Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mosven

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von mosven

  1. Ich habe mir das Teil mal gekauft und hier meinen ersten Eindruck geschildert. mosven
  2. Hallo Allerseits, ich habe die MPB21 ja schon einmal getestet und mir jetzt das "Nachfolgemodell", die Nitecore F21i mal gekauft und möchte sie auf meine nächste Tour mitnehmen, um sie ausgiebig zu testen. Hier zunächst erst einmal der erste Eindruck: Das Gummiband wirkt sehr stabil, das ganze Gerät ist aber ein gutes Stück größer (Länge x Durchmesser: 42mm x 25 mm) als die MPB21. Ausschlaggebend war allerdings die USB-C Ladefähigkeit, die jetzt sehr gut mit meinem Ladegerät harmoniert. Das mitgelieferte USB-C--USB-C--Kabel ist 12,5 cm lang und wiegt 5g, der mitgelieferte NL2150HPi wiegt 75g. Zusammen ist die Kombination 11 cm lang und wiegt 96g: Ich habe mir dazu noch ein USB-C zu Micro-USB Kabel von Amazon Basics mit 7g zum Laden der Nitecore Tube (die berühmt-berüchtigte "Mundlampe") gekauft und zusammen mit dem original Apple USB-C zu Lightning Kabel mit 18g und dem Anker Power Port III mit 36 g wiegt die ganze Lade-Chose 166 g. Mehr dazu nach meiner Tour auf dem Dom-Emine-Trail. mosven PS: Alle Fotos von mir.
  3. Immerhin hat Kaufland bzw. Lixada schon das genaue Wiegen verinnerlicht 291,05g @schwyzi tolles Projekt, das macht mir richtig Lust, von meinem Instant Kaffee umzusteigen
  4. Hallo @tib, ja, die Threads habe ich alle schon mehrfach verschlungen. Den langen Bericht von @German Tourist natürlich auch. Ich habe mir noch den Oilaripi-Führer von der Kom-Emine-Homepage bestellt, nur um kurz darauf zu merken, dass es den auch in einer deutschen Online-Verlagsbuchhandlung gegeben hätte... Aber es hat ja noch Zeit, ich will erst Mitte August los...
  5. Super, danke für den Bericht. Ich freue mich schon auf Deine nächsten Teile, weil ich den Kom-Emine-Trail diesen Sommer auch laufen möchte und noch nicht so viele Berichte finden konnte.
  6. @dr-nic, sehr schöne Bilder. Sind die Gewässer in der Südheide so gefährlich, dass man besser mit Motorradhelm surft?
  7. Hmmm, gerade das ist mein Lieblingsessen auf Tour und die anderen Gerichte von Summit-to-eat mag ich auch sehr gern Geschmäcker sind wirklich verschieden
  8. Hallo Allerseits, @zopiclon hatte ja hier bereits auf die Handschuhe aus Polartec Alpha Direct verwiesen. Es gibt aber vom gleichen Hersteller auch ein ärmelloses Shirt aus dem gleichen Material. Ich habe es ausprobiert und war von Material und Verarbeitung sehr angetan, zudem günstiger als die OMM Core Vest, wiegt 52g in XL-XXL, aber dazu eine kleine Warnung von mir: Die Klientel der Firma sind anscheinend kleine drahtige Rennradler und für diese stellen sie wohl ihre Produkte her. Das heißt mit 187cm und 90 kg fühle ich mich in dem Teil selbst in der größten bestellbaren Größe XL-XXL wie eine Mortadella
  9. @Tao hat das Ganze in diesem Faden mal gewogen, da sind auch noch mehr Erfahrungsberichte.
  10. Bei mir lädt mein iPhone 12 mini und auch mein altes 5c, aber ich musste mehrere Kabel ausprobieren.
  11. Ich finde die Verwendung deiner GSI Bugaboo-Tasse schön; gerade auch in Lila. Ich habe die in Orange, aber irgendwie war sie mir immer zu schade zum „verschammeln“ , wie es ja zwangsläufig passiert. Schönes low-cost Setup. mosven
  12. Hallo @BitPoet, meinen Bericht zum Albsteig kennst Du wahrscheinlich vom Stammtisch, bzw. hier aus dem Forum. Ich bin ja immer Anfang November unterwegs gewesen und hatte deshalb nie Probleme, Wasser zu finden. Allerdings habe ich mein Wasser auch nie aus Bächen oder Seen nehmen müssen, sondern immer aus Quellen, bzw. Brunnen und einmal aus dem Wasserhahn am Friedhof. Zwei Liter haben mir immer gereicht, aber - wie gesagt - im Herbst, nicht im Sommer. Zu den Übernachtungsplätzen: Ich hatte einen Mix aus Tarp, Schutzhütten, Höhlen und Naturfreunde-/Albvereinshäusern, bzw. Hotels. Die Wirte der Naturfreunde-/ Albvereinshäuser berichteten, dass sie im Sommer häufiger Camper auf den Wiesen nahe des jeweiligen Hauses sähen, aber nachsichtig seien, solange diese keinen Dreck, Feuer oder Lärm machten. Die Häuser fand ich super, aber Du musst auf die Öffnungszeiten achten, manche haben Mo-Di zu und nehmen dann auch keine Wanderer auf. Im ersten Drittel des Weges sind die Schutzhütten sehr spärlich gesät, oft dreckig, vergammelt und feucht. Das wird im zweiten Drittel besser und ab der Hälfte richtig gut, da gibt es sogar immer eine Feuerstelle und einmal gab es sogar Brennholz zur freien Nutzung. Dummerweise kam ich mittags dort an und hatte mir kein Steak mitgebracht . Ich wünsche Dir eine tolle Tour, falls wir uns vorher nicht mehr sehen. Viele Grüße, mosven
  13. Hallo Allerseits, ähnlich wie @Kardemumma habe ich das phantastische Wetter am Wochenende genutzt und eine Schneeschuhwanderung auf den Schönberg (1602m) bei Fleck gemacht (900hm, 11km): Nach circa der Hälfte des Anstiegs öffnet sich ein Blick auf das Brauneck, die Benediktenwand und die Jachenau. Es liegt noch ordentlich Schnee, der Anstieg ist Steil, zum Ende hin habe ich keine Fotos mehr gemacht, sondern alle zehn Schritte angehalten zum Luft holen Erst wieder am Gipfel: Blick zum Roß- und Buchstein. Blick Richtung Halserspitze, Blaubergschneid und Guffert. Blick ins Karwendel. und noch einmal ins Alpenvorland. Im Abstieg grüßt noch einmal das Brauneck: [Alle Bilder sind von mir.]
  14. Hallo allerseits, wenn man alleine ist, reicht natürlich der Flachmann, das ist eh schon Glamping, weil ohne ist's leichter... Allerdings nehme ich auch immer gerne einen Gipfeltrunk, bzw. Digestif mit. Gerade wenn man teilen kann, ist das nett. Bei mir kommt Whisky mit: Connemara oder Rye, was gerade im Hause ist. ZumTeilen sind natürlich solche Titan-Becherchen ganz schön und leicht. VG, mosven
  15. und ich hör noch meine Omma: Nich mit dit Messer in die beschichtete Pfanne!
  16. Heute raus aus der kalten grauen dunklen deprimierenden Niederung in die Höh', zum Licht, zur Sonne, zur Wärme : Zurück im dunklen Tal, schickt mir der Berg noch einen Gruß. Alles richtig gemacht mosven [Alle Bilder von mir.]
  17. Hallo @Jarod71, ich habe den Liteline 400: Er reicht mir zum komfortablen Schlafen mit langer Skiunterwäsche nur bis ca. 4°C. Bei kälteren Nächten muss ich dann noch eine Daunenjacke, etc. anziehen, wobei der Schlafsack recht eng geschnitten ist. Gib unbedingt auf die Größe acht: Der reguläre ist mir mit 185cm fast zu klein, wenn ich mir noch einmal kaufe, nehme ich den L. Von der Qualität, dem Gewicht, usw. bin ich aber sehr zufrieden damit. VG, mosven
  18. Ich habe auch lange gehadert, ob ich nicht besser das mit den "doors" kaufen sollte, aber für absehbares Mistwetter habe ich noch mein Nemo Apollo 3P. Ich mache bei Gelegenheit auch noch einmal ein Frontalfoto mit Kisten, da kann man dann die Aufbauhöhe erkennen. Ich hatte es auf den Bildern oben streng nach Anleitung aufgebaut, der Abstand vom Boden waren ca. 10-15 cm. Bugs: Ned amoi ignorian... VG, mosven
  19. Hallo @lushlife, ich habe das ganze noch nicht auf Tour testen können, aber das erste Testliegen im Garten stimmt mich sehr zuversichtlich. Ich habe den Platz ja mit den Obstkisten markiert, ich denke das ist für mich geräumig genug. Es ist auf jeden Fall größer, als mein bisheriges Setup, das Gramxpert Solo Tarp: Allerdings kann ich die Bedenken von @Jäger nachvollziehen, Dein Setup braucht schon recht viel Platz, es könnte zu eng werden. Im Dach des ZPacks gibt es aber auch eine kleine Schlaufe, Du kannst sie in einem der Fotos oben sehen, an der Du ein Innenzelt aufhängen könntest. VG, mosven
  20. Gerne
  21. Hallo allerseits, auf Wunsch zweier sehr geschätzter Forumsmitglieder poste ich ein paar Detailfotos von meinem neu erstandenen Zpacks Hexamid Pocket Tarp und Solo+ Bathtub Floor: Zunächst einmal ein Versuch des klassischen @wilbo-Shot (allerdings merke ich jetzt, dass frontal besser gewesen wäre, weil man so den Platz unter dem Tarp nicht richtig einschätzen kann. Allerdings ist es jetzt dunkel draußen, den muss ich also noch einmal machen.): Die Gemüsekisten sind 27cm hoch und an den Außenkanten 208cm auseinander. nach oben ist immer noch genug Platz. Alle Nähte sind wie ich finde sauber und gerade gearbeitet, die Bahnenteile bis zum Ende genäht und am Saum mehrfach umgeschlagen, die Stockaufnahme mehrfach und die Abspannpunkte doppelt verstärkt. Das Logo ist nicht mehr in der linken vorderen Ecke, sondern vorne in der Mitte. Ich kann noch nicht erkennen, warum das B-Ware sein könnte. Eventuell war es ein Rückläufer oder Ausstellungsstück... Ich bin jedenfalls sehr froh über mein Schnäppchen. Viele Grüße, mosven [Fotos von mir ;-)]
  22. Es ist da! Sonntag Abend bestellt, heute vormittag da! Irre, oder?! Hexamid Pocket Tarp und Solo+ Bathtub Floor mit Getüdel: 127g + 111g! Ich bau's gleich auf. mosven [Alle Fotos von mir.]
  23. Hallo @sasper, leider noch nicht, mit dem Essen für die geplanten 6 Tage war er dann doch zu klein. Und für die kleine Erkundungstour zu groß ... Aber ich freu mich schon auf die erste Tour mit dem Packl. Viele Grüße, mosven
  24. Ahh, cool, die Kotzen-Runde wollte ich auch mal machen. Ich konnte rübergucken. Ja, gestern war es perfekt. Das kleine Abenteuer ist ja genau, was wir suchen...
  25. Hallo Allerseits, heute hab' ich eine kleine Erkundungstour gemacht, um die nächste Tour isaraufwärts vorzubereiten. Am Morgen war's noch neblig, aber ich war schnell oberhalb des Nebelgraus Die Sonne ging über den Bergen auf und die letzten Blümchen waren noch von Raureif bedeckt. Oben am Südhang wurde es jedoch bald T-Shirt-Wetter mit 20°C und es gab immer wieder atemberaubende Tiefblicke: Eine gewaltige Felswand liegt in der Sonne. Auf der anderen Seite des Tals, wo die Sonne nicht hinkommt, ist allerdings tiefster Winter bei -5°C und Frost und Eis überall. Soviel Temperaturunterschied hatte ich noch bei keiner Halbtagestour... brr. Und zum Schluss noch ein paar Seeblicke: Ich freu mich schon darauf, dies in eine Mehrtagestour einzubauen... Viele Grüße, mosven
×
×
  • Neu erstellen...