-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hiker
-
Ich suche einen Cumulus Comforter M350, der zur Zeit bei deutschen Händlern nicht lieferbar ist. Versand aus Polen dauert im Moment auch zu lange. Hat jemand einen abzugeben? LG Heike
-
Quilt/Comforter/Schlafsack Entscheidungshilfe Cumulus
hiker antwortete auf Robinie's Thema in Ausrüstung
Ich wäre eher für den wärmeren. Ich friere auch viel schneller als so der allgemeine Trend im Forum. Probier mal aus ob ein Quilt was für Dich ist. Ich hatte mir einen bestellt und zurückgeschickt - ist nicht mein Ding, ich finde Schlafsack wärmer und 'gemütlicher' LG Heike (weiblich ) -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@mawi: es tut mir leid, die Mail-Adresse habe ich nicht mehr. Falls Du den Kocher bei einem Händler gekauft hast würde auch auch über ihn gehen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hatte an die deutsche Adresse per mail geschrieben, die haben mir dann zwei Anschriften (Deutschland und Ausland) zum Einsenden genannt mit dem Hinweis, daß es an die deutsche Anschrift länger dauern würde. Insgesamt ging die Anwicklung ziemlich schnell. Eins Tages kam einfach ein Zelt - ohne Begleittext oder so -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Unbedingt an MSR schreiben und das Problem schildern. Ev kennen sie das. Und sie sind sehr kulant - haben mir ein 4 Jahre altes Zelt ersetzt. (Das Zelt hatte einen Mangel, der erst so spät aufgetreten ist) -
Stimmt, die Heringe kommen noch dazu, danke, daß Du mich dran erinnerst! Dann macht die Einsparung fast keinen Sinn... Ich bin 1,70m groß und nutze meist 1-2cm dicke Matten, nur im Winter was dickeres (5cm)
-
Ich nutze seit knapp 3 Jahren das Tarptent Bowfin 1. Gewicht ca 1000g. Ich bin damit sehr zufrieden. Da ich normalerweise keine Stöcke dabei habe ist das Zelt so wie es ist - mit Gestängebogen und zwei Eingängen - optimal für mich. Relativ viel Platz und dennoch leicht. https://www.tarptent.com/product/bowfin-1s/#tab-id-2 (ich habe die alte/erste Version, da lässt sich der Himmel nicht so öffnen - es hat dafür andere Vorteile) Nun erwäge ich für die Peaks of the Balkans -Tour ein neues Zelt anzuschaffen. Da werde ich Wanderstöcke mitnehmen. Frage: Meint Ihr, das macht Sinn? Ich denke da an Six Moon Designs Skyscape Trekker. Es wiegt 810g, hat ebenfalls zwei Eingänge (das gefällt mir einfach) und kann dann mit zwei Stöcken aufgebaut werden. https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-skyscape-trekker.html Kennt jemand dieses Zelt? Wie ist denn da das Raumgefühl? Da es oben eine Spitze statt ner Rundung hat wirkt es sicher viel kleiner? 'Lohnt' sich der Aufwand für knapp 200g? Ist vielleicht ne blöde Frage... falls es weniger Raum bietet würde ich wohl eher das Bowfin nehmen. Ist ja auch irgendwie verrückt für jede Tour ein extra Zelt zu haben... Das SMD Lunar solo wirkt irgendwie kleiner, die Spitze ist mittig, ist vermutlich 'enger' vom Raum... https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-lunar-solo-2019.html Mit einem Tarp kann ich mich bisher nicht anfreunden. Bei gutem Wetter schlafe ich sowieso draußen. Nur bei Kälte, Wind, Regen/viel Tau nutze ich das Zelt. Meint Ihr, daß eines der Zelte wintertauglich ist? Dem Bowfin traue ich Winter im Mittelgebirge zu. Über Meinungen und Anregungen freue ich mich. LG Hiker
-
Vielen Dank an alle - Ihr seid super. Ich schau mir den einen oder anderen Weg genauer an - Danke!
-
Hallo zuammen, ich möchte gerne im Februar eine Tour für 1-2 Wochen machen, irgendwo wo's nicht kalt ist, also keine richtige Wintertour. Angedacht habe ich Rota Vicentina, Portugal - war da schon mal jemand von Euch im Februar? Oder Mallorca, Kanaren, Madeira. Vermutlich kann man bei all diesen Zielen Glück oder Pech mit dem Wetter haben. Tagelang Regen wäre nicht so meins ... bin wahrscheinlich solo unterwegs und würde zelten oder biwakieren. Mistwetter in einem Zimmer auszusitzen wäre mir zu einsam - draußen unterwegs zu sein stört mich dagegen nicht. Alternativ, wenn schon kalt, könnte ich mir den Toubkal als Wintertour vorstellen, dann mit guide. Meine Frage: Kann jemand ein Ziel für den Februar empfehlen? Danke und sonnige Grüße Heike
-
Ich habe die Micro Puff mit Kapuze, die ist erstaunlich leicht und warm. Ich nutze sie Frühjahr bis Herbst. Nur Daune finde ich noch wärmer, ist bei mir nur für n Winter. Vermutlich wäre die Patagonia Macro Puff ähnlich warm wie Daune (hatte die noch nicht in der Hand). Die Micro Puff gab's mal im Angebot, konnte sie für 157 bekommen, sonst hätte ich sie mir auch nicht gegönnt. Es ist meine mit Abstand leichteste und gleichzeitig wärmste Kufa-Jacke - wobei ich mich erst seit 2-3 Jahren mit UL-Jacken beschäftige...
-
... zB den Bach Cargo Bag Lite 60L, 190g, 28€. Er war bei mir jedoch noch nicht im Einsatz.
- 48 Antworten
-
- test
- tragegestell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schwierige Frage. Mir als Frau und nachts eher schnell frierend wäre es viel zu kalt. Jeder empfindet das anders.
-
7-12 Tages Trek weltweit im Januar/Februar/März - Ideen?
hiker antwortete auf perregrintuk's Thema in Tourvorbereitung
Kanarische Inseln und Mallorca wären auch möglich. Und sogar in Europa -
Westweg Teil II - Forbach bis Basel vom 17.09. - 24.09.2019
hiker antwortete auf J_P's Thema in Reiseberichte
Sehr schön, danke für den Bericht! Der Westweg ist doch immer wieder schön... -
wozu? Milchpulver wird ja nicht so schnell schlecht.
-
Da hast Du recht - ein gescheiter Schlafsack muss als erstes her. Der Rest ist dann zusätzlicher 'Komfort'. Er schrieb nur anfangs was von Fleeceunterwäsche - da finde ich Merino effektiver.
-
ich trage nachts lange Merinohose und langes Merinoshirt, das bringt auch viel finde ich. Zur Not gibt's noch die Jacke - Kufa Patagonia Micro Puff - hab ich aber noch nicht gebraucht. Außer als Kopfkissen Ich empfehle Dir dazu noch dicke Socken oder Daunenschuhe. und wenns gaaanz kalt ist: Wärmflasche... heißes Wasser in eine PET- oder sonstige Flasche füllen... nur wenn Du total durchgefroren bist... viel Erfolg beim Ausprobieren!
-
Ich mag irgendwie gar keine aufblasbaren Matten, habe nur Evazote oder Z-Lite-ähnliches dabei. Vielleicht kannst Du Dich mit einer Z-Lite bzw einer Billigversion, zB von Frilufts (Canisp), anfreunden, ich finde die sehr bequem und habe sie in 3 Jahren Einsatz nicht platt gelegen. (Weiß nicht ob die auch zu Evazote zählen) Dein Setup im ersten Beitrag wäre mir viiieeel zu kalt. Bei Minusgraden sind mir 10mm Eva noch zu wenig. Ja, das ist irgendwann alles sperrig. Sehr sperrig. Z-Lite plus 5mm Evazote würde ich mal testen. Schlafsack wäre bei mir Daune, mindestens 750g Füllung. Ok, ich bin nachts verfroren, ich bin halt ne Frau ... ausprobieren musst Du es wirklich selbst. Ich teste meine Schlafsack-Isomatten-Kombi jeweils auf dem Balkon. Das ist jetzt meine Meinung - den meisten Usern hier ist das viel zu viel. Muss jeder selber ausprobieren. Ich staune manchmal über Beiträge mit Quilt und 5mm-Matte.... viel zu kalt für mich!
-
... und falls noch eine konkrete Zeltempfehlung gewünscht ist schau Dir die Zelte von Tarptent an. Ich selbst habe seit 2 1/2 Jahren das Bowfin 1, das ist mein erstes UL-Zelt. Bei trockenem Wetter biwakiere ich lieber, spart 1 Kilo Gewicht. Zelten etwas versteckt/abseits vom Weg war bisher noch nie ein Problem... rein rechtlich ist biwakieren wohl (außer in Naturschutzgebieten, einigen (allen?) Nationalparks und explizit verbotenen Stellen) erlaubt. Wie es zur Zeit am Westweg mit den Hütten geregelt wird weiß ich nicht.
-
hm, ich glaube das ist zu klein für das Mundstück...
-
Hallo Sarah, ja, wenn Du diese Idee hast, dann mach es! Der Westweg war auch eine meiner ersten Touren. Er ist wirklich bestens für Einsteiger geeignet: gute Infrastruktur, sehr gute Beschilderung. Wenn Dir nach Gesellschaft ist findest Du auch mal Gleichgesinnte. Im Sommer war ich zumindest - wenn ich wollte - nicht alleine. Ich habe statt einem Buch (Wanderführer) eine Broschüre und normale Wanderkarten benutzt. Kannst Du beim Schwarzwaldverein bestellen (Westweg Pforzheim - Basel, Etappenplaner), dort sind die Etappen, Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten zusammengestellt. Es geht auch ohne, aber am Anfang Deiner Trekkingkarriere ev ganz nützlich. Alternativ einfach eine Liste selbst erstellen und mitnehmen. Ohne Training kann man gemütlich 20km / Tag laufen. Gerade beim draußen übernachten hat man ja viel Zeit, von früh bis spät. Probier es aus, Du wirst Deinen Rhythmus finden. Ich biwakiere / zelte (je nach Wetter) meistens versteckt, manchmal offen und hatte noch nie Probleme. Eher nette Begegnungen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß, beste Grüße Heike *fast immer solo im Wald unterwegs*
-
Hallo Matthias, ich empfehle Dir Deine Schuhe von zu Hause, die Du hier auf Tagestouren verwendest. Nichts extra kaufen. Ich habe auf diversen Dschungelwanderungen Sportsandalen oder Sport/Halbschuhe getragen. LG Heike
-
... ein Blatt Papier zum Trichter gerollt und es klappt...
-
Ich nutze zur Zeit die Canon PowerShot G9X Mark II. Für unterwegs völlig ausreichend - in der Bildqualität kann sie wohl nicht mit der Sony RX 100 II mithalten...
-
Wie sieht denn Deine Kaffeemaschine aus?