-
Gesamte Inhalte
129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Marko
-
Morgen zusammen. Ich hätte den Rucksack Arpenaz 40, den es ja neu leider nicht mehr gibt, gerne noch in dem weniger auffälligen grau. Falls ihn mal jemand zu Testzwecken gekauft hat, und noch im Keller rum liegen hat, bitte anbieten. Würde auch gegen einen absolut unbenutzten Arpenaz 30 tauschen. Gruß Marko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab mir vor kurzem 2Silikondeckel für Konservendosen bei Tschibo geholt. Ist eine 2er Packung für 4,99 wars glaub ich. Sind jetzt nicht so ultraleicht, aber sehr praktisch für Tassen. Andere Deckel kosten bedeutend mehr, oder sind kompliziert in der Herstellung, bzw. In der Handhabung. Diese Deckel legt man einfach auf die Tasse und drückt in der Mitte nach unten. Durch das Vakuum bleibt er fest. Zum Öffnen muss man ihn zur Seite weg bewegen. Zum Greifen hat er in der Mitte einen „Nippel“. Beim Kochen erledigt sich das mit dem Vakuum natürlich... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Übrigens, um zurück zum Thema zu kommen: Ich habe die Cashews und 2 Kuchen zuhause gelassen. Am Samstag und am Sonntag war ich Essen, und am Samstag nochmal Einkaufen in Kandern. Heute habe ich mittags den Couscous leer gemacht, und habe damit alles aufgebraucht, auch das nachgekaufte. Und da ich ja heute heim gefahren bin, hab ich mir beim Bäcker was geholt. Man kann also sagen, das mitgenommene Essen aus der Liste, abzüglich der Cashews und 2 Kuchen, hätte für 1-2 Tage gereicht. Wenn ich die komplette Liste dabei gehabt hätte, 2-3 Tage. Da habt ihr gut geschätzt. Dazu muss man noch wissen, dass ich 63kg wiege, und mir einen täglichen Kalorienbedarf von 3000kcal errechnet habe. Ob ich es wohl bis Pforzheim geschafft hätte in den 9 Tagen? Am ersten Tag um 19 Uhr in Basel los, und bis zur Daur-Hütte gelaufen. Ca. 10km (versucht nie am Wochenende dort zu übernachten) Am zweiten Tag bin ich über den Blauen und habe etwa 3km nach der Egertenhütte in einer nicht eingezeichneten Hütte geschlafen ( der Tip kam von einer entgegenkommenden Westweglerin) ca 29km Am dritten Tag weiter über den Belchen und kurz vor dem Stübenwasen in der Auerhahnhütte genächtigt.(nochmal Kraft tanken für den Feldberg) 17uhr dort angekommen ca 25km Heute über den Feldberg und dann um 15 Uhr in Hinterzarten angekommen. ca 25km Wenn ich mich täusche mit den Kilometern sagt Bescheid. Ich gehe von meiner Westwegkarte aus. Ich denke es hätte bis Forbach auf jeden Fall gereicht. Und je nach meiner physischen Verfassung im Laufe der Tour hätte ich es bis Pforzheim schaffen können. Wobei ich desöfteren Bergauf an meine Grenzen kam bei der Hitze. Vielen Dank nochmal an euch alle für eure Hilfe bei der Sache. Gruß Marko
-
Leider musste ich heute abbrechen. Um 15 Uhr bin ich in Hinterzarten angekommen und habe den Heimweg per Bus und Bahn angetreten. Meiner Freundin geht es leider gar nicht gut. Den Westweg kann ich immernoch nachholen.
-
Das war auch schon ein Gedanke von mir. Aber ich hab die Rennerei mit der Bahn lieber am Anfang. Außerdem bin ich dann wenn es soweit ist, dass ich heim muss oder will, nicht so weit weg. Kann mich also abholen lassen. Vielleicht schaffe ich es ja sogar wirklich, nach Hause zu laufen, oder zumindest bis irgendwo hin, wo Freunde von mir wohnen. Das wäre schön irgendwie cool.
-
Ich hatte eigentlich auch vor, die ersten beiden Etappen von Basel aus weg zu lassen. Dazu hattest du mir glaube ich geraten. Aber das Problem ist, dass ich nach Basel mit der Bahn knapp 2h brauche. Ich fahre nach der Arbeit und bin dann ca. 18.30h in Basel. Will dann noch maximal 2h wandern. Wenn ich z.B. nach Wieden will oder irgend ein Dorf in der Gegend, is das gleich mal viel komplizierter hin zu kommen, und dauert länger. Vielleicht schaffe ich es ja auch so bis Forbach. Die Etappe von Pforzheim nach Dobel bin ich ja schon 2 mal gewandert. Würde mir also nur noch eine Erappe fehlen. Meine Packliste hatte ich hier mal veröffentlicht. Aber die ist nicht mehr aktuell.
-
Vielen Dank Leute für eure Tipps und Antworten. Komplett schaffen werde ich den Westweg in den 9 Tagen eher nicht. Ich halte mir sogar die Möglichkeit offen, von Hausach mit der Vahn nach Karlsruhe zu fahren und dann nach Pforzheim. Da wohne ich übrigens auch. Ich werd das Ganze langsam und entspannt angehen. Das Wetter soll ja nicht so gut werden, aber das seh ich dann. Werd jetzt nur langsam etwas nervös. Ich denk immer wieder ich hätte was vergessen...
-
Ja das denk ich eigentlich auch. Ich will da nur bisschen auf Nummer sicher gehn. Mir ist schonmal das Wasser ausgegangen. Wenn ich erstmal weiß, wie ich damit klar komm, lass ich vllt einen Liter weg.
-
Mein Gepäck ohne Essen und Wasser liegt bei 6kg. Viel weiter runter komme ich nicht, ohne Geld auszugeben. Was echt schwer ist, ist meine Powerbank. Möchte ich aber mitnehmen, weil ich das Handy auch als Kamera nutze und außerdem im Notfall zur Navigation. Und natürlich um mich mal zu Hause zu melden
-
Ok sorry. Hätte mir mehr Zeit nehmen sollen. Also es sollte für 2-3 Tage reichen. Ich werde unterwegs einkaufen gehn. Einkehren ist nicht geplant. Ich habe vor nicht so oft zu kochen. Morgens ein Kaffee und Abends was warmes wie z.B. Couscous mit Gemüsebrühe. Kein 5 Sterne Menü aber es geht. Unterwegs geh ich auch mal beim Bäcker vorbei und hol mir Brötchen. Die kann ich dann zur Suppe essen. Die Riegel wiegen 50g Der Kuchen 125g das Beef Jerky sind glaub ich 35g Ich hab halt die Befürchtung, dass ich richtig heiss Hunger bekomme, und mir dann mein Essen auf einmal nicht reicht.
-
Guten Abend zusammen. Morgen geht es bei mir los. Ich fahre mit der Bahn nach Basel und gehe den Westweg Richtung Pforzheim. Nicht komplett sonder nur 9 Tage soweit wie ich komme. Jetzt bin ich gerade am Packen. Gerade nachgewogen mit allem drum und dran bin ich bei 9,5kg. Mein Essen allein sind knapp 1,7kg. Das kommt mir allerdings echt viel vor. Werde das auf jeden Fall abspecken. Bisher hab ich 200g Cashews 65g Couscous 1Packung Beef Jerky 6 Energy Riegel 5x 3in1 Kaffee von Jacobs 2 Tassensuppen 2 Energy Kuchen( die sind ähnlich wie Riegel) etwas Gemüsebrühe 1 kleine Dose Fisch Was denkt ihr, was ich am besten zu Hause lasse? Gruß Marko
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Marko antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin. Als Unerfahrener mal ne Frage. Ich möchte meine Z-lite Sol rutschsicherer machen. Geht das mit Verdünntem Silikon, oder wird der Schaumstoff angegriffen? Gruß Marko -
Guten Morgen. Also mein aktuelles Smartphone erfüllt alle deine Kriterien, bis auf Staub- und Spritzwassergeschützt. Aber ich bin trotzdem absolut begeistert. Das I-Phone SE. Das leistungsstärkste Handy in dieser Größenordnung. Es hat die Form des I-phone 5 und die Technik vom I-Phone 6. Dieses Jahr soll ein Nachfolger erscheinen. Aber keine Ahnung wie das dann aussieht. Ich hasse diese Riesenklopper von Handys, für die man extra nen Rucksack mitschleppen muss. Der Vorteil ist aber, bei Rucksäcken ohne Tragegestell, sorgen Sie für Stabilität. Beim Bw-Kampfrucksack zum Beispiel einfach in das Fach für die Isomatte quetschen. https://www.apple.com/de/iphone-se/ Gruß Marko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich haben bei meinem probeweise Leiterschnallem an den mickrigen Hüfrflossen angenäht um den Hüftgurt leichter verstellen zu können. Die Position ist aber nicht perfekt und ich probier es nochmal anders. Bilder hab ich grad keine. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Es gibt auf der Decathlon Seite jetzt tatsächlich einen neuen Rucksack mit 40l. Er wiegt 1100g und hat einen belüfteten Rücken. Außerdem einen gepolsterten Hüftgurt. Das einzige was ich gut finde ist, dass man vorne jetzt mit einer eingefädelten Schnur eine Jacke oder so verstauen kann. Ach ja er kostet 40 Euro. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ok andere Farben wäre mal gar net verkehrt. Bisher waren die echt net so der Bringer von den Farben her.
-
Dankeschön
-
Ich werd nächste Woche zum Decathlon in Esslingen fahren mit meiner Nichte. Die möchte so Gedöns fürs Reiten. Vllt gibt's da ja dann noch welche. Ansonsten is meiner ja noch ok. Also vorerst ist es nicht dringend.
-
Ich habe in der App heute nachgeschaut und da find ich ihn nicht. In den Filialen hängen sie dann wahrscheinlich noch. Vermutlich die letzten ihrer Art. Sollte ich demnächst mal in einen Decathlon kommen, kauf ich mir vllt einen als Ersatz...
-
Das ist echt schade. Sich einfach nen günstigen Rucksack zu holen, und bei Bedarf zu ersetzen hatte sich nach nem tollen Plan angehört.
-
Guten Morgen zusammen oder fast schon Mahlzeit. Ich musste gerade mit Erschrecken feststellen, dass Decathlon wohl den Arpenaz 40 Rucksack aus dem Programm genommen hat. Gibt nur noch die 30l Version. Ich kann mir das absolut nicht erklären. Er war ja zuletzt für knapp 10 zu bekommen. Wollte wohl niemand haben. Ich find das echt grad bisschen traurig. Wo hol ich mir denn jetzt Ersatz wenn meiner doch mal nicht mehr will...? Die "Alternativen" bei Amazon etc. Haben keinen Hüftgurt. Das geht bei mir garnicht (ok ich sollt mal bisschen Rückenmuskulatur aufbauen). Sorry wenn das hier jetzt nicht richtig reinpasst, aber ich musste das los werden. Gruß Marko
-
Das werd ich mal ausprobieren. Hab daheim eine 0,75 er PET Flasche von so nem Isodrink. Die könnte passen. Aber bei dem zweiten Topf hab ich ja den oberen Rand von der Erdnussdose eingesetzt. Dadurch ist die Öffnung ca 10mm kleiner im Durchmesser. Ich hatte grad wirklich überlegt, ob der Topf vllt in meine Tasse passt, und ob ich es so transportiere. Aber wenn ich die Tasse mit nehm, brauch ich ja den Topf nicht...Oh Mann. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
So hab ich es bei meinem MYOG Spiritus Kocher gemacht. Bisschen an den Bandschleifer gehalten und zack ist der Deckel ab. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
Das System kenn ich. Hab ich aber noch nie "live" gesehn. Die Dosen haben ja diese "gestauchten" Ringe. Ich denk schon, dass das geht wenn man drauf aufpasst. Aber ich persönlich bin da einfach zu unvorsichtig. Ich bin auch nicht wirklich UL muss ich dazu sagen. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
Interessantes Thema. Ich hab mir auch mal aus 1L Tuborg Dosen verschiedene Töpfe gebastelt. Ich hab den Deckel vorsichtig mit nem Cuttermesser abgetrennt. Also unterhalb vom Falz damit ich den Deckel wieder drauf setzen kann. Ich glaub mit dem Dosenöffner geht das nicht, weil das Rädchen vom Dosenöffner zu weit einsticht. Man würde also den Falz komplett abtrennen, auch vom Deckel. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Mit dem Messer ging es jedenfalls recht gut. Immer wieder im Kreis schneiden bis man durch ist. Bei dem anderen Topf hab ich den oberen Teil von einer Erdnussdose eingesetzt als Verstärkung. Wiegt mit Deckel 38g. Die Silikonarmbändchen gab es beim Tedi. Ich fand die Töpfe dann aber zu instabil, um sie im Rucksack mit zu nehmen. Also richtige praktische Erfahrungen hab ich damit nicht gemacht. Nur mal daheim auf dem Balkon ausprobiert. Gruß Marko Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk