-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hiker
-
Ich bin den Rothaarsteig in der zweiten Augustwoche gelaufen; bis auf eine Quelle, die nicht gefasst war, gab es überall reichlich Wasser. Allerdings auch in Form von Dauerregen.
-
Bei Kälte und Nässe trage ich schonmal Seal Skinz. Es gehen auch Socken in Plastiktüten. So zB im August auf dem Rothaarsteig bei 10°C und Dauerregen... irgendwann war ich sooo nass und kalt, dass ich einen 3er-Pack trockene Socken gekauft und in Plastiktüten getragen habe...
- 24 Antworten
-
- wasserdicht
- socken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
... bei tchibo kannst Du Dir ganz kleine Mengen frisch mahlen lassen, zB 50g... falls eine Filiale auf Deinem Weg liegt...
-
Im Juni geht's auf eine Hochzeit nach Gandia, Spanien (Nähe Valencia). Im Anschluß haben wir noch eine Woche Zeit. Kennt jemand eine Region (max 3 Stunden Autofahrt entfernt), die sich zum Wandern anbietet? Bisher habe ich Tipps für die Gegend bei Alicante und in der Umgebung Valencia und Gandia. Mir reicht eine Gegend/Region/Ort, die Touren suchen wir dann raus. Danke.
-
Ich habe tarptent zweimal wegen kleineren Problemen angeschrieben, Henry hat mir schnell und unkompliziert geholfen. Fragen lohnt sich!
-
Ich fand den Mittelweg nicht wirklich toll. Die ersten Etappen gehen über Forststraßen, so richtig breite schnurgerade Schotterstraßen. Beim Westweg ist es gemischt, ich glaube im Süden waren es mehr Pfade. Ist schon länger her. Auch im nördlichen /mittleren Teil gibt's schöne Abschnitte; insgesamt fand ihn ihn im Süden aber spektakulärer. Vogesen sind natürlich auch super
-
Habe diesen Faden bisher nicht gesehen - schade! Ich bin dabei. Schwäbische Alb oder sonstwo. Wer noch?
-
Solarpanel ab 7.5 Watt für 10 Tage Tour Madeira, Sunnybag leaf pro oder doch Alternative?
hiker antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
OT: wann ist denn die beste Zeit auf Madeira, was die Sonne / das Wetter angeht?- 34 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Das obige Bild zeigt Spiritus bzw Ethylalkohol, alcool etilico. Ich war (leider) noch nicht auf Madeira. Einfach nach alcool etilico fragen, dann zeigt man dir das richtige im Laden. Hat bisher immer funktioniert.
-
La Reunion GRR2 - Jemand schon gemacht?
hiker antwortete auf perregrintuk's Thema in Tourvorbereitung
@Wanderfalter Richtig einkaufen konnte ich nur in Cilaos, unterwegs eher Kleinigkeiten wie Sandwiches und Snacks. Wobei ich mich nicht an Outdoor Läden erinnern kann... Ich kenne nur den Topo Guide, den hatte ich dabei und den kompletten Satz Wanderkarten für die Insel (die französischen). Der Trek ist so gut ausgeschildert, da brauchst Du kein GPS. Den Topo Guide würde ich auch weglassen, zu schwer. Deutsche Infos hatte ich aus dem Internet zusammengesucht, eher so in tabellarischer Form, das war ausreichend (zB Reiseberichte, organisierte Reisen) Die Hitze hatte ich total unterschätzt. Es ist eher tropisch dort. Nur auf dem Gipfel im Regen war's kalt... Ich war im November dort, vor der Regenzeit. Pro Tag eher so 3 Liter Wasser einplanen, zum Trinken. Plus Wasser zum Kochen wenn Du zeltest. Da ich in Hütten übernachtet habe habe ich dort aufgefüllt. Ob es unterwegs überall Wasser gibt weiß ich nicht mehr... Es gab auch einige einfache Zeltplätze in einem der Krater, müsste ich nachschauen. Quasi bei einem Dorf. Dort konnte man auch Snacks und Getränke kaufen. Die Hütten verkaufen nichts. Unbedingt außerhalb der Regenzeit gehen! Ich war einen Monat auf La Réunion und hatte nur einen richtigen Regentag - das ist in der Regenzeit komplett anders! Wenn Du noch Fragen hast - her damit -
Zelt Reissverschluss Schieber tauschen (MSR Hubba)
hiker antwortete auf Karsten's Thema in Ausrüstung
nicht in jeder Filiale; ich glaube, sie schicken das auch ein... -
Ich habe ein tarptent und weiß nicht ob das beschichtet ist. Da muss ich mich erst schlau machen. Einen passenden Flicken habe ich (noch) nicht, es ist der Zeltboden und nicht die 'Wand' durchgenagt. Also der schwarze Stoff. Da müsste ja auch ein Flicken eines anderen handelsüblichen Zeltes gehen - oder? Das Loch ist zu groß um es einfach mit Seam Grip abzudichten.
-
Ich hatte wohl eine hungrige Maus im Zelt, die mein Brötchen lecker fand. Leider hat sie die Abkürzung gewählt und sich direkt durchs Zelt genagt. Wie flicke ich das Loch am besten? Flicken aus Zeltgewebe und Kleber? Welchen? Wer hat schon so ein Loch repariert und hat einen Tipp? Danke!
-
Der lite line 300, bist Du Dir sicher daß der reicht? Du hast bis 5°C geschrieben... Der wäre für mich gerade so im Sommer warm genug. Aber ich bin eine nachts verfrorene Frau.
-
Gewürze, Röstzwiebeln. Könnte es auch in kleinen Läden geben.
-
Wenn Dir das 1-Personen-Zelt reicht nimm das. Sonst trägst Du mehr Gewicht. Und gewöhnst Dich an den Luxus von viel Platz. Ich habe aufgehört für alle Eventualitäten Zelte bereit zu haben. Übrig geblieben sind mein UL-Zelt und ein 'normales' 2-Mann-Salewa-Zelt... wenn's nicht auf Gewicht ankommt. Meine Trekkingpartner bringen eigene Behausungen mit. In 94,8% der Fälle ziehe ich alleine los. Im allgemeinen erklären mich die Leute eh für verrückt. Alleine im Wald schlafen Gepäck selbst tragen... Sollte ich jemals jemanden finden, der freiwillig mitkommt, kaufen wir ein größeres UL-Zelt oder Tarp....
-
ok, danke.
-
Was Du beschreibst ist die neue Bezahlfunktion bei ebay - aber nicht ebay Kleinanzeigen. (Deshalb verkaufe ich bei ebay nicht mehr.) Oder?
-
Ja, ich kann manchmal nicht glauben mit wie wenig Daune und Matte hier manche Herren übernachten - ohne zu frieren...
-
Ich bin eine nachts verfrorene Frau und Dein Schlafsack wäre mir viel zu dünn. Die Isomatte sollte ok sein (meine hat nur R-Wert 3,8 - die Prolite Apex). Als Schlafsack nehme ich bei solchen Temperaturen eher 650-750g Daune. Entweder einen dicken Schlafsack oder eher einen vergleichbaren zu Deinem Modell plus 250g Quilt oben drauf, die haben irgendwie ein besseres Packvolumen als mein dicker. Ich schlafe in langer Merinohose und langem Merinoshirt, Socken. Wenn mir kalt ist noch die Kufa-Jacke, meist nur am Anfang. Wie schon geschrieben wurde vorher gut essen, Tee trinken, ev Wärmflasche machen. Vorher noch schön bewegen.
-
Kufa-Jacken Frauen: Vergleich zur Kaufentscheidung
hiker antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Ich habe die Patagonia Micro Puff (und auch die Macro Puff). Sehr geile Jacke. Micro in M, Macro in S - die Micro ist daher sehr weit, die Macro eher körpernah. Ist aber egal, warm sind sie beide. Und es passt auch ein Fleece o.ä. drunter. Außer im Winter geht die Micro Puff auf jede Tour mit. Ich trage sie fast immer, auch im Alltag. Sehr leicht und extrem tolle Wärmeleistung. So von Frühling bis Herbst. Die Macro ist sehr dick und ersetzt meine alte Daunenjacke. Mit den anderen genannten Jacken kann ich die aber nicht vergleichen, davon kenne ich keine, auch nicht die von Cumulus. Ich bin übrigens weiblich - falls das wichtig ist -
Küche war bei mir durchaus schon ein Problem, sogar im aufgegeben Gepäck: der leere Spirituskocher. Ist nicht logisch, das ist einfach Zufall, je nach Zeit, Lust und Laune des Personals. Ein anderes Mal war's eine neue unbenutzte Öllampe. Ohne Öl.
- 36 Antworten
-
- handgepäck
- gepäck
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hoffe auf Tipps für meine Ausrüstung für eine 3 Monatige backpacker Tour auf den kanaren
hiker antwortete auf Sub10000's Thema in Einsteiger
.... und das Wasser an den Picknickplätzen - ist das Trinkwasser oder besser behandeln? Permits habe ich bisher nicht bekommen, weder online noch per Mail-Anfrage -
OT: 250er bisher nicht solo benutzt - angedacht für Sommer 15°C oder wärmer; 400er bis + 10°C; zusammen wie geschrieben ca 0-5°C -- ich bin beim Schlafen sehr verfroren. Viele hier haben da ganz andere Einsatzgebiete.
-
Ich bin eine verfrorene Frau (was Schlafen angeht) und hatte ein ähnliches Modell, mir fällt der Name nicht ein, ev das Vorgänger-Modell von ME Redline. 1250g Füllung. Riesiges Packmass und bei leichten Minusgraden völlig überdimensioniert. Ev könntest Du Deinen Schlafsack mit einem Quilt aufwerten, also beide zusammen verwenden, dann wärst Du flexibler. Habe dazu wenig Erfahrung bei so kalten Temperaturen. Mein Test bezieht sich auf Schlafsack Cumulus Liteline 400 plus Quilt 250 bei ca 0°C bis +5°C (da ist mir der Schlafsack solo zu kalt) - das funktioniert