-
Gesamte Inhalte
222 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jörn
-
- Klopapier auf jeden Fall - Foto daheim lassen, hast ja Handy - Stöcke nur wenn du die auch im Training nutzt - Regensachen dann wirklich nur, wenn ausdrücklich vorgeschrieben- ist ja irgendwie Unfug!
-
-Windjacke habe ich eigentlich fast immer dabei - ersetzt bei mir bei gemäßigten Temperaturen Pullover/Regenjacke/... -Regenhose würde ich persönlich immer zuhause lassen -Kochsalz für heiße Tage -Tape anstatt dem erste Hilfe Kram (soweit nicht vorgeschrieben) - bei blutigen Nippeln, Blasen,... -championchip, Kopfhörer, befrstigungsmaterial für Startnummer -Mülltüte/Poncho für den Start
-
https://andrewskurka.com/2018/preview-western-mountaineering-nanolite-astralite-quilts/ WM baut Quilts...
-
Mir geht's nicht um das Produkt, sondern um das Funktionsprinzip - ich dachte das geht aus dem Ersatz durch Teebeutel hervor. Der Zusatzmüll fällt wohl kaum ins Gewicht - weder im Rucksack, noch in meiner persönlichen Umweltbilanz.
-
https://www.beluja-coffee.com/ Vollkommen überzogene Preise - aber die Idee gefällt mir. Das ganze ließe sich sicher mit Teebeutel für losen Tee und losem Kaffee simpel selbst realisieren. Hat sowas schon jemand ausprobiert?
-
https://hyberg.de/produkt/hyberg-bandit-hyperleicht-rucksack/ Hyberg Bandit in der Cuben Variante mit abnehmbarem Hüftgurt.
-
Mehr als das Leergewicht des oben genannten Rucksacks würde ich nicht tragen wollen - ich glaube, wir optimieren auch nach den 5 kg noch weiter!:)
-
Funktioniert übrigens mit der TAR Neoair xlite auch super! An einer „selbstaufblasenden“ Matte sind Zippi und ich gescheitert, da der Schaumstoffkern verklebt ist, war das aussichtslos.
-
OT: 190x60x1,4 vs. 195x49x0,9 - Abmessungen und Dicke sind unterschiedlich
-
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Jörn antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich hätte gerne 1 x mini Gruß Jörn -
Konrad, könntest du bitte einen Link zu der Angelschnur schicken? Ich finde aktuell nur bis 0,5mm. @Zippi Die sollten wir uns mal bestellen.
-
Der Attila in der DXG-Variante zieht bei mir auf jeden Fall Wasser, was mich persönlich überhaupt nicht stört, da ich mit einem trash compactor bag als pack liner unterwegs bin. Spricht etwas dagegen, DXG nachträglich zu imprägnieren? Hyberg hat übrigens auch eine Cuben-Hybrid-Variante im Angebot, soweit die Nähte getaped sind wäre der Rucksack dann ja dicht. Gruß Jörn
-
Sicher der hier... Arpenaz mit 40 Liter
-
Das wäre wie gesagt der worst case - die Matte schlackert wahrscheinlich die ganze Zeit durch die Gegend, ist im Weg und sitzt vom Schwerpunkt her so ungünstig wie es nur sein kann. Damit wirst du wahrscheinlich nicht glücklich werden und ich würde dir dringend empfehlen, das für dich selber vorab auszuprobieren und gegeben Falls mit einer Matte mit geringerem Packmaß (TAR NeoAir oder ähnliches) oder einem größeren Rucksack (Hyberg Attila oder ähnliches) gegen zu steuern. Da der Rucksack idealer Weise der Ausrüstungsgegenstand ist, den du austauscht wenn du wirklich weißt, was du brauchst, würde ich das Geld dann tendenziell in eine entsprechende Matte investieren. Gruß Jörn
-
Rucksackinhalt reduzieren und die Matte innen rein stecken wäre zwar die korrekte Lösung, aber nicht die Antwort auf deine Frage... Der hat doch zumindest eine Daisychainschlaufe im Verschlussband, wenn es gar nicht anders geht bleibt wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit damit und Schnur/Gummiband und Tanka die Matte halbwegs fest zu machen... das ist weder schön, noch dauerhaft zielführend, weswegen der Weg über das Reduzieren genommen werden sollte. Hast du mit dem Teil Probleme mit dem Volumen? Gruß Jörn
-
Ich werfe mal noch den Hyberg Atila ins Rennen. Der ist mit seinen 55l auch zu groß - ich hatte den erst ein- oder zwei mal voll bekommen. Aber durch die Kompressionsriemen lässt er sich auch "leer" noch schön zusammen schnüren und tragen! Geflogen bin ich mit dem Teil auch schon einige Male. Bin äußerst zufrieden damit. Grüße Jörn
-
Mögliche Änderung der Rückgaberichtlinien von Gramxpert.
Jörn antwortete auf Lookas's Thema in Ausrüstung
Ich würde eher sagen, dass das ein Katalog von Wahlmöglichkeiten ist. Bei den 25 Wahlmöglichkeiten müsste man so etwa auf 4800 verschiedene Varianten kommen (bitte nicht drauf fest nageln, Kombinatorik ist dann schon zu lange her) - je Quilt. Wie kommst du auf die Idee, dass die da über 14.000 Quilts rumliegen haben? Natürlich sind das Sonderanfertigungen und fallen damit vermutlich nicht unter das übliche Widerrufsrecht. -
Falls du mehrere kleinere Trails kombinieren möchtest, kannst du dir den SWCP in England mal ansehen.
-
Vielen Dank für die Guten Ideen. Für MYOG reicht die Zeit auf jeden Fall nicht. Die Steristips wären zumindest für das Kinn wirklich eine gute Option, falls bis zum Wochenende die Wundränder noch nicht geschlossen sein sollten und Sonnencreme deshalb raus fallen sollte. Die Hüte von OR und Tilley gefallen mir nicht wirklich, auch wenn das wahrscheinlich die sinnvollste Lösung wäre. Falls es keine "übliche Verdächtige" für sowas gibt, werde ich mir mal die Laufcaps/-visoren anschauen - da findet sich ganz sicher was passendes.
-
Hallo zusammen, ich hatte letztens einen kleinen Sturz mit dem Rad, mein Gesicht wurde mit rund 40 Stichen wieder zusammen geflickt. Jetzt benötige ich eine Baseballcap oder irgend etwas in die Richtung um die Narben vor der Sonne zu schützen, damit es nicht all zu hässlich wird. Was wären hier möglichst leichte Optionen? Gruß Jörn
-
Ich bin jetzt knapp zweitausend km mit dem montane fireball verso unterwegs und muss sagen, dass er unabhängig vom Szenario (Schnee in ganzjährig schneefreien Regionen; über 10 Grad kälter als erwartet) immer eine super Figur gemacht hat. Auf jeden Fall eins meiner Lieblingsteile! Und entgegen Dingo's Einschätzung ist da genug Wärmekapazität vorhanden um warm zu bleiben, wenn man für das Camp noch etwas Daune dabei hat. Der OMM-Pulli lacht mich gerade unglaublich an - Primaloft Gold verspricht nochmal einen Mehrwert!
-
Seam Grip - womit Pinsel reinigen?
Jörn antwortete auf Langhals's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ganz klar Frage für "Kurze Frage, kurze Antwort"...aber... Ich schmeiße immer alles an Pinseln weg, weswegen ich keine Ahnung habe... das ganze würde mich sowohl bei seam grip als auch sil net interessieren! -
In der Bucht gab es gestern auch noch ein zweites... mein Kaffee ist gerade fertig, sonst würde ich das mal raussuchen. edit: da ist es... http://www.ebay.de/itm/ZPacks-Cuben-Fiber-Pocket-Tarp-w-Cuben-Fiber-Bathtub-Floor-and-Carbon-Pole-/292157878010?hash=item4405f76efa:g:bKYAAOSwvjdZSSof
-
Das ist zur Wundreinigung und kein Handdesinfektionsmittel, deshalb sicherlich ohne Pflegestoffe. Auf Tour ist für mich warmes Essen interessanter als organische Chemie, deshalb mache ich mir da eher weniger Gedanken drüber, ob das beim Verbrennen in geschlossenen Räumen gesundheitsschädlich ist. Sollte ich mal bei schlechterem Wetter unterwegs sein und in die Verlegenheit kommen Alkohol aus der Apotheke zu verwenden, werde ich auf jeden Fall mal dran denken auf die Inhaltsstoffe zu schauen, bevor ich vom Tarp aus koche - danke für den Tip.
-
@khyal Das finde ich komisch - auf meinen zivilisationsnahen 1200km durch Spanien/Mallorca war hochprozentiger Alkohol als Desinfektionsmittel, im Gegensatz zu Spiritus, annährend uneingeschränkt überall verfügbar, das Zeug wird sogar von "Tante-Emma-Läden" geführt, Supermärkte haben das Zeug und Apotheken so wie so. Hast du speziell nach Spiritus geschaut? Anders kann ich mir deine Erfahrungen einfach nicht erklären!