Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Maximilian

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maximilian

  1. -> Nähte abdichten Imho normales Verhalten bei elastischen Stoffen. Also ich kenns nur so. Deswegen Silnet
  2. Steht und fällt alles mit den Heringen Es ging durchaus eine steife Brise und da ich für gewöhnlich nur nachts zelte hab ich auf den direkten Ausblick verzichtet Die Brandung hat man dafür stets im Ohr.
  3. Als Gegengewicht zu den doch sehr frostigen Bildern in den obigen Beiträgen weitere Impressionen aus Portugal von der Rota Vicentina. Schönen Gruß nach Wuppertal
  4. Schon ein paar Tage her: Aug/Sep '17 auf dem Nordkalottleden
  5. Flamme züngelt nur schwach vor sich hin. BRS an unterschiedlichen KArtuschen
  6. Sodele. Jetzt hab ich mal Zeit. Footprint - jein. auf dem gestrüppigen Boden war es mir lieber. Hängt natürlich davon ab wie wichtig einem das MAterial ist Der ÜLA bringt 860g auf die Waage nachdem das Innengestell gebrochen und entsorgt war. Musste aber auch zwischendurch 13kg Essen transportieren. Bin zufrieden. Kurze Hose wurde gegen eine noch schwerere lange isolierende Lauftight getauscht. Entscheidung wurde nicht bereut. Die Windjacke war überflüssig. Ich hab sie tatsächlich oft getragen aber sie war überflüssig. Kann man so festhalten. Ohne die Atom wäre ich erfroren... Technik. Ja. Die erste Woche ging die Kamera nicht. Da habe ich entschlossen das nächste mal auf das Smartphone zu setzen. Nicht zwingend wegen des Gewichts - auch das Handling ist einfach 'leichter'. Nur zu knipsen und nicht zu fotografieren kann auch befreiend sein. Da ich tatsächlich bis zum letzten Tag immer wieder alternative Routen durchgespielt habe und mir nie sicher war tatsächlich auf dem NKL zu bleiben waren mir Karten im entsprechenden Maßstab schon recht. GPS hab ich bewusst nicht genommen. Auch da empfand ich den verzicht auf Technik als erleichternd. Die Tyvekkarten sind schon nicht schlecht. Ich hatte überlegt sie mir Etappenweise zu schicken, nachdem das aber nicht sonderlich gut ging war ich froh sie die ganze Zeit geschleppt zu haben. Nachdem ich erkältet war hab ich den (das? die?) Buff als Schal genutzt und war froh drum. Vorher war es toter Ballast. Vlies hatte ich keins dabei. Musste ich dann in Kilpis kaufen, da es beim laufen tatsächlich teils zu kalt war im Longsleeve + Windjacke. Im großen und ganzen hatte ich zwar Glück mit dem Wetter aber bereits rund um den Halti bin ich durch verschneite LAndschaft gelaufen und hatte Nachtfrost. Die Wochen danach waren meist nasskalt. Nein war keiner dabei. Ich habe auf Gas gesetzt. Der Kocher war Mist so hab ich dann mittags in den Hütten Tee gekocht und Abends manchmal mit einem Lagerfeuer nachgeholfen oder auch eine Hütte aufgesucht
  7. Ich habe nur das wichtigste verschickt und versucht unter 5 KG zu bleiben. Da halten sich die Versandkosten im Rahmen. Nüsse und Schoki haben dann natürlich nichtmehr ins Paket gepasst - auch war ich allein. Aber: Kilpis war ich zu früh. Zwischen 1-3 Wochen dauert der Versand sagte man mir dort. Inzwischen ist es angekommen - konnte aber nicht zugestellt werden und liegt auf der Post. Abisko musst ich zur Post. Ich denke auch, das ist das gängige Prozedere. Ritsem, nicht zugestellt. Somit habe ich in Abisko Proviant bis Sulis gekauft und Ritsem links liegen lassen. Fähre ging ja eh nichtmehr. Heli unverhältnismäßig Also sind meine Erfahrungen eher gemischt. Wer seine Mahlzeiten nicht selber zusammenstellt kann gut mit den 3 Supermärkten arbeiten. PS: Ich hab unterwegs immer mal einen Blick bei euch reingeworfen. Ganz so dizipliniert war ich nicht und habe öfters eine DNT Hütte aufgesucht. Die waren aber auch zu verlockend.
  8. So. Auch wenn das Feedback zur Packliste eher verhalten ausfiel, möchte ich hier mal eine fortgeschrittene Liste in den Raum stellen. Vllt kann mir ja doch jemand weiterhelfen. Von UL ist das noch weit entfernt. Ich hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen, aber für mich ist es schon eine ganze Ecke leichter. Teilweise kommen noch ein paar Gramm hinzu. Die 0er sind noch nicht entschieden oder noch nicht angeschafft. Beim Shelter bin ich jetzt bei einem Skyscape gelandet. Das Trailstar wäre zwar geräumiger aber mit Inner weder günstiger noch leichter. Und geschlossen hab ich jetzt präferiert. Klamotten sind gefühlt zuviel und zu schwer. Aber gefühlt auch zu kalt Technik hat noch Potential ich weiss. Nichts desto trotz hab ich dort schon eine Menge eingespart. Überlege noch einen simplen Hobo mitzunehmen um diesen als Potstand und Windschutz für den Spritkocher zu verwenden. Und gegebenfalls halt mit Holz zu befeuern. Die Karten sind halt sau schwer. Hab mich aber gegen GPS entschieden. Und vorschicken wäre mit dem Risiko verbunden, dass ich sie gegebfalls neu kaufen müsste. Würde ich mit Smartphone navigieren, bzw die KArten dort drauf ziehen müsst ich noch mehr Akku einplanen. Und nur relevante Teile auszudrucken ist in Anbetracht, dass der Weg meist zickzack rüber führt auch schwierig. https://lighterpack.com/r/cbgn81
  9. Ich Depp hab bei meiner eiligen Preisrecherche einfach Norwegen angegeben. Ist natürlich Blödsinn weil alle Orte in Finnland oder Schweden liegen. Und ist natürlich teurer. Mit korrektem Zielland sind es 16 Euro Pro Paket. Wenn man das auf die Tage runterbricht ist es garnichtmehr sooooooo teuer. DHL gibt 3-5 Tage Lieferzeit an. Ich gehe mal davon aus, dass es auch mal eine Woche werden kann aber nicht viel mehr? @liberalex eins kann man noch als Handgepäck mitnehmen. Aber ich möchte mir ja drei schicken
  10. Bin auch schon am überlegen was ich mit meinem Dillingshirt noch anfangen könnte. Eine Mütze oder ähnliches könnt noch draus werden Obwohl meine Icebreakersocken sehr robust sind hab ich mir mal ein Probepaar 1/4 Hiker bestellt.
  11. Da schliesse ich mich mal an. Ich habe an die beiden STF Hütten und das Wanderzentrum in Kilpisjärvi mal Mails rausgehauen ob sie mir da helfen könnnen - Antwort ausstehend. Mehr interessiert mich die Logistik. Sende ich die PAkete von aus Norwegen muss ich sie mit dem Flugzeug erstmal dahin bekommen. In den Rucksack passen sie ja nicht.... Und von Deutschland aus ist es aufgrund der Kosten wohl weniger erstrebenswert. Da du mit dem Auto unterwegs warst bist du diesbezüglichvielleicht nicht der richtige Ansprechpartner aber evtl. kann ja jemand aushelfen
  12. Ich glaube niemand möchte den LAden "kaputt verdächtigen". Mich persönlich hat die holprige Übersetzung der Produktbeschreibungen verunsichert. Artikel war dann aber sowieso nicht lieferbar. Nach nunmehr bald 2 Seiten kann man aber zu dem Fazit kommen, dass dies ein top Shop ist.
  13. Einen Liner kann man auch unterwegs waschen.
  14. Und genau die habe ich mir in "fjord blue" und Größe M gekauft. Bringt 312g auf die Waage. Hat die für mich beste Passform aller probierten JAcken, ist leicht tailliert geschnitten und sieht ziemlich gut aus. Imho. Ist wohl aber eher was für wärmere Touren und den Alltag. Ich konnt aber nicht nein sagen. Für den Ernstfall habe ich mir darum die Arcteryx Atom LT Hoody in "sangria" geholt. Größe M 375g. Etwas wärmer mit 60g Coreloft und inkl. Helm tauglicher Kapuze. Das stretchige MAterial an den Seiten hätte es nicht gebraucht. Aber in Summe die beste (warme) welche ich in der Hand hatte. LEider auch mit Abstand die teuerste. Die Rab Xenon war mir zu weit geschnitten und in Kombination mit dem stark glänzenden Stoff gefiel mir das garnicht. Die Bilder auf der Herstellerseite geben dies ganz gut wieder denke ich. Gewicht hab ich mir jetzt garnicht gemerkt wird aber mit 343g angegeben. Wenn man nicht ganz so eitel und oberflächlich ist wäre das wohl eine Option. Die OR Cathode war eigentlich auch ok. Der Farbton den ich anprobierte ging nur so stark ins Pink, dass sie keine Chance hatte. Um die Jahreszeit gibt's fast nur Jacken in S oder XXL in den Läden. Doch nun ist meine Suche beendet. Praxistest gab's natürlich noch nicht. Dafür ist es zu warm.
  15. Das werd ich dann mal verfolgen. Für mich geht es dann in 3 Wochen los
  16. Laut TLS haben sie es Anfang August wieder auf Lager. Wie zuverlässig diese Information ist, beziehungsweise ob das zeitlich für dich noch ausgeht mag ich nicht beurteilen.
  17. OT: Nichts. Schlimm ist, dass wir in Deutschland viel zuviel Milch produzieren. Der Verbraucher aufgrund des Überflußes billig Milchprodukte kaufen kann und dies auch macht, die Produzenten von den Molkereien deswegen nicht anständig bezahlt werden und das alles auf Kosten der Rinder und Produzenten (damit sind nicht die industriellen Großbetriebe gemeint). 50% der Milch wird exportiert, was wiederum zu Lasten der Kleinbauern im Ausland geht da diese für ihr produkt keinen MArkt mehr haben. Andererseits importieren wir wiederum Produkte zum Schleuderpreis aus Fernost. Und NEstle macht Milliardengeschäfte. Ohne das auch nur im Ansatz vollständig zu durchblicken, gefällt mir das nicht.
  18. Ich denke, dass vermeide ich lieber so gut wie möglich. Solang sie es groß draufschreiben ist das ja ein leichtes. Ob der Onlineversand dann besser ist sei dahin gestellt. Aber gerade mit Milchpulver tritt Nestle ja regelmäßig in die s.... Quelle; http://www.nestle.de/produktherkunft/soziale-verantwortung-milchdistrikte Milchdistrikt - hört sich gruselig an
  19. Maximilian

    Solarpanel

    Was lädst du alles auf mit dem Panel? Hätte jetzt vermutlich direkt eins mit 20+W genommen. Das Lixada hat nur 1/3 der Fläche wird aber mit 1/2 der LEistung angegeben. Leider sind meine KEnntnisse der Elektrotechnik sehr überschaubar Ich kann gut ohne Smartphone leben. Das läuft eh nur auf Flugmodus. Aber ich möchte keine Kamera mitnehmen, wenn ich sie dank leeren Akkus dann doch nicht nutzen kann. Auch möcht ich GPS tracken, da brauch ich noch ein Gerät, welches möglichst wenig verbraucht. Ein Delorme wie mawi muss es nicht unbedingt sein. GPS Geräte sind imho auch overkill.
  20. Ahhhhh ok. Das klingt sinnig Ja ich bin schon am überlegen, ob ich Powerbank oder PV mitnehme. Die PB kommt halt irgendwann auch an ihr Ende, Eine kleine leichte und zusätzlich ein Panel wäre vermutlich das geschickteste. Aber auch schwer und wetterabhängig. Direkt auf Kameraakkus zu setzen ist vermutlich am effizientesten aber auch nicht unbeding günstig. Denke ich werde der PV einen LAuf geben. Wie praktikabel das ist wird sich dann vermutlich ohne Generalprobe zeigen müssen.
  21. Überlege gerade mir auch die RX100 III anzuschaffen. Ich weiss nicht ob irgendwo anders schonmal was zum Thema kam aber: zwei 128 GB Speicherkarten aber nur zwei Akkus!?
  22. Auch bei schönen Wetter kühlt es Nachts ab. Wenn du dich vorbildlich verhalten willst, kannst du das ganze Geraffel daheim lassen
  23. Ich bin auch Aug/Sep unterwegs gewesen. Bei schlechten Wetter - aber auch bei Sonnenschein kann es mit entsprechend Wind/Höhe sehr kalt werden. Und wir hatten wirklich gutes Wetter. Wochen zuvor hatte es noch geschneit.
  24. Der Schlafsack wäre mir zu kalt. Oben kann es ganz schön frisch werden Halbschuhe funktionieren. Würde aber etwas stabilere nehmen, evtl mit Geröllschutz. Nettent halt ich für verzichtbar Laden auf den Hütten geht meiner Erfahrung nach zumeist schon, wird jedoch problematisch wenn du nur selten auf einer schläfst. Mal eben schnell bei einer Rast nachladen ist schwer. Die meisten Hütten bieten Hüttenschuhe. Ich hatte keine dabei Wärmere Kleidung! Wasserfilter halt ich für überflüssig. Ich hatte einen Schirm dabei. Der reichte mir meist. Aber das ist natürlich wetterabhängig
  25. https://www.backstars.de/alles-bio/bio-vollmilchpulver-26-1kg-vakuumpackung/a-948/
×
×
  • Neu erstellen...