Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

fightingtux

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Da ich ohne Wanderstöcke unterwegs bin, mir aber eine Pyramide als Zelt überlege (die LuxeOutdoor Sil Hexpeak V4a), schaue ich nach Leichten Tarppoles. (am besten mit Multiuse Möglichkeit) Wären da 3 Segmente von dem DAC Pressfit 13,2mm, fest genug als Stange? (Oder 2 Stangen davon nebeneinander und zusammengebunden?) Hätte den Vorteil das ich die Segmente mit unter als Multiuse für ein Rucksack Tragesystem verwenden könnte, das in meinem Kopf rum geistert. Mfg, Michael
  2. Eigentlich ein Hohn das ich als stark übergewichtige Person (aber ich Esse halt gerne) etwas zum Thema Training schreibe. Aber glaube ich habe dazu etwas bei zu tragen. Wie ich zum Wandern gekommen bin, war für mich sehr hilfreich das ich regelmäßig einen Kampfsport (Hapkido) trainiere, welcher barfüssig ausgeübt wird. Dadurch hatte ich nie irgendwelche Probleme wegen Fuß oder Knie Stabilität. (Trotz meines hohen Gewichts) Die war einfach durch den Kampfsport vorhanden. Wenn ich mich auf eine schwierigere Wanderung oder sowas vorbereite, so hatte ich immer ganz gute Ergebnisse mit 2x die Woche Körpergewichts Übungen. (diverse Liegestütz Varianten, Squats, (side)Lounges, in liegender Position an einem Tisch hoch ziehen usw...) Sowie 1x die Woche intervall (Hill)Sprints & abwechselnd jede zweite Woche einen Long Jog (je nach lust und laune auch mit 5-10kg Gepäck) & jede zweite Woche im Steilen Gelände mit schwerem Gepäck (10-30kg) eine Halbtages Wanderung. Wenn ich mir das so durchlese, bin ich gerade verwundert wie deutlich man sieht, das mir die Ausdauertipps von einer Berufsoldatin bei den Hochgebirgstruppen gegeben wurden *gg* Leider halte ich sowas nur als gezielte Vorbereitung und nicht als dauerhafte Angewohnheit durch...
  3. OT: Der Carinthia G180 ist genauso Kunstfaser, ist leichter und hält wärmer! Sollte man unbedingt einen Center Zip wollen, kann man auch den Carinthia XP Top nehmen. Der ist ungefähr genauso warm wie der Snugpak, wiegt 1,05kg im unterschied zu die 1,2kg vom Snugpak (laut Hersteller angaben) und wegen der Aussenhülle mit PU Coating, erspart man sich gleich noch den bivi! Also in wie fern ist der Snugpack Special Forces 1 besser als der Carinthia G180 oder vergleichbare? PS: Die Temperaturbereiche der Militär Varianten von Carinthia (zb der von dir erwähnte Defence 4) ist so eine Sache da Militär und extreme Winterschlafsäcke nicht nach Eu Norm getestet werden müssen. Die Zivilen Varianten sind aber nach EU Norm getestet. (Steht bei jedem Schlafsack auf der Carinthia Homepage dabei ob er nach EU Norm getestet wurde)
  4. Bei den Preisen kann man aber auch schon fast sowas kaufen. http://www.bw-laden.de/Bundeswehr/MRE-Heater.html Ist dann nicht mehr wirklich ein Unterschied...
  5. 178cm und momentan 115kg bei winterlichen Temperaturen eine Klymit Insulated Static V (683 g) + eine Eva 50 4mm drunter 1x2m (379g) weil ich im Schlaf gerne die Hände von mir Strecke oder mal neben der Luftmatratze aufwache. Frühjahr/Herbst Klymit Inerta OZone Recon (462 g) + eine Eva 50 4mm drunter 1x2m (379g) Bei sommerlichen Temperaturen eine Klymit Inerta OZone Recon (462 g)
  6. Habe den G180 und bin, bis auf die Tatsache das er für meine Figur sehr eng geschnitten ist, super zufrieden damit. Hab ihn trotz der enge gekauft, weil ich im Werksverkauf einen Prototypen sehr sehr günstig bekommen habe. Im Sommer verwende ich ihn offen wie einen Quilt und wenn es einstellige Temperaturen werden, lebe ich halt damit das er eng ist...
  7. Bezüglich Barfuß Schuhe mag ich die Vibram FiveFingers. Dadurch das sich die Zehen aufspreizen können, finde ich das man bei weichen Böden wie Schlamm und Sand mehr Stabilität hat. (zb. http://www.vibram-fivefingers.de/vibram-fivefingers/trek-ascent )
  8. Nach deren FAQ sind die Schlafsack Temperaturangaben bei deren Zivilen Modellen laut EU-Norm EN 13537 (So wie alle zivilen Schlafsäcke die in Europa verkauft werden und "nur" bis -25° gehen). Es gibt nur wenige Modelle von ihnen die man als "leicht" bezeichnen könnte. Aber ich mag meinen Carinthia Schlafsack und empfehle sie gerne weiter, wenn es um Kufa Schlafsäcke (oder auch KuFa Jacken/Hosen oder Komplett verschließbare Bivvi) geht.
  9. Wenns um Kunstfaser Schlafsäcke geht, bin ich ein großer Fan von Carinthia! Knapp über deinem Budget, aber ein echt toller Schlafsack: http://www.carinthia.eu/bags/de/shop/Schlafsack/G+180/?card=1703&list=1#_tab_content3 Comf. F 2,9 Comf. Limit M -2,5 Extreme -18,7 Innenmaße (cm) 215/74/48 Gewicht (g) 910 Packmaß komprimiert (cm) 16x24 Den hab ich auch (Allerdings direkt im Werksverkauf vor Ort, einen Prototypen deutlich billiger bekommen). Edit: Nicht ganz so warm und eine Spur schwerer, dafür Wasserdicht und Günstiger: http://www.carinthia.eu/bags/de/shop/Schlafsack/Kunstfaserschlafsack+XP+Top/?card=1145&list=1#_tab_content3 Comfort F: 5,8 Comfort Limit M: 0,9 Extreme: -14,0 Volumen (Liter) 5,1 Größe: L Innenmaße (cm): 235/85/60 Gewicht (g): 1.000 Packmaß komprimiert (cm): 18 x 20
×
×
  • Neu erstellen...