Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

milamber

Members
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von milamber

  1. meint Ihr mit VBL Socken einfach Wasserdichte Socken? Ich habe SealSkinz Socken. Die habe ich letzten Winter auch getragen. Das Problem war nur, dass dann meine Wanderschuhe zu eng werden und das ist auch kontraproduktiv.
  2. achso, ja, da kann ich mal schauen
  3. ist leider die Frauenversion und maximal 42,5.
  4. die Salomon sind mir auch schon aufgefallen und stehen oben auf meiner Liste. Die Namen sind aber jetzt andere. Meint ihr mit "Nytro" jetzt die "QUEST WINTER GTX"? Wobei ich auch verunsichert bin ob das jetzt Kunstleder oder Echtleder ist. Je nach dem wo man schaut, steht etwas anders. Da werde ich mal nachfragen.
  5. danke schonmal für die Anregungen. Ich werde mir mal alle anschauen. Bis jetzt waren aber die meisten aus Leder.
  6. hi Dieses Thema gab es zwar schon, aber laut meiner Suche ist es schon 3 Jahre alt. Daher würde ich die Frage gerne neu stellen bevor der nächste Winter kommt. Könnt ihr leichte wasserfeste Winterstiefel empfehlen? (kein Leder) Bis jetzt habe ich im Winter immer meine "normalen" alten Wanderschuhe angezogen. Zum Wandern reichen sie mir auch nach wie vor. Aber seit ich fotografiere und teilweise irgendwo im Schnee auf den Sonnenaufgang warte, geht das nicht mehr. Letzten Winter habe ich oft sehr stark an den Füssen gefroren. Dieses Jahr muss also definitiv aufgerüstet werden.
  7. Kurzer Zwischenstand: Jacke macht was sie soll. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe sie 10 Tage lang am Atlantik in der Bretagne getragen. Es gab zwei Sonnenuntergänge, da habe ich dann doch lieber den "schweren" Parker aus gewachster Baumwolle angezogen. Aber es war wirklich ein Sturm und wenn man lange an einer Stelle an der Klippe steht (Ich habe Fotos gemacht), dann wird es irgendwann doch kühl. Aber wenn sie dichter wäre, würde natürlich die Atmungsaktivität darunter leiden.
  8. hi ich habe sie in L, bin 184cm. Also mir passt sie gut, aber das hat ja nichts zu sagen :). Aber leider habe ich sie noch nicht wirklich testen können, da ich sie in den letzten Wochen nicht anziehen musste. Sobald ich sie richtig im Einsatz hatte, werde ich berichten.
  9. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was meinst du mit "SN"?
  10. ja, schade. Ich habe die Seite gespeichert, vielleicht kommt was nach. Danke für den Link
  11. ihr habt Recht, wenn man genauer darüber nachdenkt, ist es nicht notwendig. hier habe ich dann leichte gefunden: https://www.trekking-lite-store.com/liod-linerhandschuhe-akjuk.html?number=10638-10-002 hier sind noch andere, aber ich finde keine Gewichtsangabe: https://www.roostersailing.com/pd/PolyPro-Glove-Liner_105313.htm auf der Suche nach den Handschuhen ist mir übrigens aufgefallen, dass es auch Socken gibt, die aus einem 50:50 Mix aus Wolle und PP bestehen. Z.Bsp. die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01FXO5DMC/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A2JO0ND8OKE0U6&psc=1 (falls es jemanden interessiert)
  12. Ein Windshirt habe ich auch. Und Armlinge aus meiner MTB-Karriere auch noch. Das Hemd ist aber eher so ein Bekleidungsstück für „gemischte“ Reisen. Also mit hohem Anteil an Stadt, Zugfahrt, Flug, etc. Ich will einfach nicht immer wie ein hitech-hiker aussehen :D. Die ganze Aktion hier hat übrigens noch den schönen Nebeneffekt gehabt, dass ich meine gesamte Garderobe aufgeräumt und viel ausgemistet habe :D. Meine Freundin dazu: „cool, dann ist ja jetzt mehr Platz für mich!“ Weiß jemand von Euch zufällig gute Handschuh Liner aus Polypropylen, mit den man ein Touchscreen bedienen kann? Meine lösen sich so langsam auf (dank Velcro!) und ausserdem sind sie noch aus einer Zeit, in der es keine Touchscreens gab :D. Ich werde sie in den nächsten Wochen noch nicht brauchen, aber ich mag es nicht die Dinger erst dann zu besorgen wenn es dringend ist.
  13. Danke für das Review. Ich bin auch an dem Quilt interessiert, werden ihn aber erst im September brauchen. Solange warte ich noch auf mehr Erfahrungsberichte. Da ich davon ausgehe, das @kamov hier mitliest, deswegen erlaube ich mir hier mal eine Frage zu stellen. Die Antwort müßte auch für alle interessant sein. Gibt es auch die Option im unteren Bereich mehr Isolierung als im oberen zu verwenden? Wenn man nämlich in den Klamotten schläft, hat man am Oberkörper ohnehin viel mehr an. So könnte man ja noch Gewicht sparen. Auch wenn ich nicht so ganz genau weiß wieviel :D.
  14. die Gefahr mit den Blasen besteht wenn man falsch wickelt. Bei richtiger Technik wohl nicht. Aber ich habe auf die Schnelle keine Langzeitberichte von Wanderern, die große Distanzen laufen, gefunden. Es waren eher Bushcrafter, die das anwenden.
  15. Ich werde es mal testen wenn ich dazu komme sowas macht mich immer neugierig und ich lerne gerne solche "alten" Techniken.
  16. Ich persönlich habe zwar keine Angst vor Gewitter (Angst bringt in so einem Fall ja sowieso nichts), dafür aber trotzdem genug Respekt um mich vorsichtig zu verhalten. Nachdem ich als Kind ansehen musste wie ein benachbarter Stall und der halbe Bauernhof abrannten, unterschätze ich die Gefahr eines Blitzeinschlags nicht. Vor zwei Wochen lag ich übrigens auch im Zelt als direkt über mir ein Gewitter tobte. Allerdings gab es genug höhere Punkte um mich herum.
  17. ich bin gerade ganz zufällig durch ein Video wieder an die Fußlappen erinnert worden. Ich habe das manchmal als Kind getragen. Hat mir mal mein Opa gezeigt. Auch als Jugendlicher habe ich mal auf einer Fahrradtour im Winter so gefroren, dass ich mir unterwegs aus zwei Tüchern Fußlappen zusätzlich zu den Socken improvisiert habe. Für viele viele Jahre in Vergessenheit geraten, bin ich heute eben wieder daran erinnert worden :O. Sie haben einige Vorteile gegenüber Socken: Sie trocknen viel schneller da sie flach ausgelegt werden und keine Röhre bilden. Man könnte dadurch sogar auf ein zweites Paar Socken verzichten. Sie halten länger weil die Druckstellen nicht immer an der gleichen Stelle sind. Sie lassen sich schnell unterwegs improvisieren und ersetzen. Sie lassen sich sehr günstig aus allen möglichen Stoffen machen. Z.bsp. aus zwei Leinentüchern für den Sommer. Der einzige Nachteil, der mir spontan einfällt ist, dass sie bei falscher Wicklung irgendwo scheuern können. Was natürlich ein absolutes no-go für lange Wanderungen ist. Daher sollte man sich der Sache schon sicher und geübt in der Wicklung sein. Was sind überhaupt Fußlappen? Es ist ein einfaches quadratisches Tuch pro Fuß. Dieses Tuch wird mit einer bestimmten Technik um den Fuß gewickelt und dann der Schuh drüber angezogen. Hat das schon jemand von Euch probiert?
  18. kein Problem, ich habe den Sprachumschalter gefunden :). Auf den Bildern sieht das ganz gut aus. Kommt auf meine Liste! Merci.
  19. hmm, ich bin 184cm. Könnte also knapp werden. Ich habe zuerst aber auch an das StS gedacht. Doch dann habe ich irgendwo gelesen, dass es in der Sonne sehr grell wird und dass es stört. Das hat mich ein wenig verunsichert. Hast Du es schon als Sonnenschutz benutzt? Wegen Hemd: hm, ja, ich hätte gerne eins mit einer „athletischen“ Form. Sonst ist es mir um den Bauch immer viel zu weit. Ein einfaches Hemd könnte ich vom Schneider anpassen lassen. Mache ich mit meinen Bürohemden auch immer. Aber bei solchen Funktionshemden könnte das evtl. unmöglich sein.
  20. update … was noch fehlt: Langarm Hemd - Einsatzzweck ist ein leicht kühles (evtl. leicht windiges) aber trotzdem sonniges Wetter. Zu kalt für ein T-shirt, aber auch zu warm für einen weiteren mid layer. Bietet also leichten Schutz vor Sonne und der kühlen Luft. Es mag dem einen oder anderen überflüssig erscheinen. Aber ich habe durchaus ein Verwendungszweck dafür :D. Regenjacke - dünn, leicht und nicht für Dauereinsatz gedacht. Wird von mir eher nur ins Gebirge (keine Kletterpassagen!) genommen. Hat hier jemand Erfahrung mit RockBros? Ich weiß nicht ob sie für einen Rucksack geeignet ist und auf die Schnelle habe ich nur russische Reviews gefunden. Leider kann ich kein russisch :D. Gamaschen - Gegen Sand und kleine Steine auf Gebirgspfaden. Ich trage Minimalschuhe. Dirty Girl Gaiters sind zwar eine Option, aber ich kann mich nicht so richtig mit der Farbe anfreunden :D. Ansonsten wären die Sparkplug Gaiters auch interessant. Aber ich habe irgendwo gelesen, dass sie nicht gut mit Minimalschuhen funktionieren. PonchoTarp oder Tarp – bin noch unentschlossen. Es soll als Notlager, bzw. als Dach über dem Kopf beim längeren warten an einer Location genutzt werden (Sonne & Regen). Wenn es gleichzeitig auch als Poncho dient. Umso besser. noch eine Zusatzanmerkung falls es inzwischen untergegangen ist. Ich bin in der Natur hauptsächlich als Fotograf unterwegs. D.h. meine Anforderungen sind bisschen „besonders“. Ich mache öfters mal längere Pausen um zu fotografieren. Ich warte auch schonmal bis tief in die Nacht auf die Milchstraße. Ich freue mich schon auf den Winter, wo ich wieder drei Lagen Handschuhe und drei paar Socken brauche … nicht UND VIELEN DANK FÜR DIE BISHERIGEN TIPPS! Auch wenn ich nicht immer genau das bestellt habe, was vom einen oder anderen vorgeschlagen wurde, hat es mich immer auf neue Ideen gebracht und meinen Horizont erweitert, so dass ich meine Entscheidung leichter treffen konnte.
  21. OT: Ich musste übrigens schonmal eine Alpenüberquerung aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Allerdings mit dem MTB. Es war zu einem gewissen Teil auch meine eigene Schuld. Hätte ich mich (noch) besser vorbereitet und wäre vorsichtiger gewesen, so wäre das vielleicht nicht passiert. Aber so what … shit happens :D.
  22. OT: ich kann schon verstehen, dass es nicht jeden anspricht und nicht jeder den Typ mag. Damit habe ich auch überhaupt kein Problem. Nur ist meine Art von Kritik eine ganz andere. Wenn ich etwas nicht mag, muss es noch lange nicht schlecht sein. Ich wertschätze die Arbeit, die andere in etwas stecken. Und in diesem Projekt steckt wahnsinnig viel Arbeit und davor habe ich Respekt. Das sich einer davon gleich am ersten Tag so viele Blasen geholt hat, ist wirklich dumm. Aber wer hat den Fehler nicht schonmal selber gemacht? Wenigstens stehen sie im Video dazu und zeigen es ungefiltert. Es spricht auch nichts dagegen so schonungslos loszulegen wenn man es denn will. Jeder hat andere Ziele. Manche gehen es gemütlich an und manche wollen ihre Grenzen ausloten und ans Limit gehen. Das ist ein Teil unser Natur als Mensch. Und das ist auch gut so. Sonst würden wir immer noch Ackerbau betreiben und in Lehmhütten leben. Ausserdem sind die Typen noch recht jung. Da darf man mehr Fehler machen ;). Man lernt meistens auch besser aus eigenen Fehlern als von Fehlern anderer.
  23. OT: Das Video ist Geschmacksache und muss nicht jedem gefallen. Ich fand es amüsant und unterhaltsam. Aber nur zur Info, der eine Teamkollege ist ein paar Tage später wieder dazu gekommen und sie haben die Reise zu dritt beendet. Er hat nur solange pausiert, bis seine Füße wieder ok waren. Das war die cleverste Entscheidung. Was hätten sie sonst machen sollen? Ihn tragen? Und wo da Ahnungslosigkeit sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Sie haben alle drei die Reise erfolgreich hinter sich gebracht. Das ist schonmal viel mehr als so mancher "Theoretiker" hier geschafft hat ;). Oder braucht man denn heute schon eine Ausbildung mit anschließender Prüfung als "Meister-Ultralight-Hiker" um überhaupt als fähig für so eine Wanderung zu gelten? Der Typ (weiß gerade seinen Namen nicht) ist nicht nur über die Alpen gelaufen, er hat dabei sogar noch eine Kameraausrüstung mitgeschleppt, es auf eine sehr ansprechende Art und Weise gefilmt, hinterher geschnitten und kostenlos zur Verfügung gestellt. Da gehört schon viel Können und viel Zeitaufwand dazu. Nur die meisten verstehen das einfach nicht und können es nicht wertschätzen. Bevor ihr also auf den Typ eindrescht, würde ich Euch empfehlen erstmal selber die Strecke zu laufen, sie dann zu Filmen und dann hier zu präsentieren. GENAU DAS ist übrigens das Problem mit Youtube heute. Viele schauen sich solche Videos an und denken gleich, dass sie es besser können. Welche Arbeit dahinter steckt solchen Content zu erstellen, verstehen die meisten aber gar nicht.
  24. Du meinst also, dass es nichts bringt sich ein Video anzuschauen, von jemandem der exakt diesen Weg gelaufen ist und diese Reise aufgenommen hat? Von seinen Fehlern und Erlebnissen zu lernen? Dabei im Video auch die Strecke und das Wetter zu beobachten?
×
×
  • Neu erstellen...