Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Zippi

Members
  • Gesamte Inhalte

    603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Zippi

  1. Woran sollte ich das erkennen? Ich weis nur, dass die Relevation früher einen Caro-Step hatten und die Kammern untereinander verbunden waren.
  2. Die Frage ist nur welche das ist. Auf der einen Seite sind beide Nähte in blauen Garn und auf der anderen grau. Wenn Ober- und Unterfaden unterschiedliche Farben hätten würde ich das ja auch sehnen, oder?
  3. Ich habe mir vorgenommen meinen EE Enigma 30F einen kleinen 100g Daunenoverfill zu verpassen. Ich habe ein Modell aus 2017 und ab 2018 wurde der Overfill von EE von 10% auf 30% angehoben. Platz ist also noch genug in den Kammern. Jetzt überlege ich, wie ich die Kammern am besten öffne um die Daune einzubringen. Die vorhandene Daune lässt sich gut in die unteren 2/3 des Quilts schütteln und ich würde am liebsten am oberen Ende, unterhalb des Kordelkanals die Naht eröffnen, auffüllen und dann wieder zu machen. Auf den Fotos sieht man in blau/blau die Außenseite und in braun/grau die Innenseite. Oberhalb der parallel laufenden Naht ist der Kordelkanal. Also die Frage an unsere Nähprofis: Nach was für einer Naht sieht das für euch aus? Welchen Faden muss ich lösen? Wie bekomme ich das danach am besten wieder zusammen?
  4. Konntest du die Lenkertasche schon einmal montieren? Mich würde interessieren, wie fest man sie bekommt und ob sie noch wackelt wenn man fährt.
  5. Der link ist leider tot
  6. Zippi

    [Suche] Tubus Airy

    Ich suche einen Tubus Airy, um ein neues Bickepacking Setup zu testen. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen ....
  7. Hattest du das noch umgesetzt? Ich werde mich wohl auch mal daran machen mir so eine Halterung zu basteln. Wie hattest du das UHMW-PE denn geschnitten?
  8. Vielen Dank für die Einschätzung. Ich frage das direkt mal an
  9. Ich durfte gestern testen, wie gut meine Oberbegleitung dabei helfen kann mein Fahrrad zum stehen/liegen zu bringen leider ist die Aktion meiner Arcteryx Cerium LT Jacke nicht so gut bekommen Welche Herangehensweise würdet ihr empfehlen, um das gute Stück wieder heile zu machen? Hersteller? Outdoor-Service? Lokaler Schneider? Ich habe nicht nur wegen der großen Löcher bedenken, sondern auch wegen den leicht aufgezogenen Nähten, wo man schon die Daune dahinter sieht. Bekommt man das wieder dicht?
  10. Ich habe mir mal testweise dieses Teil hier bestellt. Wenn es funktioniert wie geplant könnte es eine noch leichtere Alternative zum Folomov a1 werden. Durch den Type C Stecker spart man sich bei entsprechenden Mobilgeräten dann auch noch das Ladekabel komplett und kann den 18650 auch direkt an einem Type C Netzteil laden. Sind euch schon leichte Solarzellen mit Type C Output bekannt?
  11. So das war wohl mein letzter Overnighter dieses Jahr. Ich habe es Stilecht bei -4 Grad auf einer kleinen Waldlichtung mit Hobofeuer und Würstchen vom Grill ausklingen lassen
  12. Zippi

    3F Lanshan 2

    Hallo Wilbo, Sorry die späte Antwort, aber das musste ich mir "leider" nochmal live anschauen und habe die letzte Nacht im Lanshan verbracht. Mir ist es nicht möglich das Zelt so tief aufzubauen, damit die Mesheinsätze horizontal laufen. Was auch am Schnitt des Bathtubs, und der Abspannung dessen liegen mag. Wenn ich es tiefer abspanne ist, ist es mir nicht mehr möglich innen alles straff zu bekommen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und hoffe sei helfen weiter, auch wenn es nicht der schönste Pitch war....es war kalt und dunkel Diese Nacht waren es bei mir -4 Grad und kaum windig. Ich hatte morgens eine schöne Eiskruste im Zelt. Auf dem einen Foto kann man auch sehr gut meinen "Atemfleck" von außen sehen.
  13. Zippi

    3F Lanshan 2

    Ja natürlich, ein paar Eindrücke gibt es. Auch wenn eine Nacht sicher nicht ausreicht, um ein qualifiziertes Review zu schreiben Im groben und Ganzen haben sich meine ersten Eindrücke bestätigt. Das Zelt ist für eine Person ein Palast. Nicht nur die Breite, die ja auf 2 Personen ausgelegt ist, sondern auch die Länge und Bewegungsfreiheit im oberen Bereich sind genial. In der Testnacht haben Bedingungen geherrscht, die schon an der Grenze der 3 Jahreszeiten-Nutzung sind. Ich habe an einer exponierten Stelle bei Windgeschwindigkeiten (laut meiner App) zwischen 25 und 55 Km/h bei knapp über 0 Grad und Dauerregen gezeltet. Dadurch war ich gezwungen im Vorzelt zu kochen, wofür auch mehr als genug Platz war und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Wasserdampf. Das mag natürlich auch den Windgeschwindigkeiten geschuldet sein. Allgemein hatte ich keinerlei Probleme mit Kondens, die Zeltinnenwände waren auch morgens noch absolut trocken. Nässedehnung ist definitiv vorhanden, hält sich aber sehr in Grenzen. Ich bin noch mal zum Nachspannen raus, habe dabei aber festgestellt, dass ich kaum noch nachspannen kann. Ich war vor dem Trip nur in der Lage einen kurzen Testaufbau zu machen, daher habe ich es auch nicht geschafft alle Nähte abzudichten. Ich habe nur schnell zu Hause die Punkte an denen man die Trekkingstöcke einhängt und die Flächenabspanner mit Seamsealer gedichtet. (Siltec von Vaude, mit Benzin verdünnt) Die Hauptnähte an den Seiten sind demnach nicht abgedichtet wurden, waren aber bis auf einen Punkt die ganze Nacht dicht. Der Punkt wo es durchgekommen ist, ist die Stelle wo das elastische Band eingenäht ist, welches zum Halten des aufgerollten Vorzeltes / der Meshtür gedacht ist. (siehe Foto) Die unteren Eckpunkte des Innenzeltes sind mit Shockcord an den Heringen für das Außenzelt eingehangen, genauso wie bei den anderen Lanshanmodellen. Diese Lösung bietet natürlich eine gewisse Flexibilität im Aufbau, bei windigen Nächten wie meiner ist das natürlich nicht die optimalste Lösung. Wenn eine starke Böe kommt dehnt sich der Shockcord so sehr, dass der Wind unter die Bodenwanne fährt und dadurch im Innenraum nichts mehr an seinem Platz bleibt...außer man selbst. Ich überlege, diese Befestigungen durch normales 1,12mm Dyneema-Cord zu ersetzen. Das ist am Ende leichter und sollte auch den Aufbau vereinfachen, indem man als erstes die Bodenwanne in einem sauberen Rechteck abspannt. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Abspannungen zu den Seiten am Lüfter angebracht sind. Wenn man kurz abspannt (so lang ist die Leine gar nicht), ist der Lüfter nicht ganz aufgestellt bzw. wird eher Richtung Boden gezogen. Bei Gelegenheit mache ich auch davon noch ein Foto. Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Kauf, und die paar negativen Eindrücke können durch kleinere Anpassungen auch selbst behoben werden.
  14. Danke das ist in Jena, auf dem Jenzig.
  15. Ich teste gerade das Lanshan pro 2 mal aus. Starker Wind und jetzt auch Regen. Bisher ist es sehr wohnlich...mal schauen was die Nacht noch so bringt
  16. Zippi

    3F Lanshan 2

    Ich habe das WE doch nicht so viel Zeit mich ausführlich mit dem Zeltchen zu beschäftigen. Habe es aber eben mal kurz auf der Wiese um die Ecke aufgebaut um ein paar erste Eindrücke zu sammeln. Es stand mit dem ersten Pitch schon ganz gut und ich muss zugeben, dass es echt riesig ist. Im Innenraum hatte ich noch nie so viel Platz. Ich bin 174 groß und habe, wenn ich am Kopfende liege und noch genug Abstand zum Fly habe, unter den Füßen noch ca 50 cm bis zum Ende des Inners. Ich komme mit den Füßen nicht mal an die gegenüberliegende Zeltwand wenn ich mir Mühe gebe. Ein paar negative Punkte, die mir aufgefallen sind: der Schaumstoff zur Verstärkung des Lüfters ist verdreht, kann aber leicht korrigiert werden Die Nähte an den Abspannpunkten sind alle durchgenäht und müssen mit abgedichtet werden Meine Version ist an einigen Punkten optisch nicht optimal verbreitet, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat Es steht besser, wenn man die Stöcke nicht in die unteren Ösen des Inners einsteckt. Dafür dürfen sie nicht länger als 110cm sein. Das sieht man auch gut auf dem Startbild des Videos 2 Posts weiter oben. Hier ein paar Bilder:
  17. Ich bin mit den minis immer gut gefahren. Nach ein paar Stunden Wolkenbruch ist mir mal einer aus einem recht sandigen Boden rausgerutscht. Aber bis zum Anschlag rein gedrückt und einem Stein drüber war das dann auch kein Problem mehr.
  18. Zippi

    3F Lanshan 2

    Nein ich denke das liegt am Licht bzw. dem Weißabgleich meiner Kamera, real ist das Grün wie auf den Orginal -Produktbildern.
  19. Zippi

    Schnäppchen

    Das Lanshan 2 Pro gibt es gerade für 114 € bei Ali. Link Es wird noch der Code „friday10“ benötigt um auf den Preis zu kommen. Dieser ist übrigens für alle Bestellungen über 100 Euro gültig.
  20. Zippi

    3F Lanshan 2

    Ich muss dich leider enttäuschen Wilbo, der Heringsbeutel ist aus dem schwarzen Bodenmaterial mein Lanshan 2 pro in Grün wiegt übrigens netto 929 Gramm. Ich baue es am Wochenende mal auf und mache ein paar Bilder.
  21. Zippi

    3F Lanshan 2

    Kondens wirst du in jedem Fall haben, wie in allen anderen Tarptents dieser Bauweise auch. Prinzipiell ist in der Konstruktion aber alles beachtet, was man an Maßnahmen treffen kann um Kondensation zu vermeiden bzw. zu minimieren. Du hast an dem beiden höchsten Punkten Lüfter, du kannst die Türen offen lassen um Luftzirkulation zu fördern und die Bodenwanne ist nicht direkt an das Innenzelt genäht. Dadurch zirkuliert zum einem auch Luft, und zum anderen kann Kondens an der Zeltwand nach draußen abfließen und läuft die nicht in den Innenraum.
  22. Immer Meiner Meinung nach ist ein Zeltboden genau dafür da. Wenn dann doch mal ein Loch drin ist wird es halt geflickt. Aber da hat jeder seine eigene Philosophie.
  23. +1 für das VIK, was das Zelt im Allgemeinen angeht. Ich hatte es schon und habe einige Nächte darin verbracht. Habe es dann aber wieder verkauft, weil ich mit meinen 173cm doch schon hier und da an die Zeltwand gekommen bin und es daher für den geplanten Wintereinsatz nicht geeignet war. Hier der Link zum Thread: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8144-naturehike-vik1/
  24. Zippi

    3F Lanshan 2

    Könntest du das etwas präzisieren? Nicht, dass ihr mich missversteht: 143€ sind meiner Meinung nach gut in dem Zelt investiert und immer noch die Hälfte von dem, was man bei Mitbewerbern ausgibt. Verglichen mit den Angeboten, die es vor 1,5 Jahren gab, sind sie halt einfach kein Schnäppchen mehr.
  25. Zippi

    3F Lanshan 2

    Nur in Relation zu meinem letzten Kauf bei 3F...
×
×
  • Neu erstellen...