-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hiker
-
gebrauchtes Innenzelt - kann man damit noch was anfangen?
hiker antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Es ist nicht die aktuelle Version, sonst hätte ich n neues Außenzelt bestellt... Das Außenzelt gibts nicht mehr. Irgendwann ist so'n Zelt einfach durch. Zuviel UV-Strahlung. Weiß ich nicht mehr genau. Es ist eines meiner ersten Zelte... Ich hatte auch schon Paviane, die mir ein Zelt zerstört haben, in Afrika. Ich hoffe, mein tarptent ist langlebiger -
Ich habe ein älteres intaktes gebrauchtes Innenzelt, wofür es kein aktuelles Außenzelt mehr gibt. Das Gestänge ist auch noch gut. Kann man damit noch was anfangen? Man könnte es als Moskitoschutz verwenden, als Ersatzteillager zum Basteln/Reparieren von Ausrüstung, oder sich ein Außenzelt basteln. Nachdem es schon länger bei mir rumliegt... werde ich es wohl eher nicht verwenden. Es ist das Salewa Denali 2 Innenzelt, die Vorgängerversion. Für UL sowieso zu schwer. Zum Wegwerfen aber zu schade. Was macht Ihr mit so einem Teil?
-
Die Fernwanderwege sind ja alle so angelegt, daß man nach einer Etappe irgendwo übernachten kann, da bekommst Du dann auch Wasser (Café, Kneipe, Wanderheim, Friedhof...). Daß Gaststätten wieder geöffnet sind finde ich super - es erleichtert manchmal die Wassersuche - hatte vorher Wasser nur aus der Natur bezogen (während des lockdowns). Je nach Gegend gibt es auch Quellen und Brunnen, also wirklich sauberes Wasser. Leider kenne ich mich in der nördlichen Hälfte Deutschlands nicht so aus...
-
wie Du willst... ich hab inzwischen ne Maske, mein Gesuch ist erledigt...
-
Ich brauche wenig Strom. Handy bleibt aus oder im Flugmodus. (Ich bin im Urlaub und nicht erreichbar.) Für die Kamera habe ich ausreichend Akkus dabei. Ca einer pro Woche. Normalerweise reicht mir eine Karte aus Papier. Wenn ich navigieren möchte muss ich Akkus/Batterien für's Gerät mitnehmen, mache ich selten. Mit dem Handy bisher nicht genutzt. Da müsste ich mir was überlegen...
-
Ostern war ich auf Tour im Schwarzwald, Baiersbronner Seensteig. Ok, an manchen Punkten war viel los, viele Ausflügler. Oft war ich alleine im Wald; man trifft natürlich Wanderer, Fernwanderer, Radfahrer, viele nette Kontakte; dazwischen auch stundenlang alleine. Nach Ostern war's da bestimmt ziemlich leer...
-
Ja, ich habe Buffs. Wenn ich mal für 15 Minuten einkaufen gehe ist das ok. Bei 30°C arbeiten... vielleicht etwas unpraktisch... wenn man das dann länger tragen soll. Inzwischen muss man die hier fast überall anlegen.
-
Hat jemand Zeit und Lust mir eine / mehrere Masken zu nähen (gegen Bezahlung), dann gerne ein Angebot. Hier gibt's ja einige Talente. Habe selbst gerade wenig Zeit dafür und keine Nähmaschiner. Danke. LG Heike
-
erledigt
-
Vielen Dank für diese Idee. Berichte doch mal ob das auch so gut klappt wie im Video (ich hätte auch was zu reparieren), bin da noch etwas skeptisch ... und viel Erfolg! Im Bowfin habe ich bisher nur bei geöffnetem Eingang gekocht - geschlossen erscheint mir das auch ziemlich eng/riskant. Die Apside ist ja recht schmal.
-
Tolle Fotos! Vielen Dank!
-
Einen Teil des HW1 oder eines anderen Fernwanderweges auf der Alb, einen Teil des Westweges, Baiersbronner Seensteig, Ein Stück vom Pfälzer Waldpfad... das fällt mir so spontan ein. Grüße aus Stuttgart
-
Wie lang soll's denn sein? Du kannst auf der Schwäbischen Alb den Nordrandweg mit dem Südrandweg kombinieren. Dann bist Du sehr lange unterwegs. 353+260km. Baiersbronner Seensteig, Nordschwarzwald. 84km.
-
Ich hätte was in der Dicke 5 und 10mm da falls Interesse besteht.
-
Ich suche was für Temperaturen über 10°C. Nachts 10-20°C. Oder 15-20°C falls ersteres nicht realisierbar. Der Cumulus 150 erscheint mir zu kalt... habe dazu im Forum irgendwo gelesen, daß bei dem die Daunen zur Seite wegrutschen.
-
Aktuell nutze ich u.a. den Cumulus Lite Line 400 - im Sommer dann nur als Decke. Mein 'Sommerschlafsack' von Mountain Equipment Helium 250 ist ähnlich schwer wie der Lite Line 400. Ich suche einfach was leichteres und weniger voluminöses für die warme Jahreszeit. Meine Idee ist es mal einen Quilt für den Sommer zu probieren. Den 350er halte ich für ähnlich warm wie den Schlafsack - also dann der 250er. Wie sieht es da mit der Daunenfüllung aus - verrutschen die so stark, daß es Kältebrücken gibt - und wenn ja, ist das im Sommer vielleicht egal? Ich hatte mal - angefixt durch das kleine Packmaß und das geringe Gewicht - den Schlafsack x lite 200 in der Hand; da kann man jedoch echt durchgucken und es gibt richtige 'Löcher' (Kältebrücken) durch die geringe Füllung. Den 3/4 Reißverschluß finde ich auch unpraktisch. Wie verhält sich da der Quilt 250? Und: Was ist der Unterschied zum Comforter? Quilt und Comforter sieht für mich sehr ähnlich aus. Ich bin weiblich, beim Schlafen verfroren und 170 lang. Über Eure Erfahrungen freue ich mich
-
... nur mal so als Verständnisfrage: was ist der HRP?
-
Ich kann das Tarptent Bowfin 1 empfehlen , mein erstes und einziges UL-Zelt. Ich bin 'nur' 170, denke es passt auch für Dich. Ich habe gar nicht rumexperimentiert, gleich dieses Zelt war das richtige für mich. Ok, ich habe viel Zelt-Erfahrung (halt nicht UL) und wußte was mir beim Zelt wichtig ist... https://www.tarptent.com/product/bowfin-1s/
-
Namensvergabe von Tagesetappen bei Langstreckenwanderungen
hiker antwortete auf einar46's Thema in Tourvorbereitung
Ich gehe meistens einfach los ohne viel zu planen- 5 Antworten
-
- langstreckenwanderung
- tagesetappen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich, weiblich, verfroren, denke, daß Dir der lite Line 400 ausreicht. Der geht bei mir bis 5°C / 0°C... kälter war's bisher nicht als ich den dabei hatte. Müsste ich mal testen. Meiner ist ohne Überfüllung. Nicht zu unterschätzen ist die Isomatte. Das war bei mir eher die Grenze für Komfort. Bei größerer Kälte/Frost nehme ich Mountain Equipment mit 750 oder 1000g Füllung, nicht UL aber warm. Habe bisher nichts UL für Kälte. Quilt kommt bei Kälte für mich nicht in Frage.
-
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
hiker antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Ich mag Hunde. Dennoch bleibe ich stehen (defensives Verhalten) falls ich mir nicht sicher bin was der Hund so vorhat... Wenn Du solche Angst hast hilft es Dir vielleicht Hunde 'kennenzulernen'. Kennst Du jemanden mit Hund, der Dich mitnimmt, der Dir zeigt, daß die meisten Hunde unterwegs ok und nett sind? Bei mir waren es Kühe. Ich bin mal von einer angefallen worden (absichtlich oder aus versehen weiß ich nicht - war trotzdem nicht lustig - ich dachte, sie trampelt mich tot). Danach hatte ich vor allen großen Tieren Angst. In den Alpen konnte ich auf einer Alm beim Melken dabei sein. Die Kühe waren nett und vor allem angebunden. Seitdem ist es ok. -
La Reunion GRR2 - Jemand schon gemacht?
hiker antwortete auf perregrintuk's Thema in Tourvorbereitung
Ich bin den GRR2 im November 2014 gelaufen, mit festen Unterkünften - aber nur weil ich mir das mit Zelt alleine nicht 'zugetraut' habe - war mir damals zu schwer Die Etappen sind dann fix, der ganze Track dauert ca 14 Tage. Müsste ich nachschauen wenn's wichtig ist. Die Unterkünfte unbedingt vorher buchen. Das nächste Mal würde ich zelten. Haben zwei Freundinnen gerade gemacht; ob es offiziell erlaubt ist weiß ich nicht. Ich bin von St Denis nach St Philippe gelaufen. Der Track ist wunderschön. Verpflegung unterwegs - geht so. Etwa jeden zweiten Tag konnte man Verpflegung in Form von Sandwich kaufen. Die Hütten bieten nur Übernachtung und Abendessen für Gäste, verkaufen keine Verpflegung. Es gibt jeden Abend das gleiche Essen. Zwei Wochen lang... aber die Landschaft ist grandios - und deswegen wandert man dort -
netter Bach... da würde ich alleine nicht rübergehen
-
Warum Müsliriegel? Sind lecker und eine nette Ergänzung zum restlichen Rucksack-Essen. Ich backe sie selbst, die gekauften sind mir zu süss (zu viel Zucker) und zu teuer. Meine sind zuckerfrei und süss durch Bananen/Datteln.
-
Gebrauchte günstige Zelte wo kaufen? (Auf Rechnung)
hiker antwortete auf Fishmopp's Thema in Ausrüstung
Es müsste doch eine Rechnung genügen, egal ob Privatperson oder Laden oder Verein... die Rechnung kannst Du ja mitbringen um die Sache einfacher zu machen wenn Du was privat kaufst... damit Dein Verkäufer keinen Aufwand damit hat.