonst hätt ich ihn gepostet. kommt aber mit dem lampennamen sofort bei google.
  20. joh, auf utube gibts n kurzes video von sacki. hast du deine creme und meine tropfen vergessen bei medizin in der liste oben? oder sind das consumables, so wie die ibu´s bei manchen?
  21. ich hab die tropfen mit. zeckenzange, leatherman micra, ducktape-rest, zahnpaste und-bürste. das wars auch schon mit meinem medical kit. das hat mir jetzt 40 jahrelang bei allem gereicht. ganz früher hatte ich noch ne nähnadel a´la rambo dabei. aber seit ich keine zahnseide mehr benutze ist die überflüssig geworden und bleibt zuhause. für 25 stiche reichen 15 cm duck-tape. und wenn der kopf mal ganz ab ist, dann kann man damit prima das loch am hals abdichten.
  22. du weisst doch. hier ist i-net! ohne pics zählt das alles nicht! wir wollen sehen wie dein bart wächst! und ein reisebericht ohne pics ist auch .... aber auf jeden fall mal gratulation und den wunsch, dass du noch ne null hinten dranhängen kannst!
  23. da findest du überall was zum schlafen. entweder in der natur, oder in den orten als pension. hütten gibts überall und jede menge, aber da geh ich nie rein. schlechtwetter ist an sich kein problem was den weg angeht. 2-3x mal gibts es mögliche umleitungen wenn es bei regen zb zu glatt wird. alles bestens beschildert. ist prima, da kaum forstweg. allerdings in die orte rein ist es fast immer teerstrasse. oft kann man aber in den bergen bleiben und die orte aussparen.
  24. das leukoplast gegen das blut wird mehr wiegen wie die abgeschnittenen fingerkuppen einsparen! tu es nicht! das tut weh!
  25. hängt sehr von den umständen ab. beim bergsteigen in der früh reinpressen was geht, vormittags evtl. noch nen liter bevor er im rs gefriert. nichts bis abends das zelt steht und dann soviel man möchte. es gilt so zu dosieren, dass man nicht nachts 5x raus muss. in der früh dann wieder reinpressen was geht. das kann man sich prima antrainieren. in der wüste hab ich bis zu 12l geschleppt, immer ab der pfütze wo das wasser war. die menge abhängig von der entfernung zum nächsten wasserloch. in .de trag ich kaum was. in den bergen find ich, im mittelgebirge steig ich ab, und im flachen bin ich eh viel lieber mitm rad unterwegs. da trink ich übrigens immer unter tags. geht nicht ohne. es scheint im fahrtwind schwitz ich deutlich mehr ohne es zu merken. abends komme ich in .de mit einem liter klar, aber ich hab lieber 2-3 im lager dabei für tee und gäste, und evtl. zum waschen.
×
×
  • Neu erstellen...