
Ozelot
Members-
Gesamte Inhalte
86 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ozelot
-
Ich befürchte das ist genauso ineffizient wie bei den Biwaksäcken in dem Beispiel. Eher noch schlechter, weil Wetterumschwünge sehr häufig und schnell erfolgen können. Je weniger man wechseln muss, desto besser. Man ist sonst immer falsch angezogen und hat ein suboptimales Mikroklima, was weitere Folgen hat, die dann kompensiert werden müssen. Du wirst klatsch nass. Das gesparte Gewicht kommt woanders wieder rein, evtl. geht der Schuss sogar nach hinten los. https://de.wikipedia.org/wiki/Rebound_(Ökonomie) Ich würd ne gute Softshell probieren. Oder mal so nen Boncho testen. Wär doch mal ein cooles myog-Projekt. Ich selber nehm jedenfalls keinen Regenanzug mehr zum Wandern, und Poncho ist halt so ne Sache. Nur Stabilere, und nur bei multi-use, sonst nicht. Gamaschen braucht es dann auch. Ich würd das hier mal checken, sogar preiswert. Gibts wie gesagt in 4 verschiedenen Stärken. Bin kein Biker, aber das windstopper-Zeug ist schon gut hab ich gemerkt.
-
@Andreas K.OT: Ne, dich setz ich nicht auf die Liste, nachher will ich doch mal myog was machen und seh nicht was du schreibst, würd ich mich ja selbst berauben...aber gibt hier halt auch Leute, bei denen ich noch nicht gesehen hab, dass die was können, außer Bashen...und muss ich blocken, geht ja nicht anders hier....
-
Ne ne, genau das ist der Punkt...Ich selber bin ÜBEL misstrauisch. Ich bin auf den Membran-Schwindel schon hereingefallen, hab früher alles gekauft was als Wasser - und Winddicht - und gleichzeitig "atmungs-aktiv" angepriesen wurde. Hab einiges Geld kaputt gemacht und noch Frust gehabt. Das Zeug hier funktioniert so, wie es soll.... Unterschiedliche Hersteller haben dieses "windstopper"-Material für ihre Produkte....das ist sowas wie "GTX", einfach eine Technologie, nur mit dem Unterschied, dass es hier auch das MACHT, was es soll. Was es auch noch gibt sind Shells, wo nur 10% des Materials auf der HAUT aufliegen, durch so Nobben-Punkte...d.h. zwischen Haut und Material ist immer eine Luftschicht, unter Druck, die warm isoliert, aber halt wirklich atmungsaktiv...weiß nicht wie das heißt, musst echt nochmal schauen. Ist halt Geschmacksache...nicht jeder mag mit modernen Shells gehen...mir geht halt die ZWIEBELEI auf den Keks, weil das ab einer gewissen Anzahl von Teilen einfach nicht mehr funktioniert in der Praxis. Und dann braucht man immer MEHR Teile, mehr Wechselwäsche, am Ende mehr Gewicht. UND mehr Stress...das hat so einen "Rattenschwanz", geht immer weiter... Gibt auch sowas wie eVent oder sowas da, das kenn ich jetzt noch nicht....vielleicht ist das Schrott, nicht alles ist da Gold, das stimmt....aber du weißt was ich damit sagen will...wir leben heut nicht mehr in 1970, muss nicht immer Oldschool sein und schwitzen...und dann kompensieren...ich bleib da jedenfalls dran.
-
@Paddelpaul...es geht um dieses Material hier http://www.windstopper.de/remote/Satellite?c=fabrics_cont_land_c&cid=1151590382052&pagename=windstopper_de_DE%2Ffabrics_cont_land_c%2FFAQ Du hast damit NULL Windchill, bei gleichzeitig MAXIMALER Atmungsaktivität. Und ich glaub nicht was der Onkel Dr. sagt, oder was "Klaus Hipp" in der Werbung sagt, ich hab das selber getestet. Deswegen hab ich das genannt und hab dacht vielleicht kennt das jemand noch nicht.
-
Hat jemand von euch das GTX-Sourround Material von La Sportiva schon mal getestet? Würd mich interessieren ob das was taugt. Funktioniert offensichtlich wie ein Blasebalg, damit das GTX auch mal atmungs-AKTIV wird...stimmt das?
-
Ja klar ist schon komplexer. Irgendein Gleichgewicht braucht es halt, je nach Einsatz. Ne richtig gute - einfache Lösung gibts glaub eh nicht. Schweißnässe führt bei mir zumindest - beim Wandern - zu größeren rebound-Effekten, bis hin zu backfire...beim Biken weißt ja selber besser.
-
Doch ich nehm das ernst, und gerade wegen deiner Fortbewegungsart ist das Wasser von Innen der größere Feind...meinst nicht?....Du schwitzt doch mehr....mach ich da nen Denkfehler?
-
OT: Ich leg mir nen Kanal an, wo ich nur die Leute lesen kann, die Sinnvolles sagen. Dann muss ich auf Provokationen gar nicht mehr eingehen. Ein "Abfall"-Filter, sozusagen.
-
OT: Aber wisst ihr...dann müsst ihr das irgendwie erkenntlich machen, dass das ein Privatclub ist.
-
Ja ich habs editiert: DEINEN Namen würde ich noch Hinzügen wollen. Du hast mich nämlich beim ersten Post schon diskriminiert. "Auf deine Posts sollte man nicht antworten!"....Und andere Leute gaben halt einfach Ratschläge.
-
Hey Chobo, ich bin kein "long distance" Hiker, falls du das meinst, aber u.a. wegen diesen Leuten bin ich hier, ich will was lernen. Ich bin bei den Pfadfindern aufgewachsen, nichts Besonderes. Aber ich war mit 10 Jahren schon 4 Tage Hiken im Winter, im Sommer meist Basislager 6-8 Wochen, paar Jahre, längste Trekking-Tour bis Mitte 20, 4 Wochen. Bei den mehrwöchigen Exkursionen im Geologiestudium habe ich auch noch dazu gelernt...also ich weiß was z.B. schlechtes Wetter ist und so, und auch noch paar andere Sachen....Und ansonsten Wander ich halt gern, mit den Boyz früher, solo, mit Freundin, Jungs hab ich keine mehr grad, aber ich hab NULL Bock auf irgendwelches Pfanni-Geschwätz hier..."es gibt keine Viren und Bakterien und Pilze im Wald".... Das UL-Thema schau ich mir seit gut 7-8 Jahren an, hab auch Bücher gelesen von Survial bis UL, Kiste voller Redbullkocher, ich bin nicht ganz "neu"...Aber was das längere Wandern in der PRAXIS angeht halt ein Anfänger. Jetzt bin ich halt nochmal neu gestartet, ich war noch nie so leicht wie jetzt und noch nie so gut ventiliert und trocken, mit 28L und 8,5 Kg auf 1-2 Wochen angesetzt. Das fällt nicht einfach vom Himmel. Ich komm schwer raus, bin fast an Tarps, und später z.b. 1 Jahr nur an Dosenkochern hängen geblieben...manch einer, der verheiratet ist und 2 Kinder hat, mag auch an Rucksäcken hängen geblieben sein, dies weit getrieben haben, und an Foren-Arbeit im Internet...Fürs Wandern bleibt da keine Zeit mehr...ich kann verstehen, wenn manche nur Spazieren gehn. Die hocken halt im Strategie-Zenturm und wissen viel, die anderen gehen halt wieder mal raus. Erst seit kurzem hab ich verstanden, dass das hier so eine "Plattform" ist, wo man andere blocken - und sich einen eigenen Kanal einrichten muss...*schäm*....Was hier läuft ist so ungefähr auf dem Niveau von YouTube - Kommentaren auf einem schlechten Kanal...NUR gebashe!... und ich bin nicht der Erste, der das hier sagt....ich hätte mehr erwartet und dachte das sei eine "Community" hier, ein Sachforum. Und nicht eine "Community", wo einfach jeder DEPP irgendwie reingeschossen kommt, einen Scheißdreck raus labert ohne Ende, und dann irgendwann auch mal 400 - 1000 Klicks hat. Ich habe mich wohl im Eifer des Gefechts geirrt.... Edit: Wenn ich passiv les, suche ich mir das raus, was mich interessiert, und dann sehe ich nur seriöses Zeug, von dem her...da gibts keine Assis, die einfach nichts beizutragen haben, nur Mist labern und andere beleidigen. Hilft das irgendwie bei der Einstufung Chobo? (editiert) Gruß
-
@Tumurbel Ach du bist doch der, der bei Gewitter und angeblich stundenlangem waagrechten Gepeitsche gern mit Poncho im Gebirge unterwegs ist, mir dann vorgeworfen hat ich würde lebensgefährliche Vorschläge machen, und dann hast du deinen Beitrag editiert....Bursche mit solchen Granaten wie dir red ich nicht. Du bist der erste, den ich jetzt EDIT: wenn sich dein Ton nicht sofort ändert -Edit ende - BLOCKEN werd...hab gelesen dass das irgendwie geht hier....ich will das ja gar nicht, ich will ja mitkriegen was hier alles geschrieben wird, aber bei mir ist das Fass langsam voll. Und joa, ich bin ein Schwätzer! Ich red VIEL, weil ich genau verstanden werden will. Aber ich bin lieber ein Schwätzer, als ein DUMM-Schwätzer. Welche Mod-Frage eigentlich? Edit: Ich hab nichts gegen Ponchos gesagt, ich selber mags nicht zu Fuß, zumindest nicht in der "Version", wie sie halt sind, und hab das begründet. Vielleicht werden die ja mal weiter entwickelt...anderes Material z.B.....Wenn du dich davon angegriffen fühlst, weil ich Nachteile von Ponchos aufzähle, nur weil du gern einen hast, dann kümmert mich das nicht die Bohne.
-
@martinfarrent klingt gut Wo bringst du dann dein Zeug unter? Am Rahmen? Bez. des Nässe-Problems...ich glaub nicht dass das nur am Bikepacking liegt.... Das liegt vermutlich auch mit daran, dass du 1. von AUßEN nass wirst, weil du kaum zum exakt richtigen Zeitpunkt die Regenjacke anhaben kannst (Schnelle Wetter-Umschwünge mit Intervall-Regen, da kommst nicht mehr hinterher irgendwann, Sonne Wind Regen Sonne Regen Regen Wind Wind Sonne.. hä wie was?) 2. Du Windjacke ODER Regenjacke um das zu vermeiden zu lange anhast, bzw. dauerhaft, und dann schweißnass von INNEN wirst... 3. Eine Kombination aus 1. und 2. 4. Deine Halbstiefel (Membran?) u.U. zu warm sind, und du auch da von INNEN nass wirst. Mehr Socken dann. 5. Deine Funktionsunterwäsche u.U. synthetisch ist, und dann noch ein nicht ganz atmungsaktives Shirt o.ä drüber, was eher zu Staunässe führt, als hättest du Schurwolle um einen Polyamid-Kern z.b..... also wieder etwas nass von INNEN... Ich bin jetzt nicht der Ober Hiker hier und will nicht lehrerhaft rüberkommen, aber bedenken muss man das echt...Wenn die äußere nicht gescheit atmet, wird das ganze Funktions-Prinzip "ad absurdum" geführt. Kannst nicht wirklich trocken bleiben dann, egal ob es regnet oder nicht, auch zu Fuß nicht. Ich hab das ja selber so gemacht. Ganz früher bin ich mit Baumwollsachen rumgelaufen. Und Poncho. Oder mit Regenanzug und GTX-Schuhen! Wir dürfen uns quasi aussuchen, ob wir von Außen - oder von Innen naß werden wollen...Von Außen hast du halt noch Optionen... Poncho find ich noch schlimmer als einen Regenanzug... Da sifft es nämlich auch noch von Außen die Hosenbeine und Schuhe voll, während man von innen schön in der Dampfgrotte sitzt. Die UL-Dinger kleben sogar auf der Haut hab ich gesehen, bestimmt noch viel ekliger. Und bevor der Kreislauf wegkippt, kann man kurz das Röckchen heben und Dampf ablassen...Wuuush wushh...jetzt gehts wieder, Mann ist meine Unterhose nass...des reibt irgendwie...mensch der Schweiss....aua....haiaiai...was mach ich bloß.... Darum hat man sich ja was anderes überlegt oder... und ist bei Softshells rausgekommen...weils eben fast nie so ist, dass es plötzlich NUR regnet, am besten so lang, wie die Regenjacke hält, und dann kann man sie schön ausziehen...und dann kommt plötzlich nur Wind, dann kann man schön die Windjacke anziehen, usw.....In der Theorie ist das so, in der Praxis ja nicht unbedingt. Die GUTEN Softshells fangen im besten Fall 80-90% von dem ab was kommt, während die hardshell zu 80-90% ein Klotz am Bein ist....muss man halt gucken wie man das persönlich so haben will...ich hatte halt noch nen Schirm fürs Grobe, aber selbst den hätte ich nicht gebraucht....So richtig stundenlang volle Kanone, dass du nicht mal mehr was siehst, hat es auch nicht geregnet. Aber dann hilft so ein UL 150g Regenjäckchen halt auch nicht wirklich, da kannst gleich ne Softshell nehmen. Also...ich würd glaub schauen, dass ich auf dem BIKE, wo der Schweiß in Strömen fliesst, MAXIMAL atmungsaktiv bin, von der ersten bis zur letzten Schicht, und gleichzeitig aber wirklich winddicht...Und zwar so, dass so wenig wie möglich gezwiebelt werden muss... Eine GUTE Softshell mit dem richtigen Materialmix kann das leisten hab ich gemerkt...bin selber überrascht, war ne alte zwar, hab auch 2 SCHLECHTE schon gehabt, auf dem Markt blickt ja keine Sau mehr durch, aber zumindest das Windstopper Zeug ist echt gut, vom Material her...adaptive Panzerung.... Aber wenn du auf hardshell beim Biken stehst (man kann ja nicht sagen das sei Schlechter!)....könntest einen "Boncho" probieren...grad gefunden ^^ ....Sieht gar nicht mal so schlecht aus...vielleicht kann man sich die Beinlinge dann sparen. .
-
Danke für die Liste. So viel Reichweite hätte ich auch gern... bin nur zu Fuß und seh euch nur an mir vorbei durchreisen. Du scheinst ein Typ zu sein, der eine gute Durchblutung hat und normal viel schwitzt, evtl. du bist etwas zu wenig ventiliert, 3 Socken etc. sind beim Wandern z.B. ungewöhnlich. Daniel scheint ein extrem verfrorener Typ mit besonders schlechter Durchblutung zu sein, oder etwas sehr zu viel Ventilation. Warum ist das so? Gruß
-
@martinfarrent Darf ich fragen, was das bei dir wäre?
-
Nur als Einschub kurz noch, weil gefragt wurde, dann sag ich dazu nichts mehr....Optional zum Zuschalten hatte ich Sympathex-Ärmel, ganz leichte Handschuhe (Gummihandschuhe aus dem 1H-Kit hätten es auch getan), und diese Reinlegs für Oberschenkel und Knie. Zeltunterlage war nur als Notfall-Poncho angedacht (Als "Angst-Backup" hatte ich also genug). https://www.amazon.de/Rainlegs-Regenbekleidung-Schwarz-L-9500L/dp/B001SEQRCM/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1477685771&sr=8-16&keywords=Regenhose+bike In 10s angezogen, ist auch leicht gepolstert, isoliert also schon. Leider hab ichs nicht wirklich gebraucht auf Tour, Schirm hat gereicht, beim Testen im Landregen wars gut. Dilettantisch gemachten Kilt aus dem kaputten Regenschutz vom alten Weebergrill hatte ich auch zum Testen, das Prinzip und die Effektivität fand ich beim Laufen nicht so gut wie so Beinlinge, wiegt halt bisschen weniger...
-
Es tut mir leid, aber du irrst dich. Und ich frage mich ehrlich gesagt, was du bei Sturm mit Poncho im Gebirge zu suchen hast, das halte ICH nämlich für lebensgefährlich, aber sei es drum. Ich weiß was du meinst, ich bin der Letzte, der hier irgendwelche "SUL" Ratschläge gibt...Hab auch schon genug Mist gebaut, bin froh dass ich noch am leben bin und es war immer meine Schuld! Einfach DUMM gewesen früher, wie du offensichtlich auch. Bez. Oberschenkel hab ich so Beinlinge, die Biker nehmen. Überhaupt hab ich im Biker-Bereich sehr coole Ideen gefunden. Hab ansonsten auch mal nen dilettantisch gebauten Kilt probiert, is nicht mein Fall. Aber darum gings ja nicht. Mit der Kombo, die ich hier genannt hab (und so leicht war ich noch NIE mit Zelt für angedachte 5-12 Tage, und andere sind SEHR viel leichter, bei SEHR viel längeren Touren) hab ich das jedenfalls nicht gebraucht, und vorher unter Extrembedingungen getestet. Musst ja nicht annehmen, war nur ein Einwurf.
-
Naja gibt zwei Möglichkeiten beim Wasser...Entweder vermehrt auf Schutz setzen - oder mehr auf Ventilation. Ich möchte in Zukunft mehr auf Ventilation gehen, werd eh nass wenns lange richtig abgeht, das ist meine Erfahrung. Schuhe hatte ich jetzt nur Mesh, schnelltrocknende Ziphose, Merino-long, die maximal atmungsaktive Weste, die auch im nassen Zustand noch warm gibt und in realistischen Zeiträumen trocknet, und halt Schirm. War super. Den Rest hab ich nicht gebraucht in 5 Tagen, aber eben trotzdem wieder mitgenommen. Hab wieder Leute mit Poncho gesehen, denen es komplett die Beine und Schuhe vollgesifft hat, und drunter dann Dampfgrotte...Ich selber war halt trocken. Bei Sturm und Gewitter bringt ein Schirm natürlich nichts, das ist klar...
-
Wenns lang genug regnet bin ich bislang noch immer nass geworden. Meine Regenjacke hält auch nur 2-3 Stunden, dann ist die durch. Langt ja auch, aber atmet halt nicht gut, werd da von innen nass, find ich viel ekliger. Jetzt neulich hab ich halt nur den Schirm gebraucht, das Wetter war sehr wechselhaft. Die Leute mit Regenjacke haben geflucht. Kaum angezogen hat es aufgehört. Kaum einpackt und 15 min gelaufen, hat es wieder angefangen ^^ Und das halt fast den ganzen Tag. Mit Schirm war ich trocken. Werd ich glaub öfter so machen jetzt. Edit: Für leichten Regen hat die Softshell wie gesagt gelangt, hat mir nichts ausgemacht.
-
@SouthWestDer Windchill führt zum Auskühlen, besonders wenn man verschwitzt ist. Das zieht das Immunsystem runter. Die Gefahr dass du dir umgangssprachlich was "einfängst" ist dann besonders hoch. Bei stärkerem Wind über Tage bei körperlicher Anstrengung kann ein Windstopper oder eine Windjacke darum Sinn machen. Kommt halt drauf an wann und wo (in welcher Höhe) man unterwegs ist...Edit: "ich selber" würde es halt wieder mitnehmen, weiß nicht was Immermüde vorhat, pauschal braucht man sowas sicher nicht.
-
@SouthWest, Regenjacke ziehst du an - aus - an - aus. Man schwitzt unter sowas, du holst dir schneller nen Zug. Ich war wirklich froh nen atmungsaktiven Windstopper zu haben. Manche Wanderer hatten auch Baumwolle direkt am Körper. Wohl bekomms.
-
Wus? Was man wirklich die ganze Zeit am Körper trägt gehört nicht zum Basisgewicht des Rucksacks, sonst müsst man ja den Speck am Pelz nach BMI auch mitzählen. Wenn das so ist, bitte seriöse Quelle zeigen. @immermüde Kommt natürlich drauf an wo es hingeht und wann... ich würd generell bei den Klamotten sparen, vor allem Iso und Regenkleidung. Habe auch das Problem, genau DA hakts...Das ist so ein "Angst-Punkt" bei mir....das wiegt einfach am Meisten. Habe jetzt Ende Sep./Anfang Okt. 5 Tage im Mittelgebirge z.B. nur einen Regenschirm gebraucht, zu viel dabei gehabt. Auf die Daunenjacke als Iso hätte ich ebenfalls verzichten können, war echt nur "nice to have", mein Komforter war mir nachts warm genug und die Windstopper-Weste hat für die Pausen und Abends gereicht. Nachts hatte es im Mittel ca. 4-5°C, bis -2°C hätte ich es mit 350g Daune locker bequem ausgehalten (ohne Faxen zu machen). Ab 800- 1000m war es zugig wie die Sau, auf Windjacke / Windweste hätte ich nicht verzichten können, das war einer der WICHTIGSTEN Gegenstände überhaupt. Habe am Tag 3 eine Frau mit Bronchitis getroffen, die nur ne Regenjacke mit hatte, und nochmal einen Herrn mit ordentlich Halsweh und moderatem Husten. Ich hatte bez. Immunsystem 0,0 Probleme, wegen der Weste. Beim Topf reichen 375ml wenn Freezerbag-Cooking, sonst lieber 700ml (Da kochts grad nicht über den Rand mit gut Inhalt). Würde auf Alkohol gehen, oder Titan-Holzvergaßer, je nach Art - und Länge der Tour und persönlichem Stil. Ich selber mag Holzvergaßer bei allem was über ein WE hinaus geht (geht fix, endlos-Brennstoff, geruchsarm, Ambiente, die Moral wird gehoben). Der Boden des Holzkochers muss allerdings wegen der Gefahr von Wurzelbränden echt hitzefest sein. Auch "Graffitis" auf Baumstümpfen sind nicht cool. Nächsten Sommer will ich stoveless gehen, brauch da nix Warmes. Jetzt im Herbst würd ich aber schon was Heißes wollen. Vor allem abends eine heiße Schokolade wirkt bei mir Wunder...komme da sehr gut runter, das wirkt echt und hat darüber hinaus Fett und Kalorien reichlich. Mittags mal eine heiße Brühe oder Nudel-Supp, wenns einen fröstelt. Was gibts Feineres? Im Sommer brauch ich das alles nicht. Koffein-Süchtige könnenn sich auch kalt ein Guarana-Pulver reinhauen, kein Ding. Esbit würd ich grad in die Tonne kloppen, bringt irgendwie nix das Zeug, einfach "lauwarm". GAS ist super, beste was gibt, aber LAUT wie die Sau, alle Tiere fliehen, wiegt auch viel, kann schwer portioniert und nachgekauft werden. Ich persönlich mag das nur beim Campen (wenn bei kontrollierter Flamme richtig Fisch in der Pfanne gebraten wird o,ä,). Fürs Hiken ist das nix. Alkohol, Holz, oder gar nichts, das ist nur meine persönliche Meinung..... Edit: @Andreas K....Skinout weight ist das? ok...interessant...kenn ich nicht. Was ist denn der Unterschied zwischen XUL und SUL?
-
Wanderführer auf 0 Gramm schrumpfen
Ozelot antwortete auf bitblaster's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sauberes Tutorial, sehr schön gemacht. Wer keinen Scanner hat oder sehr kurzfristig plant, kann auch "quick&dirty" mit Smartphone fotographieren, klappt gut. Bilder in 4K haben den Vorteil, dass man auf dem Display sehr weit einzoomen kann, ohne dass was verpixelt... Schönes ebook hat natürlich mehr Klasse, keine Frage. Vor allem kriegt mans als eine Datei schön und dauerhaft archiviert. I like it nice n polished- 11 Antworten
-
- wanderführer
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie wäre das ET-Angebot hier? http://www.extremtextil.de/catalog/Cuben-Fiber-Laminat-25g-qm-REST-wei%DF-0-25m::1898.html
-
ist gut, hast recht.