
Joe_McEntire
Members-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Joe_McEntire
-
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Ich bin dann wetter- und lustbedingt "nur" mit dem Zug nach München gefahren und dann mit dem Rad in einem Go weiter nach Sterzing. Am nächsten Tag ging es dann mit dem Zug zurück nach Hause. Anbei ein paar Fotos (allesamt in meinem geistigen Eigentum) Abfahrt daheim vom Bahnhof: Start um 1:20 Uhr am Marienplatz. Das Wetter war feucht, frisch; später an der Isar entlang hohe Luftfeuchtigkeit: Am Grenzübergang irgendwo hinterm Sylvensteinspeichersee war es noch dunkel: Am Achensee wird es dann endlich hell, aber nass/kalt bleibt es leider noch: Im Inntal wurde es dann endlich richtig warm, sodass ich gegen 10 Uhr in Mils erstmal eingekehrt bin und mich von der Sonne hab wärmen lassen: 'Ciao Ragazzi': Nachdem ich mich über die alte Römerstraße den Brenner hochgequält hatte, wartete die Grenze zu Italien (das surreale Outlet-Center oben auf dem Brenner habe ich geflissentlich ignoriert): Rasante Abfahrt hinab nach Sterzing: -
Heieiei, vielen Dank für den ungewollten Hinweis. Habe mir jetzt kurz vor knapp auch noch ein leichtes Schloss von Rockbros gekauft, wiegt 110g. sicherlich kein megasicheres Schloss, aber es hält hoffentlich Gelegenheitsdiebe ab, wenn ich eben schnell in einen Supermarkt oder in eine Tankstelle gehe. Sonst wäre ich am Sonntag auch mit meinem schweren Alltagsschloss losgefahren und hätte es am Penser Joch gehasst...🤪
-
@Dune Danke für die tollen Fotos. Ich werde am Sonntag auch nach München aufbrechen, um dann zum Gardasee zu radeln. Deine Fotos haben meine Vorfreude noch größer werden lassen
-
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Warum Fiberglas? Um ehrlich zu sein, keine Ahnung 😕 Jetzt habe ich die Segmente bereits daheim und würde diese auch gern nutzen. Warum rätst du von Fiberglas ab? Zu schwer? -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja, aber das mag ich persönlich überhaupt nicht gerne. -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich habe mir jetzt noch Fiberglas-Stangen [Ø 11mm] für das Lanshan gekauft. Wenn ich das Zelt mit Wanderstock aufbaue, benötige ich eine Stocklänge von 125cm. Die Segmente der Fiberglas-Stangen sind jeweils ca. 86cm lang. Mein erster Gedanke war, dass ich zwei Segmente auf jeweils 62,5cm [125cm/2] kürze. Nun habe ich jedoch noch Fragen dazu: Womit kürze ich die Fiberglas-Segmente? Kann ich den Überschuss einfach absägen? Wo am Fahrrad [siehe oben] deponiere ich die beiden Segmente dann während der Fahrt [vielleicht außen an der Arschrakete]? Oder kürze ich die Segmente so weit runter, dass sie in die Rahmentasche passen [ggf. müsste ich dann mehr als zwei Segmente mitnehmen um wieder auf 125cm Gesamtlänge zu kommen]? Reicht eine Segmentkombi mit einer Gesamtlänge von 125cm aus, um das Lanshan zu stützen oder sollte ich lieber zwei Segmentkombis mitführen? Vorab herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Viele Grüße Joe -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vielen Dank für die Anregung mit der Lenkerrolle. Werde mal schauen, was es gibt. Das Zelt kann ich doch auch mit Spanngurten auf der Arschrakete befestigen, oder? Da, wo auf meinem Bild die Glasflasche ist? Dann würden Schlafsack und Matratze in die Lenkerrolle wandern. Und das Gestänge fürs Zelt geht in die Rahmentasche. -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja, das ist ne Glasflasche. Die war jedoch nur für die Zugfahrt gedacht und wurde anschließend entsorgt. -
Hallo liebes Forum, ich möchte diesen Sommer noch mit dem Fahrrad über die Via Claudia Augusta von Augsburg nach Venedig fahren und dabei im Zelt schlafen. Als Zelt habe ich das 3F Lanshan 1 und Schlafsack und Matratze sind die leichtesten von Decathlon. Mein mir zur Verfügung stehendes Fahrrad-Setup seht ihr auf dem Foto. Damit bin ich an Pfingsten um den Bodensee gefahren, allerdings mit Hotelübernachtungen. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wie ich da noch Zelt, Schlafsack und Matratze unterbringen soll. Zudem bin ich eigentlich jetzt schon schwer genug für das Fahrrad. Wie macht ihr das? Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Vorab vielen Dank für eure Ratschläge. Viele Grüße Joe
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Joe_McEntire antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Zusammen, ich habe das 3F Lanshan 1 Pro. Während des Wanderns habe ich das Zelt immer mit einem Wanderstock aufgebaut. Jetzt möchte ich allerdings mit dem Fahrrad auf Tour gehen und dann natürlich keinen Wanderstock mitnehmen. Gibt es kompakte Einzelstangen, mit denen ich das Zelt aufbauen kann? Habt ihr Erfahrungen über Bezugsquellen? Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen. Viele Grüße Joe -
Vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen. Nimmt man als Unterlage dann eine Plane mit? Ich habe hier oft Tyvek gelesen. Wo bekommt man sowas?
-
Danke fürs Mutmachen. Hast du noch einen Tipp zwecks Übernachtung in Schutzhütten?
-
Hallo Zusammen, ich habe jetzt um Ostern herum spontan zwei, drei Tage Zeit mal wieder wandern zu gehen und möchte den Westweg weiterlaufen. Ich möchte gerne bei der Alexanderschanze starten (weil ich da das letzte mal aufgehört habe) und vielleicht bis zur Wilhelmshöhe laufen. Das sind ingesamt rund 54 km mit 1.700 Höhenmetern rauf und 1.700 Höhenmetern wieder runter. Offiziell sind das drei Etappen, aber mit Zwischenübernachtungen in Hütten kann man das ja beliebig anders aufteilen (in zwei Etappen z.B.). Ich bin lange Zeit nicht mehr gelaufen, kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal 10 km am Stück gewandert bin, aber ich möchte im Somme auf die Zugspitze rauf und muss nun dafür mal langsam anfangen, zu trainieren. Insofern ist das Stück von Hausach ab ja prädestiniert. Aber vielleicht übernehme ich mich auch? Kann das Jemand, der die Etappen schon gelaufen ist, besser abschätzen? Ich habe leider bislang noch gar keine Erfahrung was das Übernachten in Schutzhütten angeht. Ist das möglich? Gibt es irgendwo eine Karte mit diesen Schutzhütten? Wie kann man die Etappen am besten samt Hütten und eventuell Brunnen auf einer Karte planen? Im Moment nutze ich Komoot, aber da kann ich ja Hütten etc. nicht eintragen, oder? Ich habe als Zelt das 3F Lanshan 1 Pro und als Schlafsack den DAUNENSCHLAFSACK TREK 900 10° von Decathlon. Brauche ich das Zelt überhaupt, wenn ich in Schutzhütten schlafe? Wenn nicht, benötige ich das irgendwas anderes als Wind-/Regenschutz? Und der Schlafsack mit 10° Temp reicht wohl nicht aus, im März. ICh möchte nicht viel Geld für einen neuen Schlafsack ausgeben, daher würde ich wieder einen von Decathlon nehmen. Könnt ihr den bis 0° empfehlen? Macht Daune im März überhaupt Sinn (wg. Regen) oder sollte ich lieber KuFa nehmen? Als Matratze habe ich aktuell auch von Decathlon die TREKKING-LUFTMATRATZE TREK 700 AIR SHORT GRAU. Reicht die für die Schutzhütte oder benötige ich eine für die gesamte Körperlänge? Benötige ich eine Unterlage? Meine Gedanken sind recht unstrukturiert, sorry dafür, aber ich weiß noch nicht, wo ich gedanklich anfangen soll. Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen. Viele Grüße Joe
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Joe_McEntire antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo liebes Forum, meine Frage geht in Richtung Bikepacking: Ist von euch schonmal Jemand eine Strecke des Orbit 360 gefahren bzw. irgendein Grevet oder ein Brevet des ARA? Viele Grüße Joe -
Bikepacking - eure Räder
Joe_McEntire antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Was soll das sein? Kann dazu nichts im Internet finden... -
Viel Vergnügen
-
Hi dr-nic, wie ist denn hier der Stand? Geht's dir wieder besser? Wo bist du aktuell? Wie ist es? Geil oder geil?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Joe_McEntire antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Zusammen, ich möchte diesen Sommer eventuell den Rheinradweg von der Quelle stromabwärts fahren. Hat von Euch zufällig Jemand eine Übersicht der Campingplätze in der Schweiz und am Oberrhein? Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen. -
Pfälzer Waldpfad + GR 53 bis Saverne, Juni 23
Joe_McEntire antwortete auf RaulDuke's Thema in Tourvorbereitung
Hi RaulDuke, sorry, bin über Pfingsten in OL. Wünsche dir viel Spaß und freue mich über deinen Bericht ;-) -
Auf der Etappe Forbach-Unterstmatt gibt es nach ca. 12km einen Campingplatz in Herrenwies (ca. 1 km vom Westweg entfernt). Auf der Etappe Unterstmatt-Schliffkopf gibt es nach ca. 2 km eine Zeltwiese am Ski- und Wanderheim Ochsenstall (direkt am Weg). Auf der Murgleiter gibt es dann auf der Etappe Schliffkopf-Baiersbronn nach ca. 15 km das Natur-Camp Tannenfeld (ca. 500m vom Weg).
-
Schlanke Powerbank fürs Fahrrad
Joe_McEntire antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke für eure Rückmeldungen. Habe mir nun ein Wahoo gekauft... -
Bikepacking - eure Räder
Joe_McEntire antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wie trainierst du denn für sowas? -
Bikepacking - eure Räder
Joe_McEntire antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Geilo! Hammer! Starke Leistung. Dann kannst du jetzt ja nächstes Jahr bei den Badlands mitfahren -
Danke zusammen für eure zahlreichen Infos. Ich bin noch total weit weg davon, ernsthaft den JMT zu planen. Ich wollte nur mal vorfühlen… vielen Dank euch allen.