Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ULgeher

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.084
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von ULgeher

  1. Vielleicht weiss jemand hier weiter? Ein Problem bei meinen selbstgenähten Schultergurten ist, das sie unter Zug gerader werden als ich mir das wünsche. Konkret habe ich eine J-Form gewählt, welche ich bei meinem Sierra Designs Flex Capacitor abgenommen habe. Bei diesem Rucksack sind die Schultergurten so steif, dass die J-Form auch unter Zug erhalten bleibt und die Gurte vorne auf der Brust verlaufen, bevor sie unter den Armen nach hinten gehen. Bei meinem Nachbau ist die J-Form aber nicht formstabil, und die Gurte werden deshalb 'zu früh' unter die Arme gezogen. Natürlich kann man dem mit einem Brustgurt entgegenwirken, aber es wäre schön, wenn es auch ohne ginge. Deshalb meine Frage: wie könnte ich dir Gurte so versteifen, dass die Krümmung erhalten bleibt? Ein wenig weich sollen sie aber trotzdem bleiben...
  2. Bei vielen Rucksäcken mit Polsterung im Schultergurt ist aber genau das nicht der Fall, da dann das Volumen verloren geht und harte Kanten entstehen. Hier die Beispiele der Gossamer Gear Mariposa und Ray Jardine-Rucksäcke: klick und klick. Bei kommerziellen Rucksäcken wird häufig die Hülle mit dem Schauminhalt verklebt. Beim Ray Jardine-Rucksack wird das Verschieben der Ober- und Unterseiten um dem Schaumstoff herum mit ein paar handgenähten Stichen in der Mitte des Gurts vermieden. Aussen liegt jeweils eine einfache Naht, und die Säume liegen nach dem Wenden innen. Ein Nachteil von abgesteppten Kanten kann übrigens auch sein, dass die Kanten der Schultergurte dann z.B. Merino-T-Shirts "fressen". Das alles soll jetzt keine Kritik an der Lösung beim BlackPack sein (der gefällt mir sehr gut und war Vorbild für meinen in Entstehung begriffenen neuen Rucki). Unterdessen bin ich aber aus oben genannten Gründen wieder vom Absteppen der Kanten abgekommen (abgesteppt ohne Schaumfüllung hier, nicht abgesteppt mit Schaumfüllung und Sicherungsstichen in der Mitte hier).
  3. Hab ich jetzt wie @ChristianS gemacht, mit einer 130er Jeans-Nadel. Auf das Einfassband habe ich ganz verzichtet und beim DxG erst den Saum 5mm umgenäht, und dann das Ganze halb um den PE-Streifen umgelegt wie Christian im Video oder hier beim Phönix Lite zu sehen. Die Kante des PE-Streifens ist also mit dem DxG eingefasst. Den Verschluss (15mm Gurtband, in der Mitte zusammengenäht mit zwei längeren einlagigen Enden, also quasi ein Y) habe ich dann in die Seiten von innen festgenäht. Das Einzige nicht so Schöne ist jetzt halt, dass man aussen an den Seiten die Naht sieht, mit der ich das "Y" von innen festgenäht habe.
  4. Da ich gerade wieder am Rucksack nähen bin, habe ich noch eine Frage zu deinen Schultergurten. Mir gefällt deine Lösung mit 2 Lagen 3D-Mesh-Gewebe gut. Es ist ja recht zugstabil, und mit der aufgenähten Daisy Chain dann sowieso. Gibt es einen Grund (ausser der Optik), weshalb du die geschlossene Seite nicht für beide Lagen nach aussen gelegt hast? Ich frage mich, ob das offene Mesh nicht eher Dreck einsammelt, der dann nur schwierig wieder herauszubekommen ist oder zum Einhängen neigt. Wobei ich diese Probleme bisher z.B. am Hüftgurt nicht hatte, dort lag die offenere Seite des Mesh aber jeweils innen. Die andere Frage ist, ob die Kante nach dem Wenden abgesteppt werden sollte. Ich hatte das bisher meist gemacht (3D-Mesh abgedeckt mit 1 Lage DxG), die Folge war aber jeweils, dass an der Kante das Volumen verloren ging und die Ränder somit recht steif wurden und manchmal am Hals (Innenkante) bzw. unter den Armen (Aussenkante) etwas scheuerten. Ich werde deshalb wohl auf das Absteppen verzichten, und nur in der Mitte die Lagen an ein paar Punkten gegen seitliches Verschieben sichern. Was sind deine Erfahrungen damit?
  5. Bin jetzt von Geschäft zu Geschäft gelaufen und habe am Ende tatsächlich so ein Band gefunden. War wohl ein 5/8"-Band, und damit knapp 16mm breit. Die Struktur ist tatsächlich anders als bei den Extex Ripsbändern (die dicker sind), aber ist diese deswegen schlechter? Und was ist genau der Unterschied in der Machart?
  6. In meiner Restekiste habe ich noch ein Stück Gurtband (?) unbekannten Ursprungs. Möglicherweise stammt es aus einem Ray Jardine Kit. Die gleiche Art Band befindet sich auch an meinem alten GG Mariposa Rucksack (das Band, das den Rucksack oben verschliesst, hier rechts im Bild). Das Band ist nachgemessen knapp 0.4 mm dick (und 16.5mm breit, ist hier aber nicht wichtig). Hier ein Photo eines Teststücks, mit welchem ich mal einen Druckknopf ausprobiert habe. Dieses Band ist robuster als Ripsband und franst nicht so leicht aus. Gleichzeitig ist es aber genial dünn. Mit Gurtband habe ich häufig am Ende sehr dicke Stapel zu vernähen, z.B. wenn ich zwei Laschen mit D-Ring übereinander an derselben Stelle einnähen möchte. Was ist das für ein Band und wo erhalte ich dieses? (als Breite interessieren mich 12 und 15mm) Bei Extremtextil habe ich nichts dergleichen gefunden. Bei AX gibt es "grosgrain ribbon" (15mm / 3.8g), aber es sieht anders verarbeitet aus.
  7. Ich bin viel in den USA gereist, immer mit einer Mastercard, und hatte nie irgendwelche Probleme. Es lohnt sich sicher, ein wenig Bargeld mit dabei zu haben, aber mehrere Kreditkarten rumzutragen scheint mir doch ein wenig übertrieben.
  8. Die ist wirklich super! Verwende sie zum Aufblasen von Auftriebskörpern im Kanadier. Hilft ggf. auch mal beim Feuermachen...
  9. Habe jetzt nur kurz reingeschaut, aber im verlinkten Frauenhofer-Bericht sind ja die geschätzten Zahlen für Deutschland drin (Tabelle 3-1): Reifen: 1.2 kg / Kopf und Jahr Schuhsohlen: 100 g / Kopf und Jahr Wahrscheinlich spielt es auch eine Rolle, wie diese Stoffe verteilt werden. Reifenabrieb landet wohl zu einem grossen Teil im Abwasser.
  10. Ich würde mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Entweder man versucht, den ganzen Rucksack wasserdicht hinzukriegen (was aber gar nicht so einfach ist). Oder man verlässt sich auf einen wasserdichten Liner oder Packsäcke. Nur den Boden dicht herzustellen macht ausser für das Szenario, dass du den Rucksack gezielt in eine Pfütze stellst, nicht so viel Sinn. Wenn der Rest nicht dicht ist, wird Wasser innen drin runterlaufen (bei Dauerregen), und da wäre es vielleicht sogar gut, wenn es unten wieder langsam ablaufen könnte. Silnylon inner hineinnähen würde ich eher nicht.
  11. ...und genau dafür ist das inReach ja auch perfekt geeignet ! Mit einer oder 2 Positionsmeldungen am Tag, und der Möglichkeit, im "Sorgenfall" auch erreicht zu werden und antworten zu können, sollte diese Sicherheit vermittelt werden können. Das mit der Kommunikationsfrequenz und den Sorgen ist im Übrigen eine zweischneidige Sache: Wenn man z.B. Dauertracking verwendet, und dieses dann aus einem blöden Grund ausfällt, dann geht die Panik zu Hause garantiert los! ("Funkloch", Batterie leer, anderer Stress, so dass man sich nicht um eine gute Sendeposition des Trackers kümmern kann)
  12. Ich besitze einen inReach Mini und bin mit dem Gerät und der Akkuleistung extrem zufrieden. Dazu muss ich einschränkend sagen, dass ich normalerweise kein Tracking verwende, sondern den inReach z.B. täglich im Camp einschalte, um meinen Standort durchzugeben (z.B. mit einer der 3 Preset-Meldungen). Bei heiklen Aktionen kann man das Tracking ja gezielt einschalten, oder z.B. eine Meldung absetzen, mit dem Inhalt, dass etwas nicht gut ist, wenn innert einer Stunde keine weitere Meldung kommt (z.B. Flussüberquerung, oder exponierter Abstieg). Wobei das ja die Sicherheit nicht unbedingt erhöht. Zur Akkuleistung: Mit diesem Gebrauch läuft der Mini extrem lange (durchaus Wochen). Und ausgeschaltet entlädt er sich auch über ein halbes Jahr hinweg kaum. Generell möchte ich, wenn ich unterwegs bin, wirklich "weg sein" und nicht eine Dauerkommunikation nach aussen unterhalten. Bin da etwas altmodisch Mit dem inReach und täglich einer Positionsmeldung bin ich aber auch von aussen erreichbar (der inReach empfängt dann auch Meldungen). An Letzteres dachte ich bei der Anschaffung nicht, aber einmal ist tatsächlich zu Hause jemand verunfallt, und so habe ich es zeitnah erfahren. War zum Glück nicht schlimm, wenn doch, hätte ich die Tour sofort abgebrochen. Der andere Vorteil gegenüber einem PLB ist, dass man z.B. Wetterberichte einholen kann, oder wenn man an einen Unfall ranläuft (z.B. jemand hat ein Bein gebrochen), so Hilfe organisieren kann. Und natürlich Details zum Unfall kommunizieren kann (wieviele Leute, wie schwer verletzt, wie eilig ist es, geht es lediglich um Bergung oder medizinische Versorgung). Überhaupt scheint mir so ein "moderater Unfall" das Szenario zu sein, bei welchem der inReach am meisten nützt. Wenn ich einen richtig schlimmen Unfall habe und selbst keine Meldung mehr absetzen kann (z.B. wegen Bewusstlosigkeit), dann ist es doch auch eher unwahrscheinlich, dass Rettung so schnell da wäre (wenn sie automatisch gesendet würde), dass sie noch viel nutzt. Ein PLB ist wahrscheinlich die bessere Lösung, wenn das Gelände schwierig und die Empfangsbedingungen für das Iridium-Netzwerk schlecht sind, z.B. in dichtem Wald. In Neuseeland war das in abgelegenem Gelände immer die Empfehlung, auch weil Rettungskräfte das PLB-Signal bei der Suche z.B. vom Helikopter aus zur Feinortung direkt empfangen können. Das wurde aber in diesem Faden schon ausführlich diskutiert.
  13. Bei kommerziellen Rucksäcker wohl Featuritis, und auch damit diese optisch was hermachen (unterschiedliche Farben und Materialien sehen "technoider" oder "wertiger" aus). Andererseits gibt es sicherlich funktionelle Gründe. So kann z.B. der Rolltop leichter ausfallen, da da nicht das ganze Gewicht "drin hängt". Ein Boden muss vielleicht scheuerfester sein, und vielleicht ist ein bestimmtes Ruckenmaterial angenehmer. Und da Taschen, Schultergurte und Befestigungsschlaufen ja in Nähte eingenäht werden, bietet es sich ja an, den Rucksackkörper gleich aus mehreren Teilen anzufertigen. Auch entsteht so je nachdem weniger Verschnitt. Und wie @ChristianS ja schon geschrieben hat, sind Nähte nicht unbedingt der Schwachpunkt... aber je nach Anzahl Lagen und Ort mühsam herzustellen
  14. Polo Ich würde eine grosszügige Saumzugabe wählen, und vor dem Aufrollen auf die gewünschte Breite zurückschneiden. Das hilft auch, Ungenauigkeiten auszugleichen. Die Schwierigkeit beim Aufrollen ergibt sich, wenn in der Naht noch andere Dinge mit drin sind, z.B Netztaschen oder Ripsbandschlaufen. Dann wird das Bündel dicker. Ich versuche dann, den 'Inhalt' so zurückzuschneiden, dass er nicht dreischichtig liegt. Ev noch mit Feuerzeug die Schnittkante versiegeln. Du hast nach einer konkreten Zahl gefragt: Für DxG würde ich meinen, 1cm ist ok aber sehr knapp, 2cm sind komfortabel. Es kommt wie geschrieben darauf an, wieviele Schichten übereinander liegen. Häufig genug hätte ich an kritischen Stellen mit vielen Lagen gerne etwas mehr Saumzugabe gehabt. Umgekehrt ist eine nicht schön aufgerollte Naht aber nicht das Ende der Welt und vor allem ein ästhetisches Problem. Hier ein paar Beispiele für Orte, an welchen mehrere Schichten in die Naht zu liegen kommen. Hier 2 zusätzliche Lagen Mesh von der Tasche. Innen ist die Naht aufgerollt ca. 8mm breit. Hier hast du 2 Lagen Ripsband, und 3 Lagen Mesh (eine für die grosse Tasche links, und 2 für die Oberkante der Tasche rechts). Das ergibt mit den 2 Schichten DxG 7 Lagen! Falls du an solchen Stellen die Taschenseiten und Bänder aber einfach in eine Falte des blauen DxG einlegen kannst, ist das sehr viel einfacher! Das dann aber das Ripsband nicht aufgerollt ist, musst du es zusätzlich gegen ausfransen sichern, z.B. sehr gut vernähen, ggf. umnähen, und die Kante anzuschmelzen empfiehlt sich sowieso.
  15. Das TrailStar ist super, aber meiner Meinung nach für zwei nur geeignet, wenn man es sehr offen lässt und ohne Inner verwendet. Mit einem Bivy, oder einer eingehängten "Tür", geht es aber sicher. Heute morgen gab es wieder einen Batch des X-Mid 2 zu kaufen (https://www.kavisooutdoors.com/collections/tents-shelters/products/durston-gear-x-mid-2-ultralight-backpacking-tent), aber dieser ist jetzt bereits weg. Das ist jetzt nicht so ein klassisches Mid da zwei Stöcke, und sicher nicht so windstabil wie ein Trailstar, aber für 2 Personen bei halbwegs gemässigtem Wetter wirklich ein tolles Zelt.
  16. Ist übrigens auch bei vielen anderen Rucksäcken so, z.B. beim Gossamer Gear Mariposa (jedenfalls beim alten), oder beim Sierra Designs Flex Capacitor. Beide haben auch auswechselbare Hüftgurte. Ich bin übrigens überrascht, wie schwer der HMG-Rucksack ist. Fast 1kg ist doch recht viel. Ich will damit nicht sagen, das Gewicht sei unvernünftig (ist es sicher nicht, wenn er sich gut trägt), aber damit erscheint er mir doch nicht aussergewöhnlich leicht für einen DCF-Rucksack.
  17. Auf dem Bild erkenne ich nicht genau, wie die Beschädigung aussieht. Aber lässt sich die beschädigte Stelle nicht einfach reparieren, z.B. einen Flicken drübernähen? Das wäre doch das einfachste. Wenn sonst alles noch ok ist, ist es doch schade, den wegzuwerfen... Die Falte am Rücken, sind da andere Dinge eingenäht? Befestigungspunkte oder so?
  18. Zu den E-Autos ist es aber wichtig, sich folgendes zu überlegen: Selbst wenn man annimmt, dass das E-Auto selbst keine CO2-Emissionen direkt verursacht (Herstellung, Betrieb der Infrastruktur drumherum): Ein E-Auto verursacht einen Mehrverbrauch an Elektrizität. Die grosse Frage ist jetzt, wie diese zusätzlichen kWh an elektrischer Energie produziert werden. Wenn dieser Mehrverbrauch automatisch sauber zusätzlich zur Verfügung gestellt wird, dann ist das Auto tatsächlich "netto sauber". Wenn diese zusätzliche sogenannte "Grenz-Kilowattstunden" aber nicht aus einem extra dafür gebauten sauberen Kraftwerk stammt (Solar, Wind, Biomasse, Hydro) sondern fossil hergestellt wird, dann ist das E-Auto bei einer Gesamtbetrachtung nicht CO2-emissionsfrei, auch wenn es selbst keinen Auspuff hat. Die Emissionen sind einfach ins Kraftwerk verlagert. Es gibt jetzt zwar grundsätzliche Überlegungen, dass der Betrieb eines E-Autos trotzdem emissionsfrei sein sollte, weil in Europa über ein Emissionshandelssystem die CO2-Emissionen begrenzt sind. Das würde aber bedeuten, dass man den Stromverbrauch unbegrenzt in die Höhe treiben kann, und dadurch quasi automatisch unbegrenzt mehr saubere Energie produziert wird. Das ist offensichtlich unrealistisch. Ich zweifle deshalb daran, dass das so passieren wird. Mit dem steigenden Stromverbrauch für Rechenzentren, E-Mobilität, Wärmepumpen etc. wird der Ausbau "grüner Energie" wahrscheinlich nicht mithalten können. Die Lösung wird dann am Ende sein, dass der Fahrplan für die CO2-Reduktion verlangsamt wird oder nicht eingehalten werden kann. Deshalb bin ich der Meinung, dass sparsame, kleine E-Autos zwar aus vielen Gründen sinnvoll sind (Lärm, Emissionen in den Städten), dass es aber wahrscheinlich eine Illusion ist, diese als CO2-emissionsfrei zu behandeln. (Hier noch eine mehr technische Betrachtung, falls wer die Emissionen eines E-Autos mal durchrechnen möchte, unter der Annahme, dass die Grenzkilowattstunde nicht erneuerbar ist. Hier findet man entsprechende Wirkungsgrade für eine Überschlagsrechnung: Kraftwerk: https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/kraftwerke-konventionelle-erneuerbare#wirkungsgrad-fossiler-kraftwerke Auto: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/wirkungsgrad/ Für ein E-Auto wird in obigen Quellen ein Wirkungsgrad von 65-70% angegeben, für ein konventionelles fossiles Kraftwerk so um die 40%, und für einen Diesel 45%. Für die Autos kann man auch Normverbrauchsdaten verwenden (kWh / 100km oder Liter Treibstoff/100km). Ich habe interessehalber mal die Emissionen von E-Autos durchgerechnet, unter der Annahme, dass die Grenz-kWh fossil ist. Erstaunlicherweise entstehen je nach E-Automodell dann sogar mehr CO2-Emissionen als bei einem sparsamen Dieselauto. Wenn jetzt also die E-Mobilität massiv wächst und die Produktion von grüner Elektrizität gar nicht damit Schritt halten kann, entstehen unter Umständen sogar mehr CO2-Emissionen beim Umstieg auf E-Autos, insbesondere wenn diese nicht extra klein und sparsam sind !)
  19. Eine Alternative wäre vielleicht, welche aus einem alten Zelt zu recyclen. Spontan kommt mir zum Beispiel das alte West Wind von North Face in den Sinn. Der Bogen am Fussende hat einen relativ kleinen Radius und lässt sich zerlegen. Das würde allerdings erfordern, so ein Ding auf ebay oder sonstwoher günstig zu bekommen.
  20. Eine Kappnaht ist vor allem in Nahtrichtung stabiler, da das Material dort mehrlagig ist. Das ist zum Beispiel bei der Firstnaht eines Tarps wichtig. Wegen Lastverteilung: Auf der Seite, auf welcher der Stoff nur einlagig ist, wird wieder "nichts" verteilt: Der Zug ist auf einer Gewebefläche, und das Gewebe ist an der Naht "perforiert". Wichtig ist vielmehr der "Ausfransschutz", damit bei Querbelastung und gewobenen Stoffen die querliegenden Fäden nicht einfach "abgezogen" werden. Dagegen hilft umlegen, bei einer Kappnaht ist dies natürlicherweise der Fall. Der Vorteil einer französischen Naht ist, dass sie vor allem von innen sehr sauber aussieht, sie ist aber in Kurven schwieriger anzufertigen (die "Ecken" beim Rucksackboden). Die Alternative ist, eine einfache Naht mit genügend Saum zu verwenden, und dann diesen Saum innen aufzurollen und nochmals drüber zu nähen, so dass die Naht auf die ursprüngliche Naht zu liegen kommt. Also ungefähr so (schwarze Naht = ursprüngliche Naht, blaue Naht = nach dem Aufrollen drüber). Das geht recht gut, es ist aber wichtige, genügend Saumzugabe zu verwenden, damit noch genügend aufgerollt werden kann. Dies vor allem dort wo noch Gurtband oder Netztaschen mit eingenäht wurden. XPac kenne ich nicht. Vielleicht ist das dort nicht notwendig, da es nicht ausfransen kann. Ich verwende gerne DxG, da dieses geschmeidig ist und sich gut aufrollen oder in Kurven legen lässt.
  21. Wie bewährt sich die Jacke im Regen? Nimmt sie viel Wasser auf? Ich frage, weil mein Silnylon-Tarp bei Regen doch ziemlich durchnässt wird (das Wasser ist dann im Gewebe drin). Da es bei Regen Bekleidung ja nicht so um Reissfestigkeit geht hätte ich hier eher Silpoly als Material erwartet...
  22. Einverstanden. Das Problem ist die Quantifizierbarkeit. Ein paar Beispiele: eine Biogasanlage ersetzt eine konventionelle Anlage in einem Entwicklungsland. Natürlich ist damit eine Emissionsreduktion verbunden, was eine gute Sache ist. Bloss, über welchen realistischen Zeitraum rechnet man sich diese Reduktion an? Wäre diese Anlage nicht vielleicht eh in ein paar Jahren realisiert worden? Das ist heute kaum zu beziffern, da der Wandel extrem schnell verläuft, auch bei uns (ein schönes und ermutigendes Beispiel ist Abb. 7.2a auf Seite 57 von http://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/26895/EGR2018_FullReport_EN.pdf) Irgendwo wird Wald aufgeforstet. Idealerweise bindet dieser Wald CO2. Aber für wie lange? Und was passiert, wenn dieser Wald zum Beispiel abbrennt? Verliert man dann die Klimakompensation? Und wie im Beispiel vorhin: Wäre die Aufforstung vielleicht auch ohne mein Investment erfolgt? Richtig pervers wird die Situation, wenn Credits für Schutzmassnahmen vergeben werden. Wenn ich also z.B. ein Stück Regenwald "kaufe", um es vor der Abholzung zu schützen, bleibt ja genau genommen alles beim Alten. Die positive Wirkung wird dann nur gegenüber dem Szenario der Zerstörung sichtbar. In anderen Worten: Durch die Androhung einer Zerstörung wurde ein Wert geschaffen, der verkauft werden kann (die Kompensation). Das alles soll nicht heissen, dass diese Massnahmen nicht sinnvoll sind. Allerdings habe ich meine Zweifel, dass mit diesen auf ehrliche Weise die Emissionen z.B. eines Flugs kompensiert werden können. Ausserdem ist da auch noch der Aspekt des Ablasshandels und eine Art "Gewissenskolonialismus", da häufig das Entwicklungsgefälle ausgenutzt wird, um günstig zu "kompensieren". Aber das ist ein anderes Thema. (persönlich würde ich trotzdem fliegen, aber möglichst selten, und durchaus Geld in Umweltschutz investieren, mich aber nicht der Illusion hingeben, damit die Auswirkungen meines Tuns zu kompensieren)
  23. @skullmonkeyDiese Papiere würden mich interessieren. Hast du dazu nähere Angaben? Das kommt mir merkwürdig vor... Naja, sowohl der Videobeitrag als auch die interessante Berechnung im Link von @momperbesagen das Gegenteil. Pro km ist der Ausstoss an CO2eq beim Schiff sehr viel kleiner als beim Flugzeug. Im Beitrag von Elias Vetter z.B. für Hamburg-New York mit dem Schiff: 68.2kg CO2eq / 8785km = 0.78 kg CO2/100km Für den Flug Kloten-Montreal: 766.2kg CO2eq/6011km = 12.7 kg CO2/100km Das heisst, das Flugzeug stösst 10-20 x mehr CO2 aus pro km. In der Gesamtrechnung im Beispiel von Elias Vetter fällt der Unterschied für die gesamte Reise dann kleiner aus, da noch die Anreise zum Hafen mit Auto und Zug mit dazugerechnet wird. Je nach Route ist diese halt bei der Schiffsreise mal besser, mal schlechter. Zu den Nicht-CO2-Emissionen: Diese sind nicht so einfach zu vergleichen. Die Verbrennung von Schweröl stösst SO2 aus, allerdings wird dieses wieder ausgeregnet. Ob diese Verschmutzung auf dem offenen Meer wirklich so relevant ist, ist eine andere Frage (ich denke nicht). Auf der anderen Seite stossen Flugzeuge grosse Mengen Kondenswasser und NOx in hohen Atmosphärenschichten aus. Kondenswasser und Kondensstreifen wirken in diesen Höhen als Treibhausgase. NOx ebenfalls.
  24. Ich habe mich jetzt auch vom Fanny-Pack-Fieber anstecken lassen, und während der Feiertage DxG-Reststücke verarbeitet. Ziel war ein Fanny-Pack, welches gross genug ist, um beim Langlaufen bei Bedarf zusätzliche Kleider aufnehmen zu können. Mein jetziges war bei grossen Temperaturschwankungen während des Tages immer etwas zu knapp. Ausserdem wollte ich eine Möglichkeit ausprobieren, das Volumen variabel zu gestalten. Wichtig war mir auch, dass das Pack stabil am Körper "sitzt" und beim Skaten nicht stört. Ich habe ohne genau Pläne drauflosgenäht. Prototypen mache ich selten, da häufig bereits beim ersten Mal etwas Brauchbares entsteht, und ich dann nicht alles nochmals nähen möchte. Herausgekommen ist dies: Gut sichtbar ist das Netzfach in der Mitte, und die Stabilisierungsriemen, die links und rechts davon eingenäht sind. Von diesen geht ein 20mm-Gurtband zum Hüftgurt (40mm Gurtband). Hier ist das besser sichtbar: und die Stabilisierungsriemen im Einsatz: Jetzt zum "Experiment" mit dem variablen Volumen. Dazu habe ich unten einen weiteren RV eingenäht, der den Boden um 6cm erweitert. Im Wesentlichen ist dies eine Falte, die durch den RV zugezogen werden kann. Auf den Seiten ist diese keilförmig zusammengenäht, so dass der RV-Schieber in den Endpositionen nicht unter Zug steht. Hier die Ansicht von unten auf die geöffnete Erweiterung: Innen drin habe ich ausser einem simplen RV-Fach für Schlüssel und andere Kleinteile, die nicht verloren gehen sollen, keine Unterteilung. Insgesamt bin ich mit dem Endprodukt sehr zufrieden. Die Stabilisierung funktioniert super (habe ich auch am meinem jetzigen, kleineren Pack abgeguckt). Was würde ich beim nächsten Exemplar ändern? Bei der grossen Packhöhe würde ich den Hüftgurt und die Stabilisierungsflossen ca. 2cm nach unten schieben. Die Volumenerweiterung funktioniert zwar, ist aber doch recht aufwendig bezogen auf den Volumengewinn. Ich würde neu eher 2cm in der Tiefe draufschlagen (und falls nötig Kompressionsriemchen vorsehen). Wobei die Kompression beim Tragen durch die Flossen zustande kommt. Zum "Schnittmuster": Ich habe die Seitenteile mit den RVs einfach auf die vorbereiteten Front- und Rückseiten aufgenäht. Netz und Flossen sind in eine Falte der Rückseite eingenäht, so dass das auch von innen sauber aussieht. Beim Aufnähren der Seiten (mit den RVs) muss in den kleinen Rundungen in den Ecken die Nahtzugabe bis nahe an die Naht eingeschnitten werden.
  25. Oder diese hier: https://www.adventurexpert.com/product/cordlock-hook/
×
×
  • Neu erstellen...