Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. hi, so, ich hoffe ich bring das schmunzeln im gesicht über die fingerspitzen und tastatur bis zu euch. also ich finde der kocher brennt.punkt. da gibts nicht viel mehr zu sagen. ihr habt sicher alle recht mit eueren argumenten, nur haben die alle nix damit zu tun dass der kocher eindeutig geht. was ich sagen muss, ist dass der kocher zwar für mich ein dosenkocher ist ( weil in dem fall ist ne aluflasche auch ne dose, genauso wie eine katzenfutterdose), aber wie der bär angemerkt hat nicht der hier üblichen definition von dosenkocher entspricht. das mit den minilöchern.... was das mit ner flaschen flasche an einem völlig anderen kocher zu tun hat ( darwin-award-verdächtig!). versteh ich nicht. benzin lässt sich auch in ner colaflasche transportieren. falls das auf ul abgezielt hat. da käm der og kocher schon in betracht. was das mit einem imaginären windschutz der das ganze system verändert zu tun hat versteh ich auch nicht. roll ne schaummatte zusammen und stell den kocher rein. prima windschutz ohne dass der kocher heisser wird. klar in nem cone geht der kocher ab wie uschi nachts. manche leute kochen auch nur wasser. das muss man nicht umrühren, und falls doch, dann könnte man den topf auch seitlich wegziehen und hernach wieder über den kocher schieben. aber auf die richtung aufpassen, nicht dass der ellbogen brennt. und die aussage dass der kocher nicht geht weil er raucht und russt und abgase macht find ich auch nicht haltbar. manches auto tut genau das, und trotzdem geht ( diesem fall fährt) es. klar, weit weg vom optimum. aber ein benziner der nicht volle leistung bringt geht nicht, ein spirituskocher dessen sprit man runter verdünnt damit er nicht russt geht. komisch. ist auch nicht volle leistung so. also ich finde ziemlich viele kartoffeln mit äpfeln verglichen. vom gesundheitsapekt her, klar da muss man nicht diskutieren. aber ich hab schon leute auf ihrer lawinenschaufel ein benzinfeuer machen sehen, nur damit es wenigstens etwas lauwarmes zu trinken gab. ist gegangen.... ( von den leuten die plastikmüll verbrennen müssen weil sie nix andres haben red ich noch gar nicht) also nix für ungut. wenn mich mich einer frägt ob ich den benutzen würde würd ich sagen: nur im absoluten notfall, und dann hätt ich sicher keinen dabei. kaufen oder basteln würd ich mir keinen. sicher nicht. aber nicht wegen darwin, sondern wegen der gesundheit. just my 2 cents.
  2. hast du das video angeschaut? bei 1:08 zündet er ihn an. brennt blau mit ganz wenig gelb. und brennt eindeutig. wie kannst du behaupten der geht nicht mit white gas???
  3. http://www.woodgaz-stove.com/super-stove.php nach unten scrollen bis zum 2. video clip. der kocher geht mit white gas. ist in englisch, aber man versteht schon was los ist.
  4. wie kann man die pics in den text einbinden? ich habs nur hinten anhängen können? ! greets danobaja
  5. hi, neben "verhältnisse" würd ich auch noch tagesform und können-erfahrung anführen. definitv ein weiser entschluss. umkehren/ausweichen ist immer der richtige entschluss bei "schwitzigen fingern, bauchgefühl" oder wie immer man es für sich definiert. @jever: natürliche auslese als massstab für die pflicht. ok. die leichten jungs werden wohl abends rückenschmerzen haben wenn das mehrere solche abschnitte sind. und klar, es gibt verhältnisse wo man ohne eisen besser unterwegs ist als mit. greets danobaja
  6. steigeisenpflicht? was ist das denn? wer legt sowas fest? wer kontrolliert, welche strafen gibt es? der erste beitrag wenn man googlt spricht von steigeisenpflicht an der Zugspitze. über den Gletscher ist jahrelang ein einheimischer nahezu täglich im sommer barfuss !!! ja barfuss gelaufen. er hat mich bei drei meiner 10+ steigeisenfreien Begehungen überholt im Dauerlauf. ich hoffe er läuft noch immer, war nicht mehr der jüngste. ich kann mir vorstellen, dass für Mitglieder der Rettungsdienste eine pflicht besteht ( sonst darf man nicht mitretten...), genauso wie ein Suchhund geimpft sein muss. nicht weil der Gesetzgeber eine allgemeine Impfpflicht vorgibt, sondern der Rettungsdienst. aber steigeisenpflicht beim bergsteigen? noch nie was von gehört. kann mich jemand aufklären? es kann sich doch nur um eine Empfehlung, bzw eine vorgabe eines Reiseveranstalters (sonst nehmen die dich halt nicht mit auf tour) handeln, oder? greets danobaja
  7. hi, ne geschichte aus den 90ern: auf dem appalachian trail, nahe bears den, war ein mann unterwegs mit einem Rucksack aus tyvek. er hat das teil, das vom schnitt her aussah wie ein ganz normaler Rucksack mit rollverschluss mit ducktape in silber zusammengklebt. das sah recht gut aus und es schien auch zu halten. er hat dann den rs abgestellt um kurz im bears den pause zu machen. als er dann nach ner weile zurückkam hatte eine gruppe schüler seinen rs entdeckt und im glauben dass es sich um irgendeine art Abfalleimer handele mit ihrem tourenmüll gefüllt.... also mit ducktape kleben funktioniert. Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.
  8. danobaja

    windstopper-hose ganz einfach

    kopie einer uralten craghoppers winddichten, leichten hose
×
×
  • Neu erstellen...