-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Der Windschutz fehlt auf dem Foto nur aus optischen Gründen . Aber ich hab ihn auf einer Testtour zum Edersee auch mehrmals ohne laufen gehabt und war überrascht wie gut das Konzept funktioniert.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Prinzipiell ja, sind nur jeweils andere Formate (die ersten zwei Zahlen geben den Durchmesser an, die weiteren drei die Länge), aber zumindest bei dem 16650 verschlechtert sich das Verhältnis Kapazität zu Gewicht und Baugröße sparst du so gut wie gar nicht. -
Nehme ich mir jedesmal vor..... Jetzt im Winter ist ja mal eher Zeit dafür.
-
-
Wird Zeit für ein kurzes Feedback: Es ist der Soto Windmaster geworden und ich muss sagen, dass der kleine Schei..er der mit Abstand beste Aufschraubkocher ist den ich kenne. Bei Testtouren fiel die gute Verarbeitung und Bedienung schon auf, im Hochgebirge hat er sich unter widrigen Bedingungen bewährt (Nudeln auf über 5000m und deutliche Minusgraden):
-
Männer S findet man immer mal günstig . Bei Montbell musst du auch noch drauf achten, dass sie zwei verschiedene Größensysteme anwenden, asiatisch und europäisch/ amerikanisch. Ich hatte mir da auch mal einiges angeschaut, da deren Klamotten wirklich noch das letzte Gramm rausholen, hab es dann aber doch gelassen, da ich zuviel Bedenken hatte am Ende damit wie eine Presswurst auszusehen.
-
Energieeffizienz GPS Uhr gegenüber Smartphone
schrenz antwortete auf Onwards Hiking's Thema in Ausrüstung
Mal ganz ketzerisch gefragt, warum trackt alle Welt die Strecke beim Wandern (beim Laufen interessiert mich vielleicht noch Streckenlänge und Zeit) mit? Schaut sich doch zuhause kaum ein Mensch je wieder an ( die handvoll Leute, die dann noch professionell was draus machen mal außen vor) und ohne tracking, nur mal ab und an schauen ob man noch auf Kurs ist, halten Smartphone oder GPS Geräte tagelang durch. Erleuchtet mich, ich verstehe es wirklich nicht . -
Soviel sportlichen Ehrgeiz sollte man aber auch belohnen . Ich pack alles in einen simplen Packsack von Deuter (wenn er doch mal angefressen wird ist es nicht so wild) und hänge ihn irgendwo hin.
-
Nee, war einfach freestyle : Start in Kranj - - durch die julischen Alpen, auf den Triglav war schnee- und lawinengefahrbedingt leider nicht möglich, aber das wunderschöne Tal der 7 Seen war auf jeden Fall Entschädigung genug - - Karawanken über den Grenzkamm zu Österreich - - Steiner Alpen und zurück nach Kranj.
-
Kann ich so nicht unbedingt bestätigen, im Juni war ich zwei Wochen in Slowenien unterwegs, einmal rund durchs Gebirge, ähnlich dem Juliana Trail in höher , wochentags ist man kaum jemandem begegnet und in den Hütten waren wir fast immer allein. Ehrlich gesagt mag ich von den Alpenländern Slowenien mittlerweile am meisten, da es sich am wenigsten dem Jupheidi-Tourismus verschrieben hat. @laui66 bei der Anreise muss es nicht unbedingt Jesenice sein, der Eurocity Frankfurt - Ljubljana hält an einigen Punkten, wer noch einen entspannten Starttag machen will dem würde ich Kranj empfehlen, schöne Altstadt und interessant gelegen (Jesenice ist eine eher hässliche Industriestadt).
-
Optimale Geometrie Tarp als A-Frame ?
schrenz antwortete auf Mountain_Dog's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hat dein Stealth die Hecktür? Dann könntest du damit ein bisschen rumprobieren, es entspricht ja ungefähr den Maßen, die du angegeben hast . -
UL im Bergsport. Was taugt die leichte Ausrüstung?
schrenz antwortete auf dasbleibtzuhause's Thema in Tourvorbereitung
Das Edelrid Set hab ich auch, hinsichtlich Komfort kein Unterschied zum Mammut Vorgänger. Meine ÜLAs wurde schon mehrfach über die Alpen gezerrt und zeigen keinerlei Abnutzung, da dürfte es herkömmliche Alpinrucksäcke geben, die empfindlicher sind, einzig bei SUL Packs aus dünnem Cuben oder Silnylon hätte ich so meine Bedenken. Die "bombproof" Einstellung schläft meiner Ansicht nach auch im Alpinsport zunehmend ein, das einzige Beispiel wo mir auf die Schnelle Nachteile einfallen sind Schlingen, Seile Expressschlingen usw. aus Dyneema, da dieses nicht ganz so UV stabil wie Polyamid ist, ist die Nutzungsdauer kürzer.- 11 Antworten
-
- alpin
- ausrüstung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Geht zwar mehr in Richtung Bulgarian bag, aber ich hab einen alten Autoschlauch genommen und an den Enden mit Kabelbinder und Tape verschlossen. -
OT: Nur in katholischen Ländern, die Protestanten müssen buckeln.
-
Hast du (oder jemand anderes) die 6X im Einsatz? Das größere Display finde ich schon reizvoll ( die Augen werden halt nicht besser), Laufzeit ist auch etwas besser geworden. Nur das von @Mars genannte Solarpanel scheint eher für die Katz zu sein: Spürbar teurer, Laufzeit nur unwesentlich länger und nicht als Saphirglas erhältlich.
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
schrenz antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Frieren und nass --- Check, am Wochenende erledigt. -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
schrenz antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Bart -
Zieht auch noch Sondengänger an.....
-
Hey, wir haben sogar eine Wildwasserstrecke mitten in der Stadt . Allen vielen Dank, der Trend geht in Richtung Nomad (S1), erscheint mir am universellsten zu sein, für den Fall, dass ich meine Frau auch begeistern kann, ist ein zweites Boot in einem ähnlichen Bereich wie gleich ein Zweier. @khyal Rest per PN.
-
Tröste dich, ich hab mir letztens auch einen Ast nach dem Ding gesucht, da ich ihn auch noch dringend brauche.
-
So, jetzt wo der Thread so schön sortiert ist will ich auch mal von der großen Paddelerfahrung des Forums profitieren : Es wird zwar erst nächstes Jahr aktuell, aber vielleicht ergibt sich in den nächsten Monaten mal die Möglichkeit, das ein oder andere Boot live anzusehen. Ich suche mehr oder weniger ein "Universalboot", überwiegend für mehrtägige Touren auf heimischen Flüssen oder Seen (Lahn, Fulda, Edersee oder die Talsperren des Sauerlandes, nach Bayern dürfte es auch mal gehen), natürlich auch mal für eine schnelle Tagestour, die Lahn liegt quasi vor der Haustür. Bisher hatte ich mich schon ein bisschen auf das MRS Nomad S1 eingeschossen, ein Freund wirbt immer sehr intensiv dafür, @Stoker s Empfehlungen für das Barracuda bringen mich da etwas zum Nachdenken, oder sollte ich auch noch Boote außerhalb der Packraftwelt ins Auge fassen, wie Nortik Scubi oder reine Faltboote? Wandern mit Boot steht gar nicht mal weit oben auf der Liste, Packrafts finde ich da eher reizvoll, weil die Tourplanung simpel mit dem ÖPNV gemacht werden kann. Mehrere Boote für verschiedene Zwecke will ich eigentlich ausschließen, da ich bei der Outdoorausrüstung generell die Masse runterschrauben will und es sich nur um ein Nebenhobby nach Wandern und Laufen handeln soll. Danke und ich hoffe auf Erkenntnissgewinn .
-
ÜLA finde ich prinzipiell empfehlenswert (nutze selbst CDT und Circuit), allerdings rechnen sie beim Volumen wirklich alle Außentaschenmit ein, der Ohm ist kleiner als die Angabe von 63L vermuten lässt. Wenn du das Volumen unbedingt brauchst schau lieber in Richtung Circuit oder sogar Catalyst. Wobei ich für mich mittlerweile festgestellt habe, dass ich einen so großen Rucksack nur noch in Ausnahmefällen brauche.
-
Billigfluglinien - Fliegen auf dem Ruecken des Personals - Wallraff-Reportage
schrenz antwortete auf khyal's Thema in Philosophie
Man sollte sich aber an diesem Beispiel die ( gelinde gesagt) Hirnrissigkeit unsere Steuerpolitik vor Augen führen: Der Diesel für den alltäglichen Schulbus eurer Kinder wird voll versteuert, während das Kerosin irgendwelcher Privatjets steuerfrei bleibt --- da kann man sich nur noch vor den Kopp packen. -
@zweirad welchen Zweck haben denn die schwarzen Bänder an beiden Matten?
-
Versandkosten bei Bestellungen aus China
schrenz antwortete auf dennisdraussen's Thema in Philosophie
Die Benachteiligung liegt allerdings derzeit bei den westlichen Versandhändlern, aber vielleicht sind ja die dortigen Mitarbeiter begierig darauf ein paar unbezahlte Überstunden abzuleisten......