Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lightlix

Members
  • Gesamte Inhalte

    475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lightlix

  1. Also nach dem Rumgekraxel heute irgendwo aufm Pass bei ordentlich Wind und Regen würde ich nochmal über ne Regenjacke nachdenken. Wenn man da nass wird wirds dann auch schnell kalt. Mückennetz ist auch nicht ganz verkehrt (zum schlafen?), in den Tälern (gr11?) sind gerade, vermutlich wegen Schlechtwetter, wahnsinnig viele Mücken unterwegs.
  2. Zeig mal!
  3. Same here, haben uns daher auch entschieden von Hrp auf GR11 zu wechseln um das Kackwetter wenigstens nicht auf 2800m abzukriegen
  4. @Stromfahrer ich glaube genau den von dir beschriebenen weg sind wir vor 4 Tagen gegangen, lohnt sich absolut!
  5. Schöner Rucksack! Kannst du noch was zu den Maßen sagen bei 330g/40l?
  6. Einfach gar keinen packsack nehmen für den Schlafsack? Jetzt verstehe ich widerrum nicht ganz was du meinst. Ich würde als Optimum vorschlagen: 167er Apex Quilt myogen und dazu einen Liner aus Pertex Quantum (Nylon, hat mit seide nichts zu tun). Damit bist du leichter und dazu noch wärmer. Warten oder ein anderes Kleidungsstück nehmen. Baden geht man ja nur wenns auch warm ist. Ansonsten vllt ein Buff mitnehmen, der ist auch für alles andere nützlich. Die Idee ist eigentlich eher ne Laufshorts zu nehmen und auf Regenkleidung untenrum zu verzichten. Als lange Hose dann Windhose oder Lauftights. Absolut. Guck mal im Forum, hab den Link gerade nicht parat, aber das wurde hier schon ausführlich erörtert.
  7. Moin Michael, hier ein paar Ideen was noch geht: Z-lite kürzen auf Torso Länge --> wiegt anschließend warscheinlich um die 180-200g. Statt Schlafsack Quilt erwägen (günstig allerdings eher schwierig, ggf. Myog falls Zeit und Lust da ist) Drybag weglassen Inlet ist wahnsinnig schwer --> weglassen (falls etwas Inlet-ähnliches mit muss wegen Hütten -> Simples Rechteck aus Pertex Quantum, dürfte bei max. 100g landen, wahrscheinlich weniger) Kopfkissen raus Handtuch raus Erste Hilfe Pack abspecken? Klopapier auch besser weglassen und stattdessen etwas wie einen Azblaster (umweltfreundlicher, leichter am Ende, leave no trace) Schwamm, Spüli und Tasse braucht man nicht. Generell mal über Coldsoaking oder nur kaltes Essen nachdenken? Longsleeve raus, hast ja einen Fleecepulli. Regenhose raus. Stattdessen besser Laufshorts und ggf. Wind-/Regenhose. Dafür dann auch die Trekkinghose weg. Ersatzunterhose (Unterhose generell) braucht man nicht. Block und Füller für 100g ... Wenn es dann noch leichter werden soll, würde ich ein simples 3x1,5m Tarp in Halbpyramidensetup erwägen. Dann brauchst du auch nur einen Stock. Wenn du dann so viel leichter geworden bist, kann man eigentlich auch nochmal über einen kleineren Rucksack im 200-300g Bereicht nachdenken.
  8. OT: da geht bestimmt noch was. Ich gucks mir später nochmal im Detail an. Mich würde aber auch interessierten welche Lunas das sind mit nur 260g?
  9. Mehr als eine:
  10. Gerade den würde ich absolut nicht empfehlen! Die Beschichtung innen geht innerhalb kürzester Zeit flöten! Bei mir haben 3 Tagestrips in der Stadt mit Klamotten, Wasserflasche und Kamera drin vollkommen gereicht. OT: da ich das so verstehe, dass du gerne kaufen möchtest, ist der Hinweis vielleicht nicht ganz zielführend, aber ich denke, gerade wenn man ganz weit runter will kommt man um Myog nicht herum. Nur so kann man wirklich alles (!) unnötige weglassen und leichteste Materialien einsetzen. Es geht selbstverständlich noch leichter, aber hier zwei noch sehr moderate Varianten, bei denen man noch viel einsparen könnte - auf der anderen Seite aber auch komfortable Träger aus Mesh und ein mehr als ausreichendes Volumen. Mit 160g ist das "Preis-Leistungsverhältnis" bei sowas deutlich besser als bei der Decathlon Variante.
  11. Meine sorge mit deinem Setup wäre auch nicht, dass ich tagsüber oder abends im Camp friere, sondern dass so wenig Fleece nicht ausreicht um den quilt zu boosten Schirm als Sonnenschutz spart auch viel sonnencreme, das ist eh schmierig, nur für die Waden würde ich was mitnehmen. Das kann sonst in den Pyrenäen echt knackig werden.
  12. Ja genau. Schirm auf die offene Seite der Halbpyramide, dann wenns ganz hart auf hart kommt ggf. noch den Rucksack als "Bivy" für die Füße verwenden. Nur Halbpyramide wäre mir auch zu offen, mit Schirm gehts eigentlich gut.
  13. Oder vielleicht doch noch einem Schirm als Sonnenschutz? Außerdem könntest du evtl. Doch noch das Ponchotarp nehmen: mit tarp, Schirm und kufa quilt wärst du ganz gut unterwegs. Hättest du für deine Forclaz 20 vllt noch den Link? Ich bin mir nicht sicher ob wir an dasselbe denken.
  14. Forclaz 50: Ich glaube 250g in L wenn ich mich richtig erinnere.
  15. Ich würde mit dem Setup (gerade wegen des 133ers) auch frieren, mindestens den Forclaz 50 würde ich mitnehmen. Wie siehts mit nachts am Kopf aus? Nur Buff? Du könntest vllt. den Kochkrams rausschmeißen, no cook oder cold soaking, und dafür eine 30 oder 40g Mütze und 100g mehr Fleece mitnehmen. So würd ichs machen. Edit: für mich gehts dieses Jahr auch wieder in die Pyrenäen, diesmal von der anderen Seite aus. So sieht die Liste aus: https://lighterpack.com/r/4v54dm Hier eine Alternative zur Windhose, 75g in XXL, habe ich bisher nur im Kalten ausprobiert und fühle mich wohl damit. Wenns warm ist braucht man schließlich keine lange Hose... OT: edit #2: ... und die Hose von Ali sieht echt nice aus!
  16. Weiß jemand zufällig welche Apex Stärken in den MLD Spirit Quilts verbaut werden? z.B. im 28°F oder 38°F Quilt?
  17. Danke für die Fotos. Ich finde, die ganze Konstruktion des Tarps wirkt unnötig steil. Dadurch hat man natürlich schön viel Platz nach oben, aber eben auch weniger zur Seite. Zusätzlich ist die Windanfälligkeit von beiden Seiten natürlich auch erhöht. Als Vergleich siehe z.B. dieser Aufbau von Micha: wesentlich flacher, weniger Platz z.B. zum sitzen, aber eben mehr zum liegen und stabiler im Wind, egal von welcher Seite der Wind kommt. Wie hoch ist denn bei dir meistens die Stange?
  18. Danke für den Bericht und die tollen Fotos. Sieht wahnsinnig spektakulär aus!
  19. Eignet sich zum bedrucken eher tyvek softstructure oder tyvek hardstructure? Und ist das überhaupt mit einem herkömmlichen Drucker?
  20. OT: Und hier gleich noch ein Beitrag zu neuer ultraleichter Ausrüstung statt ewigem Decathlon-Geerbswurste: Es gibt von dem französischen Cottage "Tipik" jetzt auch ein interessant aussehendes Mid.
  21. Inwiefern stört denn die Diagonalelastizität des Xenon im Halbpyramidenaufbau? Auf dem Bild sieht es ja problemlos aus, liegt das an den Dyneemaschnüren entlang der Diagonalen oder funktioniert das auch ohne gut?
  22. Auf die Frage, warum man denn bis 19h laufen muss, oder auch als Rechtfertigung für alles andere: "Wat willste denn sonst auch machen?!"
  23. OT: hat das standardtarp auch die stangentaschen?
  24. OT: ist das Silnylon oder silpoly? Sind da kettenlinien drin? Am Rand sieht es etwas so aus. Schick auf jeden Fall!
  25. Wie genau ist denn deine Waage? Bei meiner Küchenwaage von Rossmann sind schon mal 10g Ungenauigkeiten zu beobachten, je nachdem wie viel das Tarp eben wiegt. Und wie genau hast du den Terpentinersatz abgewogen? OT: Ob es nun 30g schwerer ist oder nicht, zeig doch mal das schöne Tarp!
×
×
  • Neu erstellen...