Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Das soll sich jetzt nicht nörgelnd anhören, aber hälst du Notsender wie Spot, Inreach usw. in Deutschland oder (Mittel-)europa nicht für ein bisserl überzogen? Wenn ich mal einen Tag kein Netz habe (was selbst am Ar... der Welt unwahrscheinlich ist) dann ist das halt so, am Besten den Daheimgebliebenen es auch von Anfang an so kommunizieren, dass man halt in der Natur unterwegs ist und nicht im Büro. (Das lag mir jetzt seit Eröffnung des threads auf der Zunge , nix für ungut)
  2. Hut ab erstmal, 80km wird ein hartes Brot . Ich hab es diesen Sommer bislang nur bis zu einer Hütten Trailrun Tour geschafft, im Wettersteingebirge sollte es auf die Zugspitze gehen, bis zum Gipfel hat uns leider das Wetter ein Strich durch die Rechnung gemacht, war aber trotzdem ein toller Alpenlauf. Kilometer waren 12 - 30 - 12, mit vielen, vielen HM. Durch die Tatsache, dass man einen Schlafsack auf die Hütten mitbringen muss, war die Ausrüstung auch schon dicht an einer Draußen-Ausrüstung, Tarp und Isomatten wären auch noch gut mit gegangen, die 25L race vest bietet Platz genug. @Randysch das Problem mit den T-shirts könnte man auch von der Shirt Seite angehen, ich trag mit Weste mittlerweile am liebsten trailshirts von Compressport, die so Silikon-Nöpsels haben, sind zwar presseng und man sieht aus wie'ne Wurst, aber mit Race vest oder Rucksack unschlagbar.
  3. Edersee Urwaldsteig, am Besten zu einer Zeit wenn die meisten ihre Motorräder schon abgemeldet haben. Gleiche Ecke, der Kellerwaldsteig.
  4. Ich bin fest überzeugt dass Nein . Hab mir in den Kopf gesetzt, dass das RAB Siltarp 1 vollkommen ausreichend ist.
  5. Sehr unterhaltsamer Bericht , ich muss vor allem Lachen weil ich ab nächster Woche auf den beiden Goldsteigen unterwegs bin und nun gespannt das Wetter erwarte.
  6. Er nimmt wohl hauptsächlich wegen Materialmangel keine neuen Aufträge an, wenn das passende DCF da ist lohnt sich die Anfrage.
  7. Alles was problematisch ist wasche ich in der WaMa im Wollprogramm und vor allem ohne Schleudern! Das Trockenen dauert natürlich entsprechend lange, aber man kann relativ sicher sein, dass nichts kaputt geht (auch die WaMa nicht!). (Natürlich ohne Gewähr )
  8. Ich werfe mal die RAB ins Rennen, schon seit Jahren bei mir ein treuer Begleiter: https://rab.equipment/eu-de/microlight-vest-aw20 (Klamotten in Übersee sind mir immer zu gewagt)
  9. Er hat ja einen Schlafsack dabei. Ich würde auch die Tyvek Idee von @skullmonkey empfehlen, wer nicht nähen will oder kann (so wie ich ), für den gibt es sie mittlerweile auch für um die 30€ aus China.
  10. Ich hab die Seeker (es gibt ja auch noch 3L) leider noch nicht, die Anschaffung war für eine geplante Marokko Tour angedacht, dank Corona hinten angestellt, nur eine kleine 0,5 Softflasks.
  11. Relativ simpel Ich hab hauptsächlich zwei Petzls im Einsatz, beim Wandern fast nur noch die Bindi, trailrunning und in den Bergen evtl. eher die Actik core (an den Fahrräder n irgendwelche Radlampen), mal ganz sachlich gesehen ist der Bedarf gedeckt, eine Lupine wäre schlicht ein Luxus- Spassartikel (wo ja jetzt nichts gegen zu sagen ist, sein wir mal ehrlich, davon wimmelt es im Forum, oder wer will behaupten, dass man ohne 1000$ nicht im Freien überleben kann ).
  12. Ich kannte die Penta bis eben nicht, die Neo Modelle gingen halt an meinem Anwendungspektrum eher vorbei, nur fürs "haben wollen" hat bislang der Geiz gesiegt.
  13. Wenn man es will ist ja gut , punktuell erscheint mir das Problem aber etwas konstruiert, bzw. das Schicksal selbst gewählt. Eigentlich mag ich die Phrase von der "Schere im Kopf" nicht sonderlich, aber hier scheint sie zuzutreffen.
  14. Zweitakku für die Core? Mit unter 30€ zumindest etwas günstiger als eine Lupine. Wobei Lupine auch einfach state of art im Lampenbereich ist, wer einmal eine hat kauft nichts anderes mehr. Ich versuche mir ja auch immer eine zu rechtfertigen, aber irgendwie fahr ich zu wenig MTB, mache zu selten nachts trailrunning und zum Wandern sind sie irgendwie Overkill .
  15. @effwee du musst beim beefree nicht unbedingt die Katadyn Flasche nachkaufen, es passt alles mit 42mm Gewinde von Hydrapak, z. B. : Hydrapak seeker 2L Bislang funktioniert mein beefree auch gut und vor allem simpel, ich hatte allerdings bei der letzten Tour ein bisschen das Gefühl, dass die Durchflussgeschwindigkeit nachlässt.
  16. Ich glaube @Mars möchte einfach gerne eine Lampe "Made in Europe", bei der man halbwegs sicher sein kann, dass die Säure vom Eloxieren eben nicht hinter der Halle in den Fluss gekippt wurde. Petzl stellt doch auch noch in Frankreich her, oder? Bei einer älteren bin ich mir sicher, dass es drauf stand, bei der Bindi und der aktuellen Tikka hab ich noch nicht drauf geachtet.
  17. Klingt jetzt vielleicht hart, aber wenn man unbedingt 2 Wochen autark unterwegs sein will hat man halt Pech gehabt und muss schleppen, als wirklich notwendig sehe ich es in Europa allerhöchstens in der ein oder anderen Ecke in Skandinaviens an. Im Rest des Kontinents dürfte sich ein Abstecher zumindest in der Mitte der Tour durchaus lohnen, weil man durch das gesparte Gewicht einfach schneller ist und länger laufen kann.
  18. Tja, da geht sie hin die Touridee.... Dank Reisewarnung wohl eher mal nach Corona.
  19. Nur für den Fall, dass die Apokalypse wieder zuschlägt noch das Inland: Top trails of Germany Find ich immer ganz inspirierend.
  20. Danke, die Infos schließen doch die letzten Lücken. IGN 1:25K Karten wollte ich vermeiden, auf der Streckenlänge werden das zuviel und der Maßstab ist im Mittelgebirge nicht nötig, 1:50K hab ich allerdings bislang noch nicht gefunden, aber mit Locus und OSM kommt man auch gut über die Runden. Naja, mein rudimentäres Französisch wird wohl a) reichen um nicht zu verhungern und b) meinen guten Willen zeigen, bzw. Mitleid erwecken .
  21. https://www.amazon.de/Bivvy-Loo-Toilette-zusammenklappbar-Unterstützt/dp/B0797YCX15/ref=mp_s_a_1_5?dchild=1&keywords=campingtoilette&qid=1598253515&sprefix=Campingtoi&sr=8-5
  22. Muss diese Werbung für die große Krake unbedingt sein?
  23. Hallo zusammen, in der Hoffnung, dass sich die Coronalage nicht verschärft plane ich Anfang September eine Zweiwochentour auf dem GR 4, Start in Clermont Ferrand und dann halt soweit ich komme, es dürften so um die 500 - 600 km in Mittelmeernähe werden. Ich plane eigentlich immer eher locker und flexibel , allerdings findet man zum GR 4 recht wenig Tourberichte auf Deutsch oder Englisch (mein Französisch ist zu grottig), einzig einen Uraltthread auf ODS, in welchem @German Touristberichtet. Ein französischer Freund hat mir nur gesagt, dass Wildcampen eigentlich kein großes Problem darstellt, da die Gegend dünn besiedelt ist, einzig in den Naturparks wird wirklich drauf geachtet, da wollte ich eh ausweichen oder mir mal eine gite d'etappe gönnen. Bringen die Topoguides irgendwas? Ich hab gesehen, dass die Abdeckung eher gering ist und man damit einen ganzen Haufen Karten bräuchte, gefühlsmäßig würde ich mich einfach auf Locus und gpx track verlassen. Ausrüstung steht ganz simpel mein Sommerstandard, wenn das Wetter hält Golite Ponchotarp, Cumulus Magic 200 vielleicht noch tyvek bivy. Wie schlimm sieht es mit Insekten aus? StS Nano Dingenskirchen würde mir eigentlich reichen, meist nutz ich da eher gar nix. Wer sonst noch Tips und Vorschläge hat, alles willkommen.
  24. Wie @Konradsky schon geschrieben hat, die Finnlandidee (die ich prinzipiell echt gut finde) dürfte sich erledigt haben, außer man will von 4 Wochen Urlaub 2 in Quarantäne verbringen. Deutschland dürfte derzeit wirklich der einzige sichere Tipp sein, vielleicht noch ein direktes Nachbarland. Ich plane derzeit für September ebenfalls zweigleisig, aber auf jeden Fall mit dem Zug erreichbar, Plan A Frankreich, B Bayern, sprachlich kommt da ja auch ein bisschen das Exotik-Feeling rüber .
  25. Vielleicht wäre in deinem Fall eher ein anderer Ansatz zielführend, wenn du Trekkingstöcke von vornherein ausschließt, warum überhaupt ein Zelt kaufen was eigentlich darauf ausgelegt ist? In dem Fall wäre eher sowas wie Trekkertent Phreeranger oder diverse BigAgnes was für dich. Gewicht dürfte in einem ähnlichen Bereich landen, wenn man zum Z Packs noch Stangen addiert.
×
×
  • Neu erstellen...