
Erbswurst
Members-
Gesamte Inhalte
1.079 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Erbswurst
-
Ja, da geht es eben nicht. Sondern nur in Wald und Feld (natürlich auch im Schnee). Schläft man mit ner dünnen Unterlage auf nem Felsen, weil weit und breit nichts anderes zu finden ist (was wohl in den wenigsten Landschaften der Fall ist) dann muss man sich eben mit etwas Verstand hinlegen. Das geht schon. Aber klar: Fels ist hart! Eis ebenso! Darum werden ja diese leichten Luftmatratzen nun angeboten, seit dem man sowas herstellen kann. Was mich nur verwundert, ist, dass Leute, die um geringstmögliches Gewicht bemüht sind, sowas grundsätzlich mit zu schleppen scheinen. Eben weil bis vor wenigen Jahren aufblausbare leichte Isomatten gar nicht existierten, und niemand ne schwere Gummi Luftmatratze zum Wandern mit schleppte. Entweder die Leute denken gar nicht darüber nach, oder die Alten waren in ihrer Jugend einfach härter.
-
Also der Trick dabei nennt sich HÜFTLOCH. Wenn so ne leichte Kuhle nicht bereits vorgefunden wird, dann kratzt man sich mit dem Absatz ein passend großes Loch, in das die Hüfte rein kommt. Diese Kuhle ist genauso geformt, wie der Abdruck des Körpers auf der Bettmatratze. Muss man natürlich nicht machen, kann man aber machen, wenn man Seitenschläfer ist. Bis zur Erfindung der aufblasbaren Isomatte war es üblich, das so zu machen, und man findet den Trick in so ziemlich jedem alten Pfadfinderhandbuch.
-
Ich bin im Sommer 25 Jahre lang grundsätzlich nur mit einem Bundeswehr Poncho und ggf der Jacke als Unterlage gewandert. In Deutschland, Schweden, Finnland und ganz Frankreich. Das ist zumindest für junge Leute überhaupt kein Problem.
-
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
Erbswurst antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Folglich ist also vom BRS 3000 t dringend abzuraten und zu dem 45g Brenner zu raten, der mehr Namen hat als ne preußische Prinzessin? Oder gibt es für Gas noch ne ernsthafte Alternative in der Gewichts- und Dimensionsklasse? -
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
Erbswurst antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Dass das zwei verschiedene Dinger sind, ist mir schon klar. Die Gewichte unterscheiden sich ja signifikant. Ich unterstelle eben, dass aufgrund der ähnlichen Bauart das Auftreten des selben Problems zu erwarten bzw eben bewusst zu vermeiden ist. (Sorry, dass ich das nicht deutlich schrieb. Ich hielt das für selbstverständliches Allgemeinwissen, was es natürlich nicht ist.) -
Das aufblasbare Kopfkissen von Decathlon wiegt 82g und ist dunkel grau. Kennt jemand von Euch ein leichteres aufblasbares Kopfkissen in einer der folgenden Farben? Oliv, grün, braun, grau, beige, schwarz Ich finde nur bunte.
-
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
Erbswurst antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Ja, was heißt "neu"? Das mit rund zwei Jahren stimmt wohl etwa. Meine Infos stammen von einem , der bei Globetrotter Köln Kartuschen verkauft, also von einem der drei alten Spezialisten da oben in der Kleinzeug Abteilung, der zudem den Chef von EOE persönlich kennt. Und der erzählte mir das eben genau anders herum! Also: Das Gasgemisch hat sich geändert. Daran erkennt man das! Die neuen Optimus Kartuschen werden bei CampingGaz mit CamoingGaz gefüllt, genau das gleiche Gemisch, wie in den blauen Kartuschen also. Propan /Butan ist das, glaube ich jetzt zumindest aus dem Kopf, das ist also Sommergas, und nur noch Sommergas gibt es bei Optimus, so wie es nur Sommergas bei CampingGaz gibt. Diese neuen Optimus Kartuschen darf man mit dem 45g Kocher EOE Lithium nicht verwenden! Früher, in den alten Optimus Kartuschen war ein Dereiergemisch. Das ist sicher. Ich glaube Propan, Butan, Isobutan? also ähnlich wie bei den roten Primus Kartuschen Universalgas oder Snow Peak. Diese alten Kartuschen mit 3 Gasen waren Norm gerecht. Die neuen mit nur 2 Gasen haben ein anderes Ventil, und arbeiten nicht mit dem EOE Lithium! (Egal, was auf ihm für ein Händler Name draufsteht). Alle anderen Kocher funktionieren, da sie anders konstruiert sind, die stützen sich ja mit ner Dichtung auf dem Ring unten ab. Nur diese Mini Dinger haben das Problem. Man kann den Unterschied an der Ventilspitze zwar mit bloßem Auge sehen, sieht diesen Unterschied im Bereich von Zehntelmillimetern aber nicht, wenn man es nicht weiß und direkt vergleicht. Aber genau diese Zehntelmillimeter sorgen dafür, dass das nicht funktioniert, ohne dass man sich das Gewinde raus zu reißen droht beim Anknallen. Ja, ne gesetzliche Norm oder so was gibt's eben nicht. Alle bauen gleich, Optimus eben hält sich nicht dran. Das sind meine Infos. Also genau anders rum, als Deine. Was jetzt? Meinen Kocher opfere ich jedenfalls nicht der Wissenschaft, um das mal vorweg zu nehmen. -
Brenner: BRS3000T/Lixada Mini-Gaskocher aus Titan
Erbswurst antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Euch ist nicht zufällig der Fehler unterlaufen, den auf neuen Kartuschen von Optimus zu verwenden? OPTIMUS KARTUSCHEN ENTSPRECHEN NICHT DER NORM. Den höchst ähnlichen 45g Kocher EOE Lithium der auch unter den Namen Alpkit Kraku, Robens Fire Midge, LACD Ultralight und vermutlich noch unter zig anderen Namen verkauft wird, darf man nicht auf Optimus Kartuschen verwenden, da diese am höchsten Punkt der Ventilspitze nicht mehr Norm gerecht gefertigt werden. Man reißt sich das Gewinde aus dem Kocher, wenn man versucht, das an zu knallen. -
Klar kenne ich die! Die waren bei mir in der Wandervogel Gruppe.
-
OT: Weil Decathlon und Intersport üblicherweise am dritten Kreisverkehr vor der Stadt hinten links liegen übersieht man sie als Tourist, erst recht als Wanderer. Darum schrieb ich ja, er soll sich ne Liste auf Papier aufschreiben, in welchen Städten es was gibt. Es gibt überall irgendwas. Und in Frankreich ist das Wort " légère " genauso positiv besetzt, wie bei und das Wort "solide". In Südfrankreich ist alles UL, was man anfasst. Dann kann er sich bei Decathlon oder sonst wo für nen Appel und nen Ei unterwegs besorgen, was er braucht, wenn es kühler wird, statt die Winterausrüstung durch tropische Hitze zu schleppen. Notfalls gibt's irgendwelche 600g Kufa Penntüten und Pullis ja auch noch in fast allen großen Supermärkten vor fast jeder Kleinstadt fast geschenkt. In Lyon oder Montpellier findet man sich bei Decathlon nicht mehr wieder, wenn man sich trennt, so groß sind die Geschäfte. Da gibt's wirklich alles, und in den kleinen überall immer genau das, was man da gerade braucht. Die sind ja auch nicht dumm. Aux vieux Campeur in Lyon hat beinahe ne ganze Straße gemietet. Die sind kaum kleiner als Globetrotter in Berlin, Hamburg, Stuttgart oder Köln. In Montpellier wartet Expé mitten in der Altstadt (Observatoire heißt der Platz) 10 Gehminuten von der Jugendherberge mit handverlesener Leichtausrüstung auf. Da schleppe ich doch keine Daunen Jacke oder gar nen Schlafsack durch den Sommer! Mir wäre es schon zu blöde, ein Seiden Inlett mit zu nehmen.
-
Du wirst erst staunen, Zaenk, wenn der demnächst mit Sngugpack SF bivvy bag loszieht, oder nur noch mit Ponchotarp. Ich schreibe wo anders ja auch in Englisch, irgend woher muss er diese geniale Idee ja haben. Woher, wenn nicht von mir? ;0) Sich in nen Poncho einzuwickeln bei Gefahr ist nun mal das leichteste, was man machen kann: Decathlon Solognac Regenponcho Glenarm 100 oliv, 220x135cm, 275 g, 15,-€. --- Was will man mehr??? Das ganze Camping Gerödel braucht doch kein Mensch! ;0) .
-
OT: Naja, Decathlon gibt es in Frankreich überall. Und darauf würde ich mich auch stützen. Ich würde bei der zu erwartenden Affenhitze fast ohne Ausrüstung los gehen, und mir aufschreiben, in welchen Städten es Filialen folgender Outdoor Kleidung führender Firmen gibt: Decathlon, Intersport, Aux Vieux Campeur, Expé, Go Sport. Ich würde ein Ponchotarp mit Reißverschluss-Biwaksack mit nehmen, oder ein Gatewood Cape mit Mesh inner. Ich würde nicht mal nen Schlafsack und auch keine Isomatte einpacken, und notfalls in Langarmhemd und Zip off Hose schlafen. Ich kenne Frankreich sehr gut im Sommerhalbjahr. Es kann mörderisch heiß werden. Ich bin da mit NVA Baumwollzeltbahn und 6bis 8 Litern Wasser gewandert, sonst fast nichts. Nur eine Garnitur kurze Klamotten und als Ersatz Badeshorts und T-Shirt. In Apt hatte ich letzten August 45*C. Im Schatten! Nach 5 Minuten in der Sonne bekam ich ne halbe Stunde lang Sonnenstich Probleme, da hatte ich mich übrigens Wochen lang akklimatisiert. Strohhut braucht man da. Keinen Kälteschutz!
-
Leichte, luftige Stiefel - gibt's so was?
Erbswurst antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in Einsteiger
Wenn Du wirklich einen Stiefel möchtest, und keinen halb hohen, dann schau mal im Militärischen Bereich. Es gibt da die Gelenke stützende Tropenstiefel aller art. Ich besitze so was aber nicht, und kann nichts weiter dazu sagen. Könnte Dir allenfalls Hersteller und Händler nennen. -
80km Gewaltmarsch mit unerfahrenen Schülern
Erbswurst antwortete auf zeank's Thema in Leicht und Seicht
Ja, wenn der Lehrer den richtigen Draht hat, geht das, wenn nicht, dann nicht. Kommt halt drauf an. Wir sind auf unseren Schul Big Band Reisen auch freiwillig Sonntag morgens auf gestanden, wenn der Rest der Truppe ausschlief, um mit unserem Musiklehrer den Leuten in der Kirche zu demonstrieren, wie wohlerzogene Berliner Halbstarke mehrstimmig Kirchenlieder singen können. Und im Ruderboot haben wir uns auch ganz schön geschunden. Der gute Lehrer begeistert voran, und die ganze Hammelherde hinterher! Das haben wir mit denen außerhalb des Unterrichtes freiwillig gemacht. Und die Freundschaft zu diesen Typen war es zweifellos wert. Das waren nämlich die besten, die für uns erreichbar waren. Mich hat das bis zur Berufswahl geprägt. -
80km Gewaltmarsch mit unerfahrenen Schülern
Erbswurst antwortete auf zeank's Thema in Leicht und Seicht
Also wir sind genau in dem Alter im Elsass zB solche Strecken gelaufen, mehr sogar, mit Gepäck. Freiwillig. Ruckediruh, Blut ist im Schuh! Na, und? Das ist Vierzehn- bis Sechzehnjährigen doch scheiß egal, die endlich mal ohne Kontrolle von Erwachsenen machen können, was ihnen in den Sinn kommt! Hätte einer keinen Bock mehr gehabt, hätten wir aufgehört, haben wir auch häufig. Aber wir wollten's eben wissen! 87 km war das weiteste, was wir im Mittelgebirge geschafft haben. Ostern. Mit voller Winterausrüstung, 10 bis 14 Kilo, je nach Körpergröße, Gitarre, Hordenpott und Wimpelspeer natürlich auch dabei. Braucht man ja. ;0) Natürlich hatten wir auch mal Lust drauf, am See sitzen zu bleiben, natürlich haben wir vor lauter Bummelei auch mal nur 5 Kilometer geschafft, uns fragend, wieso wir morgens eigentlich abgebaut hatten. Ich finde es normal in dem Alter, dass man so was macht. Ich kenne unzählige Leute, die sowas gemacht haben, auch Frauen, die das als Mädchen mal ausprobiert haben, wie weit man so kommt. Auch die haben sich ohne mit der Wimper zu zucken die Füße durch gelaufen. Heilt ja wieder! Wir haben auch mit 9 bis 12 Jährigen im Schnee gezeltet und biwakiert ohne Zelt, und die haben ihre Ausrüstung dabei selbst verständlich selber getragen. Tage lang. Berg rauf und Berg runter. Natürlich haben sie die Fotos von den verschneiten Schlafsäcken und der darin morgens entbrannten Schneeballschlacht nicht nur ihren vor Neid erblassten Klassenkameraden, sondern auch ihren erschrockenen Müttern gezeigt. Es war ja bereits zu spät! Waren ja alle gesund nach Hause gekommen. Mir ist diese Sesselpfurzerei und Überbemutterung bei anderen Leuten schon als Kind auf den Senkel gegangen. Wir haben als Kinder und Jugendliche einen anderen Weg gewählt. Natürlich unaufgefordert. -
Mit mir ist diesmal eher nicht zu rechnen. Ich werde in der Provence aber an Euch denken!
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Zaenk, ich persönlich möchte jedem eine gute Antwort geben, der mich fragt. Ich weise zuweilen unterwegs sogar ungefragt junge Leute darauf hin, dass sie mit etwas weniger Zeug im Rucksack vermutlich einen schöneren Urlaub hätten. Für mich ist Trekking kein elitärer Sport, sondern ein gesellschaftspolitisches Konzept. Ich möchte die Jugend auf Fußreisen die Welt erkennen sehen! Wieviel sie dabei im Rucksack mit sich führen, ist mir eigentlich wurscht. Nicht jeder muss am Ende bei "knife only" landen. Das sollen, die machen, die sich dafür interessieren. Aber klar, dass es diesen Weg gibt, sage ich den Leuten auch. Die Leute, die hier auftauchen, haben halt festgestellt, dass ihr Zelt sau schwer ist oder der Schlafsack nicht in den Rucksack passt. Darum fragen sie danach. Wenn man ihnen die Frage beantwortet, und dazu erklärt, wo der Hase eigentlich im Pfeffer liegt, dann holt man sie da ab, wo sie stehen, bzw zeigt ihnen den Weg, den man selbst für richtig hält. Ich habe Leuten, die in Bushcraft Foren nach einem 100 Liter Rucksack fragten, schon häufig per PN ne UL Packliste als Antwort geschickt. Die meisten waren sehr dankbar, dass ich ihnen die Tapetentür gezeigt hatte. -
Der Henkel spart dort Brennstoff, wo man über Holzfeuer kochen kann. Dadurch spart man Gewicht. Oder zumindest kann man dadurch exakt und ohne überflüssige Brennstoffreserven kalkulieren. Klar kann man auch drei Steine Zusammen rücken usw, ein Dreibein ist aber wesentlich besser.
-
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Bzw man formuliert zwar scharf dazwischen, erwartet aber überhaupt nicht, dass alle darauf anspringen. Tun sie es dann, so ist man völlig überrascht, aber es ist zu spät. Mir ist das häufig so passiert. Interessanter Weise ist das aber in unterschiedlichen Foren und Nationen recht unterschiedlich, und hängt auch in den einzelnen Foren stark davon ab, wer gerade im Forum unterwegs ist. -
Ich glaube, dass es im Netzbeutel schneller geht. Da kommt ja die rotierende Luft besser dran.
-
Planung Quilt (Naturmaterialien)
Erbswurst antwortete auf KlausD's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich besaß mal einen Daunen-Schlafsack, der innen einen Baumwollbezug hatte. Der verdreckte und verfettete recht schnell. Drum wusch ich ihn oft. Drum war er schnell hinüber. -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Na der, der das als Selbstzweck betreibt. -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Wieso soll "Selbstzweck" wertend sein, und wenn ja, in welche Richtung? Mich zB nervt Campingkram gewaltig, wenn ich auch einiges davon habe. Und ich gehe davon aus, dass das bei vielen ULern genauso ist. Man will eben nichts haben. Wie der Zen Mönch. Das als Selbstzweck zu bezeichnen ist doch nicht wertend. -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Das sehe ich auch so! Das Problem ist , dass die Frage, ob man ne Isomatte im Sommer braucht, so nicht gestellt wird. Die Leute haben gesehen, dass die Dinger angeboten werden und die Zeiten nicht mit erlebt, in denen es sie noch nicht gab. Sie kommen gar nicht auf die Idee, dass man zB in Deutschland oder Frankreich im Sommer so etwas gar nicht braucht, zumindest wenn man unter 40 ist. OT ist des Teufels für ein Forum. Aber es ist ein notwendiges didaktisches und erzieherisches Mittel. "Lass den Quatsch im Laden!" ist oft die einzige richtige Antwort. -
Wird das Forum dem Namen noch lange gerecht?
Erbswurst antwortete auf basti78's Thema in Leicht und Seicht
Naja, an genau solchen Punkten scheiden sich eben die Geister. Ich würde zum Wandern im Urlaub außer ner Petzl e-lite eben nichts elektronisches mit nehmen. Ich bin auch der Meinung, dass Isomatten Winterausrüstung sind. Die Frage ist halt, ob das Weglassen ein Selbstzweck ist, oder ob man ne normale Trekking Ausrüstung so leicht, wie möglich kauft, was inzwischen zB bei Decathlon für nen Appel und nen Ei möglich ist, und sich über seinen 5Kg Rucksack im Hochsommer freut. Beides hat meiner Meinung nach seine Berechtigung. Wenn jemand aus diesem Rucksack von mal zu mal mehr auspackt, ist mir das höchst sympathisch. Die meisten werden irgendwann, wenn sie etwas älter werden, aber auch wieder etwas schwerer werden, und die Luftmatratze eben einpacken.