Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

derJogger

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.derJogger.de

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Interessen
    Hauptsache draußen

    Laufen, Kitesurfen, Wandern, Rad, Reisen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Moin @Bedi, folgende (mit bekannte) Merino Shirts haben ähnliche Stoffzusammensetzungen: Apani Fastflow mit 87% M-wolle Mons Royle Tech T mit 95% M-wolle Woolpower Tee Lite mit 80% M-wolle 100% Wolle haben beispielsweise: Bergans Soleie Tee Dilling Kaipara Trigema Beste Erfahrungen habe ich mit dem Apani Shirt gemacht. Das Mons Royale Shirt gefällt mir auch sehr gut. Mit 100% M-wolle habe ich aber auch gute Erfahrungen gemacht, z.B. mit Dilling und Bergans. Beides trage ich auch zum Laufen! Ausführliche Tests dieser Shirts mit einigen Details und Beschreibung der Besonderheiten findest du auch bei mir im Blog derJogger.de und hier im Überblick meine persönlichen Testsieger unter den Merino Shirts. Hier findest du den direkten pdf Download einer Übersichtstabelle mit den wichtigsten Fakten zu den Merino Shirts und meinen Testergebnissen. Viele Grüße, Martin
  2. Ja, das stimmt - vielleicht kommt ja demnächst noch einmal eine Rabattaktion - ich glaube wenn man mehrere Teile kauft, werden die auch günstiger. Ansonsten ist ja bald auch Weihnachten
  3. @Feylamia Dilling ist eine gute Wahl! Ich empfehle wirklich das "exklusive" Merino Shirt auszuprobieren - das ist vom Stoff her noch mal eine Nummer weicher als die anderen Shirts. Kostet leider auch 10 Euro mehr. In meinen Augen ist das Shirt aber Preis-Leistungs Sieger. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit beide Arten zu bestellen und das bessere zu behalten. Ich habe viel über meine Erfahrungen mit Merino Shirts geschrieben, u.a. auch Dilling: Meine Erfahrungen mit dem exkl. Dilling Shirt Vergleich von 8 Merino Funktionsshirts - "meine Bestenliste" Viele Grüße, Martin
  4. Moin UL-Trekker, vielleicht hier auch noch von Interesse - habe meine Erfahrungen und viele Daten zu Merino Shirts acht verschiedener Marken in einer großen Übersichtstabelle zusammen getragen. Habe dort auch meine persönlichen Favoriten und 'Testsieger' gekürt. Die Vergleichstabelle gibt es in dem Artikel auch ganz unkompliziert als pdf-Download. Hier gehts lang zum besten Merino Shirt im Test Viele Grüße, Martin
  5. Moin zusammen, da es hier ja ursprünglich um das Thema Dilling Unterwäsche aus Merinowolle geht, möchte ich euch nicht vorenthalten, dass in meinem großen Merino Shirt Test und Vergleich das "Exklusive Merino Shirt" der Testsieger Preis-Leistung geworden ist. Bin nachwievor super zufrieden mit dem Shirt und trage es jetzt im Winter sehr gerne als Baselayer. Habe meiner Ergebnisse und Erfahrungen mit 8 verschiedenen Merino Shirts jetzt noch einmal zusammengefasst und in einer großen Vergleichstabelle dargestellt. Die Tabelle findet man in dem Blogbeitrag übrigens auch als pdf-Download. Hier geht zum Artikel Merino Shirt Test und Vergleich mit den Testsiegern in Preis-Leistung, Funktion und Style Viele Grüße, Martin
  6. Moin zusammen, höchste Funktionalität bekommt ihr übrigens mit dem Hightech-Shirt Fastflow von Apani Merino. Apani ist eine Marke von X-Bionic und wer die Sachen von den Schweizern kennt, weiß dass die höchst innovative Stoffstrukturen entwickeln. Ich war in den letzten Wochen ausschließlich in dem Fastflow aus Merinowolle laufen und bin begeistert von dem Langarmshirt. Gewöhnungsbedürftig ist die Optik (gefällt mir ehrlicherweise nicht so gut) und krass ist der Preis. Aber vielleicht es trotzdem jemandem wert, denn man erhält dafür höchste Funktionalität und Qualität. Der Erfahrungsbericht zum Shirt ist wie immer in meinem Blog zu finden, wo es inzwischen acht ausführliche Testberichte zu Merino Shirts gibt. Demnächst folgt eine große Vergleichstabelle. Apani Merino Fastflow im Test Viele Grüße, Martin
  7. Mit "schlicht" meine ich aber auch eine 'einfache Verarbeitung'. Keine aufwendigen Taillierungen oder sogar verschiedene Verarbeitungsmethoden, um bestimmte Körperzonen besonders zu belüften. Beispielsweise wurden einige Nähte auch nicht flach vernäht, was heutzutage bei Funktionskleidung eigentlich Standard sein sollte. Aber schau dir die Shirts mal an und probiere sie vor allen Dingen an, denn sie fallen sehr klein aus.
  8. @Tumurbel Der Preis ist im Vergleich wirklich recht günstig, aber entsprechend fällt auch das Shirt recht "schlicht" aus. Und wie man oben sieht wurde auch nocht sonderlich viel Wolle verarbeitet.
  9. Ja @Jens, das glaube ich auch und kann das auch aus der Erfahrung bestätigen. Das Woolpower T-Lite und das Shirt von Apani sind eindeutig die wärmsten Merino Shirts, die ich bisher getragen habe - und beide 'wärmstens' zu empfehlen
  10. @Jens Kann deine guten Erfahrungen mit Dilling bestätigen, wasche mein Merino Shirt aber ganz normal bei 30°C und habe damit bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Um auch noch mal auf "ultraleicht" Bezug zu nehmen, hier mal ein kleiner Gewichts-Vergleich [g] Woolpower 180 Dilling 177 super.natural 135 Trigema 122 Bergans (Gr. L) 167 Kaipara 162 Apani / X-Bionic 216 Mons Royale 170 (alles in Größe M außer Bergans) Alle oben genannte Marken habe ich getestet und in meinen Blog ausführliche Erfahrungsberichte veröffentlicht.
  11. Moin zusammen, wer aktuell auf der Suche ist, dem kann ich das Soleie Tee von Bergans empfehlen! Gerade jetzt im Sommer ein sehr angenehmer Begleiter, da schön luftig und leicht. Habe die Möglichkeit bekommen dieses T-Shirt (neben 7 anderen Merino Shirts) zu testen und war viel damit Laufen. Einen ausführlichen Testbericht habe ich hier veröffentlicht: http://www.derjogger.de/bergans-soleie-tee-merino-shirt-test/ Dort findet man auch die Berichte zu Merino Shirts von Woolpower, super.natural, Kaipara, Dilling und weiteren .... Viele Grüße, Martin
  12. Wer Interesse hat kann meinen ausführlichen Bericht über das super.natural Merino Shirt in meinem Blog lesen. Habe das T-Shirt einige Wochen beim Sport und im Alltag getragen und meine Erfahrungen in einem Testbericht zusammengefasst: super.natural Merino Shirt im Test
  13. Bin gespannt .... habe das Tempo T im Test und werde auch darüber schreiben.
  14. Traurig, denn zu 'Nachhaltigkeit' gehört besonders die Langlebigkeit/Haltbarkeit der Klamotten! Ein Punkt, den ich zwar in meinen Testberichten zu den verschiedenen Merino Shirts angesprochen habe, aber auch in vielleicht einem Jahr auch noch mal ergänzen werde. Denn gerade die Haltbarkeit ist in der Preisklasse ein wichtiger Punkt.
  15. @schrenz Die Erfahrungen habe ich mit dem Dilling Shirt auch gemacht - kann man sich wirklich mal anschauen, wenn man auf Merino Shirt Suche ist! Auch toll finde ich die T-Shirts von Kaipara - bisher bin ich mit dem Shirt super zufrieden. Kleine Besonderheit ist der V-Ausschnitt der mir persönlich sehr gut gefällt. Ansonsten ist die Qualität vergleichbar mit Dilling, wird aber komplett in Deutschland hergestellt. (Ein ausführlicher Testbericht zu dem Shirt ist auch auf meinem Blog zu finden) Vom Design her bin ich begeistert von Mons Royale, einer neuseeländischen Marke. Trage momentan das Shirt "Tech T" regelmäßig zum Laufen und auch im Alltag. Qualität und Tragekomfort hervorragend und vom Design her ausgefallener als die anderen Marken. Ein ausführlicher Testbericht folgt in ein paar Wochen. Vorerst muss ich noch mehr Erfahrungen sammeln außerdem haben andere Blogbeiträge noch vorrang.
×
×
  • Neu erstellen...