Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rudidercoole

Members
  • Gesamte Inhalte

    164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rudidercoole

  1. Preisupdate: Quilt - 270€ inkl. Versand Thermarest - 90€ inkl. Versand
  2. Ah sorry es handelt sich um die Größe Medium/Standard. Gewicht: 390g Originaler Packsack ist nicht dabei. Alter: 1 Jahr, jedoch nur etwa 20 Nächte genutzt.
  3. Hi ich habe abzugeben: Z-Packs 30F Quilt Regular - sehr guter Zustand Tag ist entfernt worden und habe ich nicht mehr. Preis: 290€ inkl. Versand Thermarest Prolite Plus Womens Version - sehr guter Zustand Leichte Verschmutzungen auf der Unterseite. Preis: 100€ inkl. Versand
  4. Ich habe gute Erfahrungen mit dem selber anmischen von Silikonlösungen gemacht. Dazu hab ich mich an diese Tutorials gehalten: Für das Außenzelt: https://bedrockandparadox.com/2018/04/30/recoating-silnylon-shelters/ https://dzjow.wordpress.com/2012/06/18/how-to-re-coat-a-shelter/ Für die Nahtabdichtung: https://bedrockandparadox.com/2014/12/20/silicone-seam-sealing/ Verwendet hab ich folgende Mischverhältnisse (wie in den Tutorials): Nahtabdichtung: 5:1 Terpentinersatz / Silikon Außenzelt: 15:1 Terpentinersatz / Silikon Die Arbeit selbst mache ich entweder draußen im Sommer oder wenn es nicht anders geht, in einem Raum welcher für die nächsten 24h blockiert ist und jeder anderen Nutzung entfällt. Dort öffne ich das Fenster und lasse das Zelt dann dort trocknen. Eine vollständige Behandlung des Außenzeltes würde ich allerdings nur draußen oder auf dem Dachboden etc. machen. Ansonsten sehe ich es so, dass man das Silikon auf jeden Fall verdünnen sollte, damit es vernünftig in die Nähte einzieht und nicht nur oberflächlich eine dicke Silikonschicht entsteht. Edit: Ich halte Seamgrip usw. für ungeeignet weil sie m.E. zu Dickflüssig sind.
  5. Also Timmermade oder Nunatak wäre noch eine Option die im Bereich Western Mountaineering von Preis und Qualität eingeordnet werden kann. Ich würde an deiner Stelle auch zu Cumulus mit Custom-länge greifen. Wenn du bereit bist mehr zu zahlen, dann würde ich auch Nunatak oder Timmermade in Betracht ziehen. (oder auch eine andere US-Cottage die Daunenquilts in Customgrößen, Farben und Materialien anbietet). Ich denke bei all dem immer an folgendes Kriterium von dir: Bspw. Timmermade: https://timmermade.com/product-category/sleep-systems/down-sleep-systems/ Ich selbst habe einen Feathered Friends Flicker 20 in Long bei 1,94m. Ich würde ungern noch viel länger sein wollen. Bspw. mit dem Kopf im Quilt verschwinden ist nur möglich mit angewinkelten Beinen. Das wiederum geht aber auch nicht so gut, weil der Flicker zu eng ist. Also ich kann dich glaube ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin aber gerade dabei mir einen Myog Apex Quilt zu bauen welcher weiter und länger ist. Aus ähnlichen Gründen wie bei dir. Wenn es nochmal Daune werden sollte dann auch nur mit Extra länge und breite.
  6. Was wäre denn deine Preisvorstellung? Also wie viel würdest du mit gutem gewissen ausgeben können und was ist absolute Grenze?
  7. Hier noch ein Link zu einem Forum unserer Kolleg*innen in UK: https://trek-lite.com/index.php?threads/rain-jackets-hardshells.12598/ Ähnliche Diskussion, ähnliche Inhalte. Einzig neu und interessant finde ich noch die vielen Positiven Bezüge zu "Paramo" und "eVent" welche insgesamt amtumungsaktiver als Goretex sein sollen. Wer noch Hoffnung in "Atmungsaktive" Regenkleidung hat sollte sich da mal umschauen. Ansonsten finde ich interessant, dass auch in UK einige auf Poncho oder gut belüftbare Silnylon/PU beschichtete Jacke setzen. Letztendlich muss jede*r selbst schauen welches Wetter auf der geplanten Tour zu erwarten ist. Bei zu erwartendem Sommerregen in Deutschland, macht ein leichter Poncho für mich mehr Sinn als eine Goretex Regenjacke. Bei konstanten Minusgraden, z.B. im Bayrischen wald bei -5 bis -10 Grad nutze ich persönlich eine Windjacke oder Softshell und lasse Regenkleidung zu Hause. Wenns um die 0-5°C hat, greife ich persönlich zu PU oder Silnylon beschichteten Sachen, weil die meiner Erfahrung nach länger dicht sind als Goretex etc.
  8. Ja. Wobei Hardshell für mich lediglich bedeutet, dass es ein stark wasserabweisendes Kleidungsstück ist (also eine Regenjacke). Ich bevorzuge PU oder Silikonbeschichtete Regenjacken und Hosen. Mit den ganzen "Goretex, atmungsaktiv etc." kram habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil die mir zu schnell undicht wurden. Eine Leseempfehlung von mir zu dem Thema: https://andrewskurka.com/backpacking-clothing-rain-jacket-rain-pants/
  9. Suche Tarptent Stratospire 2 Zustand von neu über leicht gebraucht, bis stärker gebraucht, alles interessant. lg
  10. Hi Suche Tarptent Stratospire 2. Wer eins hat und es nicht mehr wirklich brauch oder sowas, meldet euch gerne :)
  11. Moin ich suche einen Kovea Spider Gasbrenner. lg
  12. Trekkertent macht dir das Stealth auf jeden Fall länger. Ich bin 1,94m und habe mir kürzlich das Stealth 1.5 mit 230cm Innenzelt-länge bestellt. Eigentlich hat das Innenzelt 210cm. Der Aufpreis sind 10 Britische Pfund. Liebe Grüße
  13. Ich fände cool wenn das in einem separatem thread diskutiert würde
  14. Ich nutze einen Mountain Equipment Eclipse Hoody und einen US Army Grid Fleece Pullover. Der Mountain Equipment ist dünner, hat aber eine richtige Kapuze. Wenn da kein Elasthan drin wäre fänd ich den Pulli perfekt. Der US Army Grid ist dicker und schwerer, wird von mir nur im Winter genutzt. Mountain Equipment 303g in XL US Fleece in Medium Long 331g (bei ebay gebraucht immer mal wieder um die 10€ zu bekommen)
  15. https://www.letsdanceshop.de/INTERMEZZO-5000-Sauna-Waermehose-Nylon-versch-Farbenben Hier noch ein Shop für eine Tanzhose. Hatte davon eine in L probiert, die war mir bei einer Schrittlänge von 86cm aber zu kurz. Die Öffnung für die Füße ist auch recht klein. Mit einem Altra Lone Peak 4 kommt man da schon nicht mehr durch bei Größe 46. Ich werde wenn ich Bedarf habe evtl. nochmal die XL testen und dann die Fußöffnung größer machen.
  16. Ich möchte darauf hinweisen das Gramxpert auch zwei Modelle Apex-Quilts anbietet: https://www.gramxpert.eu/products/ Ich benutze selbst keinen von denen. Ich habe mir selbst einen Apex Quilt genäht. Einen Quilt selber nähen ist echt einfach
  17. Hi, am günstigsten aktuell bei ebay: https://www.ebay.de/itm/SHOWA-dicke-Handschuhe-Schutzhandschuhe-TEMRES-281-Gr-10-XL-wasserdicht/253268270133
  18. Ich benutze immer einen Innen- und einen Außen-Handschuh. Mein Setup besteht komplett aus sehr günstigen Artikeln. Innen-Handschuhe habe ich 3 verschiedene: -Dünne Wollhandschuhe (5-10€) -Dünne Fleece Handschuhe (5€) -Sehr dünne Seiden-Handschuhe (5€) Außen-Handschuhe: -Schweizer Armee Überhandschuhe, behandelt mit Seamgrip (etwa 56g) --> die sind vom Stoff her wie der von Frogg Toggs jacken, nur dicker (1-5€) -Showa 281 Handschuhe (10€) Nächste Woche bin ich für eine Woche im Bayrischen Wald unterwegs. Da habe ich dann die Überhandschuhe der Schweizer Armee zusammen mit allen 3 Innenhandschuhen dabei. Tragen tue ich aber immer nur einen Einen Innen-handschuh. Oder eventuell sogar mal nur die Außenhandschuhe. Ansonsten sind die anderen einfach nur ein backup. Weitere interessante Budget Möglichkeiten: Britische Armee Goretex Handschuhe --> hab ich noch nicht ausprobiert. Ich finde die Schweizer Armee Handschuhe erstmal besser weil die keine DWR brauchen. https://www.ebay.de/itm/577-GB-ARMY-Handschuhe-MTP-Mittens-ECW-Outer-Goretex-Faustlinge-GB-Small-2015/113615669226?hash=item1a740587ea:g:KJEAAOSwrjVcWFcQ
  19. Danke für deinem Input. Also das Projekt steht gerade erstmal wieder still. Habe gerade nicht die Ruhe und die Zeit für einen neuen Anlauf.
  20. Weil es auf PET Schichten besser hält. Update: Das ganze Projekt werde ich noch einmal wiederholen. Leider hat es diesmal nicht geklappt. Unter anderem lag es glaube ich an einer zu kurzen Ruhezeit nach dem Anbringen vom Tape. Außerdem Waren manche Stellen nicht so gut geklebt. Anfängerfehler... Was haltet ihr von einer anderen Methode das Tape anzubringen? Es kommt ein Bild dazu: Die Methode die ich verwendet habe ist oben, die Methode die ich mir grad noch überlegt habe unten. Die untere Methode würde erfordern das ich mit dem 25mm breiten Tape das ich habe 50mm breite Streifen mache.
  21. Selber probiert habe ich es noch nicht. Aber ich habe es gelesen. Also statt DCF, Silnylon zu nutzen und damit quasi ein Silnylon Tape zu haben. Hab den Pack grad mit Wasser befüllt. Es kommt unten an mehreren Stellen raus. Doof.
  22. Das mit dem rauslaufen ist sicher gut um zu sehen wo es rauslauft. Das realistischere Szenario ist wiederum auch das mit dem berieseln denke ich. Ich werd ihn heute mal mit Wasser befüllen.
  23. Hi Leider sind ein paar Tropfen nach innen gekommen. Der Test: 4 Stunden lang. Alle 10 min für 30 Sekunden mit kaltem Wasser in der Dusche berieselt. Der Rucksack trocknet gerade, ich schau mir morgen an wo das Wasser reinkam. Evtl. reichen weitere Überlappende Klebestreifen um das Problem zu lösen. Oder ich muss alles entfernen und nochmal neu anfangen. Lg
  24. Hi Ich habe mich gerade daran gemacht meinen Rucksack abzudichten. Es ist ein Custom Pack von Gramxpert aus Xpac X21RC. Dadurch das innen einen schön dicke Schicht PET ist, eignet es sich gut zum abdichten. Ich habe 17 g/qm DCF in schwarz und 3M 1163CW Tape benutzt. Außerdem habe ich eine Schere und ein Kattermesser verwendet. Da ich keine Tutorials gefunden haben habe ich einfach mal angefangen und ein paar Fotos dabei gemacht. Ich habe zuerst das Tape auf das DCF aufgeklebt. Danach habe ich dann mit dem Kattermesser entlang vom Tape geschnitten. Dann hat man quasi ein Tape das auf einer Seite DCF hat und auf der anderen Seite den Kleber mit dem Schutz drauf. Dann kann man den Schutz abziehen und klebt quasi DCF auf. Das geht natürlich auch mit Silnylon. Jetzt gerade steht der Pack in der Dusche und wird alle 10 Minuten für 30 Sekunden berieselt. Ich bin nicht wirklich zuversichtlich dass er jetzt wirklich 100% dicht ist Ich berichte dann und wenn er trocken ist werd ich auch wiegen. Hier sind Bilder vom Prozess: Ausganszustand: Tape: Los gehts: Auf den Millimeter kommts mir nicht an: Zwischenstück: Rundung (Ich hatte mit Kajo (ein Mensch bei Gramxpert) länge Gespräche wegen der Rundung. Kajo schlug vor lieber keine Rundung zu nähen sondern eine simple Box. Ich entschied mich ohne wirklichen Grund aber für die Rundung): Weitere Bilder des Resultats: Schwierige Stelle, deshalb mehrere Überklebungen: Der Rucksack an sich:
×
×
  • Neu erstellen...