
danobaja
Members-
Gesamte Inhalte
1.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von danobaja
-
klar kannst du kalten wind mit regen bekommen. kann... auch in england hat es wetter. ich war im spätsommer dort, bei regen wars schon gleich unangenehm kühl, aber nie bedrohlich. regen mit wind halt. wenn du eh planst in b+b etc zu übernachten kannst du evtl. nasse ausrüstung ja auch zwischendrin mal trocknen wenn es wirklich passiert. da würd ich mir wegen dem zelt keine gedanken machen. die hügel dort sind steil, es gibt viel bergauf und -ab. das sollte man wirklich nicht unterschätzen. als alpiner waren die wege alle locker wanderbar für mich, vergleichbar mit den alpen. aber weniger spitzkehren, mehr direkte anstiege und deshalb oft auch steil. zeltplätze sind geländebedingt bissl rar, aber für ein kleines zelt sollte sich immer was finden. wie die lage in den tälern jetzt aussieht weiss ich nicht. kann sein dass alles privatbesitz ist und eingezäunt, aber unten hat sich vor 40! (oh my god ) jahren immer ein plätzchen hinter einer steinmauer auf einer wiese gefunden. hundebesitzer sind ne gute ansprechstelle für info. einfach den wohlerzogenen hund loben und dir wird geholfen. auch sehr geduldig, ich hatte probleme mit dem dialekt. da lies sich mit meinem schulenglisch of nur sehr mühsam was verständliches rausfiltern.
-
die zuverlässigkeit der bic´s ist über jahrzehnte bewiesen. kein anderes feuerzeug hat sowenige kleinteile verbaut. genau deswegen kann man beim bic auch die flamme nicht regulieren. wen details interessieren, da gabs mal ne tv sendung drüber, kann man sicher bei utube finden. ich hab seit den 80ern nix anderes beim kocher eingepackt und hatte noch nie ein problem. wenns zu kalt ist kurz anwärmen, brennt, brennt, brennt. kindersicherung nervt, besonders mit kalten fingern. wie nierth schreibt einfach weghebeln.
-
als wenig ordnungsliebender mensch sehe ich den nutzen nicht. ein extra teil, das extra kostet und extra wiegt. ich kann mir merken dass ich 3 ersatzbatterien/akkus im waschbeutel habe. hab auch noch nie versucht schlaftrunken ne batterie auf die zahnbürste auszuquetschen. passen da so kleine feiglinge rein? duck und weg....
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
danobaja antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
zu 1) hängt von der füllung ab. meine 800cuin loften deutlich schneller wie der 650er (den ich nur im haus hernehme). apex etc wird deutlich länger brauchen, aber ich hab nur daune, kann also nicht wirklich was dazu sagen wie lange. hängt auch davon ab wie feucht eingepackt, aber ich kann zusehen wie der aufbauscht. ich sag mal nach 10-15 minuten ist er ziemlich "voll". zu 2) ich pack aus, stells zelt auf und wenn die matte drin liegt kommt sofort der ss -gut geschüttelt, nicht gerührt!- oben drauf. wenn ich da gleich drunter muss hab ich erstmal die klamotten noch an und ziehe aus je nachdem wie warms dann wird. paddelpaul hat das schon gut beschrieben mit flasche etc. zu 3) -
vermutlich zelt 1000g, plus groundsheet und stopfsack, evtl. noch 2 leinen und ein oder 2 stabilere heringe.
-
nice picture of you! lupa is a superb photographer! thanks for the great trip report!
-
Windschutz -> richtig runde Löcher in Titanblech bohren
danobaja antwortete auf zwischendenwelten's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
sowas hab ich schon lang gesucht, denn locher geht mit abstand am besten. wenn die tiefe reicht tuts auch ein normaler bürolocher. weil vorhin die locheisen angesprochen wurden. zum gegenhalten geht auch ein mittelhartes holz gut. nur muss man ins hirnholz stanzen, nicht seitlich. -
SMD - Schlechte Qualität und Made in Bangladesh?
danobaja antwortete auf Fabian.'s Thema in Ausrüstung
eine gerade naht ist nicht so schwer. aber eine 2. die exakt parallel läuft ist schwer ohne richtige maschine/fuss. denn, wie man schön sieht auf den pics: eine kleine abweichung sticht sofort ins auge. und weil du keinen absatz reinmachen willst, muss die langsam wieder an die richtige stelle laufen und fällt somit nicht nur einer kleinen stelle auf, sondern eben auf 20+cm länge. und das tempo und erfahrung spielen natürlich ebenso eine rolle. (und ob dich der aufseher gerade ausgepeitscht hat wegen deiner letzten naht...) -
schön wie unterschiedlich die leute das angehen. mir ist der boden halt wurscht. und ich trag keine 150g extra nur damit mein zelt sauber bleibt. der boden ist da damit meine ausrüstung halbwegs sauber bleibt. ich brauch auch keine bodenwanne. da wo´s reinkommt muss halt mein partner schlafen. was die zipper angeht kenn ich alles. kein zelt, das nicht 5er von ykk drin hatte. gletscherabrieb find ich schlimmer wie gröberer sand ( weil das zeug anfliegt und allgegenwärtig ist bei blödem wetter) und vor allem kümmerst du dich auf 6000m und -20 um andere dinge wie deinen zipper, der muss einfach flutschen. ein zipper der nicht schliesst kann dir ganz schnell die ganze tour versauen. pflege vorher und nachher klar. und immer schon mit silikonspray. hab auch mal grafitpulver probiert, das fand ich nicht so gut. aber auch darauf schwören manche. ich hatte schon jahre mit 300+ nächten im zelt, alles von wüste bis gletscher. durch uv hab ich noch nie eines kaputt bekommen, ist ja nur ganz selten tagsüber draussen. 2-3x gleiter tauschen, danach noch einmal zipper komplett tauschen und wenn der hin ist, dann wirds eh zeit für ein neues zelt. bei mir zumindest. ein einfacher gerader zipper hält natürlich auch deutlich länger wie ein gekurvter. die anleitung ist aber sicher für viele interessant. deshalb danke!
-
ich hab noch nie nen zeltboden tauschen müssen. als erstes immer zipperpull, als 2. auch und dann wenns zelt viel im sand war auch mal den ganzen zipper. auch mit 45 kilo hund drin hatte ich nie ein loch. ich denk das wird auch alles überbewertet mit dem boden. ich hab mich mal mit todd bibler am telefon gezofft. ich habs zelt zum zipper wechseln eingeschickt und habs mit zipperpull neu (hatte ich selber schon 2x gemacht) und geflicktem boden (steigeisenlöcher) zurückbekommen. das war iwie nicht was ich wollte, selbst wenns umsonst war. zipper wechseln wollte er nicht, nichtmal wenn ich s bezahl. die löcher im boden waren mir total egal. der einzige vorteil, den ich sehe mit extra schutz, ist, dass man ihn zuhause lassen kann wenn man im schnee oder sand ist. und man kann ihn übers zelt werfen wenn man unter tags nicht abbauen will zum uv-schutz. ich denk das wird n fall für murph´s law. einmal zuhause gelassen und schwupps loch. ich bin aber, das gebe ich zu, sehr überrascht über das ergebnis deines tyvek-tests. polycro taugt mir auch nicht, aber dass tyvek so gut abschneidet hab ich nicht erwartet.
-
joh, ich war donnerstag abend schon zu spät... äh, freitag abend, glaub ich. aber egal, zu spät.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
danobaja antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
könnte alles sein was die vorredner geschrieben haben. was mir noch einfällt: was isst du auf tour? kann durchaus sein, dass (falls) in beutelsuppen, etc dinge sind die du zuhause nicht isst und es deshalb zuhause nicht auftritt. da ist auch ein haufen zeug drin das nicht deklariert werden muss. hast du dicke finger/ gelenke mit deinen tränenden augen zusammen? kann ein hinweis auf nen kommenden rheumaschub sein. ich hoffe du findest es bald raus, wir schiessen hier ja alle blind drauflos. -
müllsack? je nach grösse passt auch der rs drunter, kopf- und armdurchgriff sind schnell mitm messer aufgeschlitzt. hat sich bei mir bewährt als notlösung.
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
danobaja antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
auf dem ersten längeren wintertrip in usa. platt gefrorene jeans in die ich nicht mehr reinkam, war meine einzige hose ausser der k-way regenhose. das gefrorene glas honig, da konnte man nichtmal mitm messer was abkratzen. tja, dafür braucht s ne ordentlich eisensäge! -
MYOG 3-Jahreszeiten Daunenquilt
danobaja antwortete auf Jonathan's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich bin jetzt kein wissenschaftler... "...wird die matte mit einer metallplatte abgedeckt.... ganzflächig? weiss ich nicht. aber wenn die matte ständig neben dir mit -5 in kontakt ist und und unter dir warm ist ist der austausch schnell geschehen. macht ja auch nen unterschied ob du auf boden liegst, der sich langsam erwärmt, oder auf schnee, der abschmiltzt und "darunter" wieder kalter schnee kommt. trotzdem hat die matte den gleichen r-wert. labor gegen praxis... -
MYOG 3-Jahreszeiten Daunenquilt
danobaja antwortete auf Jonathan's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
dazu kommt, dass die luft darin zirkulieren kann. hab das deutlich beim letzten outing ohne tarp gemerkt. der ss war oben angefroren und auf der matte nebendran war der nebel bei -5° in tropfenform niedergeschlagen und ist nicht gefroren. da findet auch noch wärmeverlust statt. seitlich natürlich auch. -
ich nutze seit 40 jahren "leichte" zelte und hatte noch nie einen durchstich. halt einen. am denali hat mir ein spitzer gesteinsbrocken boden, schaummatte, thermarest und meinen parka durchstochen. und mein kletterpartner hat mir 8 löcher mit den steigeisen reingemacht. ich hab mir nie die mühe gemacht die löcher zu flicken. mein tt hogback hat auch problemlos 2 45-kilo hunde, und meine frau mit trailname calamity jane, überlebt. wenn ich ne bodenplane oder unterlage mitnehm, dann bleibt das innenzelt zuhause. dreck überall kann man durch geschicktes falten vermeiden wenn man ihn nicht abwischen will. ich versteh ehrlich gesagt nicht warum man auf teufel komm raus gewicht spart beim zelt und dann legt man extra was drunter. das ist halt einfach ein verschleissteil, zumindestens für mich. ich fand die gängigen zeltböden (hat sich ja im laufe der jahre auch hin zu leichter-dünner entwickelt) immer ausreichend. internet ist geil! 2 antworten, 5 meinungen.... einfach raussuchen was am meisten zusagt.
-
@wilbo: einfach nur sexy, das teil!
-
das würde ich konstruktionsfehler nennen, nicht pech. aber natürlich alles extra ist aufwand und zt. gefummle. dann halt abtrennbar mit reissverschluss nen meter dranmachen für den zeltbetrieb... ja, gewicht zipper, gewicht abdeckung... extra teil, etc. oder gerader, kurzer schnitt mit 2 dreiecken als apsis vorne und hinten. aber wenn du den bär essen willst, musst du ihn totmachen. alles kann man nicht haben. obwohl ich zugeben muss, ich hab noch nie versucht nur n bein abzunehmen und den rest vom grizzly am leben zu lassen. (nein, ich hab auch noch nie einen ganzen grizzly totgemacht! war nur einer meiner stark hinkenden vergleiche...) ich würd mich freuen wenn ihr das hinbekommt mit dem poncho!
-
vielleicht kann euch christo weiterhelfen? zum poncho. da gibts welche die man kürzen, besser gesagt raffen, kann mit druckknöpfen. damit müssten sich 3m realisieren lassen ohne dass es zu lang wird als poncho.
-
Temperaturangaben bei Schlafsäcken - Vergleichbarkeit
danobaja antwortete auf zeank's Thema in Ausrüstung
ja, natürlich. ich hab das als wertung meiner "übersetzung" missverstanden und wollts nur klarstellen. -
Temperaturangaben bei Schlafsäcken - Vergleichbarkeit
danobaja antwortete auf zeank's Thema in Ausrüstung
da sind wir uns völlig einig! aber der typ sagt das tatsächlich! was die füllung angeht scheint das ein modernes problem zu sein. ich denke dem gewichstsparwahn geschuldet. im sommer reicht eine zu 3/4 gefüllte kammer halt oft, und erst wenns grenzwertig wird, dann bekommt man mit wie ungleichmässig der ss schützt und eben kalte stellen spürbar werden. nicht (mehr!) gut gefüllte kammern hat lediglich mein yeti ss, der ist 10 jahre alt und hat ca. 200 nächte je jahr mir und meinem hund als zudecke gedient. jetzt hab ich daune links und rechts und (als decke verwendet) oben kalt. bei der nutzung mach ich dem ss da keinen vorwurf. eher freu ich mich, dass er solange gehalten hat ohne aufzugeben. füllen lassen würd ich ihn nicht mehr, der stoff ist halt auch gealtert in der zeit. wenn ich "elektrisches" fleece anhatte hab ich manchmal ausgesehen wie ein schlecht gerupftes huhn in der früh. -
Temperaturangaben bei Schlafsäcken - Vergleichbarkeit
danobaja antwortete auf zeank's Thema in Ausrüstung
https://sierradesigns.com/nitro-quilt-800-20-degree/ ich bin mit einem älteren model unterwegs ( +3 komfort) und komme bis -5 gut mit klamotten zurecht. lange u-hose, daunenhose dünn, oben shirt pulli, daunenjacke. die kapuze pimpt das teil bis -8. kälter würd ich nicht wollen. wärmekragen brauch ich nicht (auch im ss), aber die kapuze will ich nie mehr missen. wenn ich so -hmmm, kühl, aber mich frierts noch nicht- wachliege, den kopf in die kapuze und sofort weiterschlafen. ich schlaf ohne iwelche befestigungsbänder damit. -
are kalvo (mit dem strich durchs o) frei. luft. hölle. bin gespannt wie´s wird.
-
mach ich auch so, allerdings nehme ich das wasser kurz vorm blasenwerfen runter. gekocht wirds mir zu bitter. cowboy-coffee rulez!