Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

danobaja

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von danobaja

  1. 1. lass dein klopapier nie nass werden! 2. wenns nass ist lass es nie gefrieren!
  2. du kannst das brillenetui zuhause lassen. oder du solltest evtl. über eine ersatzbrille darin nachdenken. bei mir ist die brille immer auf der nase bis ich ins zelt geh, da häng ich sie dann auf.
  3. ja, doch das geht schon, allerdings musst du fast den ganzen tag laufen und nur noch stoppen zum schlafen/biwakieren. besonders wenn du klamottenmässig eingeschränkt bist. aber, ach das ist so schöööön wenn du dann nach ner woche wieder mal trockene sachen in der früh anziehen kannst. ja, ich versteh dich schon, ich möchts auch nicht. ich hasse biwaksäcke.
  4. gerade wenn auf trail und hütte mehr männer sind, dann sollten sich doch die frauen dafür verstärkt im forum tummeln.... so wie in der guten alten zeit, als mann wusste, dass frau in der küche war, während er ...bitte einsetzen.... . stimmt!, aber das bekommt immer jemand hin, egal ob er n baseballkäppi mit langem schirm und aufdruck trägt, oder über seine heringe fantasiert. und komischerweise ist auch immer jemand da der es als sexistisch empfindet. einfach drüber schmunzeln und gut sein lassen kann man/frau ja heute nicht mehr. der scherz ist tot, geopfert dem zeitgeist! wir brauchen ne quotenregelung hier im forum. ansonsten seh ichs wie martinf. ich habs auch als witz verstanden.
  5. ach, ich näh einfach mal. das wird eh ne meditationsübung. hab lang nicht mehr genäht und ziemlich viel um die ohren. dann seh ichs ja. teuer war der stoff auch nicht. ich nehm auf jeden fall das kalandrierte nach innen, dann rutscht es wenigstens gut über ne lange unterhose drüber und wird winterhose. das 10 den nylon ist natürlich nur halb so schwer und 4x so teuer. danke!
  6. danke! ja, das hab ich mir auch so gedacht. ob das anklebt wenn man schwitzt kannst du nicht sagen, oder? meine anderen winddichten hosen sind beidseitig nicht kalandriert, ja sogar wie angerauht, man sieht kein webmuster mehr. die tragen sich super und wenn ich schwitze klebt auch nix an. aber die gehen nach vielen jahren der nutzung jetzt kaputt.
  7. hi, ich bring das nochmal hoch. ich hab einseitig kalandrierten stoff gefunden im fundus. welche seite würdet ihr nach innen nehmen? ich will erstmal ne lange hose nähen, d.h. der stoff kommt auf die haut und es wird geschwitzt drunter. meine befürchtung ist, dass der stoff an der haut anklebt beim schwitzen. https://www.extremtextil.de/taftfutter-kalandriert-winddicht-50g-qm.html?number=71687.APFLGRU anziehtechnisch wär sicher die glatte seite innen besser. optisch würds mir auch besser gefallen. hat jemand erfahrung damit?
  8. das stimmt definitv für die teilstrecken rein ins dorf und raus. aber wer länger unterwegs ist kann die grossteils aussparen/umgehen. besiedelung gibts nur in den dörfern, das ist alles sehr konzentriert. die hütten haben fahrwege, aber wer oben bleibt hat die nicht, bzw kaum. der teil der in den ammergauern mit dem e4 läuft ist spektakulär. zum bodensee hin kenn ich den weg nicht, nur aus berichten von freunden. aber die waren alle sehr angetan. für mich noch ein ziel den mal ganz am stück zu machen wenn ich die zeit finde. klar wers alpiner mag, der sollte eine kette weiter nach süden gehen.
  9. nur teilstrecken, hab ganz in der nähe gelebt. die ammergauer alpen kannte ich mal auswendig....
  10. maximiliansweg? anspruchsvolles bergwandern, kannst gipfel mitnehmen, schwierige stellen bei schlechtem wetter problemlos umgehen und kommst immer wieder an hütten vorbei und wenn du willst immer ohne aufwand in ein dorf mit zuganschluss.
  11. na klar! damit man die blumen im vordergrund giessen kann!
  12. OT: arm ab und schon passt es wieder.... duck und weg.
  13. nimm nen müllsack und schlitz ihn passend auf. die haben sogar einen eingebauten "gürtel", den man knoten und bei vorsichtiger anwendung öfter verwenden kann.
  14. ich hab mir letztes jahr diese hier gegönnt: http://pacerpole.com/product/pacerpole-dual-lock-product-page die teile sind echt geil zum laufen. zelt/tarp aufstellen geht auch problemlos damit. super beratung durch heather per mail, schnelle abwicklung und mit den stöcken bin ich so zufrieden, dass ich seitdem ich sie habe, meine lekis nicht mehr angerührt hab.
  15. danobaja

    Schnäppchen

    unvorstellbar! der L&M katalog, das war jahrzehntelang die outdoorbibel die auf dem klo bei jedem meiner freunde lag. wenn man in münchen war hat man vorbeigeschaut und der laden war jedesmal randvoll mit kundschaft. die plätze fürs wintertreffen waren so kanpp, dass sie jedes jahr verlost wurden. allerdings muss ich zugeben, dass ich auch schon mindestens 5 jahre nicht mehr dort war. aber auch nicht woanders.
  16. geht jemand nach erfurt? und hast lust auf nen kaffee vorher?
  17. hi nivi, ein schönes teil ist das geworden! sag mal, sind die oberen nähte gekurvt genäht, oder verziehts die so? die lüfter könntest du mit ner schnur abspannen, oder hast du ne bessere idee? draht von innen zum rausdrücken?
  18. hi zippi, ich würd das denen auf jeden fall mitteilen. rei ist superkulant. ich bin sicher du bekommst das zelt umgetauscht.
  19. ich glaube nicht. der macht das mit rücklage und bleibt deshalb am ski mit der ferse.
  20. ist aber (rot)buche. macht aber nix solange es funktioniert!
  21. ja, ich vergess immer, dass die ul fraktion mehr im sommer unterwegs ist. ich habe mehr zeltnächte im schnee als im rest des jahres. und da macht ne flache thermarest keinen spass, ich vermute ne flache neo noch weniger. und auch 4 tage auf ein gestänge fürs zelt warten ist nicht so ideal. aber aufm rucksack und jacke schlafen, nicht mal im sommer. ich hab die fette matte ja damit ich gut schlafe, nicht nur wegen der isolation.
  22. da hab ich jetzt lachen müssen. schläft es sich nicht schlecht auf einem kaputten gestänge? im ernst, prima wenn sowas so reibungslos klappt. aber wenn du das teil, was immer es war, 4 tage gar nicht nutzen kannst, was machst du? im ort bleiben, ersatz kaufen? ich hab auf dem at und auch anderswo mehrmals meine thermarest oder kocher direkt ausgetauscht bekommen. im sportgeschäft vor ort, nach telefonat mit dem hersteller. da war ich immer sehr froh drüber. wenn ich ne woche auf ne neue matte warten müssen hätte, hätte ich mir ersatz gekauft und wär weitergezogen. in hotelzimmer gerechnet ist ne woche warten deutlich teurer wie ne neue matte. sofort selber kümmern könnte ich gar nicht. kein handy.... und 4 tage auf ner platten oder schwangeren thermarest ist einfach ne qual wenn man nicht noch was aus schaum dabei hat.
  23. interessant, ich machs genau andersrum.... auch mit dem standartfuss, der nadelabstand kann so eingestellt werden, dass nach dem wegstecken des überstandes der gleiter schön platz hat und man hat einen anschlag so dass die naht schön sauber parallel neben der spirale läuft. du nähst die abdeckung des rv am ende gar nicht quer? keine bedenken dass der gleiter da mal drin verschwindet und aus der spirale läuft? oder ist das als garage gedacht und der zipper hinten mit dem heissmesser veschmolzen?
  24. genau wie bei mir! pünktlich nach 6 monaten. meine neo all season hält jetzt seit über einem jahr fast täglicher nutzung. meine exped down mats haben nicht länger wie 3 monate gehalten, einige waren schon nach 14 tagen schwanger. auf tour ist umtausch halt blöde, man hat auch nicht immer einen globi in der nähe. was machst du da? schaummatte für die übergangszeit? man kann ja nicht ne woche auf gut glück in der stadt abhängen... billige schaummatte?
  25. davon bin ich eigentlich ausgegangen, dass der zipper als letztes reinkommt. nähst du nicht erst den zipper einmal am rand an und schneidest dann auf und nähst parallel der spirale das eingefaltete netz ein?
×
×
  • Neu erstellen...