Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    268
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hiker

  1. hiker

    carbon felt

    Hallo, Ihr benutzt doch auch carbon felt, zB als Unterlage für den Dosenkocher? Nun frage ich mich - gibts da Qualitätsunterschiede? Verschiedene felts? Ich hatte mir eins bei Ali bestellt. Das ist aber so unangenehm, so als wenn es kleine Fasern verliert, die kratzen und jucken und nicht weggehen... sehr komsich. Das wollte ich dann nicht im Rucksack haben und hab's zu Hause gelassen. Fühlt sich eher an wie Sondermüll. (Erinnert mich an Asbest, das sind ja auch blöde Fasern.) Ist das normal? Bei sack und pack gibt's das auch zu kaufen. Juckt und piekst das auch so?? Falls jemand Opuntien (Feigenkakeen) kennt: Da brechen die Glochidien (widerhakige feine Dornen) auch leicht ab und bohren sich in die Haut... so fühlt sich mein carbon felt an! LG Heike
  2. hiker

    Rucksack - umsteigen

    OT: ich hatte guten Kontakt zu Hyberg bzw Greenline. Bis der Rucksack bezahlt/versendet war. Danach kam keine Antwort mehr. War mir bezüglich der Rucksackgröße genauso unsicher, bei Rückenlänge 50cm. - Ich konnte dann nicht umtauschen, die andere Größe war/ist nicht lieferbar... Vor zwei Wochen hieß es, Ende März wäre er lieferbar. Alles sehr seltsam.
  3. Hallo Eira, bin meist alleine unterwegs und die Leute zu Hause schütteln den Kopf... wie schon andere schreiben, was soll mir denn mitten im Wald passieren wenn ich da alleine übernachte? Ich fühl mich dort sicher... Ich habe auch keine Angst vor Unfällen/Verletzungen/medizinischen Notfällen. Dann dürfte ich weder Touren machen noch auf Reisen gehen. Man kann ja durchaus so planen, dass Hilfe in der Nähe wäre; bei Dir ist es zB ein viel begangener Weg. Ich mag weniger solche Hüttentouren alleine, vor allem weil ich die (vollen) Hütten nicht mag und ich mich dort alleine dann einsam fühlen würde. Weiter weg auf dieser Welt fand ich die Atmosphäre auf den Hütten immer toll. In Neuseeland sind's zB Selbstversorgerhütten, dort hat man immer gleich nette Kontakte. Am liebsten schlafe ich draußen Irgendwie fühle ich mich da wohl. Menschen in der zivilisierten Welt verstehen das nicht immer. Vermutlich geht die Dame vom DAV einfach nicht alleine in die Berge?! Wenn man keinen Tourenpartner hat wäre die Alternative... zu Hause bleiben??? Keine Touren machen? Nicht verreisen? Ich wünsche Dir viel Spaß! LG Heike
  4. Dankeschön an Euch beide!
  5. Hallo Peter, danke! Auf dem Hama-Gerät steht 5V. Auf dem Kameraladegerät steht output 4,2 V (input 100-240V) beim Smartphne output 5 V... Was meinst Du? Kamera damit nicht laden? LG Heike
  6. Hallo, kann ich damit meine Geräte aufladen - wenn ich mal an einer Steckdose vorbeikomme? Oder mache ich mir damit Kamera bzw Smartphone kaputt? Diese Konstruktion ist kleiner verpackbar und leichter als zwei Ladegeräte... auch leichter als nur eines der beiden Ladegeräte. Danke - viele Grüße Heike
  7. Ich habe den Test wiederholt und richtig/genau gemessen: 500ml Wasser, 17°C, kein Wind, kochen nach 6,5 Minuten sprudelnd - mit 15ml Spiritus. Kocher: Dosenkocher. Also wären das 45ml Spiritus + Reserve pro Tag. 45x7x1,2= knapp 400ml
  8. ok, Ihr habt recht - verrechnet!
  9. ja, ich meine schon kochen. mir reicht ein Schnapsglas Spiritus (0,02l) für eine Tasse Wasser - dann hab ich mal hochgerechnet... in der Wohnung, ohne Wind.
  10. 100ml Spiritus müsste doch reichen für eine Woche, 10-20°C, um täglich 1,5 Liter Wasser zu erhitzen?
  11. ich versteh gar nix hier...
  12. Guten Morgen zusammen, ich lese nun seit ein paar Monaten mit und habe hier schon gaaanz viiiele Tipps direkt und indirekt bekommen. Meine Ausrüstung ist zwar (noch) nicht ultraleicht aber schon viel leichter geworden. Da wollte ich einfach mal DANKE sagen Bisher konnte ich Schlafsack, Isomatte, Zelt, Kocher, Topf, Kleidung austauschen. Jetzt ist der Rucksack dran. Hab den Attila bestellt und bin sehr gespannt. Allen noch einen entspannten sonnigen Sonntag! Beste Grüße vom hiker - Heike
  13. ... wie bereits geschrieben hatte ich bisher weder Wind noch Sturm erlebt. Geregnet hat es auch selten... hier noch ein paar Bilder. bei gutem Wetter bleibt es im Rucksack...
  14. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich bisher weder Wind noch Sturm hatte. Du kannst es wie viele andere Zelte auch gut im Regen aufbauen - aber sorry, ich hab's noch nicht lange und sooo schlechtes Wetter gab es nie - im Gegenteil, fast immer hab ich biwakiert und Bowfin blieb im Rucksack. Aufbauen - sehr schnell - hab die Zeit nie gestoppt - ich denke so 1-2 Minuten wenn man Übung hat. Zelt wegen Gewitter aufgebaut und draussen übernachtet :-))
  15. Hallo, meine Zeltunterlage ist etwas kleiner als das Innenzelt, da läuft nirgends Wasser rum. Wozu willst Du die nach oben abspannen? LG Heike
  16. Hallo. Bisher hab ich einen nicht ultraleichten 45-Liter-Rucksack. Das größte Volumen im Gepäck ist die Küche (hauptsächlich Nahrungsmitttel). Am Anfang der Tour schnalle ich Zelt und Isomatte, teilweise Essen, außen dran. Habe selbst gerade den Attila bestellt und geh mal davon aus, dass mir das Volumen reicht. Nächste Woche kann ich mehr dazu sagen. Schlafsack: 25x17 oder größer (22x33), je nach Temperatur Zelt: Bowfin Isomatte: Ähnlich Z-Lite Ich denke, Du musst einfach Probepacken bzw mal alles zusammenstellen. LG Heike
  17. Hallo, ich selbst hab das Bowfin 1 welches ich uneingeschränkt empfehlen kann. Neben diversen anderen Zelten gibt's noch das MSR Mutha Hubba als 3-Personen-Zelt in meiner Sammlung. Zu zweit ist es wirklich riesig... ich glaub es ist dem Hubba Hubba ziemlich ähnlich (ohne, dass ich hier jetzt genau recherchiert hab). Es ist mir allein nur zu groß und zu schwer. Sonst top. LG Heike
  18. hiker

    Dosenkocher löschen

    vielen Dank, Carbon Felt kannte ich noch nicht - wieder was gelernt!
  19. Hallo, da bin ich wieder. Für meine Ansprüche ist Bowfin super. Mit relativ viel Platz, hoher Raumhöhe, zwei Eingängen, 2 Apsiden - für ein Ein-Mann-Zelt recht luxuriös. Meist schlafe ich direkt draussen, oft hatte ich es nur für schlechtes Wetter dabei... habe daher erst 11 Nächte drin verbracht. Aufbau schnell und einfach. Ich nehme min 2 max 6 Heringe. Starken Wind/Sturm hab ich bisher nicht erlebt, kann dazu nix sagen. Das ist mein erster Eindruck. Im März geht's mit nach Korfu und Albanien... Noch Fragen? Sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat. War ne Weile weg. Beste Grüße Heike
  20. hiker

    Dosenkocher löschen

    ja, ich vergaß: Unterlage wiegt ja was...
  21. hiker

    Dosenkocher löschen

    nehmt Ihr extra eine Unterlage mit damit das ganze nicht umkippt?
  22. hiker

    Dosenkocher löschen

    Danke! Wie transportierst Du den Kocher ohne ihn zu zerquetschen? In der halben Flasche?
  23. Guten Morgen, wie löscht Ihr denn Euren Dosenkocher? Sagt jetzt nicht, ausbrennen lassen... wenn mal zu viel Spiritus drin ist... einfach Topf drüber stülpen? Und der restliche Spiritus - da läuft alles beim Zurückschütten daneben, durch die Luftschlitze. Löschen und Zurückschütten finde ich ziemlich umständlich und unpraktisch. Wie macht Ihr das? fragt Heike *die ihren ersten Dosenkocher testet...
  24. schwieriges Thema. Für mich ist es meistens gut weg zu sein. Egal wo. Das kann ein Ort in der Nähe sein. Oder richtig weit weg. Hauptsache weg. Mit 'Ort' meine ich die Natur. Am Anfang war es nicht möglich zu wandern oder gar Trekkingtouren zu machen. Unvorstellbar, dass es überhaupt wieder gehen könnte. Zu groß der Schmerz. Irgendwann kam aber der Wunsch nach Trekking auf. Und dann habe ich es probiert, gaaanz kleine Touren. Meist hilft es. Nicht immer. Ich bin quasi ständig auf der Flucht. Bei mir ist (nach meinen Eltern) völlig überraschend der Lebenspartner gestorben. Da ist man dann ganz schön allein. Jung und verwitwet eben. Kein Platz mehr in der Gesellschaft. Fast alle 'Freunde' haben sich ebenfalls verabschiedet - keine Zeit... Ich wünsche allen einen guten Weg.
  25. wofür man die braucht? Damit man nicht friert. Im Winter nehm ich 2 Schaummatten übereinander, 1cm Schaum plus eine faltbare Eierkartonmatte. Beides wird gerollt bzw gefaltet und außen am Rucksack befestigt. Hinten am Pack. - Ich brauch auch mehr Schlafsack als einige hier... ist einfach so. LG Hiker
×
×
  • Neu erstellen...