-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Kaufberatung: Leichte Schuhe mit ordentlicher Dämpfung
schrenz antwortete auf Idgie's Thema in Ausrüstung
Bei meinem Umstieg von Asics/ Mizuno auf Inov8 war meine Fussmuskulatur auch echt gefordert, die sind einfach weicher und direkter als die meisten anderen Trailrunner, Dämpfung spielt m.E. aber keine so große Rolle (Disclaimer: ich bin kein Arzt oder Orthopäde!) . Hab mich aber dran gewöhnt. Alltagsschuhe spielen meiner Meinung nach die wichtigere Rolle. Bei mir mittlerweile überwiegend diverse Inovs und Fivefingers (die meinen Gelenken unglaublich gut tun). -
Hatten wir zwar schon, aber Obacht mit der Casio bei der Einreise in die USA: http://m.spiegel.de/politik/ausland/geheimdokumente-schon-casio-uhr-reichte-fuer-terrorverdacht-a-758901.html
-
Ein Gutteil der Leute hier ist auch im Gebirge unterwegs und ein guter Teil der UL Lösungen funktioniert auch dort, vielleicht nicht gerade eine hauchzarte Cubentüte, aber einen Crux oder ÜLA Rucksack kann man genauso am Fels entlang schradeln wie jeden anderen Bergrucksack.
-
@Fabian. Zumindest das schrägste Logo was ich je im Outdoorbereich gesehn habe. Gibt's ein paar grobe Infos für Facebookverweigerer?
-
Tarp mit Hund würde ich erst einmal kostengünstig ausprobieren, das sehr offene Schlafen mag nicht jeder Hund und hält dich die halbe Nacht wach. Am einfachsten mit einer simplen Baumarktplane für 10€ eine kurze Wochenendtour.
- 33 Antworten
-
Inov8 Modelle für Damen | Worauf achten bei Modellauswahl?
schrenz antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ich glaube die Gewichtsangaben beziehen sich auf Grösse 42, entsprechend fällt sie dann leichter oder in meinem Fall schwerer aus. Die von Sam gemachte Erfahrung kann ich allerdings nicht bestätigen, alle meine 4 Paar liegen in meiner Standardgrösse (UK12). Dass sie eine besser trainierte Fußmuskulatur erfordern als einige andere Trailrunner würde ich aber bestätigen. Das ist halt ein sehr individuelles Problem, wer im Alltag viel mit leichten Schuhen läuft dürfte problemlos auch 500km mit Inovs schaffen, wer im Alltag stabile Sohlen gewohnt ist wird selbst bei einer Tageswanderung eventuell Probleme bekommen. -
Inov8 Modelle für Damen | Worauf achten bei Modellauswahl?
schrenz antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ohne Membran ist es der Roclite 280, der Unterschied hält sich also im Rahmen . Bei Inov 8 sollte man auch noch die zwei unterschiedlichen Breiten, precision und standard fit beachten. Ansonsten finde ich sie bei den Grössen sehr verlässlich, bisher fielen mir alle Schuhe gleich aus, was ja nicht bei allen Marken selbstverständlich ist. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab es glaube ich mal im Plastazote Thread erwähnt: Jeweils eine 3mm und 5mm Plastazote im Z-Rest Stil, einfach irgendwas rundes im passenden Durchmesser auf die gewünschte Knickstelle und über Nacht etwas Gewicht drauf. Eine 9mm Matte wird aber m.E. schwierig. -
Ich hab das quasi aufgesplittet: Auf dem Balancepad normale Kniebeugen, ggf. mit etwas Zusatzgewicht, Einbeinige auf festem Boden.
-
Beim Lesen des Ausdrucks "Effizienz" verspürte ich den unstillbaren Drang mir etwas komplett überflüssiges zu kaufen was nutzlos rumsteht
-
Trail Skorbut -- die unterschätzte Gefahr . Mineralien nehme ich allerdings auch in Tablettenform zu mir, hat sich bewährt, inbesonders wenn man bei sommerlicher Hitze viel aus nährstoffarmen Bächen trinkt.
-
So ähnliche hab ich als Winterlaufschuh und auch schon mit gewandert, bei mir halten sie recht lange und der Grip auf Schnee ist super. Aber spürbar schwerer als die Inovs Roclite 282: Westweg hat man der Sohle schon angesehen, schwer zu sagen wie lange er es macht, denke aber schon knapp 1000km.
-
Höhenmesser Nachfolger, oder wie läuft das heutzutage?!
schrenz antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
Danke für den Tip, viele der neueren Samsungs haben den Sensor verbaut, ich wußte nicht dass mein A5 sowas hat. Der Charme der herkömmlichen Outdooruhren ohne GPS und Smartwatchfunktionen besteht für mich darin, dass man sich erst gar keinen Kopf um Akkulaufzeit machen muss. -
Ich hab die Fizan Compact und kann nicht klagen, mittlerweile um die 2000km runter, inklusive einer Alpenüberquerung. Das einzige was ihnen zum Verhängnis wurde ist die Stockbefestigung von ÜLA, irgendwo in den Ardennen liegt noch ein verlorener Stock rum.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Abdeckplanen aus dem Baumarkt oder in Streifenform zum Abdecken von Brennholz. -
Was ähnliches, Ende Juni Salzburg - Triest (bzw. soweit wir in 15 Tagen kommen), im August Gletscher/ Schweiz und im Herbst nach Mittelitalien Assisi - Rom. Den E5 bin ich auch 2017 gegangen, allerdings nur mit einer Hüttenübernachtung, wir hatten uns immer die Taktik zurecht gelegt früh aufzustehen und schnell los, um vor die geführten Gruppen zu kommen .
-
Höhenmesser Nachfolger, oder wie läuft das heutzutage?!
schrenz antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
Die von @Trekkerling genannten Casio SGW sind ein günstiger Einstieg, hätte mir auch gereicht, ich gebe offen zu die Protrek PRW 3000 fand ich schlichtweg sexier . Als Back-up finde ich sie ganz sinnvoll, vor allem da ich mich ohne Papierkarte generell unwohl fühle, gerade im Gebirge würde ich mich nie zu 100% auf Smartphone oder GPS verlassen. -
Höhenmesser Nachfolger, oder wie läuft das heutzutage?!
schrenz antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
Ob jetzt eine Outdooruhr heutzutage noch notwendig ist sei mal dahingestellt, ich hab mich aber auch für eine Casio Protrek entschieden: Robust ( meine Erfahrungen mit Suunto sind sehr durchwachsen) und man muss sich dank Solarbetrieb keinerlei Gedanken um Batterielaufzeiten machen. Smartwatch ist mir gerade in der Hinsicht zu nervig. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Schon gedehnt oder zieht sich die noch? Wollte mir die auch immer mal noch holen, aber so klein hätte keinen Zweck. -
Ich hab so ungefähr 50 - 60 Nächte unter dem DD Tarp verbracht und kann mich nicht beklagen, allerdings ist es mit 290 x 300 wirklich ein Brummer beim Aufbau, ich hab auch schon öfter über was kleineres nachgedacht, Länge 300 hat sich allerdings bewährt.
-
Dürften die Gleichen sein, da sogar die Bedruckung identisch ist, ich fand sie auch eher schlecht. Aldi Nord hatte letztes Jahr kurz vorher um Längen bessere.
-
Die Radikalität von UL vs Mehrheitsfähigkeit
schrenz antwortete auf German Tourist's Thema in Philosophie
@martinfarrent Mir ist es eigentlich relativ egal, ob meine Ausrüstung Industrieware oder liebevoll handgeklöppelt ist ( MYOG lassen wir mal außen vor, da sähe ich aus wie Franz von Assisi nach seinem Armutsgelübde), Hauptsache es funktioniert. Für mich ist khyals Schilderung absolut hammerhart, dass sich Leute für sowas wie den PCT von Null an beraten lassen (müssen) ohne mal mit kleinen Touren anzufangen. -
Die Radikalität von UL vs Mehrheitsfähigkeit
schrenz antwortete auf German Tourist's Thema in Philosophie
Also der post geht mir ja seit Tagen nicht aus dem Kopf so unglaublich hört sich das an . Ich denke darin liegt auch einer der Widersprüche, viele wollen jedes Detail mundgerecht geliefert haben (ob das eine relativ neue Erscheinung ist sei mal dahingestellt), ohne sich allzu intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen und das funktioniert mit "Industrieware" gemeinhin besser als mit Cottage Gear oder gar MYOG. -
Haben wir beides im Einsatz für die Arbeit, meine Frau die Clean Canteens und ich verschiedene Nalgene, und mit beidem noch nie Probleme gehabt.
-
Ähm entschuldige meine Wortwahl, aber das Lochkoppelsystem ist der hinterletzte Rotz , wenn du sowas basteln willst nimm MOLLE, gibt's auch billig gebraucht. Ansonsten finde ich einen solchen flexiblen Ausbau durchaus reizvoll, ob es jetzt unbedingt Feldbetten sein sollten sei mal dahingestellt.