-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ist ja witzig, mir ist das gleiche vor ein paar Wochen passiert, der Farbe nach die gleiche Art Kissen, ich hatte vor es mit PU-Kleber wieder zusammen zu pappen, vor drei Jahren hat mein Hund als Welpe schon ein paar Löcher reingetackert und mein quick & dirty Kleberreparatur hält bis heute. -
Bis gestern hab ich mich ja für einen leidlich erfahrenen Bahnfahrer gehalten, verzweifle aber gerade an der Buchung. Am Sonntag sollte es möglichst früh nach Briançon in den französischen Alpen gehen, bislang hab ich nach Frankreich immer einfach in meiner DB App gebucht, diesmal nicht möglich. Die Verbindungen über SNCF oder andere Portale sauteuer, so dass sich locker die Interrail Angebote lohnen, aber wo kann man die für Frankreich (und andere Ländern) obligatorischen Reservierungen separat buchen? Grenzüberschreitendes Bahnfahren kann echt Raketenwissenschaft werden . Nachtrag: 90% eigene Blödheit, sämtliche Frühverbindungen sind ausgebucht , aber irgendwie bleibt bei mir die Frage, wie man Interrail und Reservierungen kombiniert.
-
Eure Erfahrungen: Altra-Schuh-Modell(e) fürs Joggen?
schrenz antwortete auf dee_gee's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich hatte mal den Torin für kurze Strecken (unter 10km), war ganz okay, allerdings merke ich, dass längere Strecken mit Zero drop bei mir schon zu einer Belastung der Achillessehne führen und ich hab's deshalb gelassen. Den Unterschied Wandern - Laufen hab ich deutlich wahrgenommen. -
Die Schutzbleche finde ich echt cool, ich bewundere immer jeden Myogisten, da ich selbst nicht so die Nähfee bin. Carbon bin ich tatsächlich noch skeptisch, wenn ich die regelmäßigen Panikattacken in Gravel Gruppen verfolge, wenn doch mal ein Kratzer dran ist. Ein bisschen strange ist die RR Szene tatsächlich, aber ich denke mal viele Hobbies werden schnell mal nerdig, erfahrungsgemäß werden die RR Fahrer ein paar Wochen nach der Tour de France auch weniger .
-
Die bin ich auch letztes Jahr gewandert und ebenfalls klare Empfehlung von mir, sehr schöne Wege und besonders an den Werktagen nix los. Ausschilderung ist sehr gut, um die Orientierung muss man sich keine großen Gedanken machen.
- 17 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Warum auch nicht? Es ist nichts anderes als getrocknete Milch. Damit es sich besser auflöst, schütte ich das Pulver nach Möglichkeit in halbwegs warmes Wasser, bei Bachwasser mit 1°C klumpt es m. E. eher.
-
Nido Milchpulver zuhause aus dem syrischen Minimarkt, bzw. in Frankreich gibt's erfreulicherweise in jedem Dorfladen Milchpulver in kleineren Packungen. Funktioniert für mich beim Müsli und Milch wunderbar.
-
Leichtes Kletterequipment + kleiner Rucksack
schrenz antwortete auf moyashi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Zumindest beim Gurt würde ich erstmal nicht aufs letzte Gramm schauen (Jehova, Jehova, er hat Jehova gesagt), die geben sich eh nicht so viel, sondern analog zu Schuhen in einen guten Laden gehen und anprobieren, nicht alles passt jedem. Mit dem von @khyal empfohlenen Weebee bin ich allerdings auch sehr zufrieden. -
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
... ich nicht Danke, die "Nöppels" sehen so nach XLC aus. Ich hätte ja gedacht, dass sie ohne Taschen dann nicht weiter stören, so klein wie sie sind. Hab ich an meinem Ghost, werden aber leider mit dem Frame Pack unzugänglich, die einzigen Schraubpunkte, mit denen ich nichts anfangen kann. Meine Stadt (ja, mit Stadtrecht!) hat einen Durchmesser von 400m, ich bin raus. -
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Die Montage mithilfe den XLC Adaptern ist ja genial. -
Jein, auch Ecken, an denen Zelten explizit verboten ist, wird doch gerne mal aufgebaut. Ich kam am GR5 an einen See (ich glaub Lac l'Anterne), da war es definitiv untersagt und es standen dort locker 20 Zelte, u. a. Leute mit Mulis .
-
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das Design finde ich jetzt gar nicht mal so gelungen , aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Über die Sinnhaftigkeit eines 370€ Gepäckträgers zu diskutieren ist eh müßig, in Sachen Tech-Esoterik und Gear-Voodoo ist uns die Fahrradszene noch weit voraus. Das man beim Ortlieb quik-rack auch ohne Montagepunkte auskommt ist wahrscheinlich zu unsexy und die Auswirkungen auf die Aerodynamik eher zweifelhaft, immerhin befindet er sich hinter den Beinen. -
Naja, dein post zu Naturschutzgebieten ist ja allgemein gültig. Wobei es die Franzosen selbst (wie so oft ) mit den Gesetzen eher locker sehen, als Gast will ich mich da aber nicht dranhängen.
-
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das werde ich auf jeden Fall mal, die Cargo-cages liegen eh rum, Packsäcke auch, es kostet also nix. Erst durch deinen post hab ich überhaupt mal danach gegoogelt und verstehe den Sinn dahinter nicht wirklich, kosten das mehrfache eines tubus fly und wiegen unwesentlich (carbon) oder nix (Alu) weniger. -
Das war außerhalb der Montblanc Runde schon auf dem GR5 so, Hochsaison fand ich auch da eigentlich erträglich, nach meinem Gefühl sind in F generell weniger Wanderer unterwegs als in den DACH Ländern, GR4 war im August außerhalb der Wochenenden komplett tote Hose. Gerade das ist in Frankreich oft recht pragmatisch gelöst, meist ist das Zelten am Refugee erlaubt oder es gibt Biwakplätze.
-
Jo, auf dem GR5 bin ich letztes Jahr ungefähr so schnell unterwegs gewesen. Da bin ich vom Genfer See nach Briançon gelaufen, dort will ich dieses Jahr starten, zuerst die Schleife über den GR54 und dann weiter auf dem GR5, ggf. mit Schwenk auf den GR52.
-
Schön zu hören, den hab ich in drei Wochen im Blick, verbunden mit etwas GR5. Wie schnell kommt man auf dem GR54 vorwärts? 30km/ Tag realistisch, wenn man ansonsten im Gebirge auch ungefähr so viel läuft?
-
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich bin froh um jeden Tipp, da ich als passionierter Fußgänger von Radreisen so gar keine Ahnung habe . Große Dreifachtasche wird in keinem Fall nötig sein, um mal beim Bikerafting zu bleiben, hoffe ich, dass das Boot, was ich ins Auge gefasst habe halbwegs in die kleinen Ortlieb Sport Roller mit 12.5L passt, ansonsten die größere Tasche mit 20L. Wie gesagt, meine generelle UL Wanderausrüstung ist ziehmlich kompakt, im Sommer werde ich mit dem typischen bikepacking Satz hinkommen, im Herbst ergänzt mit den beiden kleinen Ortliebtaschen müsste auch passen. Das ist derzeit noch alles etwas geschätzt und theoretisch, da mein Restrap frame bag erst diese Woche gekommen ist und ich auf dessen Verladelänge das Zeltgestänge baue. Dazu kommt mir eine sehr gemäßigte Alternative in den Sinn, ich hab recht viele Seen und Flüsse in Radreichweite, da wäre für den Anfang "Hinradeln-Campingplatz-Tagespaddeltouren" auch eine nette Möglichkeit. -
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke Martin für die offenen Worte, gerade bei den "Modesportarten" hört man doch selten kritische Stimmen. Ich behalte das auf jeden Fall im Hinterkopf. Sonderlich spezielle Anschaffungen sind dafür eh nicht angedacht, wenn überhaupt wird (irgendwann) vorhandenes kombiniert, Packraft steht noch in den Sternen, da ich einen Gutteil des Sommers alpin und zu Fuß unterwegs bin, ist das eher was für 2024. Was die Radzuladung angeht, geht wohl kein Weg am Gepäckträger vorbei, der ist aber eh geplant, Pendeln mit Rucksack ist gerade im Sommer nicht so prickelnd. -
Was soll das denn für eine Uni sein, in der im 3. Jahrtausend noch so ein Bullshit verzapft wird?
-
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ein Trend ist erkennbar , ich werde höchstens mal mit vorhandenen Packsäcken testen und zumindest kein Geld in explizite Taschen investieren. Da mein Gravelbike auch als Pendlerbike herhalten muss, war die Montage eines Gepäckträgers eh schon mal angedacht. Damit könnte man normale Gepäckträgertaschen bei erhöhtem Raumbedarf nutzen (die Standard bikepacking Lösungen finde ich allerdings nicht schlecht, wenn der Raum ausreicht). -
Ich bin gerade dabei, meine bikepacking Ausrüstung zusammen zu stellen, da mein Krempel vom UL Wandern eigentlich recht optimiert ist komme ich für eine Sommertour locker mit dem Standard Set-up (Rahmentasche, Frontroller, Arschrakete + ein paar kleinere Taschen) zurecht, aber für eher herbstliche Runden und wenn eventuell noch neue Ideen dazu kommen (irgendwie begeistert mich die bikerafting Sache, ich bin aber auch für jeden Scheiß zu haben ) wird es knapp. Ich hab mir für die Gabel schon zwei Träger geholt (blackburn outpost cargo cage), ein Ortlieb Packsack (PD350 10L), der noch rumlag, passt eigentlich ganz annehmbar drauf, wenn man ihn etwas mehr einrollt. Fahrtests stehen allerdings noch aus. Was haltet ihr von Gepäck an der Gabel? Bzw. gibt es noch Gear Tipps als Alternative zum schnöden Packsack, lohnt sich der, doch relativ hohe Aufpreis der "echten" fork packs von Restrap oder Apidura (immerhin locker das 2-3 fache eines Ortlieb Packsacks).
-
Bikepacking - eure Räder
schrenz antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: So wie die RR Szene manchmal drauf ist glaub ich das sofort . -
Wenn @schwyzi schon mit Küche anfängt, dann auf die Schnelle mal so ein "klassische" u100 Küche: Becher GSI bugaboo 400ml (der einzige gekaufte Gegenstand), Deckel und Windschutz aus einem Einwegtablett, Topfständer aus dem Grillrost eines Einweggrills (gefunden), Kocher Bartwachsdose + Karbonfilz (dankenswerterweise aus dem Forum geschenkt bekommen)
-
Ich glaub für deine Zwecke wäre die verschiedenen Sonnenhüte von Outdoor Research was (Sombriolet, Helios usw.), ich bin damit allerdings nicht warm geworden, hab mich gefühlt wie Tuco aus the good, the bad and the ugly und trag in der Regel was basecapartiges.