Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. @Mars mal abgesehen von seiner Hässlichkeit ähnelt dein gesuchter Salomon den üblichen Ultra Schuhen von Salomon, Ultra Pro oder Sense Ride, die für die von dir genannten Entfernungen locker gut sein dürften, gerade wenn damit "nur" gewandert wird. @quantumalice Salomons fallen in der Breite modellabhängig sehr unterschiedlich aus, z.B. Sense Ride eher breit, schnelle Wettkampfmodelle wie S-lab eher schmal.
  2. Aktuell in den Alpen konnte ich allerdings auch beobachten, dass Trailrunner schon soweit in Mode sind (zumindest in Slowenien), dass auch der/ die ein oder andere damit durch die Berge stolpert, dem vielleicht traditionellere Bergschuh besser getan hätten.
  3. Kleines Update, da ich gerade aus den Alpen zurückgekehrt bin: In Slowenien geht hinsichtlich der Schneelage schon fast alles, nur der Triglav und diverse Nordhänge über 2000m sind noch dicht (Lawinengefahr und am Triglav öffnen die Hütten erst im Juli). Hauptkamm und Nordalpen sahen selbst vom Zug aus nicht sehr vertrauenserweckend aus .
  4. Ich hab für den Zweck einen Nigor Moyo, entspricht eigentlich allen deinen Anforderungen, nur die Stockbefestigung hab ich selbst dran gemacht, ganz simpel Gummibänder mit Tankas. Einziges Problem dürfte sein, dass er durch die Nigor/ Eureka Insolvenz schwer zu beschaffen ist.
  5. Gutes (!) Feuerzeugbenzin ist so ziehmlich das gleiche wie Waschbenzin, steht auch auf den meisten Flaschen so drauf, dürfte also gut funktionieren.
  6. Stealth 1 oder 2 ist meines Erachtens ein ziehmlich großer Unterschied . Ich gab ein 1.5, allerdings auch erst seit kurzem und bisher nur zur Probe aufgebaut. Ich find's für eine Person recht üppig, Marc hatte mir wegen 1.90m Körpergröße aber auch dazu geraten. Zum Thema Lieferzeit muss ich sagen, dass es schon gepasst hatte, zwar etwas länger als angegeben, aber im Rahmen (derzeit hat man halt immer das Damoklesschwert Brexit über allem schweben). Wenn ihr etwas Vorlauf habt, hätte ich auch das Angebot es Probe zu liegen, mit Marburg wohne ich auch nicht weit weg von FfM. Nachtrag: Ich hab gerade gesehen, dass die Liegelänge bei allen drei Stealths gleich ist (hat mich jetzt selbst überrascht), für jemanden mit 1.96m könnte extra-lang dann wirklich eine Option sein.
  7. Ironiesensor kaputt? Inwiefern man mit Stückellösungen mithilfe von Kurzmatzen, Z-Rest Segmenten oder dem Rucksack zurecht kommt sollte jeder für sich selbst austesten, ich hab es für mich selbst auch verworfen und nehm ganz simpel eine Neoair in large hab aber die anderen Möglichkeiten zumindest mal ausprobiert.
  8. Normalerweise dürfte Waschbenzin immer gleich sein, ich würde nur die Finger von superbillig Angeboten lassen (1€ Shop oder so ), ich hatte mal so billiges Feuerzeugbenzin das wie die Pest stank.
  9. Ich hatte sie zuerst in der oben verlinkten Sockenvariante gebaut, war mir aber zu viel Spiel und ich bin immer neben die Sohle gerutscht. Hab sie dann auf die normale Bauweise mit Zehentrenner umgebaut, geht zumindest mit Woolpower 400 Socken auch so ganz gut.
  10. Gesunder Menschenverstand
  11. Kann ich wirklich nachvollziehen, bisher hatte ich immer Glück, wüsste aber schon, dass es an mir auch nagen würde ( auch wenn das eigentlich Quatsch ist).
  12. Genau diese Frage bewegt mich noch bei der Materialwahl. @Freierfall als wie robust erweist sich denn die Satteltasche aus VX21? Aus UL Sicht finde ich sie ja schon attraktiv, aus MTB Sicht tendiere ich eher zur Corduravariante .
  13. Hallo zusammen, Der Fastpack von ÜLA wird zwar laut Suche immer mal am Rande erwähnt, aber so wirklich findet man auf deutschsprachigen Seiten eigentlich keine Infos. Ich suche einen Rucksack im Bereich 30-35 Liter, um die Lücke zwischen Nigor Moyo und ÜLA Circuit zu schließen, ich hab zwar ein paar Rucksäcke in der Größe rumliegen, ab so ein ein richtiges "dat isses" Gefühl wie bei den beiden oben genannten wollte sich noch nicht einstellen. Da ich beim Laufen Trailrunning-Westen sehr schätze, fiel mir jetzt der Fastpack ins Auge. Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen damit hat, besonders ob das Hauptfach auch für längere Touren ausreichend ist (meine Ausrüstung ist relativ kompakt).
  14. Danke für die schnelle Antwort . Packsack hatte ich schon fest eingeplant, da eine größere Rahmentasche flach fällt (das Rahmendreieck meines Fullys ist überschaubar), will ich möglichst viel an den Enden unterbringen.
  15. Bist du soweit immer noch zufrieden mit den Taschen von Bikepack? Ich tendiere am Lenker zur gleichen Lösung wie du und deren Satteltaschen sind ja auch recht günstig.
  16. Gegenfalls noch in den höheren Abschnitten der Kreuzeckgruppe, aber im großen und ganzen ist der Übergang über die Fraganter Scharte der entscheidende Abschnitt. Übernachtung empfehle ich in dem Bereich das Naturfreundehaus Kolm Saigurn, gutes Essen, Herrmann ist ein echt netter Wirt und goldiger Hüttenhund .
  17. OT: Nachhaltigkeit hört beim Geldbeutel oder der Bequemlichkeit halt in der Regel auf, sieht man schon im Alltag, wenn mit Amazon einem der größten Drecksack-Unternehmen überhaupt hinterher gewackelt wird .
  18. Paula 123 hat offensichtlich noch nicht so oft in China eingekauft, da sollte man schon erwähnen, dass einfuhrrechtlich die 19% mindestens fällig sind, dass der Zoll mittlerweile viele Kleinsendungen durchwinkt tut dem kein Abbruch.
  19. Ist doch in dem Fall ganz simpel, kein Zoll, 19% Einfuhrumsatzsteuer kommen drauf, Abholung beim Zoll ist immer möglich. Einzig die Bearbeitungsgebühren der Paketdienstleister sind manchmal etwas unberechenbar.
  20. Ja, Lubljana ist mit der Bahn für mich super anfahrbar (Slowenien eigentlich generell). Ich hab letztes Jahr schon mal kurz die julischen Alpen gestreift (auch Juni ) und wollte definitiv wieder kommen.
  21. Freestyle Lubljana -> Bozen, wird man sehen wie' s dann aussieht. Ost - West hat zumindest immer den Vorteil, dass man die Wahl zwischen Kamm- Talvarianten hat.
  22. Ich hab die Uberlite jetzt erstmals im örtlichen Handel (Tapir) befingert und musste selbst als X-lite Nutzer schon schlucken . Das filigrane Material und die Haptik sind schon sehr gewöhnungsbedürftig, man sollte sie m.E. zumindest so bestellen, dass man sie ggf. zurückschicken kann.
  23. Ich hab ein paar Modelle anprobiert, da er mich für längere Trails sehr gereizt hätte, leider ist die Passform nicht meins. Im Mittelfußbereich sind sie recht schmal geschnitten, so dass die Einlage unter meinem Fuß gerieben hat (das Problem wird wohl öfter in Laufforen erwähnt). Dämpfung ist allerdings wirklich ein Erlebnis , wobei ich mir selbst nicht ganz sicher bin, ob es nicht zuviel des Guten ist, auf technischen Trails könnte ich es mir als zu schwammig vorstellen (was aber nur eine Vermutung ist!). Denk auch dran, dass es Schuhe ohne Sprengung sind, wenn man es nicht gewohnt ist und damit gleich eine lange Strecke macht kann man sich schnell mal was an der Achillessehne einfangen.
  24. Tres
  25. Ich bin im gleichen Zeitraum in den südlichen Alpen unterwegs, muss halt gehen . Von Süden nach Norden dürfte bei dir wahrscheinlich schon mal die bessere Wahl sein, Grödeln/ Spikes und Stöcke dabei, bei den Locals nach der aktuellen Schneelage fragen, dann stehen m.E. die Chancen gar nicht so schlecht.
×
×
  • Neu erstellen...