danobaja
Members-
Gesamte Inhalte
1.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von danobaja
-
Vegane/gesunde Ernährung auf dem PCT möglich ?
danobaja antwortete auf nouseforaname's Thema in Tourvorbereitung
im whiteblaze, at-forum gibts nen MAGS. der war, weiss nicht genau, entweder vegan oder roh unterwegs auf den langen trails. vielleicht kannst du ihn ja finden. es gibt aber auch einige andere die das durchgezogen haben. du findest mit bissl suche in den us-foren sicher noch weitere leute. -
Impressionen aus meinem Schlafzimmer
danobaja antwortete auf der_ploepp's Thema in Leicht und Seicht
das nenn ich mal nen ul-"ruck"sack. und kompostierbar ist er auch noch! -
die teile gibts auch in metall ....
-
ich trag meine in der regel jeden tag, den ganzen tag lang. deshalb setz ich auf robust und nehm dafür 50 g mehr in kauf. ich brauch auch taschen dran, vorne, für kleinzeug und hände. ausser im hochsommer bleibt dafür aber die shorts zuhause. die beinlänge ist lang bei, da kann ich im winter die hose bei schnee mit nem gummiband als notgamasche am schuh fixieren. meine selbstgenähte wiegt 111g bei 50g/m². mit 40g/m² dürfte die schon was abkönnen. ich bin gespannt ob du unter 100g kommst. viel spass beim nähen!
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
danobaja antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
..... wenn du auf die frage: "Wieviel spart das?" nicht antwortest 1 euro 50, sondern 10 gramm! -
Trekkingstöcke - Fizan Compact Alternative?
danobaja antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
sorry, hab die frage erst jetzt entdeckt. ich wollte eigentlich ein 2-teiliges paar mit möglichst dicken rohren und flicklocks. heather hätte mir ein paar passend zusammengesteckt (2x alu), aber die waren mir dann eingefahren doch zu lang und so bin ich auf empfehlung bei den 3 teiligen mit carbon gelandet. das gewicht hat keine rolle gespielt bei der wahl. vorgabe war, dass das das letzte paar stöcke sein soll, das ich kaufe. sprich, dass die 50 jahre halten, die lekis habe ich seit 32 jahren und denen fehlt nix. bin super zufrieden damit. stabil, kratzfest, vibrationsfrei. der knopf unten funktioniert wackel- und geräuschfrei und hält natürlich bombenfest. aber das tut das flicklock oben auch. ich kann mir nicht vorstellen, dass ich einen der stöcke abreissen könnte aus versehen. aber ich habs auch in vielen jahren extremen berggehens mit meinen lekis nicht geschafft einen kaputt zu bekommen. (oh ja, ich weiss dass es geht. meine frau hat 3 stück gekillt). 100% empfehlung von mir. ein ausrüstungsstück, das 32 jahre immer bestens funtioniert hat und völlig in ordnung ist, abzulösen ist schon eine aussage. es gibt natürlich leichtere stöcke, aber robust und ul sind nicht die allerbesten freunde. -
Trekkingstöcke - Fizan Compact Alternative?
danobaja antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
https://shop.pacerpole.com/product/pacerpole-dual-lock-system/ ich hab die neoprenhandüberzüge dazu. brauch bis -15 keine handschuhe drunterziehen. verarbeitung top, super beratung durch heather, und ein super netter kontakt. -
Trekkingstöcke - Fizan Compact Alternative?
danobaja antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
absolut geile teile! hab die schlaufen bisher nicht einmal vermisst. aber der wirkliche pluspunkt bei den dingern ist, dass man einfach aufrechter läuft. ich kann besser atmen, seh mehr. hab meine lekis nicht mehr ausm schrank geholt seit ich die pacerpoles hab. die pacers haben übrigens ne schlaufe, allerdings nicht zum reinlehnen, sondern nur um den stock am handgelenk zu halten bei bedarf. ist nur eine dünne gummischnur mit tanka. -
im sinne von ultrleicht hast du das wohl. im sinne von guter rucksack und mehr zeug und gewicht angenehm tragen hast du das sicher nicht. aber das letztere ist halt nicht das thema hier. wenn du mal ne tour machst in der exped voll wird , und da vielleicht noch n schwung essen dabei ist dann relativiert sich das schon wieder. brich nichts übers knie, verkaufen kannst du ihn später immer noch. oder eben behalten wenn du abwägen kannst, aus eigener erfahrung, ob er sinn für dich macht. mach erstmal diese tour damit, dann bist du schon einen schritt weiter. wieso hast du ein ladekabel in der liste, aber weder handy noch kamera? was willst du laden damit? 100g gespart und daheim lassen?
- 35 Antworten
-
- einsteiger
- packliste
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
danke! sieht echt cool aus. und wer hat schon ein sehendes messer! bei richtigem ul sind die schultern die polster!
-
schön! toploader mit 2 seitlichen eingriffen? rolltop, oder mit kordel? aus was ist die unterseite der schultergurte, oder sind die nur eine lage? und für was ist die wunderschöne blaue öse/auge, bitte?
-
Meine nächste Rucksack Evolution
danobaja antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
schöne arbeit! das ist ein geiles teil geworden! -
kunstfaserbeutel... das ist der unterschied. meine beutel waren baumwolle. da hing der kaffee ewig dran und abstreifen ging auch nur schlecht. danke!
-
wie bringt ihr die brösel vom wiederverwertbaren beutel weg? ich hatte, allerdings mit kaffee, immer das problem, dass der beutel trotz umstülpen und ausklopfen etc, noch kaffeebrösel dran hatte. wenns wasser knapp war war das echt blöd. ich denk mit teebrösel wirds nicht anders sein, oder? gibts nen trick?
-
windstopperhose schnell und einfach
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
danke khyal, ich wollts grad selber machen. ist definitv besser so. -
windstopperhose schnell und einfach
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
die näht wie ne eins! 4 lagen cordura 1000 sind kein problem. hat meinen aconcagua rucksack genäht, 1989. war damals schon ein museumsstück das ich geschenkt bekommen hab. -
aber das ist ja gar nicht das thema. so hatte ich also den stoff übrig, taftfutter von extremtextil, 50g/m² in apfelgrün, für 3,90 eus je meter. als schnittmuster habe ich eine uralte hose von craghoppers, aus der zeit als der gründer noch die firma hatte. hüstel, das war 1893 oder so. als naht habe ich nur einfach eine seite doppelt umgeschlagen um die heissmesser-schnittkante zu verstecken. durch die grosszügige nahtzugabe geht das problemlos, die hose sollte eh ne weit geschnittene lockere hose werden. mit einmal nähen ist die naht fertig. oben am bund hatte ich vergessen, dass das original nen zusätzlichen streifen aufgenäht hatte, deshalb ist der bund etwas niedrig geworden, nächstes mal werd ich mich erinnern und einfach bissl mehr stoff zugeben. ich hätte gerne einen streifen gummizug im bund zusätzlich zum runden gummiband mit dem tanka. die taschen sind am original einfach nur innen auf die aussenhaut aufgenäht, ich wollte sie lose haben und hab deshalb doppelte taschen genäht, beweglich innen. wer keine will kann natürlich durch weglassen gewicht sparen. den gürtel hab ich wieder entfernt, einmal hat er das gewicht der hose fast verdreifacht, zum anderen war mir der bund zu knapp. die nahtlöcher sind nach dem waschen alle wieder geschlossen und verschwunden. über die gossen löcher aus denen der gürtel herauskam hab ich dem stoff der taschen eine kleine abdeckung genäht für den tanka mit gummizug. gewicht 111g für ne robuste hose. ich bin viel querfeldein im wald unterwegs, das steckt sie richtig gut weg, hätt ich nicht erwartet. auch ein einklemmen in der fahrradkette hat sie klaglos überstanden. das einzige das mich stört ist, dass sie total faltig aus der waschmaschine kommt und die falten nicht wegehen beim tragen. und die farbe. aber naja, gabs halt nur in apfelgrün. locker gerollt. vom volumen her ungefähr die hälfte der jacke, von gewicht her auch. und die jacke genäht hab ich damit. meine singer hat immer den faden nach unten durchgeschlauft und ich hatte keine lust mich auf fehlersuche zu begeben. letztendlich war dann eine falsche nadel schuld. aber meine wertheim dampframme erledigt auch solche arbeiten ohne zu murren.
-
und durchlöchert wie der abgesägte griff meiner zahnbürste, ich verstehe. kann man nicht so gut erkennen auf dem unglücklichen foto. ja, ein hauch von nichts. das klingt übrigens stark nach einem james bond titel.
- 11 Antworten
-
- hochtour
- wildspitze
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
doch, hier trägt mawi grödel und trailrunner, und in der linken hat er keine eisaxt, sondern nur gefeilte fingernägel. die axt in der rechten steckt noch vom vorkletterer. ist nur bissl unglücklich fotografiert für ein ul-forum. lediglich die eisschraube ist nicht ul-konform.
- 11 Antworten
-
- hochtour
- wildspitze
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
jetzt bin ich verwirrt. seid ihr zwei blinde? du schreibst wie wenn der blinde dein partner wäre. oder bin ich noch zu verschlafen und lese falsch... (das ist ein gähn-smilie!)
-
ey cool, mann! der blinde vorn, der/die sehende hinten? oder "fahrt" ihr im blindflug? wenn ihr mal nach thüringen kommt kommt mich besuchen. bin selber jahrelang liegerad gefahren. das 20er vorne sucks auf schotter mit schlagloch.
-
coole pics! das war echt super wetter, naja, bis zum donnerwetter.
- 11 Antworten
-
- hochtour
- wildspitze
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
also meine erfahrung ist dass der blitz einschlägt wo er will. ich habs schon selbst erlebt, dass der 1 m neben dem blitzableiter ins dach des nachbarn eingeschlagen hat. die ziegel sind 20 m weit geflogen. und ich hab ihn auch schon neben dem gipfelkreuz einschlagen sehen, trotzdem das eisenteil 5 m hoch in den himmel stand. wenn man eingewickelt der höchste punkt ist ist das imho nicht besser wie im zelt als höchster punkt, nur dass ich da trocken auf meiner schaummatte sitzen kann und füsse vom boden wegbekomm. ich denk eher, dass die platzwahl entscheidender ist als alustangen oder nicht. aber es ist schon ein erlebnis, wenn einem die haare zu berge stehen, die blitze sauhell bei geschlossnen augen sind, und man vom donner minutenlang nichts hören kann. das muss man nicht öfter haben. lieber rechtzeitig umziehen, bzw nicht so exponiert aufbauen. man siehts ja in der regel kommen.
- 11 Antworten
-
- hochtour
- wildspitze
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
schön! danke für den bericht! ja, ernsthafter alpinismus und ul verträgt sich nicht so gut. nur solange bis was ernstes passiert. wer das von haus aus verhindern will, der kann so leicht wie möglich gehen (abhängig von können und tour), aber mit ultra-leicht wird das nichts. ich verweise auf diverse diskussionen mit jever hier im forum. danach gehen die probleme los. aber klar, meist passiert ja nix. und mit trailrunnern und grödel (oder noch besser ohne) ist laufen schöner wie mit schalenschuhen und steifen eisen. ihr hättet auch ne schönere nacht im zelt gehabt und hättet wohl nicht wegen ein bischen regen die tour abgebrochen. das sind einfach die grundsatzentscheidungen, die man treffen muss. ihr habt euch für ul entschieden und ohne zu jammern mit den konsequenzen gelebt. alles gut. respekt! ein wahrer alpinist denkt am gipfel nie an den abstieg. er ist oben, geniesst den gipfel zu 100%, und wenns dann zeit ist für den abstieg, dann kümmert er sich zu 100% darum.
- 11 Antworten
-
- hochtour
- wildspitze
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
danke! den trick kannte ich noch nicht! ich wünsch dir eine schöne tour!