Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. wo kann man die geile sonnenbrille kaufen? gewohnt schön! der rucksack! wie ist denn die regenschirmbefestigung nur am schultergurt bei wind? ruckelt das nicht recht unangenehm? die bauchtasche find ich auch sehr gelungen. wie gross könnte das ding denn werden ohne dass es die sicht nach unten behindert? weil so mancher kessel steht deutlich weiter vor wie das eine fototasche jemals könnte. ich hatte mal eine, die liess sich über den gurt und die kurzen flügel des hüftgurtes fädeln. da war weder sicht noch gewicht ein problem. nur anfangs hab ich immer beim rs-absetzen die tasche auf den boden geknallt. ab welchem gewicht wir das tragen mit dem riemen als hüftgurt unangenehm? ich denke das wird bei deiner taschengrösse kein problem sein. kannst du was schätzen?
  2. mein jolly jumper steht ganz brav in der nähe des zeltes und wartet dass ich in der früh zusammenpacke und das wasser vom sattel wische.
  3. danobaja

    Farbe Zelt

    ich bin auch entweder mit dem gelben bd lighthouse oder mit dem weissen tt notch unterwegs. probleme hatte ich mit beiden zelten nie. auch nicht wenn noch jemand zu vorgerückter stunde vorbeikam. gerade auf radtour baue ich oft schon nachmittags auf, und in der regel bin ich auch nicht gut versteckt. und das bd steht auch noch ganz ohne heringe solange kein wind ist.
  4. wenns nichts persönliches ist auf keinen fall! uns interessieren die antworten doch auch!
  5. vermutlich warst du ja noch nicht unterwegs, aber die passende jahreszeit naht. ich lass nix unter die matte! gerade bei feuchtkaltem wetter mit gefrorenem boden/schnee unter dem zeltm schwimmt meine matte manchmal. wenn wintertour norwegen richtig kalt meint, dann ist das eher kein so grosses problem. da liegt der kondens erfroren überall drauf und lässt sich abschütteln.
  6. seitdem hat es nierenform! ich hab immer den dragonfly mit kleinzeug im msr alpine kit gehabt. das ganze an den rücken mit ober- oder unterseite. das hat noch jeden gezielten abwurf und jeden sturz überlebt ohne eine delle. seit ich nur noch tee koche findet die tasse immer relativ weit oben einen guten und sicheren platz.
  7. ich, ich, ich! ich hab symptome! alle die nötig sind um nen quilt von dir zu bekommen! ....... oh mann, hab ich symptome! im ernst. geiles teil. auch wenn ich auf seite 1 die bilder nicht mehr sehen kann. ich bin mir aber sicher, die waren schonmal da...
  8. sehr schön. !! mein stil. alles bissl overkill für ul. aber den hüftgurt find ich schon sehr massiv. für wieviel kilo ist der rs denn ausgelegt? und so viele von den sackschweren schnallen! aber schön ausschauen tun sie schon! die austrialpins.
  9. also ich bring meine neoair in L überhaupt nicht diagonal rein , weder bei 2m noch bei 2,13m liegelänge. eine matte mit mumienform könnte vielleicht in L reinpassen. und mir sind auch die 2,13m beim bd lighthouse in der länge zuwenig. im winter stoss ich mit kopf oder fussende des schlafsackes immer wieder an.
  10. nimm die kopie eines kontoauszuges mit. das hilft definitiv... wenn geld drauf ist !
  11. also wir hatten im januar so gut wie überhaupt keinen schnee im süden. clingmans dome hatte den meisten schnee für uns im dezember. kalte nächte. ziemlich viel überfrierende nässe. das war eigentlich das grösste problem. aber durch diese eispaläste zu laufen war andererseits auch affengeil. am ende kein schnee mehr. das war wie autobahn für uns.... ich denk im januar im süden starten ist durchaus möglich ohne grössere probleme. im januar dort aufhören ist auch schön! und wenn ich zurückdenk. harpers ferry im februar (20 jahre früher) war wie im frühling.
  12. gib ihm den esbitkocher mit.... duck und weg. also bei warm würd ich nen gaskocher einpacken. alleine weil man schnell mal ne tasse tee zwischendrin zaubern kann. mit der thermos bist du kalt wenn sie leer ist.
  13. klassische brotzeit? wurst speck käse brot... die verpackung wiegt ein paar gramm.
  14. ich weiss nicht was ihr alle habt.... mein opa hat, wenn nix anderes im schrank war, spiritus getrunken. (mit 60 magenkrebs, bestimmt von was anderem....). also wenn alk, dann wärs für mich pfefferminzschnaps im flachmann und einen beutel carnation, den mit den marshmellows drin, in der selben tasche. heisser kakao(verschnitt) mit pfefferminzschnaps drin ist abends im zelt bei minustemperaturen unschlagbar. wenn der flachmann für den kleinen schluck unterwegs gedacht ist würd ich persönlich einen guten iren oder schotten einpacken. aber was red ich. hab keinen flachmann und trink keinen alk (mehr)... internet fachwissen halt.
  15. im shop ist es auch schon. übersicht zelte zpacks
  16. deshalb hab ich immer! einen kleinen karabiner am rucksack hängen. die kordel eingeklippt und schon sind aussen angebrachte säcke gesichert gegen wegfallen.
  17. da bin ich voll bei dir. und wenns richtig zur sache geht hab ich immer einen oder 2 zimmermannsnägel dabei. kosten 20 cent das stück und sind verschleissteile bei mir, ebenso die heringe. gegen verlieren hilft bei den aliteilen eine laute farbe sehr gut.
  18. am aconcagua hat der wind, nein kein sturm nur wind, unser zelt mit 2 leuten und gepäck drin um gut nen meter verschoben bevor ich es mit 2 eisäxten fixiert hab. also nicht unterschätzen das ganze.
  19. das passt schon. der frager hat sich doch nur nicht getraut zu fragen: "kann ich mit meinem kocher kippsicher auf dem pct (in zonen in denen flüssigbrennstoff verboten ist!) kochen?"
  20. ich wickel mir ein t-shirt oder sowas um den hals wenns wirklich mal nötig ist. aber bei meinen marmots hab ich noch nie einen wärmekragen vermisst.
  21. .. hast du schneller hartgekochte eier/oberschenkel wie du aua schreien kannst. das ist die richtige temperatur! und wenns bissl zu heiss ist kann man immer noch die wollsocken drumrumwickeln. in diesem sinne ul ist ein nalgene-pyjama. wiegt zusammen weniger wie ne termos und ist vielseitiger. allerdings, egal wie mans einpackt, verliert die thermos deutlich langsamer an temperatur. nur den einen liter hab ich sowieso noch vor mittag weg, der braucht nachmittags nicht mehr heiss sein. ich trag lieber nalgene + cozy als ne thermoskanne. und wie paola schrieb, ne dauerlösung ist ne wärmflasche sicher nicht unterwegs. aber schön zum einschlafen und sachen trocknen isses, und nachts lauwarmen tee trinkbereit zu haben ist auch noch ein feature!
  22. den rucksack kenn ich ja schon, aber wo gibts den fotogenen pullover?
  23. achwas, das passt schon! du sägst den griff ab und in den rest bohrst du löcher!
  24. OT: man beachte das freie volumen im rucksack.... und ich hab im zelt geschlafen, nicht hier im freien. das ist die brotzeit am 2. tag, am 3. bin ich dann durchgefroren nach hause.
  25. null grad ist doch nicht kalt. da ist eher die feuchte problematisch. ich bin vor 2 jahren den schieferpfad im thüringer wald gelaufen bei temperaturen von +10 bis -8°. +3° quilt von sierra designs, daunenhose und jacke für pausen, abends und zum schlafen. das ganze im tt notch mit ner neoair all seasons. für die regentage war ne rab-regenjacke mit dabei. regenhose benutz ich ganz selten nur. wenns regnet ists so warm, dass ich das daunenzeug nicht (am körper) tragen muss, auch nicht nachts zum schlafen. und ja, mit ner nalgene, die man alle halbe stunde wieder heiss macht kann man sogar ganz ohne schlafsack klarkommen. macht aber keinen spass, es ist besser zu hause den schlafsack als die nalgene einzupacken! nach 2 nächten ohne sieht man schon bissl angenagt aus... leider find ich das pic von mir nicht.
×
×
  • Neu erstellen...