Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rentoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von rentoo

  1. Du kannst auch Deine aufblasbare Isomatte falten und von innen als Rückenpolster nehmen Das ist super bequem. Ich habe schon etliche Touren damit gemacht. Eine Z-Lite oder eine andere Isomatte brauchst Du nicht extra anzuschaffen.
  2. Dankeschön für das Teilen Deiner Eindrücke und für die Bilder. Klasse zu wissen, dass es genügend Quellen gibt . Du hast mich neugierig auf den Steig gemacht. Mal schauen, wie lange es braucht, bis ich ihn laufe.
  3. Echt, @Wanderfisch mein Reisebericht ist dran schuld? Es freut mich, dass Du den Soonwaldsteig läufst. Ich wünsche Dir bestes Wanderwetter und dass das mit dem cold soaking gut funktioniert. Ich freue mich auch auf Deine Sicht des Steigs. LG Thomas
  4. @noodles, ja was habe ich da angerichtet? .Du kannst Dich auf ein paar tolle Tage freuen. Denke an Wasser und nutze auch das offene Wassernetz. Ich freue mich total und wünsche Dir eine tolle Tour. Deine Sicht des Steigs interessiert mich übrigens dann sehr . LG Thomas
  5. rentoo

    Jacobsweg

    Hallo Manfred, 1,8 kg, das ist selbst für Nicht-ULer zu schwer. Um den Rucksack solltest Du Dich nicht bereits am Anfang kümmern sondern erst ganz zum Schluss, wenn Du weißt, welche Dinge Du mitnimmst. Ein zu großer Rucksack ist wie ein zu kleiner Rucksack nicht so toll. Da Du hier ja in einem UL-Forum anfragst, orientiere Dich an einem Basisgewicht von 4-5 kg. Basisgewicht stzt sich zusammen aus: Rucksack Isomatte Zelt/Tarp oder sonstige Behausung (Inklusive Schnüre und Bänder) Schlafsack oder Quilt Kochzeugs Trinkgefäße ohne Inhalt Und halt alles Andere, das Du mitschleppst und nicht konsumierst. Allerdings weiß ich nicht, ob es gut ist, jetzt neues Zeugs zu kaufen und mit einer Ausrüstung, die Du nicht kennst dann sofort einen solchen Weg anzugehen. Man sollte sein Material schon kennen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß beim Zusammenstellen Deiner Ausrüstung.
  6. Auch ich kann mich dem nur anschließen. Meine X-Lite ist nach unzähligen Nächten noch prima in Schuss, aber sobald ich die mal austauschen muss, kaufe ich mir ohne zu zögern eine Uberlite. Manchmal muss man einfach das Kopfkino mal ausschalten und aufs Material vertrauen. Hat bei mir bisher gut funktioniert.
  7. Schau mal hier:
  8. Ich habe soeben mit @piucore den Kauf vom Trollhaus 1 vereinbart. Ich freue mich riesig und bin richtig stolz, schon bald ein weiteres feines Stück vom Waldschneider @Andreas K. zu besitzen :-).
  9. Der Fuchs hat ein gutes Tempo vorgelegt. Das wäre mal eine Challenge
  10. Seitdem ich UL unterwegs bin, bekomme ich von der Landschaft und der Natur um mich herum etwas mit. Endlich macht Wandern Spaß und ist nicht nur eine Quälerei. Mit UL bin ich meiner Meinung nach auch effektiver unterwegs. Auch reizt mich die Beschränkung aufs Wesentliche (obwohl ich zugeben muss, dass da noch Potenzial ist).
  11. Hi Bastian, ich habe mir damals eine superdünne Evazote gekauft, Thinlite, heißt das Teil! wiegt 82g und leistet mir auch beim Aufpumpen der Matten gute Dienste, weil ich dann den Pumpsack zum Aufblasen dann geschützt auf der doppelt gefalteten Eva drücken kann. So hole ich mir keine Löcher in den Pumpsack. Aber ich glaube, Silnet geht auch.
  12. Als Duschgel und Shampoo, kann ich das Plaine Pulverwunder empfehlen. Das wurde hier damals im Forum vorgestellt. Nachdem mich die Proben überzeugt hatten, habe ich mich dort eingedeckt. Bin echt zufrieden mit dem Zeugs, und es wiegt kaum etwas. Hab viel Spaß in Spanien Gruß rentoo
  13. Für mich ist das Wandern schon Sport, auch wenn ich mich dabei erhole. Sport muss ja nicht immer mit Qual verbunden sein. Verglichen mit einem Angler (der sein Hobby als Sport bezeichnen darf) verbrenne ich ja auf Tour auch viel mehr Kalorien. Gerade bergauf kann es körperlich ganz schön herausfordernd und sportlich werden. Dennoch bezeichne ich mich, was das Wandern angeht nicht als Sportler, dazu ist die Regelmäßigkeit bei mir nicht gegeben.
  14. Hier sind die Links meines Zweiteilers dieser Tour:
  15. Ich habe mir mit deetverschmierten Fingern zwei GPS-Geräte versaut. Die Geräte funktionieren zwar noch, aber die Gummischichtungen und auch die Schutzdeckel usw. haben sehr gelitten. Wasserdicht sind meine Geräte nicht mehr. Die Schäden sind sehr schleichend entstanden, es ist also nichts, was man sofort erkennt. Von daher kann auch ich nur zum vorsichtigen Gebrauch von Deethaltigen Produkten raten. Außerdem sollte man nach dem Einreiben und Auftragen unbedingt richtig die Hände waschen. Ich verzichte mittlerweile auf deethaltige Produkte. Ich kann einfach nicht mehr irgendein Zeugs auf meine Haut auftragen, dass so zerstörerisch ist. Eine Einschränkung gilt aber trotzdem, dort wo man Gefahr läuft an Malaria zu erkranken, würde auch ich mich mit Deet einschmieren.
  16. Overnighter #4 Auch mein 4. Overnighter hat nichts mit Wandern zu tun, ansonsten ist aber alles drin, was einen richtigen Overnighter ausmacht, schlafen auf der Isomatte im Quilt, in der Natur unter einem Zelt
  17. @Rutabru, ich glaube, dass sich Deine Frage nicht so pauschal beantworten lässt. Schlafen ist eine ganz individuelle Geschichte. Ich persönlich nutze am liebsten meine Therm-a-rest X-Lite, regular. Und zur kälteren Jahreszeit dann entweder die EXPED Synmat oder die Downmat. Ich kann einfach nicht gut schlafen, wenn ich auf der Z-Lite liege. Auch Torso-Matten sind nichts für mich. Auf Tour, wenn ich einen anstrengenden Weg hinter mir habe und am nächsten Tag vor mir habe, will ich gut schlafen und keine Kompromisse machen. Denn Schlaf ist ja die einzige Möglichkeit wieder Kraft für den nächsten Tag zu sammeln. Ich denke auch, dass Du mit einer X-Lite nichts falsch machst, aber die kostet halt. Es gibt ja auch Z-Lite-Kopien für wenig Geld. Wielleicht versuchst Du es mal damit zuhause, dann merkst Du ja ganz schnell ob Dir das reicht oder ob Du für eine X-Lite tiefer in die Tasche greifen solltest.
  18. @BitPoet, viel Spaß und gutes Wetter wünsche ich Dir
  19. @effwee, ich lese hier mit großer Begeisterung mit und habe viel für Deinen Humor übrig. Echt klasse Gruß Thomas
  20. @zoppotrump, in meinem Bericht habe ich ja geschrieben, dass auch ich nach der Lauschhütte zuerst gedacht hatte, dass die letzte Etappe zum Strecke machen gedacht war, und dass nach meinem Eindruck die Landschaft in den Hintergrund träte. Und tatsächlich konnte ich auf diesemTeil des Weges die Zeit reinholen, die ich dann später bei den Vatertagsrudeln wieder verloren habe. Aber grundsätzlich bin ich ein Mensch, der selbst auf Windradtrassen und zwischen Windrädern durchaus noch Schönes entdeckt. Meine Befürchtungen über ein leider trostloses Ende des Soonwaldsteigs wurden aber dann zum Glück zerstreut, denn noch bevor man die tolle Strecke oberhalb des Rheins läuft, wird der Weg nach meinem Geschmack wieder richtig urig und toll.
  21. @Pfotentrail, hey, das freut mich jetzt echt, dass Du meine Begeisterung für den Soonwaldsteig bestätigst Ich denke, dass es bestimmt interessant wäre nachzuschauen, wie sich die Bäume und Sträucher im Vergleich zu vor 5 Jahren verändert haben. Aber im Ernst, ich finde, der Steig hat alles, was ein guter Weg zu bieten haben sollte. Den kann man ruhig mehr als ein Mal gehen. In diesem Sinne, schönen Urlaub
  22. @dasbleibtzuhause, da kommst Du ja aus einer wirklich schönen Gegend. Zur Wasserversorgung: Es gibt dort das Netz der offenen Wasserhähne, also Anwohner, Unternehmen und Dienststellen, erlauben den Wanderern, am Außenhahn etc., Wasser zu entnehmen. Manchmal kann man sich einfach bedienen, manchmal muss man fragen. Das steht aber alles auf Soonwaldsteig.de. Ich denke, dass man mit 3 Liter Wasser gut beraten ist. Auf gefüllte Wasserkisten in den Trekkingcamps würde ich nicht zählen. Für das Wasser aus der Schmidtburg wird Filtern empfohlen. Wenn Du das alles berücksichtigst, hast Du keine Probleme. LG Thomas
  23. @Wanderfisch, ich kann den Soonwaldsteig uneingeschränkt empfehlen. Es gibt so coole Wege und Single Trails dort. Der Steig macht wirklich Spaß
  24. @effwee, wow jetzt freue ich mich, dass ich Kindheitserinnerungen wecken konnte
  25. @dennisdraussen, aber gerne doch. Du kannst Dich auf den Soonwaldsteig freuen, der macht schon riesigen Spaß. Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...