-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von bri
-
Hallo Fabian gibt es hier Whiskytrinker an Board? Ja Was trinkt ihr? Meist Single Malts, gerne Islay. Vorlieben nach Jahreszeiten unterschiedlich. Wie seid ihr zum Whisky gekommen? Vor vielen Jahren öfter mal langen Familienurlaub in Irland gemacht. Schlummertrunk war immer Baileys für mich und Whisky für meinen Mann. Und irgendwann mal war mein Baileys leer und es war noch Urlaub übrig. Whisky war noch da ... Kurz und gut. Ich habe auch an den restlichen Urlaubstagen meinen Schlummertrunk bekommen, mag seitdem Whisky und mein Mann denkt immer noch äußerst ungern an diesen Urlaub zurück Seit vielen Jahren sind wir Mitglieder im Scotch Club Bremen und haben schon viele leckere Stöffchen probieren dürfen. Zur letzten Frage kann ich noch nichts sagen, bin aber auf die Antworten der anderen gespannt. LG Inge
-
Anfang Mai geht's für zwei Wochen auf den Scottish National Trail. Mal sehen, wie weit ich komme Da es meine erste längere Tour ist, betrachte ich die Lowlands als Übungsterrain, um mich erstmal an das Leben in freier Wildbahn zu gewöhnen und Routine im Umgang mit meinem Equipment zu bekommen. Vielleicht kann ich mir im August/September nochmal zwei Wochen freischaufeln, um dann das nächste Stück in Angriff zu nehmen. Ich freue mich schon riesig und werde Euch noch in meinem anderen Faden mit Fragen löchern.
-
[Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?
bri antwortete auf Trekkerling's Thema in Reiseberichte
Da stimme ich Dir zu. Deshalb lese ich auch lieber die Reiseberichte in den Foren und Blogs, weil die Erfahrungen mehr im Vordergrund stehen und nicht die - wie auch immer geartete - Vermarktungsabsicht. @roliDen von Dir verlinkten Beitrag habe ich auch gern gelesen und finde, dass in dem kurzen Beitrag eine Menge Informationen stehen. Natürlich muss jeder selbst entscheiden und wer gar nicht schreibt, wird schon seine Gründe dafür haben. Es wäre nur schade, wenn jemand keinen Bericht schreibt, nur weil er/sie meint, den Qualitätsansprüchen an Text und Bild nicht zu genügen. Mut zur Lücke -
[Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?
bri antwortete auf Trekkerling's Thema in Reiseberichte
Ich lese total gerne Reiseberichte. Die Bilder springen mich an und machen Lust auf die Gegend. Aber auch die Texte finde ich interessant, selbst - oder gerade wenn - keine Abenteuer auf Leben und Tod darin vorkommen. Die kleinen Tourenalltagserlebnisse sind für mich interessant (z. B.: "... dann habe ich mir noch kurz mein Nudelgericht gekocht und mich gefreut, dass ich etwas Chilli mitgenommen hatte ..."). Das hilft mir mehr als ein Thread, in dem 200 mögliche Gerichte vorgestellt werden. Natürlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber man kann beim Üben ja mit dem anfangen, was bei anderen in derselben Gegend schon mal geklappt hat. Ich werde auch Berichte schreiben. Die sind dann vielleicht für andere Anfänger interessant, die anderen müssen sie ja nicht lesen. Und zum Thema Thruhike und Bildqualität: Beides sind die Kirschen auf den Sahnehäubchen der Reiseberichte. Wenn aber nur noch über mehrmonatige Touren mit Fotos in Fotografenmeisterqualität berichtet werden würde, wäre das doch von den Möglichkeiten vieler sehr weit entfernt. Deshalb fände ich es toll, wenn vermehrt auch Berichte über Kurztouren, gespickt mit Handyfotos, geschrieben werden würden. @roliDiese Einstellung finde ich etwas unglücklich. Jeder macht doch seine Touren für sich. Aber wenn keiner darüber berichten würde, könntest Du Dich auch nicht mehr über Reiseberichte freuen. Oder man würde nur noch welche von Journalisten lesen, die die Reisen wirklich nur machen, um mit den Berichten darüber Geld zu verdienen (auch ein schöner Job). Welche Art von Berichten interessanter und hilfreicher sind, kann jeder für sich selbst entscheiden. -
Suche Kleidungs-Tipps - Fishermans Trail 18.03 - 02.04
bri antwortete auf Miguel_Wo's Thema in Einsteiger
Sonnenschutz ist sehr wichtig. Nehmt was für die Birne mit. Es gibt nur sehr wenig Schatten auf der Küstenstrecke. Und ein Sonnenstich ist nicht schön. Glaubt es mir. -
Nee, @Erbswurst war's: Der Jagdrucksack musste mal wieder ins Gespräch. Aber ist ja auch egal.
-
@SouthWestDas hat er doch geschrieben:
-
Hier gibt's auch sowas: https://www.husumer-kaffeekontor.de/kaffee/32/ab-in-die-tasse (kein Affiliate Link)
-
@Fabian.Nimm mich mal bitte aus der Auflistung raus. Ich komme gar nicht aus der Nähe von Köln. Aber Talisker als Brennmittel für den Dosenkocher zu empfehlen, konnte ich einfach nicht unkommentiert lassen Ich wünsche Euch viel Spaß und beneide Euch ein bisschen um Euren Stammtisch.
-
Das sieht ja spannend aus. Danke dafür!
-
[Suche] 10 Tage - günstige Anreise (Febr./ Apr.)
bri antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Dort sind keine Wanderwege mehr vorhanden. Allerdings gibt es ein paar Rundwege, die immer wieder ans Meer und an die Strände führen. Die sind wir damals alle abgelaufen. Auch hier ist die Küste atemberaubend, aber man geht auch immer wieder von ihr weg. Die Strecke bis Odeceixe (übrigens Odßäsch ausgesprochen ) hat uns besser gefallen. Wenn ich mir die Satellitenkarte bei Google so ansehe, würde ich heute versuchen, näher am Wasser zu gehen. Trampelpfade sind dort zu erkennen und es führen auch immer wieder befahrene Sandwege an die Strände, auf denen man auch wieder von der Küste weg kommt, wenn einen das Auf und Ab nervt. -
Vorstellung und Tourvorbereitung West Highland Way
bri antwortete auf Dirk_Bonaventura's Thema in Tourvorbereitung
1. Wenn mehrere schreiben, dass sie ohne Rucksackhülle keine Probleme hatten, würde ich mir überlegen, ob ein Schutz nötig ist. Wenn man sich schon für einen Müllbeutel entscheidet, einem dann aber die 40g zu schwer zum Mitschleppen sind, sollte man versuchen, ob ihn dort noch jemand (Unterkunft, Laden, o. ä.) bestimmungsgemäß nutzen kann. Zwei Rollen Frischhaltefolie zu "verbraten" halte ich unter Umweltschutzaspekten für ziemliche Verschwendung. In einem anderen Thread wird diskutiert, ob man seine Fleece-Klamotten wegen der Microplastik-Problematik noch waschen darf und immer wieder taucht LNT auf. Wollen wir unseren naturnahen Urlaub wirklich damit beginnen, erstmal (überflüssigen) Plastikmüll dazulassen? Vielleicht ist das jetzt etwas OT, aber ich halte es für notwendig, sich darüber klar zu sein.- 18 Antworten
-
- vorstellung
- west highland way
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Suche] 10 Tage - günstige Anreise (Febr./ Apr.)
bri antwortete auf Fabian.'s Thema in Tourvorbereitung
Ich kann den Fishermen's Trail auch wärmstens empfehlen. Wir waren zweimal im Februar für zwei Wochen dort. Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad, jeweils einen Regentag. Über Nachttemperaturen kann ich nichts sagen, weil wir nicht draußen übernahtet haben. Pro Tag kommt man durch einen Ort, in dem man einkaufen kann. Beim Laufen nach Norden sieht man sehr lange den Industriehafen von Sines. Der Wind kommt meist um diese Jahreszeit von Nordwest. Wir sind von Norden nach Süden gelaufen, hatten immer den Wind im Rücken und die Sonne im Gesicht. Das war toll nach dem dunklen Winter in unseren Gefilden. Blick zurück. Am Horizont der Industriehafen von Sines. Foto vom 17.02.2015 Blick nach Süden. Foto aufgenommen am 20.02.2015. Der bedeckte Himmel hat uns vor einem Sonnenstich bewahrt -
@wanderrentnerIch kannte den Weg bis Mitte September auch noch nicht. Gesucht hatte ich eine Strecke für vier Tage, bei der die An- und Abreise nicht zu aufwändig ist. Und das hat super geklappt. Der Route ist nicht spektakulär, aber die unterschiedlichen Wege und die abwechslungsreichen Wälder haben mir Spaß gemacht. Das Hohe Elbufer sieht auch interessant aus. Das werde ich mal für ein erweitertes Wochenende in Betracht ziehen. Danke für den Tipp. Die Lüneburger Heide ist auch sehr schön, wobei ich noch nie zur Heideblüte dort wandern war. War immer schon alles voll mit Hamburgern. Das hat mich abgeschreckt. Ich werde aber im nächsten Jahr mal den Friedrich-Freudenthal-Weg ins Auge fassen. Ich wünsche allen für's neue Jahr Gesundheit und viele spannende Kilometer unter die Füße!
-
Ich stimme SouthWest und Micha90 zu. bei meinem iPhone 6 funktionieren Posionieren und Tracking auch im Flugmodus. Aber wehe, man vergisst, den Flugmodus anzuschalten.
-
Jetzt komme ich endlich mal dazu, ein paar Bilder von meiner Oktober-Tour einzustellen. Ausgesucht hatte ich mir den Herman-Billung-Weg, der auf einer Länge von 145 km von Lauenburg an der Elbe nach Verden an der Aller führt. Der Weg scheint ziemlich unbekannt zu sein und touristisch auch nicht sehr vermarktet zu werden. Die Internetseite führt auf eine Malware-Warnung, aber auf einer anderen Seite konnte ich mir die Route auf mein Handy laden. Das war auch gut, denn der Weg ist nicht durchgängig ausgeschildert und manchmal weicht die Ausschilderung auch von der Route ab. Man kommt täglich durch Ortschaften, meist im Außenbezirk. Das habe ich jeweils für ein ausführliches Essen und das Aufladen meines Handys ausgenutzt. Da es meine erste Tour war, die länger als zwei Tage dauerte, war das für mich ganz gut. Man muss sich ja nicht alle Skills auf einmal aneignen Der Weg führt ziemliche nahe an unserem Dorf vorbei, deshalb bin ich einfach von Lauenburg nach Hause gelaufen und habe mir die letzten 25 km nach Verden erspart. Am 29. September habe ich mich vom Zug nach Lauenburg bringen lassen und war um 16 Uhr dort. Ca. 200m vom Bahnhof entfernt beginnt die - hier noch - ausgeschilderte Route. Am 3. Oktober bin ich vormittags zuhause angekommen. Da mich beim Wandern vor allem Wege faszinieren, sind sie auch schwerpunktmäßig auf den Fotos gelandet. Insgesamt ist es ein schöner Weg, der teilweise auf schmalen landwirtschaftlichen Wegen verläuft, aber auch sehr lange Strecken hat, die durch Wälder führen. Aber seht selbst: Start des Weges in der Nähe des Lauenburger Bahnhofes. Als erstes geht es zurück über die Elbe und damit von Schleswig-Holstein wieder nach Niedersachsen. Blick über die Elbe zurück auf Lauenburg. Ein Stück auf der Alten Salzstraße entlang. Abendstimmung am Elbe-Seitenkanal. Und noch ein Stimmungsbild vom Kanal. Der Blick nach dem Aufwachen versprach gutes Wetter. Wat nich aans gift ... (Ausdruck der Überraschung bei Eingeborenen der norddeutschen Tiefebene) Und Tiefebene gibt's hier viel. Fast zuhause.
-
Weiter unten steht LG bri
-
Hat sich erledigt. Ich habe gerade in England bestellt Danke an alle für die Tipps.
-
Hat keiner eins zu verkaufen? Schade. Spricht aber für das Zelt
-
OT: Das sollte für ein lebenslanges Einreiseverbot nach Schottland reichen! Dumm gelaufen
-
Hoffen und harren
-
Nachdem ich die Bestätigung bekommen habe, dass ich mich für das richtige Zelt entschieden habe, stelle ich hier mal ein Gesuch ein. Vielleicht gibt es ja jemanden, der noch eins hat und inzwischen eher ein 2- oder mehr-Personenzelt benutzt.
-
@dani Danke für die Info, aber die Strecke steht für mich fest. @AlphaRay Guter Tipp. Besonders den Hinweis mit dem Einsinken hatte ich noch nicht bedacht. Vielen Dank. Ich hab sie mal in meine Packliste aufgenommen. Ist ja noch etwas Zeit, Sparschweine zu suchen, die ich schlachten kann
- 61 Antworten
-
- mai
- schlafsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum Thema Campen in Schottland habe ich Folgendes gefunden: Quelle: http://www.outdooraccess-scotland.com/Practical-guide/public/camping Das hatte ich auch immer so verstanden. Den Karten nach zu urteilen gibt es einfach in den Highlands mehr Möglichkeiten, Plätze außerhalb von Gärten, Feldern, Viehweiden und Verkehrsinseln liegen. @martinfarrentIch habe gelesen, dass das 'hard structure' raschelt. Stimmt das nicht?
- 61 Antworten
-
- mai
- schlafsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: