UL-MUC
Members-
Gesamte Inhalte
475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von UL-MUC
-
Leichtzelt für Trekking in Kanada und Schottland
UL-MUC antwortete auf rueckenwin.de's Thema in Einsteiger
Ups, vollkommen richtig. Mein Fehler, sorry! -
Leichtzelt für Trekking in Kanada und Schottland
UL-MUC antwortete auf rueckenwin.de's Thema in Einsteiger
Falls Dir sein Innenraum groß genug ist und Du auf Angebote warten kannst, die statt 1.000 Euro UVP bis auf Dein 600 Euro-Limit runtergehen oder auch ein gebrauchtes Exemplar in Frage kommt (das ich in neuwertigem Zustand mal für 400 Euro bekommen habe), wäre vielleicht das Nordisk Oppland 2 LW (1,7 kg) ein Kandidat für Deine Auswahl: https://nordisk.eu/de/oppland-2-lw/forest-green/p/560/2976 -
Hallo zusammen, falls jemand den Patagonia Men's Micro Puff Hoody oder auch das gleichnamige Jacket (ohne Kapuze) tatsächlich in Größe XS abgeben würde, freue ich mich über eine PN.
-
Hallo zusammen, falls jemand diesen Rucksack (https://www.bergfreunde.de/berghaus-hyper-37-trailrunningrucksack/) noch zu Hause rumliegen hat und ihn nicht mehr braucht, freue ich mich über eine PN.
-
Erledigt, kann bitte verschoben werden - vielen Dank.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen auf meine Frage zum Vergleich der Micro Puff vs. Nano Puff hinsichtlich Wärmeleistung, Atmungsaktivität und Packmaß. Wie ich sehe, gehen sowohl in den gelieferten Online-Quellen als auch hier im Forum die Präferenzen durchaus auseinander. Unter dem Strich scheint es wohl ganz objektiv so zu sein: - Wärmeleistung: Micro Puff minimal besser. - Atmungsaktivität: Beide nicht wirklich gut, aber Nano Puff minimal besser. - Packmaß: Micro Puff etwas besser. Beim Gewicht hat natürlich die Micro Puff die Nase vorn. Die Nano Puff hat dafür das dickere Material und ist somit robuster, alltagstauglicher. Für mich persönlich spielt Letzteres jedoch keine Rolle, ich würde die Jacke nur auf Tour einsetzen. Mir ging es vor allem darum, zu erfahren, ob die Jacken in etwa dasselbe leisten, also ob das niedrigere Gewicht der Micro Puff ihr einziger Vorteil gegenüber der Nano Puff ist. Wäre das so, könnte ich mit etwa 70 Gramm Mehrgewicht (Größe S) leben und auch die Nano Puff nehmen. Ich brauche Männergröße XS, da gibt es meist nicht so viel Auswahl, deswegen wollte ich wissen, ob es, wenn es dann doch mal einen richtigen XS-Schnapper gibt, auch die Nano Puff sein kann. Da neben dem niedrigeren Gewicht aber auch das geringere Packmaß sowie die etwas bessere Wärmeleistung für die Micro Puff sprechen, bleibt sie meine erste Wahl. Die minimal bessere Atmungsaktivität der Nano Puff sowie ihre größere Robustheit machen wiegen die Vorteile der Micro Puff nicht auf, weil sie für mich geringere Bedeutung haben als die Kriterien, in denen die Micro Puff vorne liegt. Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
-
Hallo zusammen, in einigen Fäden zur Suche nach einer Kunstfaserjacke werden diese beiden Modelle zwar regelmäßig erwähnt, aber ich habe bislang leider keinen expliziten Direktvergleich gefunden. Die Nano Puff hat den dickeren Außenstoff (22D), Primaloft Gold (60 g/m2) als Füllung und wiegt in Größe S - je nach Quelle - wohl etwa 320 Gramm. Die Micro Puff scheint empfindlicher zu sein (10D), ist mit PlumaFill (65 gr/m2) gefüllt und bringt in S etwa 250 Gramm auf die Waage. Für mich interessant: Wie sehr unterscheiden sich diese beiden Modelle hinsichtlich - ihrer Wärmeleistung - ihrer Atmungsaktivität - ihres Packmaßes Vielleicht hat jemand mit beiden Jacken eigene Erfahrungen gesammelt und kann sie gut miteinander vergleichen? Danke vorab! UL-MUC
-
Hallo zusammen, ich suche 6 Stück dieses Leinenspanners: https://www.extremtextil.de/leinenspanner-mit-beweglichem-steg-bis-3mm-kordeldurchmesser.html Ich weiß, finanziell nicht der Rede wert. Aber ich versuche prinzipiell, zunächst Gebrauchtes weiterzunutzen. Falls also jemand solche Spanner übrig hat, kaufe ich sie gerne ab. Angebote bitte per PN. Ultraleichte Grüße UL-MUC
-
Erledigt, kann bitte verschoben werden - vielen Dank!
-
Hallo zusammen, ich bräuchte Abspannschnüre für ein Tarp. 6 x 1 Meter ungefähr. Vor einer Neubestellung frage ich erst mal hier im Forum, ob vielleicht jemand ungenutzte, gerne gebrauchte Reste an leichtem Schnurmaterial hat, die zu verkaufen sind. Angebote bitte via PN. Ultraleichte Grüße UL-MUC
-
Quilt und Schlafsack ähnlich groß und schwer bei gleicher Leistung?
UL-MUC antwortete auf dreieck's Thema in Ausrüstung
@zeank Ich verstehe Deinen Punkt absolut. Auch für mich war auf Basis der Theorie klar, dass der WM Nanolite Quilt besser sein muss als der Pajak Radical ULZ (den ich seit Jahren nutze und nicht nur von Fotos kenne). In der Praxis lief es dann aber anders: In zwei aufeinander folgenden Nächten bei gleichen äußeren Bedingungen und gleichem körperlichem Zustand habe ich beide Modelle in einem doppelwandigen Zelt im heimischen Garten ausprobiert, den WM-Quilt sogar auf einer wärmeren Isomatte (Exped Synmat HL M, R-Wert 2,9) als den Pajak-Schlafsack (TAR UberLite mit altem Ventil, R-Wert 2,0) - trotzdem war es im Pajak schön warm, während ich im WM im Lauf der Nacht zusätzliche Kleidung überziehen musste. Der Pajak (Komfort +5°C, Limit 0°C, https://pajaksport.com/radical-ulz#!) hat zwar 20 Gramm weniger Füllung als der WM (+3°C), ist dafür aber auch ein ganzes Stück kürzer (als der WM in der Version bis 175 cm Körperlänge) und hat die etwas bessere Daune (900 vs. 850 FP). Auf den Vergleich mit der "leeren Plastiktüte" wäre ich nicht gekommen, ich finde den Pajak schön aufbauschend, vor allem im Fußraum. Entgegen aller Theorie (=> "ein Quilt sollte dank seiner Konstruktion leichter sein als ein vergleichbarer Schlafsack") war in meinem Fall also tatsächlich der Schlafsack leichter und dabei trotzdem wärmer, und das sogar auf der schlechteren Isomatte. Aber mag schon sein, dass ich da einen unerklärlichen Spezialfall darstelle -
Vielen Dank auch an @khyal, @Marten und @underdogstar für eure Tipps. Beide Modelle kommen ebenfalls in Frage. Wenn jetzt noch jemand ein solches oder ähnliches Tarp gebraucht abzugeben hätte ...
-
Danke @Lighthiker für den Tipp - das geht in die richtige Richtung. Falls jemand so etwas in der Art gebraucht abzugeben hätte, freue ich mich über eine PN.
-
Vielen Dank an @wilbo für den Tipp mit dem Hilleberg-Tarp. Glaube ich sofort, dass das ewig hält. Vielleicht hilft es @Nero_161 bei seiner Suche. Mir persönlich ist es jedoch leider deutlich zu schwer. Bisher habe ich für 2 Personen-Touren das doppelwandige Zelt Nordisk Telemark 2 LW mit 920 gr inkl. Heringen und Packsack. Ein möglicher Umstieg auf ein Tarp sollte sich dann gewichtsmäßig schon richtig lohnen, deswegen meine angepeilte 300 gr-Grenze.
-
Erledigt, kann bitte verschoben werden - vielen Dank!
-
Hallo zusammen, falls jemand ein gebrauchtes 2 Personen-Tarp abzugeben hat, das sich in ordentlichem Zustand befindet und o.g. Kriterien erfüllt, freue ich mich über eine PN. Ultraleichte Grüße UL-MUC
-
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
UL-MUC antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Hier noch das Lightwave S10 Sigma - bis auf die Abmessungen erfüllt es all Deine Kriterien: Freistehend, Seiteneingang, einwandig mit Mesh im Eingangsbereich, unter 1 kg. https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/one-person-tents-c74/s10-sigma-tent-p13727 -
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
UL-MUC antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Das Gleiche dürfte für das Nemo Hornet Elite 1 gelten: https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/one-person-tents-c74/hornet-1p-tent-p11466 -
Hallo zusammen, ich habe einen neuen Kunstfaser-Quilt von GramXpert. Im mitgelieferten Packsack misst er 34 x 17 x 17 cm, das sind knapp 10 Liter Volumen. Mit einem Kompressions-Packsack würde ich ihn gerne kleiner bekommen, damit er im Rucksack weniger Platz einnimmt. Hat also vielleicht jemand einen Kompressionssack in dieser Größe abzugeben? Ich freue mich auf Angebote per PN. Ultraleichte Grüße UL-MUC
-
Bzgl. der Stirnlampe kann ich nur positiv über die Petzl Bindi (34 Gramm) berichten. Lassen sich evtl. die separaten Schlafsocken sparen, stattdessen nicht benötigte Klamotten als Wärmepackung für die Füße? Die 300 Gramm für ein Shirt tagsüber kommen mir viel vor. Ich nutze ein dünnes Langarm-Shirt (Inov-8 AT/C Base L/S, 81 Gramm) und kombiniere bei Bedarf mit der Windjacke (Patagonia Houdini Jacket, 92 Gramm).
-
Ist erledigt, kann bitte verschoben werden - danke!
-
Ist erledigt, kann bitte verschoben werden - danke!
-
Ist erledigt, kann bitte verschoben werden - danke!
-
Ist erledigt, kann bitte verschoben werden - danke.
-
Erledigt, kann bitte verschoben werden - danke.