Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Joe_McEntire

Members
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Joe_McEntire

  1. Vielen Dank für deine rasche Antwort. Prima, dann werde ich mich um ein Permit von 9 Uhr - 11 Uhr bemühen (einfach für den Fall, dass ich es nicht vor9 Uhr auf den Gipfel schaffen sollte). Kannst du eine gute Stirnlampe empfehlen, die aber nicht zu teuer ist (weil diese kaum jemals wieder zum Einsatz kommen wird)? Und nochmal ganz offen nach der Nachtwanderung gefragt: Es ist jetzt nicht so, dass ich ein Schisser bin, aber eine Nachtwanderung habe ich halt noch nie gemacht. Ist der Aufstieg auf den Teide nachts wirklich gut machbar? Benötigt man besondere Vorkenntnisse? Auf der Karte (und auf Fotos) habe ich gesehen, dass zumindest der Beginn ab dem Parkplatz aus breiten Fahrwegen besteht (also kein Problem ist), aber dass es dann halt auch recht schmale Switchbacks gibt...
  2. Danke für deine Antwort und allen Anderen auch einen herzlichen Dank. Ist ein nächtlicher Aufstieg realistisch? Ich bin noch nie bei Nacht gewandert. Und der erste Zeitkorridor für die Genehmigung beginnt um 9 Uhr. Kann man vorher ohne Genehmigung auf den Gipfel oder nur im Rahmen einer Tour ab dem Refugio Altavista oder ist der Gipfel vor 9 Uhr gar gesperrt?
  3. Joe_McEntire

    PCT 2017

    Gibt es von Euch noch Reiseberichte zu eurem 2017-PCT-Abenteuer?
  4. Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen. Hat Jemand Erfahrung mit den Merrell Trail Glove 4 gemacht? Pro & Cons? Danke liebe Gemeinde
  5. Hallo Zusammen, nachdem ich letztes Jahr mit meiner Familie auf Gran Canaria war und mich tatsächlich einen Tag abseilen konnte, um den Roque Nublo zu "erklimmen", planen wir, dieses Jahr nach Teneriffa zu fliegen. Auf meinem Programm steht da natürlich der Pico del Teide (ich weiß um die Genehmigungspflicht für das letzte Stück). Hierzu habe ich nun ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn mich Jemand, der den Teide bereits erklommen hat, an seinem/ihrem Wissen teilhaben ließe. Ich plane, den Pico del Teide an einem Tag zu besteigen. Startpunkt wäre der Parkplatz Montana Blanca Sendero. Kann man da gut sein Auto stehen lassen? Ist das realistisch? Welche Zeit sollte ich für den Aufstieg bis zur Kontrollstelle einplanen? Dies ist wichtig, um abzuleiten, für welchen Zeitkorridor ich die Genehmigung beantragen soll bzw. wann ich am Parkplatz loslaufen sollte. Ich würde abschließend gerne mit der Seilbahn zurück ins "Tal" fahren wollen. Ich glaube, die letzte Talfahrt ist 16:30 Uhr. Stimmt das? Wenn ich mit der Seilbahn ins Tal fahre, muss ich ja noch zurück zum Parkplatz gehen, wo mein Auto steht. Laut Google Maps sind das ca. 3 Kilometer an der TF-21 entlang. Ist das Stück gut zu gehen? Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldung.
  6. Du musst die Tara-Taste VOR dem Wiegen drücken
  7. John Zs Antwort auf meine Frage bzgl. Sleeping pad:
  8. Ich habe seit Sonntag auch massive Probleme. Permanent verstopfte Nase, juckende Augen, allergisches Asthma. Ich nehme Cetirizin immer abends aufgrund des Müdewerdens. Cetirizin wirkt bei mir nicht mehr, deshalb bleibt die Nase nachts verstopft, sodass ich permanent durch den Mund atmen muss -> Mundhöhle trocknet aus, Zunge klebt am Gaumen, Lippen platzen auf, ich schlafe schlecht und bin am Folgetag gerädert. Daher bin ich Mittwoch bei meinem Arzt gewesen. Laut diesem verabreicht man eigentlich keine Cortison-Spritzen mehr aufgrund der eben bekannten Nebenwirkungen. Ich habe von meinem Arzt diese Woche daher Cortison-Tabletten bekommen (Name gerade leider nicht parat), die ich eine Woche lang in Form einer Kur nehmen und langsam ausschleichen lassen soll. Dies zusätzlich zu den normalen, bereits genannten Tabletten (z.B. Loratadin, Cetirizin). Dies deshalb, weil, laut meines Arztes, die Allergie zu stark ist, um mit den normalen Präparaten behandelt werden zu können. Seit Mittwoch nehme ich diese Cortison-Tabletten nun, und ich habe bereits nach Einnahme der ersten Tablette eine signifikante Verbesserung empfunden. Ich kann erstmals wieder durch die Nase atmen, die Augen jucken nicht mehr so doll und das allergische Asthma ist gleichfalls deutlich besser geworden.
  9. Wirst du einen Blog haben?
  10. Hallo Zusammen, irgendwie lese ich überall von den Überlegungen, wie viel kcal man beim Wandern verbraucht und wie viele kcal man mitnehmen sollte, etc. p.p., und hier schlagen natürlich hochkalorische Nahrungsmittel wie Schokolade, Erdnussbutter, etc. zu Buche. Aber wie sieht es eigentlich mit Mineralien und Vitaminen aus? Wie sorgt ihr bei einer Fernwanderung für eine ausreichende Vitamin- und Mineralienzufuhr? Vorab vielen Dank für eure Rückmeldung. Joe
  11. Hallo Zusammen, ich bin noch ein relativer Wanderneuling und habe bisher meine Laufschuhe auch für Wanderungen genutzt (New Balance Fresh Foam Zante). Diese sind nun aber auf, haben insbesondere auf hartem, sandigem Untergrund kaum noch Grip. Jetzt suche ich neue Schuhe, gerne wieder leichte Dinger, gerne auch mit ein bißchen mehr Profil als der oben genannte. Herhalten sollte der Schuh für leichte Tagestouren und für den Westweg (den ich dieses Jahr gerne angehen möchte). Habt Ihr Empfehlungen für mich? Vorab vielen Dank!
  12. Ist das am Horizont der Roque Nublo auf Gran Canaria?
  13. Hallo Zusammen, nachdem ich heute im Schnee am Mummelsee war, frage ich mich, ob Jemand von euch Erfahrungen bzgl. Westweg im Winter hat? Ist es möglich, den Westweg im Winter zu laufen? Grüße
  14. Klasse Fotos. Vielen Dank. Zwei Fragen habe ich noch: 1. Ist der Rucksack ein Pa'lante? 2. Welche Schuhe trugst du auf den Bildern?
  15. Hi Marko, danke danke. Ja, auf dem Schwarzwald-Nordrandweg wird Niefern-Öschelbronn während der ersten Etappe von Mühlacker nach Pforzheim durchquert
  16. Quasi Nachbar also. Ich wohne in Durlach.
  17. Wo denn genau?
  18. Hallo Zusammen, ich möchte euch hier gerne einen kurzen "Reisebericht" von meiner gestrigen Tour liefern. Nicht wegen der Tour an sich, sondern eher wegen der für mich mitunter neuen Erfahrungen, die ich auf dem Weg gemacht habe. Ich hatte geplant, mit den ÖPNV nach Ölbronn-Dürrn zu fahren und von dort aus den Turmbergweg nach Karlsruhe-Durlach zurück zu laufen (ca. 33km). Dank Verspätungen des ÖPNV entschloss ich mich dann jedoch dazu, in Bretten zu starten und auf die ersten 6-7 Kilometer (der Teil von Ölbronn-Dürrn nach Bretten) zu verzichten. Das Wetter war wirklich lausig: 5 Grad mit viel Wind und ein konstanter Regen sorgten schnell für nasse Füße. Irgendwann war auch die Jacke und die Fleecejacke darunter nass. Nachdem ich aus der Ortschaft hinaus war, ging es über Feldwege zwischen Felder hindurch. Hier gab es bereits die ersten Aussichten über den Kraichgau. Nachdem ich eine weitere kleinere Ortschaft durchquert hatte, ging es auf weiteren Asphaltwegen durch Wälder und über Wiesen. Das Highlight hier war ein Hohlweg, dessen Ambiente durch die angrenzenden höher gelegenen Felder etwas düstern und auch ein wenig abenteuerlich war. Im Anschluss ging es dann bis zum Ziel durch diverse Waldstücke und Wiesen stetig bergauf bis zum Durlacher Turmberg. Nach ca. 25 Kilometern inkl. 3 Extra-Kilometern wegen "Verlaufens" und 5:45 Stunden bin ich dann durchnässt und erschöpft am Durlacher Turmberg angekommen (ca. 680 HM auf- und ca. 500 HM abwärts). Erfahrungen, die ich für mich als relativer Wanderneuling gemacht habe: Der Körper ist eine hervorragende Heizung, solange er in Bewegung ist und Nahrung erhält Eben dieser Körper friert jedoch sehr schnell, sobald er eben nicht mehr in Bewegung ist (die Pause, die es brauchte, um das Brot aus dem Rucksack zu holen, reichte schon aus) Füße können nass, aber warm sein. Ich hatte von der genannten Laufzeit ca. 5 Stunden lang nasse Füße (inkl. nasser Socken) und trotzdem waren sie nicht kalt Ich hatte mich verlaufen, weil ich eine Abzweigung übersehen hatte (Junge, kann ich fluchen! ;-)). Dennoch habe ich mit begrenzten Mitteln querfeldein den Weg zurück zum Wanderweg gefunden. Ich brauche neue Schuhe. Ich bin in meinen Joggingschuhen gegangen, die kaum Profil haben. Bei dem nassen Wetter sorgte dies für einige Ausrutscher auf nassem Laub und/oder lehmigen Boden. Hier wird es auch etwas metaphorisch und philosophisch: Ich bin als Wanderneuling einige Male ausgerutscht, aber nicht gefallen. Jedes Mal habe ich mich aufgefangen und bin weitergelaufen. Ich habe es durchgezogen und bin mehr als 5 Stunden durch Wind und Wetter gegangen und habe mein Ziel erreicht. Trotz der vielen Widrigkeiten hat es mir Spaß gemacht. Es war eine persönliche Grenzerfahrung, tausendmal besser als ein schnöder Tag im Büro. Ich hatte wirklich das Gefühl zu "leben". Getreu dem Motto "Es muss nicht immer spaßig sein, um Spaß zu machen". P.S.: Wie kann ich Dateien "verkleinern", weil jedes Bild schon 5 MB groß ist und ich es daher nicht hochladen kann.
  19. Vielen Dank an alle für die ausgiebigen Antworten
  20. Hallo Zusammen, Bin noch ziemlich neu beim Thema UL und Wandern überhaupt. Bin bisher nur den Schwarzwald-Nordrandweg (ca. 60 km) in zwei Etappen gelaufen und hatte dabei meine Joggingschuhe von New Balance an. Bin damit auch gut zurecht gekommen, allerdings ging es auch nur über Forstwege und asphaltierte Straßen. Da ich jedoch weiß, dass viele auch z.B. den PCT in solchen Schuhen laufen, würde ich von euch gern mal wissen, wo die Pro und Cons für leichte Laufschuhe und für schwere Wanderstiefel liegen. Steckt hinter den klobigen Wanderstiefeln a la Lowa, etc. nur ne Industrie, die Geld verdienen will oder macht es wirklich Sinn das Mehr an Gewicht zugunsten der besseren Stabilität im Fußgelenk zu akzeptieren? Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen.
  21. Hi Questor, ich wohne in Karlsruhe und bin neulich den Schwarzwald-Nordrandweg gelaufen. Geht in drei Etappen über ca. 60 km von Mühlacker (zwischen Pforzheim und Stuttgart, gut mit dem Zug von Karlsruhe zu erreichen) nach Karlsruhe und hat auch ein paar schöne Abschnitte. Ich bin den Weg an zwei Tagen gelaufen. Bei outdooractive gibt es weitere Informationen. Gruß Joe
  22. Joe_McEntire

    PCT 2017

    Schön zu hören, dass es dir gut geht. Wie ist die Gemütslage? Genervt, dass du ne Umleitung laufen musst oder akzeptierst du die Extra-Meilen einfach? Wann planst du am Northern Terminus anzukommen?
  23. Joe_McEntire

    PCT 2017

    Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Seit 5 Wochen kein Eintrag mehr? Wo seid ihr derzeit auf dem PCT? Wie sieht's mit den Waldbränden aus?
  24. Hier das versprochene Bild. Ich schwelge noch immer in Erinnerungen und bedaure es sehr, wieder zurück in Deutschland zu sein. Wir haben den Urlaub wirklich sehr genossen.
  25. War heute am Roque Nublo....Aaaaalter, grandiose Aussicht. Bin mit dem Auto von Maspalomas zum Parkplatz La Gotera gefahren und auf dem Weg gab es schon lächerlich grandiose Aussichten. Und direkt am Roque Nublo ist es ja ein einziger Spielplatz für Erwachsene. Habe auch deine beiden Nasen gesehen. Bilder muss ich nachreichen. Die Dateien sind zu groß
×
×
  • Neu erstellen...