danobaja
Members-
Gesamte Inhalte
1.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von danobaja
-
Was gewicht? Das gewicht der benutzer oder das gewicht der gerät? es ging um gamaschen.... https://de.aliexpress.com/item/32806421397.html?spm=a2g0o.detail.1000014.55.27935c7aR1u65o&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.14976.206933.0&scm_id=1007.14976.206933.0&scm-url=1007.14976.206933.0&pvid=1095ea95-2ec9-473f-a742-b7f794ab630f&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.14976.206933.0,pvid:1095ea95-2ec9-473f-a742-b7f794ab630f,tpp_buckets:668%230%23131923%2376_668%23888%233325%232_4976%230%23206933%2318_4976%232711%237538%23533_4976%233104%239653%236_4976%234052%2318550%233_4976%233141%239887%232_668%232846%238114%231999_668%232717%237564%23657_668%231000022185%231000066058%230_668%233422%2315392%23552_4452%230%23194213%230_4452%233474%2316498%23779_4452%234862%2322449%23268_4452%233098%239599%23549_4452%233564%2316062%23364
-
Anbringung von Zugseil an Schlitten
danobaja antwortete auf mawi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ja, aber vorne am schlitten wo das seil befestigt ist (fix, öse, oder wie auch immer) teilt sich das auf in eine kraft die nach oben zieht und eine die nach vorne zieht. je nach winkel unterschiedlich. das macht schon krass was aus wenn man in der mitte des rucksacks einbindet anstatt unten. auch länger oder kürzer reicht aus um spürbar anders zu ziehen. je sumpfiger desto kürzer hiess es bei uns. also ein wenig mehr zug nach oben um den schlitten vorne anzuheben im weichen schnee. -
Anbringung von Zugseil an Schlitten
danobaja antwortete auf mawi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
du hast vorne iwo einen anschlagpunkt fürs seil. da knickt deine linie. ich würde nämlich die grüne nach oben nehmen und so einbinden. den anstellwinkel kann man über die seillänge ein wenig verändern. ist ne bauchsache bei mir. weil, damals war ich krank als wir das durchgenommen haben in der schule. vektorenzeichnungen darf jemand machen der weiss was er tut. -
Anbringung von Zugseil an Schlitten
danobaja antwortete auf mawi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
vom ziehen her machts keinen unterschied, wenn der fixpunkt gleich ist. so wie in der zeichnung macht es sicher etwas aus. ich würde die grüne linie bevorzugen. aber uns ist bei den billigen schlitten die wir verwendet hatten in alaska die zugschnur aus den löchern gerissen. hintenrum geführt haben die dann den rest der tour klaglos überstanden. aufschwimmen willst du nicht durch nach oben ziehen, also durch anheben des schlittens, erreichen, sondern durch gleiten auf einer schiefen ebene. das erreichst du durch die form des schlittens/kufen. die ist volumen-optimiert! @mawi ist noch jung und stark wie ein büffel! -
geb ich meinen senf auch noch dazu. ich würde zuerst den zuschnitt machen, dann aus den resten stopfsäcke nähen. da kann man prima runde säcke mit kordelzug oder eckige mit zipper nähen und das, ebenso wie gerade nähte, üben. ausserdem sieht man prima wie sich die stoffe verhalten. auch ein bischen mit gemischten stoffen nähen. dann würd ich mit regenrock und bivvy weitermachen. am tarp sind die nähte am kritischten, die würd ich als letztes machen. boden aus pu damits nicht rutscht. den oben erwähnten 10den, 27g stoff als windschutz. mir würde das reichen als regenschutz unterm (dann halt sehr tief abgespannten) tarp. so oft hat man das ja nicht.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
danobaja antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
pic or did not happen! mein jederzeit immer edelstahlbecher hat nen potcozy bekommen aus nem reststück neopren. einfach zickzackvernäht. fertig. am cone spiele ich noch mit der lüftung der halbe liter wasser kocht mit einem olivenölflaschendeckel voll spititus. brennt aber so nicht gut, zuwenig abzug. -
silvester mit sylvester..... superschönes zelt. aaaber halt 3-season. lüftung herrlich, was bei -3 und bissigem wind ein kleiner nachteil war. so hab ich halt in der früh um 9 zusammengepackt und bin heim in die heisse badewanne. ich hoffe euer start ins neue jahr war ähnlich gut wie meiner.
-
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
hatte ich letztes jahr. war einfach zu richten. drum hab ich auch gewusst was im pedal drin ist und gedacht, dass ichs richten kann. ich werd mal schauen was das mit einschicken kostet. ne wartung hätt die maschine nach 40 jahren auch verdient. mit ohm messen etc brauch gar nicht anfangen. hab ich noch nie kapiert und ausserdem müsste ich n passendes messgerät kaufen dazu. inzwischen kann ich halt mit den beiden anderen maschinen nur gerade nähen. -
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
so, ich hab mir das alles mal durchgelesen auf hobbyschneiderin. dann hab ich mir alles nochmal angeschaut. der widerstandsring ist gebrochen. das wird nix mehr mit selbermachen. hier ist mal n pic. die maschine ist eine 1222 elektronik, 4er stecker, mit der rot markierten schraube drin. -
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
lotterie.... es gibt 3 verschiedene anlasser für die 1222. den, den ich brauch scheints nur selten gebraucht zu geben und neu gar nicht... genau mein problem im link. danke! also kleben hats nicht gebracht, beim zusammenbau hat sichs gelöst. den lötkolbentrick hab ich auch probiert, war aber wohl zu zaghaft. das probier ich hernach nochmal. -
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
danobaja antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
danke euch allen! den nähmaschinenservice aus dem ersten link hab ich gestern noch angemailt und hatte 30 min später antwort. ja, sie können mir helfen, aber sie brauchen die maschine dazu. ab 4. jan sind sie wieder da, dann können wir das genau besprechen. fand ich schon mal super. weniger super find ich, dass ich die maschine hinschicken muss. das sind schon mal 20 euro porto, plus lohn und teil. nächster pfaff dealer sind 60 km anfahrt. dann war ich heut wach um 4 und hab mir gedacht, zefix, was hab ich alles schon geducktaped... federreste entfernt, in den tiefen des kühlschrankes den 2 komponentenkleber getaucht, achsteil bissl nachgearbeitet mitm skalpel und mit chirurgischem feingefühl die feder angeklebt. liegt grad auf der led lampe zum aushärten. ich poste hernach nochn pic. kein hexenwerk. aber murphy ist ja thüringer... -
hi leute, mir ist gestern bei meiner pfaff 1222 der poti kaputt gegangen. die gleitende feder ist gebrochen und jetzt ist entweder vollgas oder garnix. kennt jemand einen laden wo man einzelteile kaufen kann? ich find überall nur ein ganzes fusspedal für 119 euro und allen möglichen anderen kram. brauchen tu´ich aber nur das achsenteil auf das die gleitfeder aufgepresst ist. schon mal danke!
-
vorgestern früh. komisch im dezember gibts keine schönen sonnenaufgänge hier. zumindest die letzten 3 jahre nicht. muss daran liegen dass sie in franken aufgeht und ihren glanz dort verstrahlt. gestern abend bin ich noch schnell los mitm neuen zelt. 2,5 km mitm rad über schlammige waldwege. wer die früheren fotos anschaut kann sehen wie der käfertod wütet. immer mehr rote fichten. überall. bzw. teilweise sind sie schon abgeholzt. man kann durch canons aus holz fahren, so früher mal in den alpen mit schnee. in der nacht um die null grad, mal schneeflocken mal ein paar regentropfen. kondens im zelt null. ich lieb das teil jetzt schon. sierra designs clearwing2. in der früh im regen zusammengepackt, nach 100m radeln die 2. daunenjacke ausgezogen und ich bin trotzdem nassgeschwitzt 10 minuten später zuhause.
-
Overnighter mit Hängematte und vergrößertem DCF Hot Tent
danobaja antwortete auf doman's Thema in Reiseberichte
so muss das sein! ich bin auch wieder ohne campinghocker unterwegs seit ich wieder in die knie gehen kann. und gerade fürn nen overnighter hab ich auch immer funstuff dabei oder was zum probieren. ob ich 5 oder 6 kilo einen kilometer mitschlepp ist (noch) nicht kritisch. -
Overnighter mit Hängematte und vergrößertem DCF Hot Tent
danobaja antwortete auf doman's Thema in Reiseberichte
super! brothers in arms, bin auch gerade zurück mitm neuen zelt. schönes setup hast du da geschaffen. wenns dich in der hängematte nassregnet kannst du dich trocken im stehen im warmen umziehen! (seh grad, du hast 2 tarps dabei...) braucht niemand, gerade ich im betagten alter schaffe es leichter mich liegend anzuziehen als im stehen. man muss das gewicht tragen und die 12 std in der nacht ist das ganze volumen überflüssig und eher ein risikofaktor als nutzen. ich würd mir so ein ding nie kaufen. und ich bin kein gewichtsfetischist. ich halte auch den ofen für überflüssig für mich. und dann 2. tarp/zelt, was zum brennholzmachen und die hälfte gear ist ungenutzt, du bist ja entweder in der matte oder im zelt oder draussen. nicht gerade die beste vorraussetzung im ul-forum wo verzweifelt um multi-use und gewichtsersparnis gekämpft wird. aber ich gebs zu, ein schöner luxusartikel, selbst für jemanden der kein feuer mag und schlafsack vorzieht. und ausschauen tuts affengeil! -
also ich trag nix anderes mehr. ich bin hundetechnisch sehr viel im wlad und unwegsam unterwegs, das machen sie komforttechnisch prima mit, besonders die terraflex mit der griffigen sohle. der preis den man zahl ist, dass, ich zumindest, 1x im jahr neue treter braucht. die sind einfach runter. nicht die sohle, aber rundrum ist es einfach kein robuster schuh. ich denk dass ich so um die 1000km drauflaufe. nur auf wegen halten die sicher länger, aber brombeeren und äste setzen denen schon zu. wo ich mich nicht so wohl fühle ist in richtig alpinem gelände. da fehlt mir definitiv der absatz als notbremse und die kantensteifigkeit wenn man mal schräg treten muss. aber auf den wegen in den alpen? xeros jederzeit für mich.
-
hast du schon mal versucht in den barfüssern zu wandern? seit ich die xero´s hab hab ich keine campschuhe mehr. wenns warm genug für die ist ist es auch kein problem darin abzuhängen. wenns zu kalt dafür ist bin ich eh im zelt. wenn ich kurz rausmuss barfuss in die xeros, fertig. wenns warm genug ist gleich barfuss. und ja, wenns gefriert die schuhe aufbiegen beim abstellen. das hilft in der früh ungemein.
-
Titan-Schneidbrett von Lixada / S: 25x15 cm M: 30x20 cm
danobaja antwortete auf AlphaRay's Thema in Ausrüstung
OT: aber alles was ich aus titan hab war so teuer, dass es edel sein muss! ich plädiere dafür titan als edelmatell gelten zu lassen! aber der preis ist der hammer. keine ahnung was man da genau bekommt. ich würd echt 3 schneeanker aus einer grossen platte machen. (als alpinist neige ich zum overkill). das wär echt edel, weil das ging aus alu natürlich genauso nur billiger und leichter. als schneidbrett missbrauchen geht gar nicht. jeder denkt sofort an stumpfe messer. aber ein wirklich scharfes messer schneidet/kratzt ins titanbrett. tut mir in der seele weh.... es hinterlässt ja ein metalllöffel schon beim rührei essen kratzspuren. -
nach ein paar belanglosen schlechtwetteroutings hier mal wieder was interssantes. bin als gut gerüstetes opfer für einen suchhund im wald verschwunden. im ersten pic kann man erkennen, dass mr. murphy in thüringen wohnt. gerade hab ich noch gedacht, ob die wohl stehen bleibt, und schwupps, issi umgekippt. ....mit der öffnung in den rucksack, der nebendran am boden lag. na dann prost. das ist soo geil, wenn nach 20 minuten der hund ausm nichts auftaucht und sich einen abfreut.
-
ich vermute, dass zu knapp an die kante genäht wurde. und zwar nur beim boden. das passiert ganz selten nur bei beiden teilen. durch die beschichtung hält das bei einem test prima, aber wenn die beschichtung nachgibt, durch alter oder zuviel gewicht dauerhaft, dann ziehts die fäden. das erkennt man am neuen rs nicht auf anhieb, wär evtl. auch bei nromaler last nie aufgetreten. die naht ist ja von innen mit saumband versäubert, ich würd das auftrennen und den boden rausnehmen. wenn das rückenteil ok ist boden kopieren und neuen (leichteren!!!) boden einsetzen. wenn das rückenteil auch geschädigt ist muss da ein flicken drüber. aber ich bin guter hoffnung, dass es ok ist. das versäumen der bodennaht find ich jetzt bei myog nicht notwendig, das hält auch so.
-
...aber ganz viele Dich ! da bin ich ganz sicher, dass mich welche gesehen haben. ganz viele glaub ich aber nicht. da steht ja doch nicht hinter jedem baum einer und wartet auf ne maus. immerhin hab ich 2x wildkatzen aufm at erwischt als ich mich umgedreht hab. die wollten aber im gegensatz zu der puma-mama nicht (mit mir) spielen.
-
5000 meilen zu fuss und nie einen gesehen. meine 2 pumas hab ich beide ausm auto heraus gesehen.
-
mal dir ein schild "german to ...", stell deinen rucksack gut sichtbar vor dich und du bist weg bevor noch das 10. auto an dir vorbeigefahren ist. ne krachlederne hilft auch, aber nur mit strammen wadeln. ich bin insgesamt 5x durch die usa mit der längsten wartezeit 20 minuten. das war mitten auf dem knoten 3er autobahnen in chicago. das war der trip mit der 150l duffelbag, 110 l rucksack und ein paar ski. ich denke die lilanen bergstiefel haben geholfen. die kamera liegt auf dem gepäck, leider...
- 59 Antworten
-
- grand canyon
- usa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
neopren meterware und klebeband dazu, oder fertig so https://www.amazon.de/Laptoptasche-Laptophülle-Notebooktasche-Schutzhülle-Schutztasche-Schwarz-Rot/dp/B011N6GNWI und wasserdicht mit nem müllsack, fertig. es gibts aber bestimmt auch richtige boxen dafür, pelican, oder zarges, oder sowas. je schützer, desto schwer. das ist halt wie immer das problem.