-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
schrenz antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Da ich ein echter Versicherungsmuffel bin frag ich mal kurz nach: Ich hab auch "nur" DAV-Mitgliedschaft und natürlich die gesetzliche Krankenversicherung, kommt man damit innerhalb Europas gut hin oder empfiehlt sich noch was zusätzliches? (Falls mal was Überseeisches ansteht würde ich eher seperat absichern, da dies höchstens alle paar Jahre vorkommen würde) -
In Wiesbaden gibt es einen guten Laden, der sehr Trailzentriert ist und auch Exoten im Programm hat (Inov 8 , Hoka usw.). Name ist mir leider entfallen, bin mal auf einer Wanderung daran vorbei gekommen. Nachtrag, der hier:http://www.hummel-ausdauershop.de/
-
Kleine Ergänzung zur Gasversorgung: In Florenz blieb uns am Ende tatsächlich nur der Decathlon am Ar.... der Welt, wobei selbst der nur ein paar Kartuschen vorrätig hatte. Wer in Rom noch touristische Ziele besucht kann sich aber auch in der Innenstadt eindecken: Der Montura Shop liegt sehr innenstädtisch in der Nähe des Trevi Brunnens und Campo Base in Vatikannähe führt ebenfalls eine Auswahl Gaskartuschen. Wir haben allerdings eh nicht viel gebraucht, da der Reiz einfach unterwegs essen zu gehen in Italien einfach zu hoch ist . Beim nächsten mal werde ich wohl auf Spiritus umschwenken, pinkfarbenen 90% Alkohol gibt es in jedem Dorfladen.
-
Datum und Uhrzeit wäre m.E. damit fix. Da alle festen Zusagen aus Marburg kommen, sehe ich den Ort damit mal als geklärt an . Ich hab mich mit @Magic mal per PN über die Lokalität unterhalten, unsere Idee wäre Shaky Shake an der Mensa, wenn dir aber was spektakulär besseres einfällt nur zu (ich bin irgendwie ziehmlich raus aus der örtlichen Kneipenszene).
-
Kann ich bestätigen, letztes Jahr bin ich mit meiner Frau den Franziskus-Weg Florenz-Assisi gelaufen (sie mag es lieber kulturell, aber der Weg ist ein guter Kompromiss zwischen Pilgerweg und Trail ), tolle Landschaften und unglaublich freundliche Menschen. Hinsichtlich der Sprachbarriere waren ein paar Wochen Duolingo-App italienisch sehr hilfreich, auf dem Land sprechen höchstens ein paar jüngere Leute Englisch. Dass es die Italiener nicht so mit dem Wandern haben kann ich allerdings bestätigen, fast alle anderen Wanderer, die wir getroffen haben waren deutschsprachig und ein Neuseeländer , was man auch bei der Ausrüstungsbeschaffung beachten sollte, Gaskocher wäre uns fast zum Verhängnis geworden.
-
Die Windstopperjacke würde ich durch eine reine Windjacke ersetzen, gibt's unter 100g. Fleece + Windjacke hat dann die gleiche Funktion. Die recht üppige Stirnlampe auch nur wenn du nachts laufen willst, ansonsten tut es auch was kleineres (wobei ich aufgrund der Knopfzellen auch kein Freund der oft empfohlenen Petzl e-lite bin). Anonsten ein interessantes Projekt!
-
Für mich kein Problem, z.B. Gießen liegt wahrscheinlich für viele verkehrsgünstiger. Marburg und Umland bietet sich dann immer noch für eine gemeinsame Tour an, weil einfach schöner .
-
Irgendwann muss ja mal Butter bei die Fische, dann nehmen wir den 06.06., dann sind wir wenigstens schon mal zu zweit . Zeit würde ich 1900 vorschlagen. Ort hab ich noch keine zündende Idee, vielleicht Quodlibet Am Grün ?
-
Schöner Bericht und den Rest packst du bestimmt auch noch mal an. In der Hütte mit dem kleinen Emailleofen hab ich auch schon genächtigt -- ixh glaube gut 80 Jahre alt aber wirklich urig gemütlich.
-
Beinbedeckung in den Alpen
schrenz antwortete auf ThomasD's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Der verlinkte Anbieter (das Programm ist generell interessant) versendet anscheinend innerhalb Europas, nur Details sind auf der Seite keine zu finden. -
"Wer friert ist zu langsam" Diskussion über alpine Bekleidungskonzepte war somit geklärt.
-
Das Gebiet um den Sölden Ferner im Sommer hat mich regelrecht deprimiert . Angesichts dieser Mondlandschaft fällt es schwer die Diskussionen um Zeltverbote ernst zu nehmen.
-
Packliste für mehrtägige Mittelgebirgswanderungen
schrenz antwortete auf Gurukay's Thema in Einsteiger
Wird mit Neoairs bei den meisten (zumindest leichten) Bivys echt eng. In meinen Rab Alpine passt zwar eine Neoair und mein Schlafsack --- nur ICH dann nicht mehr. -
Packliste für mehrtägige Mittelgebirgswanderungen
schrenz antwortete auf Gurukay's Thema in Einsteiger
So auf die Schnelle: Montane, RAB oder Meyer-Sports haben Hosen in lang im Programm, alle so im 300g Bereich. -
Ich nutze recht oft das von Martin sog. Typ 2 System, allerdings recht selten mit Minitarp oder Tarpponcho, sondern hab i.d.R. ein großes Tarp dabei, was ich aus reiner Faulheit meist gar nicht aufbaue. Biwaksäcke hab ich einige durch und alles was nicht wirklich hochatmungsaktiv ist hat sich nicht bewährt (dem von E. umschwärmten Snugpak traue ich da auch nicht viel zu), mit dem Eventsack von Rab hab ich mein Optimum gefunden was Wetterfestigkeit und leidlich UL miteinander vereint, hat bisher auch wunderbar mit Daune funktioniert.
-
Was sagen alle anderen? Bei mir ginge noch die erste Juni Woche, danach würde es, auch ferienbedingt, sicherlich erstmal eng.
-
Mein Liebling für Wochenendtouren, allerdings um die 900g schwer, wäre meine Empfehlung wenn es öfter in die Berge geht und der Suchende etwas größer ist (1,80 aufwärts).
-
Einige Asics gibt es in einer komplett schwarzen Variante.
-
Das lässt sich für den Anfang doch schon mal gar nicht so schlecht an. Wollen wir eventuell schon mal Mitte Mai ins Auge fassen, bevor die Urlaubssaison beginnt? Ich hätte an die Woche vor Pfingsten (Mo der 14. - Mi den 16.) gedacht. Ortsvorschläge?
-
So, nachdem ich am Wochenende @Magic mitten im Wald kennengelernt hab und er meinte es wären noch ein paar Forumiten im Umland vorhanden wage ich einfach mal einen Schuss ins Blaue: Besteht Interesse an eine Stammtisch für den Bereich Marburg/ Mittelhessen oder sogar ganz Hessen? Der Norden, Süden, Westen und Osten ist aktiv, da muss doch auch in der Mitte was gehen .
-
Bin am Wochenende nach Äonen auch noch mal mit der Z Lite unterwegs gewesen (Nein, nicht extra wegen des Threads ). Eine vollständige Matte im Rucksack zu transportieren ist in jedem Fall suboptimal: Gefaltet am Rücken passt zwar bei größeren Rucksäcken (bei mir ÜLA Circuit), aber die Last wird sehr ungünstig verteilt, da der restliche Inhalt weit nach hinten rutscht. U-förmig gefaltet ist auch nicht sonderlich gut, da der verbleibende "Schacht" zu klein für alles andere ist. Außenlast ist m.E. das einzig sinnvolle bei einer ganzen Matte.
- 27 Antworten
-
- rückenplatte
- ul
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tittisee nicht zu vergessen, dort zu meinem Glück auch sonntags, das hatte ich bei der Planung nämlich verbockt .
-
Für deutsches Mittelgebirge fand ich die Wasserversorgung eher knapp, zumindest Behälter für 2 Liter würde ich auch empfehlen. Ansonsten gut vorplanen. Verpflegung ist ziehmlich problemlos, ich fand den Westweg kann man gut dritteln, alle 2-3 Tage kommt man durch Orte mit Einkaufsmöglichkeiten. Verhungern kann dort eh niemand, es gibt zahllose Einkehrmöglichkeiten. Navigation würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, kein Wanderweg in Deutschland ist so exzessiv ausgeschildert . Mit UL Gepäck ist er auch ganz gut in 9 Tagen machbar, ich hab im Spätherbst 8 Tage gebraucht. Du solltest unbedingt eine Übernachtung im POD der Hohenlochen Hütte einplanen, das Ding fand ich gigantisch gut.
-
Die erste simple Schaummatte hat sich mein Vater irgendwann in den Siebzigern zugelegt (in dekorativem Kermit grün), vergleichbar mit denen, die es jetzt für ein paar Euro gibt. Ich für meinen Teil muss sagen, den ganzen Schrott mit Stroh oder Ästen hab ich durch, muss ich nicht mehr haben.
-
Vom "Marktbegleiter" H.A.D. wird im Laufe des Sommers was ähnliches rausgebracht, welche definitiv bis 61/ 62 passt.