Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

milamber

Members
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von milamber

  1. kennst Du diese Reihe auf Youtube? Könnte Dir helfen.
  2. von Icebreaker lasse ich inzwischen auch die Finger. Das Zeug löst sich zu schnell auf. Mir ist es wichtig, dass ich mich auf meine Klamotten verlassen kann und sie mir nicht auf einer Touren zerfallen und auch lange halten. Alles andere ist meiner Meinung nach unnötige Ressourcenverschwendung.
  3. Das Problem mit dieser Funktionsunterwäsche ist, dass sie recht teuer ist. Da macht man ungern Experimente ok, ich hatte jetzt die Schnauze voll von Reviews lesen und googeln. Ich habe jetzt ein paar Sachen bestellt. Odlo + Arc’teryx. Beide Marken haben mich bis jetzt immer überzeugt. (ich hatte vor vielen vielen Jahren schon was von Odlo und war sehr zufrieden.)
  4. @Wanderfalke entweder Atmungsaktiv oder Wasserdicht. Beides geht nur in der Werbung :D. Bei einer Regenjacke bevorzuge ich letzteres. @Exocet klingt gut. Ich habe schon Vieles erlebt bei Synthetik. Ich habe zwei Sachen von Decathlon, die fangen schon an zu stinken wenn ich sie nur im verschwitzten Zustand anschaue. Auf der anderen Seite habe ich aber auch ein T-Shirt von Adidas und ein langes Unterhemd* mit PolarTec (Marke weiß ich aber nicht), die ich auch mehrere Tage tragen kann. * das Unterhemd hat aber leider 0% Stretch und trägt sich nicht besonders bequem. Es fühlt sich auch nicht besonders toll auf der Haut an. Es war ein Notkauf im Yosemite Park. Deswegen will ich etwas „besseres“ kaufen.
  5. genau an so eine Kombi habe ich auch gedacht als ich auf der Webseite unterwegs war. Wie gut funktioniert denn die antibakterielle Wirkung von Odlo? Sie werben ja ziemlich viel damit. Ich bin da immer ein wenig skeptisch. Auch das „Ceramic“ T-Shirt klingt interessant.
  6. ah, guter Tipp mit Odlo. Der Vorteil ist, dass es in der Nähe eine Odlo Store gibt. Vielleicht fahre ich da mal nächste Woche hin. Es ist immer besser die Sachen mal in die Hand zu nehmen. Midlayer: kommt auf meine Liste. Regenjacke: ich habe schon gemerkt, dass das kein einfaches Thema ist :D. Eigentlich wollte ich es vermeiden eine Regenjacke zu kaufen. Aber ich bin irgendwann in den nächsten Wochen oder Monaten in den Dolomiten. Und da würde ich schon gerne eine Regenjacke für den Notfall dabei haben. Sie soll aber nur vor Wasser schützen. Keine nutzlose Membrane, sondern Belüftung. Von Decathlon gibt es ein paar leichte und günstige Regenjacken. Da steht aber immer dabei, dass sie etwa 1Std. lang vor leichtem Regen schützen. Hä? Was ist das dann für ein Stoff? Entweder ist eine Regenjacke wasserdicht oder nicht. Letzteres nützt mir nichts :D.
  7. wie robust sind denn solche Merino base layer für den Einsatz mit dem Rucksack? ich schwanke noch zwischen Wolle (wegen geruchshemmender Wirkung) und Synthetik (wegen Robustheit).
  8. Kokos-Seife
  9. ich kann den Eingangsbeitrag leider nicht bearbeiten, daher muss ich mal die Liste kopieren. Es gibt Updates. Die blauen Sachen fehlen mir noch, bzw. ich will sie erneuern. Beachtet bitte nicht, dass sich Manches überschneidet. Hut Mütze Halstuch Base layer / Langes Unterhemd - Mit Reißverschluss am Hals. Irgendwelche Empfehlungen? Langarm Hemd - noch nichts gefunden Isolation layer 2ter Midlayer - Dünnes Fleece, körpernah, sehr atmungsaktiv. Windjacke Regenjacke - dünn und leicht Unterwäsche Lange Unterhose - weiß noch nicht welche Hose Gamaschen Socken Schuhe @Anselm wegen des langen Unterhemdes und der langen Unterhose … ich habe da etwas nettes von Arc’teryx gesehen. Ein Mischgewebe mit Merino-Anteil. Müsste mich aber erkundigen wo sie die Wolle herhaben.
  10. so, Jacke ist heute gekommen. Gewicht bei L liegt bei 120g. Packmaß ist wirklich klein. Verarbeitung ist top. Schnitt und Farbe gefallen mir sehr sehr gut. Nach ein paar Wochen im Einsatz kann ich dann mehr berichten.
  11. Die fällt ohnehin raus, da sie leider zu kurz ist :(. Allerdings hätte die Jacke auch keine Beschichtung innen. Oder ich habe es irgendwie übersehen.
  12. Danke an Euch alle für die Empfehlungen!!! nach langem Studium der Größen, Eigenschaften und auch der Verfügbarkeit in Deutschland, sind leider einige Jacken wieder rausgefallen. Viele sind mir einfach zu kurz :O. Am Ende ist es eine Jacke geworden, die hier niemand erwähnt hat und die ich selbst auch erst gar nicht auf dem Schirm hatte. Und zwar eine von Arc’teryx. Der Grund: ich habe bereits die Atom LT und bin mit dieser sehr sehr zufrieden. Wenn die Windjacke eine vergleichbare Passform hat und atmungsaktiv genug ist, dann wird sie die richtige sein. Mit etwa 120g ist sie auch noch leicht genug, auch wenn nicht annähernd so leicht wie die leichteste von Montane. Achso … und sie gefällt mir auch optisch sehr gut :D. Sobald sie ankommt und ich sie ein wenig getestet habe, werde ich berichten.
  13. aje, ich war gerade zum letzten mal im Basislager in Karlsruhe. Wie auch schon die Male zuvor, hatten sie nichts von dem was ich wollte. Kein einziges hier genanntes Modell war im Laden :(. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die zwei oder drei am meisten empfohlenen zu bestellen und dann zu entscheiden. Bei der Vaude habe ich ein wenig Angst, dass sie zu kurz sein wird. Ich habe die Windoo anprobiert, die gab es dort. Wenn sie die gleiche Länge wie die Zebru hat, dann passt sie mir nicht.
  14. wer NICHT stark schwitzt, tut mir auch leid :O. Auch wenn es unangenehm zu sein scheint und die meisten es nervig finden, ist das der einzige Weg um mit Hitze gut klar zu kommen. @baeckus ich muss aber zugeben, dass ich Klettverschlüsse hasse. Ich meide sie so gut es geht oder entferne sie wenn möglich von meiner Ausrüstung. Ich habe mir schon einige Klamotten mit diesen Dingern ruiniert. Es gibt deutliche bessere Lösungen als Klettverschlüsse. Trotzdem werden sie meistens verwendet, weil sie nunmal am billigsten sind.
  15. @baeckus das verstehe ich nicht. Wenn die Jacke darauf angewiesen ist, dass man die Ärmel hockkrempeln kann, damit man Luft bekommt, dann ist das sowieso die falsche Jacke für mich.
  16. @dani Du meinst damit die Black Diamond Jacke, oder? Die scheint nicht das richtige für meine Ansprüche zu sein.
  17. das ist natürlich klar, gilt aber für alles, das ich mir kaufe ;). die Vaude wiegt übrigens 90g bei mittlerer Größe, ist also auch ganz passabel. Ich denke, ich werde es, trotz fehlender Erfahrungen hier, riskieren.
  18. Ok, ich sehe, die Montane ist beliebt :). Warum ich wegen der Vaude Frage … sie ist umweltfreundlicher hergestellt und beinhaltet weniger kritische Stoffe. Das ist mir mindestens genauso wichtig wie der Rest! Ich weiß jetzt nicht wie weit sich Exocets Erfahrung auf die Zebru übertragen lässt. Ich habe z.Bsp. einen Vaude Rucksack und der ist super.
  19. ja, das passt. Wie bereits geschrieben, ist das Gewicht nicht das wichtigste Kriterium. Kennt jemand von Euch die Vaude Zebru Windshell Jacket?
  20. ok, danke schonmal, ich schau mir mal die Montane an. Bei der Kapuze bin ich mir unsicher. Ich habe oben geschrieben, dass ich eine will, aber eigentlich mag ich Kapuzen nicht. Vielleicht kaufe ich doch eine ohne. Wie robust ist denn die Jacke? 47g hören sich nach hauchdünnem Stoff an.
  21. hi ich weiß, dass das Thema „Windjacke“ hier öfters auftaucht, aber irgendwie konnte ich noch keine eindeutige Antwort auf meine Frage finden. Welche Windjacke könnt ihr mir empfehlen, die wirklich atmungsaktiv ist? Die Atmungsaktivität ist mir wichtiger als das Gewicht, denn ich mag es nicht verschwitzt am Berg zu stehen. Ich bin hauptsächlich als Naturfotograf unterwegs. D.h. anstrengende Aktivität wechselt sich mit längerem Rumstehen (fotografieren) ab. Eigentlich wollte ich schon die Patagonia Houdini kaufen, aber in letzter Minute habe ich erfahren, dass die aktuelle Version nicht mehr so gut sein soll, da sich der Stoff geändert hat. Jetzt stehe ich mit meiner Suche wieder ganz am Anfang. Wie gesagt, ein paar Gramm mehr oder weniger sind mir egal. Sie muss gut sitzen, lang genug sein, durchgehenden Reißverschluss haben, sollte nicht wie eine Plastiktüte rascheln, kleines Packmaß wäre nett und die Kapuze sollte auch brauchbar sein. Vielleicht die Windveil von Rab? Oder gibt es Besseres? danke schonmal für Vorschläge!
  22. Ich trage in der Freizeit immer Minimalschuhe. Auch im Büro will ich so langsam umsteigen.
  23. Ich will es mir auch angewöhnen aber ich schaffe es einfach nicht auf dem Rücken ein zu schlafen Als Seitenschläfer habe ich allerdings immer mehr Probleme mit Nackenschmerzen oder eingeschlafenen Armen.
×
×
  • Neu erstellen...