-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von immermüde
-
Hallo Freunde der leichten Küche, krame mal den alten Thread wieder aus. Ich hatte wieder Bastelstunde und wollte Mal versuchen ob die Küche noch leichter geht. Ursprünglich waren es 100g. Die Griffe des Topfes mussten dran glauben, also abmontiert und umgefummelt. Den Löffel hab ich auch noch gekürzt und den Windschutz ein Stück abgeschnitten. Jetzt bin ich bei 73g. Topf 400ml 39g, Löffel 7g, Windschutz 13g, Brenner 13g, Alufolie 1g. Mit meinem 900ml Topf hab ich das Gleiche gemacht. Wiegt jetzt ohne Deckel anstatt 77g noch 67g. Lässt sich zwar nicht mehr so hübsch stapeln, aber was solls. viele Grüße an alle von immermüde
-
Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn ich einen WM Caribou M gebraucht erwerben könnte um im Frühjahr/Herbst nicht mehr mit meinem Cumulus Traveller losziehen zu müssen, der ist mir für Nachttemperaturen von 0-10 C. manchmal zu warm und auch zu schwer, mein Cumulus Magic ist etwas zu kalt. viele Grüße von immermüde
-
Aufschlussreicher Artikel, was so ein kleine Wetterverschlechterung schon für Auswirkungen hat. Es wird ja nur von schlechtem Wetter berichtet, nix Sturm, Temperatursturz oder so.
-
Hallo Harakiri, ich habe jetzt mal den ganzen Thread gelesen und muss sagen Mut hast du, den nötigen Willen wohl auch, allerdings fehlt es dir an den Skills und dein Material kennst du überhaupt nur aus den Prouktbeschreibungen selbiger. Und das halte ich nicht für eine ausreichende Vorbereitung für diese Tour. Wenn alles so läuft wie du dir die Tour vorstellst wird es auch klappen, allerdings ist es in der Praxis immer wieder etwas ganz anders. Ich möchte dir die Sache nicht ausreden, würde dir aber raten, dort oben eine etwas gemäßigtere Tour zu machen. Diese Einsicht wäre ein Skill. Du könntest danach auch dein Material besser einschätzen und hättest Erfahrungen mit den Gegebenheiten vor Ort gesammelt. Schließlich ist das ja wohl nicht die letzte Tour die du machen möchtest, die Finnmark ist nächstes- oder übernächstes Jahr immer noch da. Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute, egal das du machst. immermüde
-
draussen ist ein mistiges Wetter und man bastelt gerne am Material, zumindest ich. Und vor einigen Tagen ist er bei mir angekommen, der Phoenix Lite, und ich kann nur sagen ein SUPER-Pack. Die Größe ist optimal für mich, sitzt gut, trägt sich hervorragend, ist stabil und doch federleicht. Ich habe ihn dann auch direkt für mich umgebaut. Mit bestellt hatte ich noch Hipbelt-Plus und Hipbelt-Pocket. Also zunächst den Standard-Hüftgurt ab und den Hipbelt-Plus dran, von der Hipbelt-Pocket den Gurt ab und mit den beiden kleinen Karabinern, die beim Pack waren, am Hüftgurt angebracht. Die Innenbefestigung für's Backpanel abgebaut und aussen die Z-Lite abgebaut. Dann von einer Kanchen-Junga-Matte ein passendes Stück zugechnitten und als neues Rückenpolter eingebaut. Auf einer Seite die Seitenkompression entfernt und als letztes noch zwei Flaschenhalterungen angebracht. In dieser Config wiegt er jetzt 425 g. Die Tasche kann man zum Mitnehmen schnell abmachen oder auch als Brustgurt nutzen, was nochmals 12 g. einsparen würde. Es wäre also kein Problem, den Pack in der Config locker unter 400 g. zu bringen. Müsste man nur noch die Bänder kürzen und die beiden Karabiner durch leichtere ersetzten. Wie baut ihr euren Phoenix um oder lasst ihr ihn wie er ist? viele Grüße von immermüde
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
immermüde antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo sja, ich trockne Paprika und Chili bei 50 C. etwa 2 Stunden oder einfach bis sie trocken sind. Aber nur wenn ich sie vermahlen will. Ansonsten lasse ich sie lieber lufttrocknen. In der Backe werden sie nicht so geschmackig und die Konsistrenz ist dann auch nicht so gut. -
Hab dank deines Posts mitbekommen, daß es wieder Packs gibt. Diesmal hab ich sofort bestellt, bevor ich wieder leer ausgehe.
-
UL und immer leichter und leichter – wozu?
immermüde antwortete auf immermüde's Thema in Philosophie
Hallo waldgefrickel, du spricht mir aus der Seele, kann ich alles unterschreiben. Mein Gear hab ich, abgesehen von drei Schlafsäcken, in 2 Pappkisten von je 17 Liter untergebracht. Mehr brauche ich nicht. Den Rest habe ich verkauft. Meine Ausrüstungsmenge ist jetzt auch UL. viele Grüße an alle von immermüde fast vergessen - der misteriöse Schlüssel den ich dabei habe ist natürlich ein Haustürschlüssel. Ich kann ihn nirgends bunkern. -
UL und immer leichter und leichter – wozu?
immermüde antwortete auf immermüde's Thema in Philosophie
das Ausloten wie weit man gehen kann ist schon spannend und macht Spass, das stimmt. Hab ich auch gemacht. Irgendwann bin ich dann bei einer Folie, einer Wasserflasche, einem Taschebmesser und Futter rausgekommen. Ok, aber das ist das Extrem, kann man mal machen, aber nicht jedes mal. -
UL und immer leichter und leichter – wozu?
immermüde antwortete auf immermüde's Thema in Philosophie
Hallo FlowerHiker, so isses, ich hatte die Lust am Trecking vor vielen Jahren verloren, da die Schlepperei auf die Gelenke ging und das war es mir nicht wert, ausserdem macht es keinen wirklichen Spass. Dann fand ich eher zufällig dieses Forum und was begeistert. Ich habe hier viel gelernt und bin dankbar dafür, heute mache ich als alter Knochen wieder Touren und habe viel Spass daran. Hallo Martin, bei Packrafting, Fotografieren, Filmen und vielen anderen Tätigkeiten die Zusatzgewicht mit sich bringen ist eine stringente Gewichtseinsparung natürlich wichtig, da das Gesamtgewicht einfach viel Höher ist. Hallo Hans, die 8 kg. sind schon mit 2 l. Wasser. Die Bestrebungen nach noch weniger Gewicht ist der Grundgedanke von UL, die Frage ist für mich wie weit und was bringt es bzw. macht eine weitere Reduzierung Sinn. Das Weglassen von Gear finde ich interessant, mittlerweile brauche ich nur noch wenig. Hallo ULgäuer, Man sollte sich grundsätzlich immer überlegen, warum man etwas macht ist wie im sonstgen Leben auch. Weglassen kann befreien. Hallo Dennis, ich mag deine Posts. -
Seit längerem schon bin ich an Nachdenken, ob ich dieses Thema überhaupt hier bringen soll da ich vermute, daß es schon ein gewisses Konfliktpotenzial beinhaltet. Aber zur Sache: Allgemein bekannt ist die Definition von UL – 5 kg (eigentlich 4,5 kg.) BW. in gemäßigten Klimaregionen und für Touren etwa in der Zeit von April bis Oktober. Wer es etwas leichter hin bekommt, schön für ihn/sie. Aber warum muß es unbedingt immer noch leichter und leichter und leichter sein? Ich z.B habe ein BW von 3 kg und darin befinden sich eigentlich überwiegend gewichtsmäßige Luxusartikel, zur Verdeutlichung hier kurz aufgelistet: GG Murmur (mir zu knapp, wird durch Phoenix ersetzt) SMD Lunar Solo LE TAR NeoAir xLite Cumulus Magic (wenn’s dafür zu kalt ist Traveller) Küche Kleinteile, Toilette Klamotten Schirm Wind/Regenjacke Wasserflaschen In den Hosentaschen hab ich die Teile, die mMn. auch genau dort hinein gehören, zumindest für mich, das sind: Karte, Brille, Lampe, Buff, Geld, Schlüssel, Taschenmesser. Und darum rechne ich sie auch nicht zum BW. Aber darum geht's auch nicht. Mit Verbrauchsgütern für eine Tour von einer Woche komme ich somit auf ein Rucksackgewicht von unter 8 kg, das kann, denke ich mal, wohl jeder hier locker tragen. Natürlich könnte ich mein BW auch auf unter 2 kg herunterschrauben, aber was soll das bringen, ausser daß es mich eine ordentliche Stange Geld kostet und z.B. meinen Schlafkomport deutlich senkt. Dieses 1 kg ist auf (zumindest meinem) Rücken absolut nicht zu spüren und darum sehe ich keinen Sinn darin. Andere ULer werden das anders sehen und ich bin gespannt auf Beiträge für/gegen meine Ausführungen. viele Grüße an alle von immermüde
-
ich freue mich jetzt schon auf einen Rucksack von Mateusz, leider hatte ich bei der ersten Verkaufsrunde zu lange rumüberlegt was ich will, und dann waren sie alle alle.
-
Hallo, ich habe diese Aktion leider erst jetzt gesehen. Spende ist unterwegs. viele Grüße an alle und speziell an Mateusz
-
Brauche Tipps: UL-Rucksack für Einsteiger
immermüde antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Ausrüstung
das Teil ist Schrott, ich habe ihn auch mal gekauft. Mit dem Teil würde ich nicht mal einkaufen gehen. -
Hallo Mateusz es freut mich sehr, daß du das "dunkle Tal" endlich durchschritten hast und zu neuen Zielen unterwegs bist. meine besten Wünsche und alles Gute
-
Angekohlte Griffe meines Titan-Topfes
immermüde antwortete auf Ann-Kathrin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo Ann-Kathrin, ich hab diese Kunststoffummantelungen einfach abgeschnitten, funktioniert auch ohne. Zum Russ - den lasse ich einfach am Topf oder reibe den Topf einige male über den Boden, dann in eine Tüte. Wenn man etwas Wasser in den Spiritus mischt russt er kaum noch. viele Grüße -
Hallo zusammen, als Auslaufmodell kann man jetzt noch den Quechua Arpenaz 30 für 9.99€ bekommen. Ich benutzte ihn seit längerem fast täglich, robust und gut tragbar und der Preis ist unschlagbar. Ich glaub ich werd Werbetexter. https://www.decathlon.de/p/wanderrucksack-nh100-30-liter/_/R-p-109212?mc=8332414&c=GRAU
-
die kann man auch mehrfach benutzen und wenn man will sogar anschließend mit nach Hause nehmen und z.B. auf den Kompost geben. Man könnte sie auch aufessen. Und man braucht keinen Plastikschrott um einen Papierbeutel zu simulieren. Es gibt viele Wege Müll zu vermeiden.
-
Traurige Naturbeobachtungen in Südfrankreich
immermüde antwortete auf martinfarrent's Thema in Leicht und Seicht
hallo Martin, was erwartest du? Schau dir an, wie viel zu viele mit der Natur, also mit dem Leben, letztendlich mit ihrer Mutter umgehen. -
Papierteefilter wiegen fast nix.
-
na dann informiert dich das Kleinkind mal darüber, daß es auch andere Meinungen und Filmchen gibt. Und nebenbei gesagt: ich hab dich auch lieb.
-
wozu braucht Mensch (und beim in den Wald spucken die Natur) Fluorid? Zumal dieses Zeugs ja giftig sein soll.
-
ja, die sind auch gut. Passen auf den Sawyer mini und wenn man unten den Kunststoff locht und 'ne Schnur durchzieht, kann man ihn mitamt Wasserfilter aufhängen zum Wasserfiltern. bis ich wieder zuhause bin. Dann werden sie zurückgegeben. Bei längerer/mehrmaliger Benutzung fangen die Schraubverschlüsse und Deckel an zu müffeln.
-
frage ich mich auch, ich nutze u.a. eine 1,5l PET, wiegt (so aus der Erinnerung) 34 g. kann ich gut verstehen, hat mich auch genervt, zumal ich beim laufen schlecht an die Seitentaschen komme, rausnehmen geht ja noch, aber wieder reinstecken klappt irgendwie nicht. Darum hab ich immer 1 oder auch 2 PET 0,5 l vorne an den Schultergurten hängen, so kann ich beim Laufen trinken. die Wassermenge hängt eben von der Tour ab. Da kann auch 3l zu wenig sein. Ich hab gerne wenigstens 1/2 Liter Reserve.
-
lila Schrift...cool. hab mir die Tips von Bergzeit mal angeschaut, da steht u.a. was von "Vorsicht bei Mischwäldern mit Totholz" das stimmt schon, allerdings können bei Sturm auch ganze Kronen aus gesunden Bäumen brechen. Man sollte bei Sturmgefahr seine Unterkunft eher an Stellen mit nicht so hohem Bewuchs aufbauen, ausserhalb der Reichweite von grossen Bäumen. viele Grüße