Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rentoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von rentoo

  1. @Frucht, ja das habe ich mir auch für das nächste Mal überlegt. Man kann sicg auch bestimmt mit einem Stück Rinde behelfen. Man lernt halt dazu :-)
  2. Mein Overnighter # 02 Ich brauchte mal wieder frische Luft um die Ohren und habe mit einem Freund einen Overnighter, fast vor der Haustüre gemacht. Es war zwar eine "regenfreie Nacht" aber nach ein paar Tagen des Dauerregens war der Boden ganz schön aufgeweicht. Die Heringe dazu zu bringen, an ihrem Platz zu bleiben war schon eine Herausforderung. Hinzu kommt, dass ich meine neue Carbonstange für mein GWC testen wollte, in butterweicher Erde keine gute Idee, da die Stange immer wieder einsank, und das GWC oft niedriger wurde. . Da wäre mein Trekkingstock wohl besser gewesen. Trotzdem haben die Umstände dem Spaß keinen Abbruch getan sondern für Lacher gesorgt. Und ich hatte eine tolle und warme Nacht sowie eine klasse Auszeit.
  3. Um mal wieder zum Thema zu kommen. @martinfarrent, ich kann Deine Vorfreude auf die gemeinsame Tour mit Deiner Frau sehr gut nachvollziehen und hoffe, dass Ihr beide viel Spaß dabei und eine tolle Zeit habt. Über die Geste mit den Senftüten hätte auch ich mich gefreut. Egal ob Mann, Frau, Intersexuelle/r, ich glaube hier geht es rein um die Wertschätzung und darum dass Interesse gezeigt wird, und da darf man sich auch drüber freuen.
  4. Stimmt auch wieder, also nichts für ungut. War auch nicht als Kritik gedacht
  5. Schau mal, darauf hatte @zippi gestern schon hingewiesen
  6. @magoon, ich freue mich schon sehr auf die Fortführung Deines Berichts. Ich bin ausgesprochener Deutschland-Fan, was Wandern betrifft und warte nur darauf, dass mir die Lebensumstände auch mal die Zeit gönnen, die man für eine Deutschland-Durchquerung braucht. Bis es soweit ist, erfreue ich mich an z.B. Deinem Bericht.
  7. Ich hatte bisher noch keine Situation, bei der ich auf Tour Druck oder Ärger rauslassen musste. Krasse Situationen gabs schon öfter, aber ich klassifiziere so etwas als Teil meines Abenteuers. (Abenteuer ist ja genau das, was ich draußen erleben will). Allerdings halte ich es im Leben und im Alltag so wie @Kay. Kontrolle durch das Atmen gewinnen oder behalten. Die 5-4-3-2-1-Regel kannte ich noch nicht, werde mich aber mal etwas näher damit beschäftigen, finde ich sehr interessant.
  8. Danke für die tollen Bilder und fur das Teilen Deiner Impressionen. Ich kann mich kaum satt sehen. Das sieht nach richtig viel Spaß aus, und Du machst mir auch einen Eindruck als hättest Du den gehabt.
  9. rentoo

    Custom Cumulus Quilt

    Ich habe einen custom made quilt von Cumulus. Per Email, auf Englisch geht das ganz gut. Die sind sehr nett und beraten gut. Rechne damit, dass Antworten 1 bis 2 Tage dauern können. Gruß Thomas
  10. Für mich klingt das widersprüchlich, Du möchtest kein Wasser verwenden, willst aber ggf. feuchte Einmalhandschuhe mit Dir rumschleppen, also doch auch Wasser. Macht es, auch im Sinne des Umweltschutzes, Müllvermeidung und Gewichtsersparnis nicht mehr Sinn, ein superleichtes Spültuch und eventuell extra Waschwasser (vielleicht mit etwas Seife oder ätherischem Öl versetzt) zu nehmen? Das ist auch nicht so voluminös. Ich persönlich bin zwar der Meinung, dass man überhaupt nichts in dieser Hinsicht mitnehmen muss, denn so hat auch die Haut mal Urlaub, aber ich billige natürlich jedem seine eigenes Empfinden zu. Eigentlich ist sparsames Waschen, ob mit Einweghandschuhen oder irgeneiner anderen Schmalspurvariante nichts anderes als den Dreck zu verteilen. Kann man sich doch eigentlich sparen, umso größer ist die Vorfreude auf eine Dusche oder ein Bad im Fluss oder See.
  11. Letze Maiwoche: Soonwaldsteig Ende Juni, ein paar Tage irgendwo in Finnland, wo und was ist noch nicht ganz klar Und ansonsten nutze ich den für mich allergrößten Vorteil dieses Hobbies und werde ganz spontan entscheiden wann und wohin ich wandere. Ich habe mir aber für dieses Jahr mal die fränkische Schweiz ausgeguckt.
  12. @Rapapongi Er sieht nicht nur toll aus sondern hat sich auch auf Tour bereits bestens bewährt. Ich gratuliere Dir zu diesem Rucksack. Ich bin voll begeistert von ihm.
  13. Also ich hatte mal bei einer Mehrtageswanderung eine kleine Entzündung zwischen den Pobacken.
  14. Bei mir muss der Kocher immer mit. Ich will morgens meinen warmen Kaffee, und ich genieße es, mir abends etwas zu kochen. Ja nach Tour habe ich entweder einen Hobo, Spiritus oder Gas dabei. Der Blick in die Flamme und auch das Brutzeln erhöht für mich den Romantikfaktor um ein Vielfaches.
  15. @Don Jojo, auch ich habe den Granite Gear Virga 2, und Du und ich teilen eine Liebe. Auch ich liebe das Teil. Doch ich würde nicht darauf vertrauen, dass bei bis zu 23 kg die Schultergurte lange halten. Angegeben ist der Rucksack mit einem Maximalgewicht von 12-14 kg. Klar kann man ihn auch etwas überladen, aber ob die Nähte eine längere Belastung mitmachen? Ich würde nicht darauf vertrauen. Ist schon schlimm genug, wenn Dir auf einer Solo-Tour etwas reißt, aber hier hast Du noch Partnerin und ein Baby dabei. Meine Empfehlng ist, dass Du Dir einen Rucksack aussuchst, der für ein Gewicht bis 25 kg geeignet ist. Viel Spaß bei Euren Touren Thomas
  16. Volle Zustimmung von mir. Ich würde meinen OR Helium Bivy auch nicht für einen Langzeiteinsatz verwenden. Aber bei Extremeinsätzen hat er sich immer bestens bewährt
  17. Ich habe mir gestern mal alle bisher hochgeladenen Teile der Eureopan Thruhike-Serie angeschaut. Ich bin begeistert. Lohnt sich wirklich :-). Aber die Videos haben auch für Frust bei mir gesorgt. Frust darüber, dass ich arbeiten muss und mir nicht sofort meinen Rucksack packen kann, um sofort loszuwandern.
  18. rentoo

    Yeti cosy legs

    @MarkoIch habe einen 150 Quilt von Cumulus. Die eslastischen Bänder, die den Quilt an der Isomatte halten sollen sind ja nur angeklipst. Ich habe sie abgemacht, den Quilt ohne die Bänder zusammengeklipst, und ihn dann mit in den Winterschlafsack genommen. So hatte ich eine luxuriöse Variante der Yeti Cosy Legs. Durch das Zusammenklipsen bist Du auch als unruhiger Schläfer immer schön warm. Ich weiß das, denn auch ich drehe mich im Schlaf wie ein Ventilator.
  19. Ich bin total glücklich mit meiner X-Lite, und das schon seit Jahren. Zum Aufpumpen benutze ich den Exped Schnozzel Bag, den ich nach einem kurzen und unkomplizierten Hack nun für meine Exped-Matten sowie für die Thermarest nutzen kann.
  20. @laui66, danke, dass Du diese Probenaktion ins rollen gebracht hast. Auch ich habe einen tollen Umschlag mit den Proben erhalten, getestet und .. ja auch schon dort bestellt. Ich finde das Zeugs klasse, gerade auf Touren.
  21. So, und um das Ganze hier aufzulockern, gebe ich auch mal meinen Senf zum Hauptthema ab: Da meine UL-Gegengenstände und Materialien meist aus Plastik bestehen, ziehe ich mir, was Nachhaltigkeit angeht keinen Heiligenschein auf. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass mein Hobby bzw. mein Verhalten sehr umweltbewusst ist. Als Beispiel führe ich hier meinen Jahresurlaub 2018 an. Ich bin mit der Bahn zum Startpunkt des Albschäferwegs gefahren, war 12 Tage unterwegs, ohne ein Hotel zu nutzen oder sonst groß die Umwelt zu belasten und habe noch Müll, den ich im Wald gefunden habe aufgesammelt und entsorgt. Wenn ich nun meinen Urlaub mit denen meines privaten und beruflichen Umfeldes vergleiche, dann habe ich der Welt wohl kaum geschadet. Und so ähnlich verhalte ich mich übrigens auch im Alltag. Von daher fällt mein Gear, egal ob nachhaltig produziert oder nicht, für mich kaum ins Gewicht. Klar, besser geht immer, und das werde ich auch liefern, aber erst wenn ich in einer Papp-Urne unter irgeneinem Baum ruhe. Was ich allerdings mittlerweile vermeide, ist Kleidung aus Goretex. Denn das Zeugs soll später bei der Entsorgung ziemlich schädlich sein. Ich habe noch Goretex-Kleidung (aus Zeiten als man nur von den Vorteilen aber nichts von den Nachteilen hörte) im Schrank, aber das einzige was ich da jetzt machen kann, um den Schaden so gering wie möglich zu halten ist, sie aufzutragen, bis sie richtig verschlissen ist. Und selbstverständlich bei Neukäufen darauf achten, dass die Materialien umweltverträglicher sind. Nachhaltigkeit bei UL ist meiner Meinung weniger in den Materialien möglich (noch nicht) aber ganz bestimmt im Verhalten. Dazu zählt halt auch für mich, nicht wegen einer Wanderung ins Flugzeug zu steigen. Ich versuch's halt so zu kompensieren und habe ein gutes Gewissen dabei.
  22. Seitdem ich die Tribute von Panem gelesen habe warte ich ich auf solche Kleidung Yeah, es geht voran
  23. Ich habe diese Hängematte, nutze sie aber bei Wanderungen nur als Sitzgelegenheit oder aber zum chillen. Ich kann mir nich vorstellen, dass ich in dieser Hängematte eine tolle Nacht verbringen würde, habe es aber auch nicht vor zu testen. Ansonsten liebe ich das Teil. Diese Hängematte ist quasi immer dabei.
  24. OK, ich bin mit 40 Euro für das Knot-Shelter dabei! Gruß Rentoo
  25. Albschäferweg https://www.albschaeferweg.de/ 160 km - kaum Steigungen
×
×
  • Neu erstellen...