-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von immermüde
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
immermüde antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
hallo Steffen-AB, also wohl ein Kontaktgift wie z.B. Eulan -
hallo zusammen, bevor ich aufs ' eigentliche Thema komme, möchte ich den Sojadikutanten mal dieses Filmchen mit Udo Pollmer empfehlen. zum Thema, ich möchte zukünftig mein selbst gekochtes Essen auch auf Tour mitnehmen. Hab testweise mal 1 l. Kürbissuppe getrocknet. Ergab 170 g. Pulver. 5 Esslöffel voll hab ich tiefgefrohren, testweise. Am Wochenende werd ich mal Testsuppe kochen.
-
ich hab nix vor
-
möglicherweise hilft's ja indirekt, da man evtl. weniger schnell überhitzt und schwitzt bzw. auskühlt. Umgangssprachlich bekommt man dann einen Zug.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
immermüde antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
was bedeutet in der Beschreibung eigentlich: "antimikrobielle Ausrüstung" -
@miss x ja, alles BW., einentlich sollte man alles was man am Körper trägt zum BW deklaieren.
-
hallo ray, Hardstructure Tyvek ist schon relativ durchstichfest und auch wasserdicht, Softstructure T. ist nicht wasserdicht und auch weniger durchstichfest. @klmperator bei Klamotten hab ich alles was ich morgens beim Tagesstart am Körper trage nicht zum BW gerechnet. Zumeist habe ich die Sachen ja auch den überwiegenden Teil des Tages am Körper. Vielleicht sollte man die Sachen am Mann zum BW dazurechenen, dann würde es transparenter werden. Am Mann hatte ich: Hose Schoeffel 380 g. Shirt 120 g. Fleece 180 g. da ist das Fleece. Weste (uralt) 440 g. U-Hose 50 g. Strümpfe TK2 70 g. Mütze 30 g. Schuhe 750 g. 2. Paar Socken muss natürlich wieder dazu, hatte Neoprensocken nur zum Testen dabei und dann rausgestrichen und Ersatz verschnallt.
-
hallo zamnander, wie angedroht nun meine Packliste für deutsche Wälder (diesmal Nördl. Jakobsweg Pfälzer Wald) Frühjahr/Herbst bis 0°C. Vielleicht interessiert's ja jemanden. SMD Deschutes plus mit 6 Heringen, 9m Schnur, Packsack 575 g. Tyvek 150 g. TAR Z-Lite 370 g. Cumulus Myst.Traveller 500 + Packsack 915 g. Üla Fastpack 640 g. Küche (Topf, Löffel, Esbitbrenner,Windschutz, 2 Tüten, Streichh.) 98 g. 2 Flaschen je 1,25l. 96 g. Petzl e-Lite 28 g. Zahnputz-Pflaster-Reperatur 60 g. Kohle-Perso-Brille 38 g. Karte 14 g. Regenjacke 265 g. 1x Strümpfe TK2 70 g. Lange Unterhose 135 g. Unterhemd lange Arme 145 g. Karte 15 g. macht 3614 g. BW. rausgeflogen sind Regenbeinlinge, Wasserfilter, Tuch, Kompass, Windjacke, 1x Strümpfe Damit bin ich schon recht leicht und ich frage mich (ernsthaft) was spricht dafür noch leichter zu werden.
-
@martinfarrent danke für den Tip, 25 l. könnten gerade so ausreichen, die Packhöhe dürfte bisschen knapp sein für TAR Z-Lite. Wenn ich mich für eine andere Matte entscheide, wäre Ortlieb durchaus eine Option. @Breaze ich schmettere hier garnichts ab, habe aber durchaus meine eigenen Vorstellungen. Da ich nicht unhöflich erscheinen möchte, bedanke ich mich namentlich bei AndreasK und natürlich auch allen Anderen für ihre hilfreichen Beiträge - vielen Dank. Meine Packliste verändert sich momentan mit einer Dynamik, die ich so nicht erwartet hätte. Ettliche eurer Tips habe ich auch umgesetzt und vorletzte Woche in der Praxis einiges getestet, andere Anregungen muss ich erst mal noch überdenken bevor ich was zu schreibe, Werde, wenn ich es schaffe, heute Abend mal meine aktuelle Liste hier vorstellen. Und so ganz im Hinterkopf geistert schon die Idee rum, nächstes Jahr im Sommer mit unter 2,5 kg BW (vielleicht sogar unter 2 kg.)zu laufen. Mal sehen, ob ich mich davon überzeugen kann, daß ein so geringes Gewicht überhaupt notwendig ist.
-
hab das hier gerade gerade gesehen, wenn ich's gelesen hab, schreib ich auch was zu. nachtrag - eigentlich wüd ich lieber über leichtere Sachen scheiben.
-
dieser Aussage kann ich nur zustimmen.
-
vielen Dank für die Links, es war sehr aufschlussreich diese zu studieren. Wie es aussieht ist mein Küchensetup durch kaufbare Komponenten nicht mehr merklich zu erleichtern, braucht's ja auch nicht wirklich bei unter 100g.
-
hallo dani, deinem nachträglich zugefügten OT stimme ich zu, die Ursachen dürften allgemein bekannt sein. das eigentliche Thema lautete ja wohl mal: Rucksackgröße bei UL mittlerweile geht's nur noch um 140g Tüten. Sind diese Tüt(ch)en nicht eigentlich zu leicht für UL, und deshalb besser in einem SUL-Forum aufgehoben, also OT?
-
@jever(Becks) deine Ausführungen kann ich gut nachvollziehen und freue mich, daß du so ausführlich erklärst, und wem 5 kg ohne Gurt unangenehm sind, sollte selbigen benutzen. Jeder sollte so laufen wie es IHM Spass macht und wie er es drauf hat.
-
@AlphaRay die Idee mit den Stangen als Rucksackgestell dürfte in der Praxis einige Probleme machen, da sie gerade sind und dementsprechend nicht an den individuellen Rücken angepasst werden können.
-
wobei es letztendlich darauf ankommt was man selbst kann und nicht was ein Anderer drauf hat. Daraus kann man bestenfalls, falls man so flexibel ist, was lernen.
-
na dann kann's ja nicht so schlecht sein. Das Solo-Setup von Labu kannte ich nicht.
-
Hallo zusammen, hab nach einigem Probieren das für mich leisteste Küchenkonzept gebastelt, das gerade noch so für kürzere Touren ausreicht. Insgesamt (mit 2 nicht abgebildeten Tüten) wiegt das Ganze 98 g. Tasse 400 ml. Ist natürlich ein SchönwetterSet aber superleicht. Was haltet ihr davon und wie sehen eure SchönwetterSets aus?
-
stimmt, ist ja auch der Grenzwert. Selbst -5°C auf dieser Matte bräuchte ich nicht..
-
Erfahrungswerte bei -10 °C, das entspräche einem R-Wert von 3,5, würden mich auch interessieren. Hab die TAR Z-Lite und da ist für mich bei 0°C die Grenze.
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
immermüde antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
dir egal ist was passiert. -
ja stimmt, prinzipiell sind die Laufwestenkonstruktionen sehr ähnlich. für mich war entscheident, daß viel Gewicht vorne ist (alles Wasser), viel Volumen im Sack (echte 30l + 5l), und gute, beanspruchbare Verarbeitung/Materialien. Das macht's leider bisschen schwerer (640g).
-
hallo Rager, wenn der Rucksack für dich und deine Unternehmungen passt, ist's doch ok, bei Anderen passt's halt nicht.
-
Da ich (noch) keinen 200-300g Rucksack besitze könnte ich darüber nur theoretisieren, will ich aber nicht. Aber über das Tragen von hüftgurtlosen Säcken kann ich was aus der Praxis beitragen, falls das wen interessiert. Hab die letzten 3 Tage eine Tour "Nördlicher Jakobsweg durch den Pfälzer Wald gemacht. Temperatur 5-13 C., viel Regen/Nebel, genau das richtige Wetter um mal wieder Material testen. Längste Tagesstrecke war samstags 65 km. von Johanniskreuz bis Bruchmühlbach-Miesau, also schon ein bisschen mehr als ein Spaziergang. Mein Sack war ein ÜLA Fastpack. Also eher eine Laufweste, natürlich ohne Hüftgurt. Gesamtbrutto 7,5 kg, davon 2,5 l. Wasser und 0,5 kg. Futter an den Schultergurten vorne untergebracht. Damit liegt das gesamte Gewicht auf den Schultern auf, verteilt sich aber recht gleichmässig vorne und hinten, womit sich der Schwerpunkt in meiner Körpermitte befindet. Darum lässt sich das auch VIEL besser tragen, als mit einem Rucksack ohne Hüftgurt, wo das ganze Gewicht nach hinten zieht. Mit diesem Konzept lässt sich das Gewicht locker tragen, hatte keine Probleme und habs als leicht empfunden.
-
Hallo Mateusz, auch von mir, meiner Frau und meinen Töchtern alles Gute. Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, sind wir in Gedanken bei dir. Meine Mädels hatten mitbekommen, daß ich öfters Lose erwerbe und wollten wissen, was ich da mache. Ich hab ihnen deine Lage erklärt und ihnen auch ein Bild von dir gezeigt. auch wenn wir nur wenig helfen können, schicken wir dir doch noch einige gute Gedanken.